B9 - Leasingkonditionen/Angebote

Audi

Hey,

auf Wunsch mehrerer User hier im Forum eröffne ich einfach mal das Thema neu, wo speziell nur die Leasingkonditionen und Angebote besprochen werden können. So behält man leichter den Überblick.

Also, zeigt her eure Leasingkonditionen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Airdahl schrieb am 2. September 2015 um 14:34:12 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 2. September 2015 um 13:30:47 Uhr:


Respekt - ca. 15000 € Rabatt und dadurch lediglich 5000 € Zinsen (139 € pro Monat)
kannste mir Deine Berechnung näher bringen?
würde mich echt interessieren

Gerne - interessiert vermutlich nicht nur dich.

Alle Zahlen sind natürlich Zirka-Werte ohne Gewähr.

Zunächst wird das Fahrzeug mittels der Audi Leasingberechnung im Konfigurator der Audiseite berechnet.
Hier genügt die Privatkundenseite, da diese Werte lediglich zur Ermittlung des Restwertes benötigt werden. Dieser liegt bei ca. 36500 € inkl. Mwst.
Weiterhin erfährt man den nominalen Zinssatz von Audi (in dem Fall 3,62 %).
Dieser kann bei Großkunden evtl. niedriger liegen, muss aber beim Leasingangebot (ednlich) ebenfalls angegeben werden.

Mit den Variablen aus Restwert, Zinssatz, Laufzeit, Anzahlung und Leasingrate kann man dann den sogenannten Anfangswert erechnen.
Ich habe dazu ein Programm, aber es geht hier auch online.
Unten auf dieser Seite stehen die zu zahlenden Zinsen, die sind meist heftiger als mancher denkt. U.U. lohnt es sich, für eine Anzahlung einen Kredit bei der Bank aufzunehmen, um den Abstand zwischen Anfangswert und Restwert (Darlehensbetrag) zu verringern.

Übrigens - der Leasingfaktor wird korrekterweise nicht einfach nur aus dem Verhältnis aus Rate zu Nettoanschaffungswert errechnet, sondern mit der Rentenbarwertformel: (Anzahlung+Rate*Laufzeit+Restwert) / Listenpreis

Viel Spaß

1433 weitere Antworten
1433 Antworten

Man kann ja als ein Geschäftsführer einen zusätzlichen Wagen anmelden, der nicht über die Firma läuft. Ich z.B. Einmannbetrieb kann ja nun schlecht 2 Autos fahren und über die Firma abrechnen... Das nimmt mir das Finanzamt nicht ab.

Zitat:

@audi-olli71 schrieb am 24. Februar 2016 um 18:38:01 Uhr:


Man kann ja als ein Geschäftsführer einen zusätzlichen Wagen anmelden, der nicht über die Firma läuft. Ich z.B. Einmannbetrieb kann ja nun schlecht 2 Autos fahren und über die Firma abrechnen... Das nimmt mir das Finanzamt nicht ab.

OK - aber weshalb sollte es nur dann einen Extrabonus geben, wenn das Auto auf den GF zugelassen würde. Das erschien mir irgendwie unlogisch ...

Grüße
Der Chaosmanager

Morgen,

Ich war gestern beim Händler zwecks Unterhaltskosten und um ein Gefühl dafür zu bekommen wie hoch die Wartungs- und Instandhaltungskosten sein werden. Audi bietet ja eine Flatrate an, die sowohl die Inspektionen als auch Verschleiß der Teile beinhaltet. Da ich vorhabe eine Garantieverlängerung auf 4 Jahre abzuschließen, würde die Flatrate dies wunderbar unterstützen. mMn liegt der Vorteil darin, dass ich jetzt schon weiß, was mich an Kosten für die nächsten Jahre erwartet. Außerdem sollte die Flatrate ja günstiger sein, da ich an die Vertragswerkstatt bei Audi gebunden werde.

Nun meine Frage: die Flatrate liegt bei 85€/Monat. 27.500 km Fahrleistung für 4 Jahre. Lohnt sich die Flatrate. Immerhin wären es knapp 1.000€ im Jahr. Falls es ne Gutschrift von 400€ auf die Garantieverlängerung gibt, läge ich umgerechnet bei 75€.

Erwarten einen wirklich so hohe Instandhaltungskosten? Bei meinem jetzigen s-max sind es knapp 400-500€ pro Inspektion. Die sind jährlich und da ist natürlich kein Verschleiß mit drin.

Was sagt ihr?

Wenn du den Wagen nur 4 Jahre fährst und in diesen insgesamt 27.500km zurück legst, lohnt sich das auf keinen Fall. Oder fährst du 27.500 pro Jahr?

Ähnliche Themen

Sorry, pro Jahr 27.500 km. Und die Flatrate gilt sowohl für den 190 PS als auch den 218 PS quattro.

Dann hast du 3 planmäßige Wartungen, eine davon ist eine große Wartung. Im Normalfall kommt man damit auf ca. 1700-2300€ insgesamt. Daher würde ich von der Flatrate abraten

Danke für deine Abschätzung. Mir fehlen da einfach die Erfahrungswerte für Audi. Und Ford-Preise sind nicht 1 zu 1 vergleichbar.

Ich gehe davon aus, dass ich in dem Zeitraum auch die Bremsen werden machen müssen. Bremsbeläge auf jeden Fall. Da ich ACC habe, wohl auch die Scheiben. und das wird doch sicherlich auch 1.000-1.500 € kosten. Das war selbst bei meinem alten Fokus so.

Dann kämen wir schon in die Nähe der 4.000 €.

hat jemand den B8 mit dem großen Motor gehabt? Was waren da so die Wartungskosten?

Zitat:

@MakesK schrieb am 27. Februar 2016 um 08:48:19 Uhr:


(...)
Nun meine Frage: die Flatrate liegt bei 85€/Monat. 27.500 km Fahrleistung für 4 Jahre. Lohnt sich die Flatrate. Immerhin wären es knapp 1.000€ im Jahr. Falls es ne Gutschrift von 400€ auf die Garantieverlängerung gibt, läge ich umgerechnet bei 75€.
(...)

Sicher, dass das so viel kosten soll? Ich hab hier ein Angebot für "Audi Inspektion und Verschleiß" für 19,90 € / Monat. Darüber wurde auch in irgend nem Thema hier schon geschrieben, da wurden dann auch noch 24,90 € genannt (je nach Jahreskilometerleistung).

Edit: 34,04 € hab ich auch noch gefunden: http://www.motor-talk.de/.../...ekomponenten-machen-sinn-t5511570.html

Und der Vollständigkeit halber noch der andere Beitrag mit 24,90 € : http://www.motor-talk.de/.../...att-bei-privatkunden-t5494087.html?...

Zitat:

@MakesK schrieb am 27. Februar 2016 um 12:08:39 Uhr

Ich gehe davon aus, dass ich in dem Zeitraum auch die Bremsen werden machen müssen. Bremsbeläge auf jeden Fall. Da ich ACC habe, wohl auch die Scheiben. und das wird doch sicherlich auch 1.000-1.500 € kosten. Das war selbst bei meinem alten Fokus so.

Stimmt, das habe ich ganz vergessen. Bremse habe ich nicht bei Audi machen lassen, deine Schätzung könnte aber passen.

Zitat:

@blue80 schrieb am 27. Feb. 2016 um 12:12:31 Uhr:


Sicher, dass das so viel kosten soll? Ich hab hier ein Angebot für "Audi Inspektion und Verschleiß" für 19,90 € / Monat. Darüber wurde auch in irgend nem Thema hier schon geschrieben, da wurden dann auch noch 24,90 € genannt (je nach Jahreskilometerleistung).

Japp, war gestern beim Händler. Quattro 218/190 PS liegt aber 4 Jahren mit jeweils 27.500 km bei 85€. 50€ hätte es für den normalen tdi 190PS bei 25.000 km gekostet. Hat vielleicht auch was mit der Ausstattung zu tun. 25€ finde ich schon echt wenig. Das kann sich doch gar nicht fürs autohaus lohnen und man muss sofort zuschlagen.

Zitat:

@morei schrieb am 27. Feb. 2016 um 13:20:48 Uhr:


Stimmt, das habe ich ganz vergessen. Bremse habe ich nicht bei Audi machen lassen, deine Schätzung könnte aber passen.

Dann könnte es sich knapp lohnen und man hat die Sicherheit, dass alles abgedeckt ist.

Aber da wird einem mal bewusst, was das Auto so kostet

Hier gibt es einen Kalkulator für die Wartungskosten https://www.audibank-web.de/servicekomfort/neuwagen/#kalkulator
Audi A4, 48 Monate, bis zu 120.000 km liegt der Preis für Audi Servicekomfort bei 84,90€
Einfach mal rumspielen mit Laufzeiten und Kilometern.

Guter Tipp.

Komisch, finde nicht das erste Angebot meines Händlers für den 190 PS. Das lag bei 50 €.

Wenn sich die Garantieverlängerungskosten durch das Audi Inspektion und Verschleiß Paket verringern, werde ich es wohl nehmen. So bin ich sicher, daß ich in den nächsten 4 Jahren alles auf den Händler schieben kann, falls ich ein Montagsauto bekommen sollte.

Komisch, ich habe 1 Jahr Garantieverlängerung 90000 km und 3 Jahre Service und Verschleiß ohne nachzufragen von meinem Händler zu den fast 17% Nachlass zusätzlich bekommen. Angeblich war das eine Aktion von Audi ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen