B9 - Leasingkonditionen/Angebote
Hey,
auf Wunsch mehrerer User hier im Forum eröffne ich einfach mal das Thema neu, wo speziell nur die Leasingkonditionen und Angebote besprochen werden können. So behält man leichter den Überblick.
Also, zeigt her eure Leasingkonditionen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Airdahl schrieb am 2. September 2015 um 14:34:12 Uhr:
kannste mir Deine Berechnung näher bringen?Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 2. September 2015 um 13:30:47 Uhr:
Respekt - ca. 15000 € Rabatt und dadurch lediglich 5000 € Zinsen (139 € pro Monat)
würde mich echt interessieren
Gerne - interessiert vermutlich nicht nur dich.
Alle Zahlen sind natürlich Zirka-Werte ohne Gewähr.
Zunächst wird das Fahrzeug mittels der Audi Leasingberechnung im Konfigurator der Audiseite berechnet.
Hier genügt die Privatkundenseite, da diese Werte lediglich zur Ermittlung des Restwertes benötigt werden. Dieser liegt bei ca. 36500 € inkl. Mwst.
Weiterhin erfährt man den nominalen Zinssatz von Audi (in dem Fall 3,62 %).
Dieser kann bei Großkunden evtl. niedriger liegen, muss aber beim Leasingangebot (ednlich) ebenfalls angegeben werden.
Mit den Variablen aus Restwert, Zinssatz, Laufzeit, Anzahlung und Leasingrate kann man dann den sogenannten Anfangswert erechnen.
Ich habe dazu ein Programm, aber es geht hier auch online.
Unten auf dieser Seite stehen die zu zahlenden Zinsen, die sind meist heftiger als mancher denkt. U.U. lohnt es sich, für eine Anzahlung einen Kredit bei der Bank aufzunehmen, um den Abstand zwischen Anfangswert und Restwert (Darlehensbetrag) zu verringern.
Übrigens - der Leasingfaktor wird korrekterweise nicht einfach nur aus dem Verhältnis aus Rate zu Nettoanschaffungswert errechnet, sondern mit der Rentenbarwertformel: (Anzahlung+Rate*Laufzeit+Restwert) / Listenpreis
Viel Spaß
1433 Antworten
Ich zahle privat deutlich mehr (Vertrag aus Februar) , die Zinsentwicklung des Kapitalmarktes wurde offenbar an Kunden weitergereicht. Faktor = 1 inkl. Wartung & Verschleiß ist in der Tat sehr gut.
Vorliegendes Angebot eines Audi S4 Avant
Gewerbl. Leasing
LP Netto: 63.050,42
27.500 km/Jahr
48 Monate
734,-€ Netto/Monat
Ist mir allerdings noch etwas zu "happig", werde vor Bestellung nochmals verhandeln.
Zitat:
@Balu11111 schrieb am 13. Oktober 2016 um 06:39:52 Uhr:
Ein Leasingfaktor von 1, inkl. Wartung, Verschleiß und Garantie ist im privatem Bereich echt sehr gut.Örtlicher Händler oder im Internet bestellt?
Die Laufzeit ist aber mit 4 Jahren auch etwas länger.
30.000 € "weg" in 4 Jahren. Ok wenn man es sich leisten kann und will.
Hoffentlich 6-Zylinder! ;-)
Ähnliche Themen
Hi zusammen.
Hab folgendes Angebot bekommen.
Privatleasing
BLP: 78.500 €
AZ: 15.000 €
KM/Jahr: 15.000
LZ: 36 Monate
Rate: 354 € brutto.
Wenn ich alles auf der Audi SEite eingebe, kommen da 491€ monatlich raus.
Sieht eigentlich wie ein gutes Individualangebot vom Händler aus oder?
Danke euch!
Noch mach ich gar nix. Ich habe lediglich gefragt, was davon zu halten ist. Es ist weder was bestellt, noch in Stein gemeißelt. Die 15.000 waren nur mal angenommen, da der Händler soviel für meinen A5 geben wollte.
Ich sehe da nicht wirklich einen Unterschied zur Vario-Finanzierung. Ich bin aber für konstruktive Vorschläge sehr dankbar. :-)
1) Kündigung eines Leasingvertrages = fast unmöglich, zumindest nicht ohne große finanzielle Verluste.
Versuche mal aus dem Vertrag raus zu kommen. Viel Spaß :-) Lies vorher gut das Kleingedruckte ;-)
2) Rückgabe des Fahrzeugs nach Ablauf der "gemieteten" Zeit gestaltet sich meistens unerfreulich, da die Leasinggesellschaft oft die Verluste der günstigen Leasingraten durch Nachzahlungen wegen vermeintlicher Schäden nachfordert.
Ich würde das nicht behaupten, wenn ich nicht selber schlechte Erfahrung mit dem "Leasing" meiner Fahrzeuge gemacht hätte. Ich "nutze" ein Auto - und das sieht nach 3 Jahren trotz Pflege nicht mehr so aus, wie eine "Leasing" sich das wünscht. Und für ein paar Steinschläge in der Haube und ein paar Kratzer im Kunststoff der Kofferraumverkleidungen und im Lack kommen ruck zuck 2-3000 zusammen.
Bei großen Firmen, die mehrere Fahrzeuge über eine Gesellschaft laufen haben, ist das etwas anderes. Andere Umsätze, andere Druckmittel, anderer Verhandlungsspielraum.
3) Du kannst steuerlich "privat" nichts absetzen - warum dann Leasing ? Auch bei einer Vario Finanzierung kannst Du Dir alle 3 Jahre einen neuen Wagen gönnen ;-) - falls das der Grund sein sollte.
Zitat:
@Golf1EA schrieb am 18. Oktober 2016 um 16:17:10 Uhr:
1) Kündigung eines Leasingvertrages = fast unmöglich, zumindest nicht ohne große finanzielle Verluste.
Versuche mal aus dem Vertrag raus zu kommen. Viel Spaß :-) Lies vorher gut das Kleingedruckte ;-)
Ist bei einem vorzeitigen Verkauf eines finanzierten Autos auch nicht anders. Das liegt daran, dass die Wertverlustkurve im Gegensatz zur Tilgung degressiv verläuft - das gilt für Leasing sowie für Finanzierung.
Zitat:
2) Rückgabe des Fahrzeugs nach Ablauf der "gemieteten" Zeit gestaltet sich meistens unerfreulich, da die Leasinggesellschaft oft die Verluste der günstigen Leasingraten durch Nachzahlungen wegen vermeintlicher Schäden nachfordert.
Diese Geschichten halten sich irgendwie hartnäckig. Selbst bei Rückgaben im sechsstelligen km-Bereich habe ich noch nie erlebt, dass es eine unfaire Abwicklung gab und schon gar nicht, dass ich am Ende hohe Beträge nachzahlen musste. Heutzutage gibt es sog. Schadenkataloge, die exakt auflisten, welche Mängel noch akzeptiert werden und welche nicht. Und: auch bei einer Vario Finanzierung muss das Auto ordentlich zurückgegeben werden.
Zitat:
3) Du kannst steuerlich "privat" nichts absetzen - warum dann Leasing ? Auch bei einer Vario Finanzierung kannst Du Dir alle 3 Jahre einen neuen Wagen gönnen ;-) - falls das der Grund sein sollte.
Wieder so ein Märchen. Ein Unternehmer kann bei Leasing im Prinzip auch nicht mehr absetzen als beim Kauf. Beim Leasing setzt er die Leasingraten ab, beim Kauf die AfA - der Unterschied ist marginal, insofern ist die Entscheidung Leasing oder Kauf auch beim Unternehmer nicht davon abhängig, dass er Leasing absetzen könne. Ergo: Privat kann man Leasing oder Finanzierung bei reiner Privatnutzung nicht absetzen, gewerblich kann man sowohl Leasing als auch Kauf absetzen. Von daher pari.
Ob im privaten Bereich Leasing oder Finanzierung, ist ein reines Rechenexempel.
Gruß
Der Chaosmanager
Hallo Golf1EA,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ich gebe dir ja auch in allen Punkten recht. Das "Angebot" vom Händler kam für mich auch völlig überraschen, da ich nie über Leasing nachgedacht habe. Hab dann bisschen gelesen und genau deine Kritikpunkte sind mir auch ins Auge gesprungen. Der Grund war eigentlich nur, dass er keine "gebrauchten" in meiner Wunschausstattung und Zinssatz hatte und er mir dann das Leasing mit meiner Wunschausstattung vorgeschlagen hat.
Ich befürchte aber, dass auch bei einer Vario-Finanzierung jeder Kratzer aufgerechnet wird. Habe 2008 meinen A5 mit solch einer Vario-Finanzierung gekauft, allerdings dann nach 3 Jahren übernommen. Daher weiß ich nicht, wie genau die da hinschauen. Ich finds sowieso lächerlich, wenn man von denen einen Gebrauchtwagen kauft und auf Gebrauchsspuren hinweist, dann heißt es immer: "Ist halt kein Neuwagen mehr". Aber umgekehrt erwarten die nach 3 Jahren einen Neuwagen zurück.
Ich denke, ich werde jetzt erstmal warten, bis ich meinen A5 privat verkauft bekomme, denn die Händlerangebote sind teilweise ne Frechheit. Danach mal schauen, was so aufm Markt ist. Vielleicht ist dann ja bekannt, wann der neue SQ5 bestellbar ist. Dann dürften die Bestandswagen noch einigen billiger werden.
Zitat:
@McQuade77 schrieb am 18. Oktober 2016 um 16:39:44 Uhr:
Aber umgekehrt erwarten die nach 3 Jahren einen Neuwagen zurück.
Schau Dir mal den Schadenkatalog von Audi an, dann siehst Du, dass nach drei Jahren eben kein Neuwagen erwartet wird.
Ich will wirklich niemanden zu Leasing überreden ... aber - ehrlich gesagt - nerven mich solche Behauptungen allmählich. Warum? Weil sie im allgemeinen nicht stimmen ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 18. Oktober 2016 um 16:45:08 Uhr:
Zitat:
@McQuade77 schrieb am 18. Oktober 2016 um 16:39:44 Uhr:
Aber umgekehrt erwarten die nach 3 Jahren einen Neuwagen zurück.Schau Dir mal den Schadenkatalog von Audi an, dann siehst Du, dass nach drei Jahren eben kein Neuwagen erwartet wird.
Ich will wirklich niemanden zu Leasing überreden ... aber - ehrlich gesagt - nerven mich solche Behauptungen allmählich. Warum? Weil sie im allgemeinen nicht stimmen ...
Gruß
Der Chaosmanager
Ich habe das auch weniger aufs Leasing bezogen, sondern allgemein beim Gebrauchtwagenkauf. Wir haben bei dem Verkäufer schon ein Auto geordert und das Autohaus hat eigentlich einen sehr guten Ruf.
Es ist echt nicht leicht :-)
@McQuade77, da du wohl bis jetzt noch nicht geleast hast gebe ich zu bedenken das du auf die Leasingrate noch die 15000€ / 36 Mon Anzahlung hinzurechnen solltest um auf einen realistischen monatlichen Betrag zu kommen welchen das Auto als Rate kostet. Du benötigst ja in 3 Jahren wieder eine Anzahlung in mindestens der Höhe. Autos werden nicht günstiger, also eher ein bisschen mehr 🙂
Rate: 354 € + 417€ = 771€ / mon
Zitat:
@Sidi A4 2.6 schrieb am 19. Oktober 2016 um 06:58:24 Uhr:
@McQuade77, da du wohl bis jetzt noch nicht geleast hast gebe ich zu bedenken das du auf die Leasingrate noch die 15000€ / 36 Mon Anzahlung hinzurechnen solltest um auf einen realistischen monatlichen Betrag zu kommen welchen das Auto als Rate kostet. Du benötigst ja in 3 Jahren wieder eine Anzahlung in mindestens der Höhe. Autos werden nicht günstiger, also eher ein bisschen mehr 🙂Rate: 354 € + 417€ = 771€ / mon
Wahrscheinlich ist ein LF von ~1 bei 15tkm für den A4 bei Privatleasing aktuell zu erwarten. Eventuell gibt es bei anderen Marken im Moment bessere Konditionen.