B9 V6 3,0 TDI , 218 PS nach 100 Tkm

Audi A4

Ich bin jetzt mit meinem A4, V6 218 PS , EZ: 06/16, über 100 Tkm gefahren. Ich habe keine außerplanmäßige Stops im Autohaus. Es wurden 3 Inspektion bis jetzt durchgeführt und auch einmal Bremsflüssigkeit gewechselt. Bremsen wurden komplett getauscht, bei etwa 60 Tkm. Doch es gab einmal außerplanmäßiger Werkstatt Besuch, wegen Kühlflüssigkeit, wurde aber in der Garantiezeit erledigt.
Auto fährt super leise (Akustikglass Scheiben), Fahrwerk für morgen mich nach BMW super (normal FW), Parkpilot funktioniert immer.
ACC ist nicht mein Dings, bremst öfter, den normalen Tempomat hätte mir besser gefallen.
Verbrauch insgesamt 6,0 Liter Diesel, für einen Quattro ist einfach super.
Teilt eure Eindrücke nach 100 Tkm mit!!

Image
Beste Antwort im Thema

Laut TPI sind unsere CSWB-Motoren weder von der Steuerkettenproblematik, noch mit den Nockenwellen betroffen...
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=768325

85 weitere Antworten
85 Antworten

Ich war heute im Audi Service Center.
Sie überprüften mich, wie dieser Motor läuft, nach der Inspektion sagten sie, das Auto läuft normal, so laufen alle v6's.
Wenn sie das sagen, gibt es wohl keinen Grund zum Stress.
Trotzdem werde ich vorsichtshalber Liqui Moly ceratec in den Motor geben.
Ich hatte vorher einen BMW 528i, bei dem es noch schlimmer war. Sogar während der Garantiezeit haben sie meine Einspritzdüsen, Pumpen usw. ersetzt. Und dann der ganze Motor
Ich erinnere mich, dass bei BMW nach dem Einfüllen von Ceratec in den Motor die empfindlichen Zyklen verschwunden sind.
Es gibt also keinen Grund, sich darüber Gedanken zu machen.

....

Dann berichte mal auch deine persönliche Erfahrung mit Ceratec. Nach dem nächsten Ölwechsel möchte ich auch ausprobieren.

Was fahrt ihr denn für Öl? Bei mir wurde 5W30 eingefüllt beim letzten Wechsel.

Ähnliche Themen

Der 218PS V6 bekommt aber 509 00 Öl, also 0W20

Im Bordbuch stehen beide Sorten drin, bei 0W20 hört man, bei meinem zumindest, länger nix mehr von den Nockenwellen...

Seit dem Ölwechsel hört er sich auch rauer an finde ich...

Bei mir wurde auch bis jetzt 5W30 eingefüllt, aber ich habe den 272 PS Motor.

Zitat:

@Simmifreack180 schrieb am 23. März 2021 um 06:39:36 Uhr:


Was fahrt ihr denn für Öl? Bei mir wurde 5W30 eingefüllt beim letzten Wechsel.

Eigentlich für den V6 TDI mit 218 PS ist 0W20 vorgeschrieben.

Zitat:

@audimann schrieb am 23. März 2021 um 18:40:40 Uhr:


Bei mir wurde auch bis jetzt 5W30 eingefüllt, aber ich habe den 272 PS Motor.

Das ist richtig.

Beim Service gab es drei Öle zur Wahl. 0W20, 0W30 und 5W30.

Zitat:

@spuerer schrieb am 23. März 2021 um 08:27:07 Uhr:


Im Bordbuch stehen beide Sorten drin, bei 0W20 hört man, bei meinem zumindest, länger nix mehr von den Nockenwellen...

Hast du mal eine andere Ölsorte drin gehabt??

am Anfang 5W30 nach 50700

Zitat:

@spuerer schrieb am 23. März 2021 um 08:27:07 Uhr:


Im Bordbuch stehen beide Sorten drin...

https://www.motor-talk.de/.../boardbuch-i210026153.html

Zitat:

@spuerer schrieb am 23. März 2021 um 21:26:16 Uhr:


am Anfang 5W30 ...

Ich glaube bei mir war es auch so, angeblich der Azubi hat den Öl gewechselt und aber den falschen Aufkleber gehabt. Wo ich mit dem Meister vor Ölwechsel gesprochen habe und eine zusätzliche Liter 0W20 als Reserve bestellt habe, wurde auch dann wirklich 0w20 genommen. Danach war der Klang voller (sättiger) und ruhiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen