Baby, Hund und Kinderwagen im X3

BMW X3 E83

Hallo,

am 12.11.2007 kann ich in MUC endlich meinen X3 abholen 🙂

Aus gegebenem Anlass muß ich bald ein Baby (im MaxiCosi), einen Hund (Labrador) und einen Kinderwagen (Emmaljunga CityCross) in den X3 "stopfen".

Hat jemand änliche "Transportprobleme" ? Wenn ja wie gelöst ? Hund und Kind auf die Rückbank - KiWa in Kofferraum - oder Hund und KiWa in Kofferraum (Befestigung ?) und Kind auf Rückbank ?

Danke für Eure Tipp´s.

tture

PS: Kinderwagen kaufen ist fast wie Autokaufen (Felgen, Design, Farbe, Fahrwerk, Reifen, Sonderausstattungen - und die Lieferzeit beträgt 3 Monate !!!!

22 Antworten

Kinderwagen auf dem Beifahrersitz
Hund auf der hinteren Sitzbank
Baby im Kofferraum

Aber im Ernst: Euer Labby tut mir leid, der X3 ist kein Hundeauto, der Einstieg einfach zu hoch. Ob er besser durch die Seitentüren als hinten hinein passt? Wie wäre es mit einem Hundeanhänger?

Oder X3 gegen 5er Touring tauschen?

In Eurer Situation hätte ich zum Bus gegriffen (MB Viano). Wir haben so ein Gerät, und das fasst locker 3 Babys, 1 Mutti, 3 KiWa´gen und 5 große Hunde!!!

Unser kleinster ist jetzt aber schon 3,5 J., von daher gibt´s bald einen BMW...

Zitat: Aber im Ernst: Euer Labby tut mir leid, der X3 ist kein Hundeauto, der Einstieg einfach zu hoch.

... laut Tierdoktore ist die Höhe (im Rahmen in dem sich die Autos bewegen) nicht das große Problem. Der "Sprung" als solcher soll anscheinend nicht so toll für das Hüftgelenk sein.

Ich denke man kann es in diesem Punkt auch übertreiben -> sonst bin ich irgendwann beim Hundewasserbett und nach dem Hundesport kommt der Hund ins warme Entmüdungsbecken .... 🙂 oder ich nehme die tolle Hunderampe vom Freßnapf aus Holz.
Bei unserem Ortsbauer spingt der Schäfi sogar auf den Trecker-Anhänger ....

Aber wir sind ja hier einem Auto-Forum deshalb bitte back to topic. Dankeschön.

tture

Hi TTure, da hast was vor Dir an intelligenter Raumausnutzung. Ich hatte im Frühstadium (ohne Hund, aber mit Baby) einen A6 Avant - Platz mehr als ausreichend - rasend kleiner durfte es aber auch nicht sein.
Mit größer werden des Nachwuchs (> 3 Jahre) dann Urlaubs- und sonstige Freizeitfahrten - Folge: Anschaffung VW Touran. Ist nun auch unser "Zweitwagen", da günstig angeschafft.
Jetzt ist Papa wieder dran und heute X3 bestellt - ohne Hund und nicht mit dem Zwang es als Familiendauerkutsche zu nutzen.
 
Für dich nur der Tip: hoffentlich ohne Ablagepaket, da die Schienen hinten pfotenunfreundlich sind - andernfalls stabile Matte drüber.
Kinderwagen klappen und hochkant hinter Sitz, wenn du nicht zuviel Beinlänge hast. Baby klassisch rechts hinten - Trennetz hoch - dahinter Hund.
Richtige Urlaubsfahrten würde ich so aber nicht organisieren.😁
 

Spendier doch dem Hund das einstiegsbrett (ne rampe gibt es auch faltbar aus alu) und dem KiWa evtl. ne Dachbox. Gepäck für größere Urlaubsfahrten dann in nen kleinen 750kg-Anhänger. Hoffe, Du hast bei Deinen Transportaufgaben an eine Anhängerkupplung gedacht.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TTure


Hallo,

am 12.11.2007 kann ich in MUC endlich meinen X3 abholen 🙂

Hi,

Habe zwar keine Lösung deines Problems, würde aber gerne wissen was du mit MUC meinst. Etwa München?? BMW Welt??? Mein Händler sagt, dass das erst ab 2008 für alle X und Z Modelle ginge???

Wir holen unseren 2.0d Vollausstattung diese Woche beim Händler ab, 2 Wochen früher als geplant!!

Grüße aus der Oberpfalz
Braendl17

Hallo,

Ganz einfach, Hund und Kinderwagen in den Kofferaum?

Rampe wäre für Hund gut, weil gerade Labradorretriver leider relativ leicht Hüftschäden (HD) bekommen können.

Gruß

Christian

Erkenne ich da die Ironie nicht, oder ist die Eínstiegshöhe für einen Hund tatsächlich ein Kaufkriterium für manche Leute? Ich mein entweder er ist klein und man kann ihn halt reinheben, oder er ist groß und kann springen?

Ich hab sicherlich nichts gegen Hunde oder Tiere allgemein, aber ein Auto danach kaufen?

Das Tier wird wohl kaum dran versterben, und ich denke ein X3 ist dann doch schon groß genug für 2 Erwachsene, 1 Baby samt Extrafahrzeuge und eben einen Hund.

@ Braendl

Unser X3 kommt im Dezember, und mir wurde auch gesagt man könne ihn noch nicht in München abholen. Ob das jetzt ne "X"-spezifische Angelegenheit ist weiß ich nicht. Mein Vater holt seinen neuen 7er aber am 12.11. in der Autowelt, demnach könnte da was dran sein.

Zitat:

Original geschrieben von bljage


@ Braendl

Unser X3 kommt im Dezember, und mir wurde auch gesagt man könne ihn noch nicht in München abholen. Ob das jetzt ne "X"-spezifische Angelegenheit ist weiß ich nicht. Mein Vater holt seinen neuen 7er aber am 12.11. in der Autowelt, demnach könnte da was dran sein.

Hi,

danke für die Antwort. PUUH, dachte schon wir wären falsch informiert. Aber unser Händler ist in all diesen Sachen so fit, dann wäre dieser Irrtum schon ein Wunder...

Außerdem kenne ich mich ja auch gut aus, aber probieren geht über studieren....

Sei's drum, ich glaube wir freuen uns beide auch so sehr auf unser Schätzchen, oder?!

Grüße aus der Oberpfalz
braendl17
der sich nur versichern wollte, dass ihm nichts entgeht😁

Zitat:

Original geschrieben von bljage


Erkenne ich da die Ironie nicht, oder ist die Eínstiegshöhe für einen Hund tatsächlich ein Kaufkriterium für manche Leute? Ich mein entweder er ist klein und man kann ihn halt reinheben, oder er ist groß und kann springen?

Ich hab sicherlich nichts gegen Hunde oder Tiere allgemein, aber ein Auto danach kaufen?

Das Tier wird wohl kaum dran versterben, und ich denke ein X3 ist dann doch schon groß genug für 2 Erwachsene, 1 Baby samt Extrafahrzeuge und eben einen Hund.

Du hast keinen Hund, nicht wahr?

Wir haben einen Boxer, der etwas kleiner als ein Labrador ist. Unser Henry wiegt 37,5kg. Wir hatten letzten Samstag einen X3 zur Probefahrt, und er kommt nicht von selbst hinein. Und beim Hinausspringen geht das Gewicht zu sehr auf seine Gelenke. Klein und hineinheben oder groß und hineinspringen ist also eine Annahme, die in der Praxis nicht funktioniert. Klar, einen Minihund mit 10kg Gewicht hebe ich leicht hinein und hinaus, aber ob die Besitzer einen 37kg-Kerl (Labby dann eher 45kg) stets herum wuchten wollen, ist fraglich, zumal nach einem Spaziergang durch die Felder an einem Regentag. Da kannst Du Deine Klamotten anschließend gleich in die Waschmaschine stecken. Und zu dem Gewicht ist auch die Größe des Tieres alles andere als handlich.

Um Deine Frage ehrlich und frei von Ironie zu beantworten: Ja, die Einstiegshöhe eines Autos ist für manchen Hundebesitzer ein Ausschlusskriterium für ein Auto, hier der X3 für uns. Ein Touring ist hierfür viel besser geeignet. Notbehelf wäre ein Hundeanhänger oder halt eine Rampe.

Hundebesitzer haben nicht nur das Bestreben, dass ihr Vierbeiner nicht verendet, sondern dass das Zusammenleben mit ihrem liebgewonnenen Tier für alle Seiten auch möglichst angenehm ist, und dies erfordert Rücksichtnahme.

Ganz zu schweigen, dass ein Hund auch mal krank ist und älter, und damit unbeweglicher wird.

Gruß f8274

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Du hast keinen Hund, nicht wahr?

Wir haben einen Boxer, der etwas kleiner als ein Labrador ist. Unser Henry wiegt 37,5kg. Wir hatten letzten Samstag einen X3 zur Probefahrt, und er kommt nicht von selbst hinein. Und beim Hinausspringen geht das Gewicht zu sehr auf seine Gelenke. Klein und hineinheben oder groß und hineinspringen ist also eine Annahme, die in der Praxis nicht funktioniert. Klar, einen Minihund mit 10kg Gewicht hebe ich leicht hinein und hinaus, aber ob die Besitzer einen 37kg-Kerl (Labby dann eher 45kg) stets herum wuchten wollen, ist fraglich, zumal nach einem Spaziergang durch die Felder an einem Regentag. Da kannst Du Deine Klamotten anschließend gleich in die Waschmaschine stecken. Und zu dem Gewicht ist auch die Größe des Tieres alles andere als handlich.

Um Deine Frage ehrlich und frei von Ironie zu beantworten: Ja, die Einstiegshöhe eines Autos ist für manchen Hundebesitzer ein Ausschlusskriterium für ein Auto, hier der X3 für uns. Ein Touring ist hierfür viel besser geeignet. Notbehelf wäre ein Hundeanhänger oder halt eine Rampe.

Hundebesitzer haben nicht nur das Bestreben, dass ihr Vierbeiner nicht verendet, sondern dass das Zusammenleben mit ihrem liebgewonnenen Tier für alle Seiten auch möglichst angenehm ist, und dies erfordert Rücksichtnahme.

Ganz zu schweigen, dass ein Hund auch mal krank ist und älter, und damit unbeweglicher wird.

Gruß f8274

Nein, ich hab keinen Hund. Aber in meiner Familie schwirren zig Hunde rum. Dabhei auch einige relativ große Kerle. Und wenn ich am hiesigen Supermarkt stehe parken da ettliche Golf mit Vierbeinern drin. Über ein ungesundes Verhältnis zwischen Hund und KFZ habe ich deshalb noch nie nachgedacht.

Es liegt mir aber fern ein KFZ-Anforderungsprofil für andere Menschen erstellen zu wollen, ich dachte nur, dass es vielleicht ein Brett als Einstiegshilfe u.U. auch tun würde (könnte man ja in den Skisack packen).

Vielleicht habe ich ja auch Ansprüche an ein AUto die sonst keiner nachvollziehen kann, deshalb bitte nicht als Verlächerlichung ansehen.

Bei Volvo gibt es ein Trenngitter für den Gepäckraum, vielleicht kann man sich sowas für den X3 auch anfertigen lassen!?
 
 
Gruß
 
Martin
 
Der mit 3 Kindern und 1 KiWa, aber ohne Hund, im XC70 keine Probleme hatte.

sorry - ich wollte keine Verwirrung aufkommen lassen. Mit MUC ist München gemeint (Flughafencode). Die Abholung findet in der Niederlassung statt. 🙁

Der X3 wird frühestens Ende 2008 in der BMW-Welt ausgeliefert - Großkundenwagen eher gar nicht ....

Grüße
tture

Hallo,

so wie mein Vorredner es meinte meine ich es auch, Wenn man den Kinderwagen günstig und fest an eine Seite stellen kann müsste der Kofferaum auch noch für den Hund reichen.

Mein Hund kommt auch in den Polo 6N meiner Schwester, mit einem Sprung, aber naja... wie kann man sone hohe Kante dahin bauen.

Wie schon gesagt speziell Labradore haben immer häufiger HD, dass ist schon zeimlich schlimm, eigentlich sind die Tiere gesund, oft muss man sie aber deswegen einschläfern lassen.
Zudem eine günstige Beladung hat doch auch sonst nur Vorteile? Aber ein höheres Auto sorgt eben immer dafür, dass die Ladekannte etwas höher ist.
Es ist wie bei allem ein Argument, welchem jeder eine andere Bedeutung schenkt.

Gruß

Christian

Ps.: Junge Hunde hüpfen da meistens rein, wenn ich mal Auto wasche o.ä. sitzt der Hund immer im Auto. ABER, wenn ein Hund so gut 12 -x Jahre alt wird, hüpft er irgendwann nicht mehr so. Dann muss man vielleicht auch ein Jahr so hinkommen.

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5


Zudem eine günstige Beladung hat doch auch sonst nur Vorteile?

Stimmt, deswegen fahre ich u.a. auch SUV, da muss ich mich - z.B. mit Getränkekisten - nicht so bücken 😉

Ich finde leider i.M. kein Bild von dem "Raumtrenner", auf der Volvohomepage gibt´s den wohl nicht mehr!?

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen