Backup Batterie
Hallo zusammen,
sorry, dass ich das Thema noch einmal aufgreifen muss.
Ich habe ein W447 250 4Matic, er zeigt mir an, dass die Back Up Batterie Störung hat. Jetzt zeigt er mir auch einen Fehler „Parkbremse s. Betriebsanleitung“.
Kann ich folgende Batterie verwenden?
https://...erie-industrie-germany.de/.../...y-agm-12v-13ah-200a-en?...
Kann die Batterie so getauscht werden oder muss es spannungsfrei geschehen?
Ich danke euch.
19 Antworten
Ich hab auch aktuell nach dem Batterie Wechsel das Problem dass ich einen Fehler im bremssystem habe laut Fehlercode Beschreibung. Das ganze kommt mit „PreSafe Funktion eingeschränkt“ und damit einhergehend einen toten Tempomat/abstandssensor.
Zitat:
@Pahul schrieb am 17. Januar 2025 um 21:31:29 Uhr:
Was zeigen deine Spannungswerte am Trennrelais nach paar Std. Parkzeit ?
li. Mutter = Stützakku
re. Mutter = StarterakkuBeachte bitte v o r dem messen :
- keine el. Schiebetüren öffnen
- keine Heckklappe incl. Heckscheibe öffnen
- vo. Klapptüren & Haube stehen schon lange offen
Also Stützakku hat 12.81
Starterakku hat 12.09
Soll ich mal die Starterbatterie abklemmen und aufladen?
Wenn der Startakku wirklich unbelastet war, ist er entweder stark entladen oder unterliegt einem fortgeschrittenen Verschleiß.
Zitat:
@bonbonauswurst schrieb am 19. Januar 2025 um 15:00:41 Uhr:
Wenn der Startakku wirklich unbelastet war, ist er entweder stark entladen oder unterliegt einem fortgeschrittenen Verschleiß.
Die Batterie ist gute 5 Jahre alt. Kann jetzt aber auch sehr entladen sein. Also besser einmal abklemmen und Ladegerät dran?
Ähnliche Themen
Hallo @Astra16Vturbo20,
deine Meßwerte besagen:
der Stützakku wird vermutl. noch OK sein !
beim Starterakku mit seinen 12,09 Volt wäre nun zu prüfen:
1. das Fahrzeug befindet sich n i c h t im Ruhezustand ... du hast es möglicherweise durch eine Tür-Öffnung geweckt !
du solltest nun entweder den Ruhestrom mittels Feinstromzange am Massekabel (re. Beifahrerseite prüfen ! )
Fehlt diese Stromzange ... bleiben Klapptüren und Motorhaube 1 h offen stehen und du mißt an den Starthilfspunkten nach ca. 0,5 h und nach 1 h die Ruhespannung ... Soll: > 12,50 Volt ... besser 12,80 Volt.
Erreichst du diese Werte nicht, hängst du ein belieb.Ladegerät (CTEK o.ä.) und lädst an den Starthilfspunkten
gleichzeitig beide Akkus 12 Ah & 95 Ah vollst. auf !
2. nach mehreren Std. o. einem Tag wird erneut Stütz- und Starterakku wieder gemessen:
Sollwerte: Stützakku muß knapp > 13,00 Volt anzeigen
. . . . Starterakku muß mind. > 12,80 Volt anzeigen (Ruhestrom muß zw. 14 bis 24 mA liegen ! )
p.s.:
Starterakku wird nicht abgeklemmt - alles bleibt vollst. angeschlossen.
Sollte das Fhrzg. im öffentl. Raum rumstehen und müßte verriegelt werden, könntest du mittels meterstück Litze den Pluspol rausziehen & neben die Scheibenwischer legen und gegen Masse messen.