Babyschale + Isofix, Empfehlungen?

BMW 5er F10

Wo stecken denn die Mommys und Daddys hier?

Da mir nur noch wenige Wochen bis zur Geburt meines ersten Kindes bleiben, muss ich mich langsam aber sicher um eine Babyschale kümmern...

Römer hat eigentlich gute Bewertungen, bis ich auf die Amazon-Rezension stieß in der von Problemen mit der Isofix Base im E6x berichtet wurde...

Der BMW Baby Seat wäre interessant, aber dafür gibt es scheinbar keinen passenden Wagen.

Maxi-Cosi scheint der "Goldstandard" zu sein....

Hat hier jemand eine Babyshale mit Isofix im F1x verbaut und kann Empfehlungen aussprechen?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chucker


Wir haben sowohl Babyschale, als auch die Kindersitze MIT Isofix immer von Römer gekauft. Insbesondere die Kombination Römer-Babyschale plus Teutonia Kinderwagen (mit Römer Adapter, glaube ist ein Mistral S) ist sehr pfiffig.

Kann ich empfehlen.

Und jetzt der erhobene Zeigefinger mit dem "Aaaaber" 🙂

Recht häufig steht, dass man die Kleinen nicht "endlos" in der Babyschale sitzen lassen soll (Sonst bekommen die "Rücken" 😉 ).

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377



Zitat:

Original geschrieben von Chucker


Wir haben sowohl Babyschale, als auch die Kindersitze MIT Isofix immer von Römer gekauft. Insbesondere die Kombination Römer-Babyschale plus Teutonia Kinderwagen (mit Römer Adapter, glaube ist ein Mistral S) ist sehr pfiffig.

Kann ich empfehlen.

Und jetzt der erhobene Zeigefinger mit dem "Aaaaber" 🙂

Recht häufig steht, dass man die Kleinen nicht "endlos" in der Babyschale sitzen lassen soll (Sonst bekommen die "Rücken" 😉 ).

Absolut korrekt. Für alles > 15 Minuten gibt es den klassischen Kinderwagenaufsatz anstelle der Babyschale. Nur um "mal eben schnell" in den Supermarkt zu springen ist das echt praktisch.

Zitat:

Original geschrieben von Chucker



Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Und jetzt der erhobene Zeigefinger mit dem "Aaaaber" 🙂

Recht häufig steht, dass man die Kleinen nicht "endlos" in der Babyschale sitzen lassen soll (Sonst bekommen die "Rücken" 😉 ).

Absolut korrekt. Für alles > 15 Minuten gibt es den klassischen Kinderwagenaufsatz anstelle der Babyschale. Nur um "mal eben schnell" in den Supermarkt zu springen ist das echt praktisch.

Tommy hat absolut recht! Die Babyaschale soll kein Kinderwagenersatz sein und für den Supermarktbesuch brauch ich keinen extra Adapter etc., da hab ich die Babyschale immer auf den Einkaufswagen gestellt. Gibt sogar viele Einkaufswagen mit extra Platte für die Babyschalen.

Wir haben ja aktuell den Maxi-Cosi Pearl und den kann ich nur wärmstens empfehlen. Die Gurte werden im Schulterbereich von Federn nach oben gehalten, was das Anschnallen ungemein erleichtert. Auch das Öffnen und lockern der Gurte funktioniert um Welten besser als z.B. bei einem Römer, den wir getestet haben.

Deshalb empfehle ich die Easyfix-Station von Maxi-Cosi + Babyschale "Pebble" und als Folgesitz den "Pearl".

Offensichtlich lässt sich die Easyfix-Station doch gut im F11 fixieren, was mir beim F11 von meinem Spezl nicht auf anhieb gelungen ist.

PS: Nein, ich bekomme keine Provision von Maxi-Cosi.😉

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


......unsere Bonsaiterroristin sitzt aktuell in nem Cybex Solution X2-Fix. Dort stört etwas, das der Sitz recht breit ist und somit der Sicherheitsgurt entweder mit viel Fummelei reingeht, oder gedreht gesteckt wird.

Kann ich bestätigen. Wir haben nach der Babyschale jetzt auch den Cybex im Gebrauch. Jedoch den Pallas 2-Fix:

http://cybex-online.com/ch/carseats/pallas2-fix.html

Der lässt sich von Gruppe I später relativ schnell in einen Gruppe II und III Sitz umbauen. Ist zwar ein Gefummel mit dem Gurt vor dem Sicherheitskissen, aber dafür hat der sehr gut bei den Crashtests abgeschnitten.

Hallo zusammen

Vielleicht hilft es einem von euch bei der Entscheidung. Bei uns wird es folgendes:

2x MAXI-COSI FamilyFix
1x MAXI-COSI Pebble 0M-12M Gruppe 0
1x MAXI-COSI Pearl 9M-3.5J Gruppe 1 (für später)

Da wir zwei Autos haben, soll in jedem eine FamilyFix Basisstation installiert sein. Die Kindersitze können dann nur eingeklickt werden.

Welche MAXI-COSI Produkte für welche Autos passen, sieht man hier (für F10/11 passt alles)
http://www.maxi-cosi.com/.../fahrzeugtypenliste.aspx

Ähnliche Themen

Hallo, bei uns im F11 ab August wird es der Cybex Sirona. Ist zwar leider mit das teuerste am Markt aber auch länger nutzbar als die klassischen Babyschalen.

Das Wichtigste ist aber, dass es eben ein Reboarder ist, in welchem auch noch größere Kinder (bis 18kg, größenabhängig) sicher reisen können.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen