B9 - Leasingkonditionen/Angebote

Audi

Hey,

auf Wunsch mehrerer User hier im Forum eröffne ich einfach mal das Thema neu, wo speziell nur die Leasingkonditionen und Angebote besprochen werden können. So behält man leichter den Überblick.

Also, zeigt her eure Leasingkonditionen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Airdahl schrieb am 2. September 2015 um 14:34:12 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 2. September 2015 um 13:30:47 Uhr:


Respekt - ca. 15000 € Rabatt und dadurch lediglich 5000 € Zinsen (139 € pro Monat)
kannste mir Deine Berechnung näher bringen?
würde mich echt interessieren

Gerne - interessiert vermutlich nicht nur dich.

Alle Zahlen sind natürlich Zirka-Werte ohne Gewähr.

Zunächst wird das Fahrzeug mittels der Audi Leasingberechnung im Konfigurator der Audiseite berechnet.
Hier genügt die Privatkundenseite, da diese Werte lediglich zur Ermittlung des Restwertes benötigt werden. Dieser liegt bei ca. 36500 € inkl. Mwst.
Weiterhin erfährt man den nominalen Zinssatz von Audi (in dem Fall 3,62 %).
Dieser kann bei Großkunden evtl. niedriger liegen, muss aber beim Leasingangebot (ednlich) ebenfalls angegeben werden.

Mit den Variablen aus Restwert, Zinssatz, Laufzeit, Anzahlung und Leasingrate kann man dann den sogenannten Anfangswert erechnen.
Ich habe dazu ein Programm, aber es geht hier auch online.
Unten auf dieser Seite stehen die zu zahlenden Zinsen, die sind meist heftiger als mancher denkt. U.U. lohnt es sich, für eine Anzahlung einen Kredit bei der Bank aufzunehmen, um den Abstand zwischen Anfangswert und Restwert (Darlehensbetrag) zu verringern.

Übrigens - der Leasingfaktor wird korrekterweise nicht einfach nur aus dem Verhältnis aus Rate zu Nettoanschaffungswert errechnet, sondern mit der Rentenbarwertformel: (Anzahlung+Rate*Laufzeit+Restwert) / Listenpreis

Viel Spaß

1433 weitere Antworten
1433 Antworten

Zitat:

@illegut schrieb am 25. August 2019 um 09:00:05 Uhr:


Muss man Wartung und Verschleiß nehmen? 1440€ wirst du in 3 Jahren und 45 Tkm nicht ausgeben.

Ich würde das Wartungs- u. Verschleisspaket nicht nehmen. Einfach die Garantieverlängerung um 1 Jahr dazubuchen, die kostet 280 Euro. Die Werkstattkosten werden in 3 Jahren abzüglich der Garantieverlängerung keine 1160 Euro betragen.

@fjudgee Die übernommenen Schäden haben aber nix mit W&V zu tun, sondern unterliegen der enthaltenen Garantieverlängerung. Und die kriegt man, wie @TheThore richtig schreibt, für deutlich weniger.

Man muss hier ja auch die Laufleistung mit sehen. Bei 45 Tkm in drei Jahren fällt kaum Verschleiß an, bei der zivilen Motorisierung erst recht nicht. Ich fahre auch im selben Maße wie @TMBLN, und bei mir ist noch nie irgendwas aufgetreten, was das W&V-Paket gerechtfertigt hätte. Die eine anfallende Inspektion kostet mit eigenem Öl vielleicht 200€, wenn überhaupt.

Wenn viel Kurzstrecke dabei ist, so wie bei mir, braucht man natürlich min. einen zusätzlichen Ölwechsel, aber auch der macht das Kraut dann nicht mehr fett.

mfg, Schahn

Klar umso mehr Laufleistung und Laufzeit umso sinnvoller ist die ganze Geschichte. Und es kommt natürlich auch auf die Beziehung zum Serviceberater an denn der Satz “ Sämtliche Werkstattleistungen, die bei sachgemäßem Gebrauch des
Fahrzeugs infolge von natürlichem Verschleiß erforderlich werden.” räumt schon sehr viel Interpretationsspielraum ein. Ich weis auf jeden Fall dass bei besagtem Motorschaden sowie Kupplungswechsel die geforderte SB von der WUV aus „Kulanz“ übernommen wurde.
Die Ersatzmobilität hat auch ihre Vorteile, auf jeden Fall... bei einer größeren Anzahl von Autos macht es die Planung und Kalkulation schon um einiges einfacher.
Gibt sicher auch Autos bei denen man es sich sparen kann, unser UP (Poolfahrzeug) hat auch WuV und war in 3 Jahren und 15tkm nicht einmal in der Werkstatt. Man sollte es auf jeden Fall gut durchrechnen.

Bin echt am überlegen zumal ich laut Audi 20% Nachlass bekommen habe auf den A4 15% Schwerbehinderten 5% lagerfahrzeugrabatt zahle ich die o.g. Monatsrate von 470€ Privat ....

Ähnliche Themen

Zitat:

@fjudgee schrieb am 25. August 2019 um 10:40:53 Uhr:



Zitat:

@b413mu schrieb am 25. August 2019 um 10:30:56 Uhr:


Aber ist nicht im Wartung&Verschleißpaket die Garantie im 3. Jahr mit drin? Allein deswegen würde ich das mitabschließen.

Ich habe 17 VW/Audi Modelle in meiner Firma angemeldet, quer Beet vom Crafter, T5/6, Caddy, Polo GTi, Golf R, A4, Q3, A6 alles dabei und auf alle habe ich die Wartung und Verschleiß laufen. Bis jetzt hat es sich noch bei jedem Auto gelohnt da nicht nur Inspektisonskosten abgerechnet werden sondern eben auch alles andere. Es gibt einen ganzen Katalog von Dingen die über WuV abgerechnet werden können selbst einen Motorschaden von einem unserer Crafter im 3 Fahrzeugjahr wurde über WuV abgerechnet. Zudem werden auch Ersatzwägen, Abschleppdienst usw. über die WuV abgerechnet. Meiner Meinung nach ist WuV das beste Produkt das die VWAG im Angebot hat.

Beim Golf R wurde schon zwei mal ne neue Kupplung inkl. Ersatzwagen für jeweils eine Woche ohne Murren komplett übernommen.

Wie viel Kilometer hat ein Fahrzeug runter gehabt im Jahr ? Damit ich das abwägend kann auf meine 3 Jahre 45 k km Danke dir

Der crafter war bei ca 50k beim Golf war die erste Kupplung nach 15 die zweite nach knappen 30k.

Die crafter fahren relativ viel, bei den Audis waren bis jetzt nur Probleme mit kühlmittelpumpe (war im R auch Defekt nach 20k) Schiebedach und diverse Kleinigkeiten.

Ich finds einfach schön, dass du einen Termin ausmachst, hin fährst und deinen Ersatzwagen nimmst und fertig. Keinerlei Probleme mit Deckung und Ersatzwagen außerdem kriegst du ständig neue Wischerblätter, Wischwasser, Innenraum Reinigung lauter Kleinigkeiten.
Die Audis sind alle 15 im Jahr, der Golf 10 und die crafter sind auf 25.

Zitat:

@fjudgee schrieb am 25. August 2019 um 14:57:43 Uhr:


Der crafter war bei ca 50k beim Golf war die erste Kupplung nach 15 die zweite nach knappen 30k.

Die crafter fahren relativ viel, bei den Audis waren bis jetzt nur Probleme mit kühlmittelpumpe (war im R auch Defekt nach 20k) Schiebedach und diverse Kleinigkeiten.

Ich finds einfach schön, dass du einen Termin ausmachst, hin fährst und deinen Ersatzwagen nimmst und fertig. Keinerlei Probleme mit Deckung und Ersatzwagen außerdem kriegst du ständig neue Wischerblätter, Wischwasser, Innenraum Reinigung lauter Kleinigkeiten.
Die Audis sind alle 15 im Jahr, der Golf 10 und die crafter sind auf 25.

Super, danke dir für die hilfreichen Tipp, eine letzte frage habe ich noch, macht es in meinem Fall nicht mehr Sinn, auf allwetterreifen zu bestehen, da der Winter vor der Tür steht? Zudem werden die allwetterreifen die 45 k km locker durchhalten. Sonst müsste ich mir zum leasen extra Winterreifen besorgen.

Zitat:

@TMBLN schrieb am 25. August 2019 um 17:24:12 Uhr:



Zitat:

@fjudgee schrieb am 25. August 2019 um 14:57:43 Uhr:


Der crafter war bei ca 50k beim Golf war die erste Kupplung nach 15 die zweite nach knappen 30k.

Die crafter fahren relativ viel, bei den Audis waren bis jetzt nur Probleme mit kühlmittelpumpe (war im R auch Defekt nach 20k) Schiebedach und diverse Kleinigkeiten.

Ich finds einfach schön, dass du einen Termin ausmachst, hin fährst und deinen Ersatzwagen nimmst und fertig. Keinerlei Probleme mit Deckung und Ersatzwagen außerdem kriegst du ständig neue Wischerblätter, Wischwasser, Innenraum Reinigung lauter Kleinigkeiten.
Die Audis sind alle 15 im Jahr, der Golf 10 und die crafter sind auf 25.

Super, danke dir für die hilfreichen Tipp, eine letzte frage habe ich noch, macht es in meinem Fall nicht mehr Sinn, auf allwetterreifen zu bestehen, da der Winter vor der Tür steht? Zudem werden die allwetterreifen die 45 k km locker durchhalten. Sonst müsste ich mir zum leasen extra Winterreifen besorgen.

Naja also ich find bei den Allwetter die Abrollgeräusche die pure Katastrophe, die crafter fahren alle mit Allwetter aber bei denen ist’s auch Wurst Komfort mäßig. Persönlich würd ich davon die Finger lassen. Hab’s bis jetzt so gemacht, dass ich Winterräder mit Felgen gekauft habe ist immer noch billiger als die von Audi/VW und du kannst sie behalten und beim nächsten Auto auch fahren. Zudem kriegst du die Allwetter auch nicht in „schönen“ Größen.

Ich würds lassen, rein ökonomisch macht’s wohl Sinn.

Ich habe einen neuen S4 TDI geleast:

BLP 85.000 EUR
Laufzeit 48 Monate
Anzahlung keine
Leasingrate brutto 558 EUR mtl.
Wartung und Verschleiß brutto 77 EUR mtl. zusätzlich

Wieviele km pro Jahr?

Zitat:

@hanboeh schrieb am 28. August 2019 um 16:25:22 Uhr:


Ich habe einen neuen S4 TDI geleast:

BLP 85.000 EUR
Laufzeit 48 Monate
Anzahlung keine
Leasingrate brutto 558 EUR mtl.
Wartung und Verschleiß brutto 77 EUR mtl. zusätzlich

Das können ja maximal 15.000 KM p.a. sein bei der Wahnsinns-Rate!😉

Naja, ein LF von 0,65 ist nun jetzt an sich nichts ungewöhnliches. Ungewöhnlich ist, dass Audi das beim S4 anbietet. Aber sicherlich sind da auch nur überschaubare Kilometer drin...

mfg, Schahn

Zitat:

@DanielTSI schrieb am 28. August 2019 um 17:35:35 Uhr:



Zitat:

@hanboeh schrieb am 28. August 2019 um 16:25:22 Uhr:


Ich habe einen neuen S4 TDI geleast:

BLP 85.000 EUR
Laufzeit 48 Monate
Anzahlung keine
Leasingrate brutto 558 EUR mtl.
Wartung und Verschleiß brutto 77 EUR mtl. zusätzlich

Das können ja maximal 15.000 KM p.a. sein bei der Wahnsinns-Rate!😉

Udn sicher Gewerbe und irgendein Flottenvertrag oder?

Zitat:

@schahn schrieb am 28. August 2019 um 18:38:05 Uhr:


Naja, ein LF von 0,65 ist nun jetzt an sich nichts ungewöhnliches. Ungewöhnlich ist, dass Audi das beim S4 anbietet. Aber sicherlich sind da auch nur überschaubare Kilometer drin...

mfg, Schahn

Früher war der S4 auch ein Benziner mit höherem Wertverlust.

Zitat:

@fjudgee schrieb am 25. August 2019 um 14:57:43 Uhr:


Der crafter war bei ca 50k beim Golf war die erste Kupplung nach 15 die zweite nach knappen 30k.

Die crafter fahren relativ viel, bei den Audis waren bis jetzt nur Probleme mit kühlmittelpumpe (war im R auch Defekt nach 20k) Schiebedach und diverse Kleinigkeiten.

Ich finds einfach schön, dass du einen Termin ausmachst, hin fährst und deinen Ersatzwagen nimmst und fertig. Keinerlei Probleme mit Deckung und Ersatzwagen außerdem kriegst du ständig neue Wischerblätter, Wischwasser, Innenraum Reinigung lauter Kleinigkeiten.
Die Audis sind alle 15 im Jahr, der Golf 10 und die crafter sind auf 25.

Es macht glaube ich auch schon einen geringen Unterschied ob ich bei der AG 17 Fahrzeuge gewerblich betreibe und die womöglich noch alle beim gleichen Freundlichen betreuen lasse oder ob ich als Privatmann mit meinem einen Hobel aufschlage.
Auch gibt es bei W&V Unterschiede beim Preis Gewerblich und Privat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen