Backup Batterie Störung

Mercedes V-Klasse

Guten Tag
Bei unserem V250 Bj 06/2016 hat sich heute die Meldung Backup Batterie Störung gemeldet. Weiß jemand was sich dahinter verbergen kann, da auch das Radio nicht geht ? Angesprungen ist der Wagen. Gibt es außer der normalen 12V Batterie und der StartStop Batterie noch mehr Batterien oder wird es dann die SS Batterie sein ?

Danke

210 Antworten

Zitat:

@hamiwei schrieb am 24. Dezember 2021 um 14:08:02 Uhr:


wir wissen nun auch den grund für die flucht …

Die Hunde waren es gaaaans sicher… 🙄

Dein 27 kg -Akku ist runter geklatscht !
Eigentlich ein Schönheitsfehler, da AGM aber sehr robust und schlagfest aufgebaut sind, werden sie lebenslang in den SUVs durchgerüttelt.
Ich würde sie nun erst mal mind. 20 Std. mit einfacher Stufe auf dem CTEK vollknallen.

Die Ruhespannung muß dann morgen deutlich > 12,95 Volt betragen für wenigstens 2 Tage.
Unter die 12,85 darf sie in der kommenden Woche niemals abfallen.
Dann eben alte raus und neue rein.
Beim CTEK aufladen im Fahrzeug an den Starthilfspunkten solltest du die Spannung der linken Mutter am Trenn-Relais mit im Auge behalten ... die sollte mind. auf 14,60 dauerhaft bleiben.
Das teure elektron. Trennrelais hat eine Durchschleiffunktion für die eingestellte Ladespannung am CTEK
auf die kl. 12 Ah S/S-Batterie.

nur auf AUTO = 14,6 V und du wartest dir nen Wolf. - aber sehr schonend geladen !!!

auf AGM mind 14,80 Volt. ... und leichter Streß fürn Akku.

Schwerer Streß sind die Ladegeräte beim Freundl. mit 70 Amp. Ladestrom auf Rollen. ...
die haben allesamt eine Luftturbine im Innern verbaut.
p.s.:
Noch radikaler sind die neuen Schnellladesäulen mit 150 KW da sind Wasserschläuche im Ladekabel verbaut und der 20.000 € teure LiFePO4 -Akku macht nach wenigen Jahren die Grätsche !

Um sie zu laden habe ich mal die Abdeckungen von den Polen genommen, dabei musste ich feststellen, die andere Seite hat auch ne Macke.

Da werde ich gleich mal eine Ersatzlieferung anfordern.
Sieht die nicht schon benutzt aus, der Pol?

Batterie 4

Ja, die wurde schon einige male angeklemmt.

Da sie auf bd. Seiten geflogen ist, solltest du wirklich Ersatz anfordern.

Herstellungsdatum wird generell nicht mehr auf die Pole gehämmert.

Damit geht der Hersteller jeglichen Ärger aus dem Wege.

Ähnliche Themen

Also die solltest du so wieder zurückschicken und gar nicht erst anfangen zu verbauen.

Herstellungsdatum ist codiert auf dem Typschild zu finden.

Der Verkäufer hat sich heute Morgen schon gemeldet. Da war ich echt angenehme überrascht.
Da ich ihm über das Message-Center keine Bilder schicken konnte habe ich sie heute per Mail nachgereicht.

Hast du mal die Spannung an dem abgestürzten "Patienten" gemessen ... evtl. hat es sogar die inneliegenden fest gepackten Bleiplatten entschärft ?
Sollwert: mind. > 12,70 Volt

Die Spannung steht stabil bei 13.05 Volt.

Hallo,

ich habe seit ein paar Wochen, seit dem es kälter wurde das gleiche Problem:

Meldung Störung Backupbatterie

-Distronic plus & Start/Stop funktioniert dann nicht mehr.

-nach etwas Fahren und Neustart des Motors ging Distrionic dann meistens wieder

Habe dann die Backup Batterie getauscht.
Leider ohne Erfolg, der Fehler ist noch da. Und auch nach 200km Fahren und Neustart keine Besserung.

Hat jemand auch ähnliche Probleme trotz Tausch gehabt, oder eine Idee was der nächste Schritt wäre?

Vielen Dank im Voraus.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:47:31 Uhr:


Die Spannung steht stabil bei 13.05 Volt.

.

.

Er ist also techn. noch i.O.

Aber für den vollen gezahlten Neupreis, hast du Anspruch auf einen perfekt aussehenden Starterakku.

Du bekommst ihn auf alle Fälle kurzfristig aber ersetzt.

p.s.:
Hast du auch mal am Trenn-Relais -links die Mutter mit der S/S-Akkuspannung gemessen - diese sollte grundsätzl. am abgeparkten Wagen mind. 13,00 Volt betragen ?
Ein gesunder kleiner 12 V AGM-Akku mit 12 Ah wäre damit O.K.

Da muss ich mal übermorgen ran und messen. Musste über die Feiertage noch arbeiten. 😉

Heute morgen kam die Rückantwort vom Händler.😰 Haben die da noch nix von den Weihnachtsfeiertagen gehört? Der Service ist jedenfalls schon mal 1A.

Ich soll bitte die kaputte Batterie ordnungsgemäß entsorgen und ihnen mitteilen, ob sie mir eine neue schicken sollen oder ob ich ein Erstattung wünsche.

Ob die nächste dann heil ankommt?

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 26. Dezember 2021 um 09:01:30 Uhr:


Heute morgen kam die Rückantwort vom Händler.😰 Haben die da noch nix von den Weihnachtsfeiertagen gehört? Der Service ist jedenfalls schon mal 1A.

Ich soll bitte die kaputte Batterie ordnungsgemäß entsorgen und ihnen mitteilen, ob sie mir eine neue schicken sollen oder ob ich ein Erstattung wünsche.

Ob die nächste dann heil ankommt?

Das wird schon klappen. Lass diese entsorgen bei einem Händler in deiner Nähe. Es sei denn du bist dir sicher das diese Batterie keinen Schaden hat.

Dann sollen dir die eine neue zuschicken. 🙂

Bei mir ist diese Batterie schon wieder fällig, hat demzufolge nur ca. 3 Jahre gehalten. Habt ihr auch so eine Erfahrung machen können/müssen? Bin natürlich bedient.

Zitat:

@Rene-A 6 Limo schrieb am 26. Dezember 2021 um 10:59:23 Uhr:


Bei mir ist diese Batterie schon wieder fällig, hat demzufolge nur ca. 3 Jahre gehalten. Habt ihr auch so eine Erfahrung machen können/müssen? Bin natürlich bedient.

Hast du den IBS auch mit erneuert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen