1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Bad Vibration

Bad Vibration

Audi A4 B7/8E

Hallo,

vielleicht hat einer nen Tipp.
Ich habe bei 140 Km/h ein vibrieren im Lenkrad.
Das Auto ist 6 Wochen alt. Hab erst auf Unwucht getippt, wurde geprüft, aber nicht weg gegangen.
Hab jetzt Winterreifen auch 235/45/17 drauf, immer noch nicht weg. Dachte schon liegt am Hohenschlag der Sommerreifen, aber nix.
Könnten die Bremsscheiben so etwas verursachen?
Mein Freundlicher will die jetzt wechseln, weil ich sagt, die Vibrationen merke ich auch beim bremsen, wenn der Zeiger an der 140er Markierung vorbei rauscht.
Kennt einer, oder hat jemand auch so ein Problem?
Naja, wahrscheinlich nicht, sowas passiert nur mir.

Gruß
Torsten

17 Antworten

nicht nur Dir, auch mir passiert sowas. Habe auch ständige Vibrationen von ca.120 bis 145 km/h (toll, da man auf der BAB sich heutzutage leider in diesem Geschwindigkeitsbereich bewegt). Reifen wurden schon mehrmals nachgewuchtet, allerdings nichts zu beanstanden (mal 5Gramm dort, mal wieder runter....). Jetzt werden die Vibrationen gerade wieder relativ stark, allerdings ist nun langsam der Gummi auch runter. Bin mal gespannt, was sich mit den Wintersocken tut.

Meine, ich hatte schon mal gelesen, daß viele mit den S-Linefelgen nicht abstellbare Vibrationen hatten und die habe ich ja momentan drauf.

Hallo ,habe 2 neue Audi A4 Avant 2,4 .Die Fahrzeuge sind 3 monate alt. Bei beiden Fahrzeugen ist eine sehr starke Vibration schon im stand bei genau 1800 umdrehungen zu spüren. Das eine Fahrzeug hat 7000 km drauf und war schon 4mal in Der Werkstatt. Es wurde 3x das Getriebe gewechselt und diverse andere dinge. Ergebniss immer noch das gleiche . Heute wurde das Auto gewandelt . Leider gibt es nur noch den neuen A4 mit der dicken 6 Zylinder Maschine.Der andere A4 hat jetzt 5000 km drauf und bei dem fängt genau das gleiche an .Vieleicht liegts am 6 Zylinder?

Ich war wieder beim Freundlichen und jetzt will er als nächstes meine Kardanwelle wechseln. Watn Aufwand, ne.
Wenn es was bringen sollte, melde ich mich gleich.

Gruß
Torsten

Hallo Torsten,

so ein Zufall, bei mir steht nächste Woche auch der Tausch der Kardanwelle an.
Nach vergeblichen Versuchen und Austausch von Antriebswellen, Rädern und mehrfachen verdrehen der Kardanwelle (wobei ich nicht weiß was das bringen soll???) hab ich endlich einen Händler gefunden der mir probeweise eine Welle einbaut.

Ärgere mich mit dem Problem seit Juni rum und bin seither 16.000 genervte km gefahren.
Hab vier Werkstätten ausprobiert und insgesamt 1500 KM Probefahrt zulassen müssen.

Bin mal gespannt was da nächste Woche raus kommt.

Gruß Andreas

Ähnliche Themen

Hallo ihr Audifahrer.

Hab auch schon Vibrationen beim
A6 2.5 Tdi,A4 2.4 A4 1.9 PD gehabt,
haben auch gesucht wie die Verrückten.
z.B. Getriebetausch,Kardantausch,
Lenkung usw........

Verursacher war nach langem suchen
das Zweimassen Schwungrad.
War Defekt

Kostenpunkt ca.500€ ohne Einbau.

Ich hoffe das ich helfen Konnte.

Hallo zusammen,

Kardanwelle wurde getausch und keine Verbesserung, im Gegenteil, hab das Gefühl es ist schlimmer geworden könnte aber auch an meiner Tagesverfassung liegen.

Wie ist daß mit dem Zweimassen Schwungrad, merkt man da auch die Vibrationen wenn man z.B. bei 140 die Kupplung drück und der Motor im Standgas läuft??

Oder ist es abhängig von der Motordrehzahl?

Gruß Andreas

Vibrationen

Hallo!
Also ich hab auch eine A4 Avant 1,9tdi, Bj. 4-03 mit derzeit 90.000km

Seit jetzt bereits 5 Monaten hab ich die Vibrationen auch. Fangen immer so bei ca, 120 an und sind bei ca. 140-150 am stärksten. Die Vibration ist nicht nur im Lenkrad, sondern vielmehr im ganzen Fahrzeug leicht zu spüren. Die Vibration ist auch da wenn die Kupplung gedrückt ist. Insofern schließ ich eigentlich eine Drehzahlvibration aus.

Erst wurde mehrmals gewuchtet, dann die Reifen gewechselt. Aber auch mit neuen Reifen war die Vibration zu spüren. Jetzt hab ich Winterbereifung drauf und die Vibration ist immer noch da. Mittlerweile wurde die Kupplung und das Massenschwungrad getauscht....ohne Ergebnis.
Auf Anfrage meinte der Freundliche immer dass er sich nicht vorstellen könnte dass die Bremsscheiben oder die Stoßdämpfer die Ursache sind....

Jetzt macht sich Ratlosigkeit breit! ...und das bei einem so teuren Schlitten...

Wer hat das gleiche Problem oder sogar eine Lösung?

Hallo,

ich habe verlgeichbare Vibrationen zu beklagen (A4 Avant, 1,8T, S-line, Sportfahrwerk, KM-Stand 1500 Km).

Die 18'' Sommerreifen habe ich noch nicht ausgiebg testen können. Aber mit den neunen 16'' Felgen + neue Winterreifen ging's los.

Die Vibrationen setzen ab ca 135 ein und enden bei ca 150. Die Räder wurden nun schon 3mal ausgewuchtet, aber das scheint nicht zu helfen.

Die Gründe können natürlich vielfaltig sein. Entweder es leigt an den Felgen, oder an den Reifen, oder an der Kombination von beiden. Oder aber es liegt ein anderer produktionsbedingter Mangel vor.

Bin eigentlich ziemlich ratlos und auch mein Reifenhändler weiß seiner Hände keinen Rat mehr.

Handelt es sich um ein generelles Problem, das Audi nie in den Griff bekam?

Gruß,
NicoM

so, ich habe nun auf Winterreifen (205/55/16) umgerüstet. Meine Vibrationen haben sich nun vollständig in Luft aufgelöst.

Jetzt wäre es Interessant, ob Ihr die Probleme auch mit den S-Line 18" habt, oder ob es vielleicht sogar am Reifen liegt (bei mir 235/40/18 Pirelli P Zero Rosso). Denn nachgewuchtet wurde wie gesagt öfter mal, aber getan hatte sich nichts

Hallo,

bei mir scheint man den Grund des Problems gefunden zu haben. Die Einpressringe der Felgen passten nicht genau und hatten ca 1 mm Spiel. Jetzt sind neue bestellt. Mal sehen, ob's was bringt. Ich werde berichten .....

Gruß,
NicoM

Vibrationen im Antriebstrang

Hallo,

nachdem bei mir im Skoda etwa die gleichen Komponenten eingebaut sind wie bei Euch, versuche ich es mal hier...

Ich habe unter Last in allen Gängen (am meisten im 5.) starke Vibrationen im Antriebstrang. Die sind gut reproduzierbar bei 2250 1/min. Ich weiss nicht in wiefern die Vibs auch bei den Sommerreifen (205 R17) aufgetreten sind, aufgefallen ist es mir beid den Winterreifen (195 R15).

Die Vibs treten beim langsamen durchfahren unter Schwachlast nicht auf und lassen sich nicht mit gedrückter Kupplung reproduzieren.

Da das Auto tiefer und härter ist, habe ich die Spur ausmessen und einstellen lassen. Wie zu erwarten war, war die total verstellt. Eine Verbesserung hat es nicht gebracht. Eine Verspannung im Antriebsstrang wäre so noch zu erklären gewesen...

Un ich denke dass es mit zunehmender Motor/Getriebe Temperatur schlimmer wird.

Mein freundlicher meint, dass das nicht so schlimm ist und darum muss er auch nichts wechseln (Garantie ist bald zu Ende...)

Hallo
Hatte ebenfalls dies Vibrationen bei ca 70 km/h und bei ca 120 km/h. Wie Mogli_A4 hatte ich ebenfalls den Pirelli P-Zerro Rosso in 235/40/18 aufgezogen. Ich ärgerte mich fast 2 Sommer damit, obwohl diese Vibrationen nicht immer hier waren, mal waren sie weniger mal mehr und ab und zu sogar ganz weg. Am Ende dieses Sommer habe ich die Felgen samt den Reifen verkauft und mir neue Felgen samt Reifen (Conti SC2) zugelegt. Seit diesen Tag gibt es keine Vibrationen mehr. Ich muss dazu sagen ich konnte die Sommerreifen nur mehr 3 Wochen fahren, dann wurden die Winterrreifen aufgezogen.
Ich vermute es lag an den Pirellis, kann jedoch nicht ausschliessen ob es auch an den Felgen gelegen hat oder in Verbindung von beiden.

LG WÖGI

@wögi
dann zieh die Sommersocken wieder auf, und teste die Reifen ausgiebig ;-)
Bei mir steht nächstes Frühjahr ein Neureifenkauf an, und eigentlich bin ich mit Lautstärke, Grip und Naßverhalten super zufrieden. Wenn jedoch die Vibrationen vom Reifen kamen, dann würde ich evtl. auch die Marke wechseln (zumal es nur billigere Reifen gibt, als den P Zero, teurere findet man eigentlich nicht)

Vibrationen

Frohes Neues allen erstmal.

Nach lesen aller Beiträge in diesem Thema habe ich den Eindruck, wir haben es hier mit 3 Probs zu tun.
1) Die Vibs bei 130-140 . Ihr habt fast alle Diesel, was zeigt der DZM bei dieser Geschwk. ? Bin Benziner, darum die Frage. Für Unwucht ist die km/h zu hoch. Höhen schläge dagegen werden stärker wenn schneller.

2) dann sind hier ein paar Allrad dabei, ich denke , das ist eine eigene Liga, wegen der Kardanwelle. Das ist eine Vib-Quelle für sich.

3) Wird Vib im 1800-2200u/min beklagt, das ist ein nicht unbekanntes , aber nicht offizielles Prob bei 5+6Gang. Es kommt dierekt aus dem Getriebe. Im dem Falle gehen die Vibs auch nicht weg, wenn Kupplung getreten wird.
Kupplung trennt Motor vom Getriebe, das Getriebe wird aber durch Räder-Antriebsw. weiterhin auf Drehzahl gehalten. Das heißt, die Wellen drehen weiter. Im 5G 2 Wellen, im 6G 3Wellen. Es gibt eine geänderte Getr.Aufhängung und geänderte Antriebswellenflansche. Sollen Abhilfe schaffen. Was nützen 3 Getriebewechsel, wenn man immer wieder den gleich Mist eingebaut bekommt.
Andererseits laufen tausende Getriebe astrein.

Bei den Vibs zu 1) hat sich ja auch manch Einer als Reifenprob enttarnt. Oder mangelnde Zentrierung der Felge, erzeugt ...... Höhenschlag. Das kann man 1000Mal wuchten. Das Rad war ja OK.

Also, um Vibs zu lokalisieren, braucht man oft Zeit, ein Ausschlußverfahren und Glück.

Dies wünsch ich euch.

Lege jetzt die Beach Boys auf, ahnt ihr den TITEL ßßß

PEHAHA

Deine Antwort
Ähnliche Themen