Back to The Roots ? 92er Polo Coupé, Aufarbeitung zum Saisonfahrzeug.

VW Polo 2 (86C)

Hallo leute, ich bin Der Christopher und 22 Jahre alt, und komme aus dem Schönen Einbeck, in Südniedersachsen.

Ich hatte als aller erstes Fahrzeug einen VW Polo 2 86c 2f Steilheck in Weiß, mit 45PS und 4 Gang Getriebe.

Vorgestern war es besiegelt, ich kaufte mir Hals über Kopf einen VW Polo 2 86c 2f Coupé mit 156.000Km auf der Uhr. Ich wollte nebst meinen Audi 100 C4 2.6 Quattro was fürn Sommer haben, Als Saisonfahrzeug sozusagen.

Der Gute hat erst frische Winterreifen bekommen, einen Neuen Auspuff, sowie Zahnriemen + Wasserpumpe.

Der Vorbesitzer wollte ihn nicht mehr ''drüber'' bringen, weil die Werkstatt wo er Regelmäßig gewartet wurde meinte, Das bei einem Defekten Radlager (Rad hat ca. 3cm Spiel) das Federbein Brechen könne 🙄.

Also Kurzerhand mit dem Verkäufer verhandelt und für sage und Schreibe 100€ einen Polo bekommen der für ca. 100-150€ TÜV Fertig ist.

Defekte:
Radlager vorne Rechts defekt.
Wischer vorne Verschlissen.
Heizung heizt nur noch Warm.

Zum vorhaben:
Scheinwerferlampen Durch Phillips Extreme Vision Ersetzen.
LED Kennzeichenbeleuchtung.
Innenraum wieder zusammensetzen
Lackaufbereitung
Entfernung der Aufkleber
Fahrwerk 70/50 oder 60/40 von Weitec oder AP.
G40 Bremsanlage für die Vorderachse.
14'' Alufelgen OEM
Emblemloser Grill.
Weiße Blinker.
Schwarze Seitenblinker.
G40 Rückleuchten.
GT Stoßstangen vorne und Hinten, mit Rotem Keder + Golf II CL Spoilerlippe.
Mittelkonsole nachrüsten.
Tacho mit DZM nachrüsten + Zusatzinstrumente für Öldruck, Öltemp und Voltmeter.

Motortechnisch soll Folgendes gemacht werden:
Chip
3f Nocke, oder Schrick.
Ansaugglocke vom RP mit 1W Dieselluftfilterkasten.
G40 Abgasanlage + Krümmer.

So das wars erst Einmal fürs Erste 😉

Sobald es was neues gibt werdet ihr es als Erste erfahren.

Liebe Grüße

Euer Volvo 850 Driver.

137 Antworten

sehr cooles projekt, habe genau das gleiche am laufen 🙂 nur leider konnte ich immer noch nicht anfangen..... ich hoffe aber das geht jetzt die tage über los!

@ goliath 09, danke für den link 😉 kenne ihn bereits da ich selber im PT angemeldet bin alias PoloMH.

Auf NZ Umbauen hab ich keine lust, und nen überteuerten 3f möchte ich auch nicht.

Was noch eine option wäre: 1.4 Liter ABD Aus dem golf 3 mit NZ/3f Technik.

Ist aber noch net ganz raus was ich motortechnisch mache 🙂

So, morgen werde ich die Scheinwerfer ausbauen, und sie Schwarz machen 😉

Bilder dazu gibts dann natürlich auch 🙂

So und hier gehts auch ein wenig weiter 🙂

habe heute aufem Schrotti graue Gummifußmatten vom Coupé erstanden. Für 5€ 😉

Desweiteren habe ich bemerkt das dass Batteriefach geschweißt werden muss -.- Wassereinbruch. Wurde wohl schon mal mit Silikon gemacht.

Wie geht man dort am besten vor ?

Ähnliche Themen

die idee mit der bremsanlage ist ja nicht schlecht , finde aber für dein projekt schlicht überdimensioniert-die g40 bremse sollte locker langen....

was machst du an der sache gut wenn du nen abd nimmst und dann auf 3f technik baust??? da kommst du mit nem nz dreimal günstiger weg und ein 3f ist auch nicht mehr teuer....da verstehe ich dich nicht ganz🙂

zum batteriefach - kommt drauf an wo es gegammelt hat- im normalfall würde ich dort nur einen teilersatz machen, sprich sauber entrosten und im schlimmsten fall ein angepasstes blech neu einschweißen was aber ein bißchen mit aufwand verbunden sein kann....

Hatte ich erst letzte Woche ^^ 3 Möglichkeiten, auf jedenfall mal soviel wie möglich vom "kranken" Blech entfernen und den Rest entrosten oder mittels Nigrin Rostbremse oder Fertan den Rost passivieren. Dann
1. Glasfasermatten rein und mit Kunstharz aushärten (wird Bretthart ist jedoch eine rieeeesen sauerrei, besorg schonmal nen Eimer Sandseife)
2. Blech anfertigen und mit Karosseriekleber einkleben
3. Blech anfertigen und reinschweißen

auf alle Fälle mal ordentlich und nicht sparsam konservieren dannach, n Kilo Fett und Wachs und allen scheiß rein !!!

Hab mich für 3 entschieden und sogar den Batteriehalter hinten an der Wand entfernt und durch ein Flacheisen ersetzt, den Rand vom Blech musste auf jedenfall abdichten weils nur gepunktet wird...

joa gut dann weiß ich bescheid muss dann mal wen finden der schweißen kann.

So heute war schrotti tag

Folgendes habe ich mitgebracht:

Handschuhfach
Schalter für: Heckscheibenheizung, Licht/Leuchtweitenregulierung, Nebelscheinwerfer/Nebelschlussleuchte, Lüfterschalter.
Fensterkurbeln
Lampenträger für die Rückleuchten.

15€

Kann man nicht meckern ^^ muss auch ma zum Schrotti... n paar kleinigkeiten besorgen... neue Heckklappe und so 😁 ma sehen was die einem dafür leiern...

dann bekommst ja für 100€ fast nen polo zusammen auf dem schrott....also 😰😮ein wenig kenn ich die preise auch.....

Zitat:

Original geschrieben von RB77


dann bekommst ja für 100€ fast nen polo zusammen auf dem schrott....also 😰😮ein wenig kenn ich die preise auch.....

...fehlt noch die anleitung zu ..wie baue ich mir einen Polo zusammen😁😁😎😎😛😛

So heute gabs ein böses erwachen 🙁

Seht selbst...

Rettbar oder der presse geben ?

Bohohohoor 😰 ... ich glaub die haben d abeim Coupe`einfach scheiße gebaut.. meiner is längst nicht so heftig aber fängt an den Schweißnähten auch an... Tjoa... schwer zu sagen. Ich würde sagen rausflexen, beidseitig und neues Blech rein iund rechts eben den hacken noch nacharbeiten. Aber ich bin kein karrosseriemann... 

aber dafür hast du neue Fußmatten😕 und viele teile vom schrott
sorry leuet mal ehrlich das ist so ne stelle wo ich zuerst nachsehe wenn ich mir so nen polo zulege und das ist auch gut nachzulesen....wenn dein heckblech so eingegammelt ist unter dem haken dann ist mit sicherheit der längsträger auch schon gut braun und dann ist nichtmal eben schnell mal ein blech drüber gemacht sondern dann ist da karrosseriearbeit gefragt

rettbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen