B9 - Leasingkonditionen/Angebote

Audi

Hey,

auf Wunsch mehrerer User hier im Forum eröffne ich einfach mal das Thema neu, wo speziell nur die Leasingkonditionen und Angebote besprochen werden können. So behält man leichter den Überblick.

Also, zeigt her eure Leasingkonditionen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Airdahl schrieb am 2. September 2015 um 14:34:12 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 2. September 2015 um 13:30:47 Uhr:


Respekt - ca. 15000 € Rabatt und dadurch lediglich 5000 € Zinsen (139 € pro Monat)
kannste mir Deine Berechnung näher bringen?
würde mich echt interessieren

Gerne - interessiert vermutlich nicht nur dich.

Alle Zahlen sind natürlich Zirka-Werte ohne Gewähr.

Zunächst wird das Fahrzeug mittels der Audi Leasingberechnung im Konfigurator der Audiseite berechnet.
Hier genügt die Privatkundenseite, da diese Werte lediglich zur Ermittlung des Restwertes benötigt werden. Dieser liegt bei ca. 36500 € inkl. Mwst.
Weiterhin erfährt man den nominalen Zinssatz von Audi (in dem Fall 3,62 %).
Dieser kann bei Großkunden evtl. niedriger liegen, muss aber beim Leasingangebot (ednlich) ebenfalls angegeben werden.

Mit den Variablen aus Restwert, Zinssatz, Laufzeit, Anzahlung und Leasingrate kann man dann den sogenannten Anfangswert erechnen.
Ich habe dazu ein Programm, aber es geht hier auch online.
Unten auf dieser Seite stehen die zu zahlenden Zinsen, die sind meist heftiger als mancher denkt. U.U. lohnt es sich, für eine Anzahlung einen Kredit bei der Bank aufzunehmen, um den Abstand zwischen Anfangswert und Restwert (Darlehensbetrag) zu verringern.

Übrigens - der Leasingfaktor wird korrekterweise nicht einfach nur aus dem Verhältnis aus Rate zu Nettoanschaffungswert errechnet, sondern mit der Rentenbarwertformel: (Anzahlung+Rate*Laufzeit+Restwert) / Listenpreis

Viel Spaß

1433 weitere Antworten
1433 Antworten

Und was die, die keinen Firmenwagen haben auch gerne vergessen (oder nicht wissen) - wenn man den Wagen privat nutzt, dann muß man ihn versteuern - zum einen mit 1% vom Listenpreis (Ja, die UVP - vollkommen egal, was man wirklichd afür zahlt) und nochmal 0,03% pro Kilometer Arbeit - Wohnung.

Und dann ist ein A6 schnell deutlich teurer unterm Strich :-)

Zitat:

@wuchst schrieb am 14. Januar 2016 um 08:00:53 Uhr:


Mich würde ja mal interssieren, warum ihr bei den genannten BLPs und den Leasingraten nicht den A6 in Erwägung zieht. Der ist nur marginal teurer im BLP (bei der Leasingrate weis ich es nicht). Ist wirklich rein interssehalber, es kann ja sein, dass bei den Firmenwagennutzern der A6 nicht möglich ist, oder manchem zu groß außen, oder technisch im Vergleich zum neuen A4 eben veraltet.

Ich komme beim Vergleich zwischen A6 und A4 (B9) nur dann auf Preisgleichheit, wenn ich im A6 einen kleineren Motor nehme. Zudem ist der A6 im Schnitt auch um die 150 kg schwerer als der vergleichbare A4. Da der aktuelle A6 sich aber demnächst einem Modellwechsel nähert, werden ich auf jeden Fall mal beide Konfigs beim 🙂 durchrechnen lassen und dann entscheiden.

Mir ist der A6 zu groß. Ausserdem finde ich den A4 halbwegs ausgestattet schon absurd teuer - der A6 in vergleichbarer Ausstattung kostet dann aber nocheinmal ein Stück mehr.
Und zu guter Letzt: der kleinste A6 Quattro hat 133g CO2 Ausstoß. In Österreich erhöht sich über 130g aber der Sachbezug von 1.5% auf 2% - das wäre mir der A6 nicht wert. Ausserdem haben wir sowieso auch eine Konzern-Obergrenze von 130g.
Da ich mich die letzten Jahre immer wieder wegen meines 15x Gramm Allroad rechtfertigen musste, kann ich jetzt mit den 116g vom neuen A4 (2.0 mit 190PS) wieder Pluspunkte sammeln 😛 Schade ist nur, dass der kleine 6-Zylinder in Österreich nach wie vor nicht als Quattro verfügbar ist, und ich nicht mehr warten konnte.

Zitat:

@P8000 schrieb am 14. Januar 2016 um 08:09:14 Uhr:


Marginal teuerer bei gleicher Ausstattung ?

Ich hab konfiguriert und bin auf deutlich teurer gekommen.

LG

Bei meiner (zugegeben nicht allzu üppigen) Ausstattung wäre der neue A4 nur etwas über 1.000 EUR günstiger Liste. Die Leasingrate vom neuen A4 habe ich leider nicht vergleichen können, bei meiner Bestellung gab es noch den alten A4.

Ähnliche Themen

Zitat:

@darkvader schrieb am 14. Januar 2016 um 08:49:03 Uhr:


Und was die, die keinen Firmenwagen haben auch gerne vergessen (oder nicht wissen) - wenn man den Wagen privat nutzt, dann muß man ihn versteuern - zum einen mit 1% vom Listenpreis (Ja, die UVP - vollkommen egal, was man wirklichd afür zahlt) und nochmal 0,03% pro Kilometer Arbeit - Wohnung.

Und dann ist ein A6 schnell deutlich teurer unterm Strich :-)

Mein A6 ist auch ein Firmenauto, daher kenne ich das Versteuerungsprinzip. Ich wohne etwa 35 KM vom Büro entfernt, sodass ca. 50% bei meiner Versteuerung durch die 1% kommen, die anderen ca. 50% über die Entfernung. Aber bei nahezu gleichem Listenpreis ist der Unterschied auch in der Versteuerung eben nicht groß. Eventuell wird der Unterschied im Listenpreis aber auch größe, je mehr Ausstattung man wählt, das weiß ich nicht, ich nur mit meiner Ausstattung verglichen.

Zitat:

@waxweazle01 schrieb am 14. Januar 2016 um 09:30:11 Uhr:



Ich komme beim Vergleich zwischen A6 und A4 (B9) nur dann auf Preisgleichheit, wenn ich im A6 einen kleineren Motor nehme. Zudem ist der A6 im Schnitt auch um die 150 kg schwerer als der vergleichbare A4. Da der aktuelle A6 sich aber demnächst einem Modellwechsel nähert, werden ich auf jeden Fall mal beide Konfigs beim 🙂 durchrechnen lassen und dann entscheiden.

Dann scheint, es tatsächlich mit der gewählten Ausstattung (ggf natürlich auch mit den verfügbaren Paketen) mal mehr mal weniger zu unterscheiden. Höheres Gewicht und kleiner Motos um auf den gleichen BLP zu kommen, ist sicher in jedem Fall ein Grund für den A4. Beim Gewicht bin ich auch auf den neuen A6 gespannt. Und ebenso, wie weit dann die Preise angehoben werden. 😉

Zitat:

@chris_mt schrieb am 14. Januar 2016 um 09:30:28 Uhr:


Mir ist der A6 zu groß. Ausserdem finde ich den A4 halbwegs ausgestattet schon absurd teuer - der A6 in vergleichbarer Ausstattung kostet dann aber nocheinmal ein Stück mehr.
Und zu guter Letzt: der kleinste A6 Quattro hat 133g CO2 Ausstoß. In Österreich erhöht sich über 130g aber der Sachbezug von 1.5% auf 2% - das wäre mir der A6 nicht wert. Ausserdem haben wir sowieso auch eine Konzern-Obergrenze von 130g.
Da ich mich die letzten Jahre immer wieder wegen meines 15x Gramm Allroad rechtfertigen musste, kann ich jetzt mit den 116g vom neuen A4 (2.0 mit 190PS) wieder Pluspunkte sammeln 😛 Schade ist nur, dass der kleine 6-Zylinder in Österreich nach wie vor nicht als Quattro verfügbar ist, und ich nicht mehr warten konnte.

Zu groß war ein Grund, den ich sogar häufiger erwartet hätte.

Die CO2-Grenze von der Firma ist natürlich schade, zumal der Fahrzeugausstoß insgesamt einen sehr kleinen Anteil am Gesamt-CO2-Ausstoß der Welt ausmacht. Aber als Konzern durchaus verständlich.

Der 190 PS sollte aber doch im leichten A4 relativ ordentlich voran gehen, oder?

OK, ich will den Threat nicht weiter karpern, war nur interessiert. Danke für die Antworten. Bei größerer Preisdifferenz zum nächsten A6 würde ich ggf. auch zum A4 greifen.

Zitat:

@wuchst schrieb am 14. Januar 2016 um 22:02:26 Uhr:


Bei meiner (zugegeben nicht allzu üppigen) Ausstattung wäre der neue A4 nur etwas über 1.000 EUR günstiger Liste. Die Leasingrate vom neuen A4 habe ich leider nicht vergleichen können, bei meiner Bestellung gab es noch den alten A4.

Das kann ich ehrlich gesagt kaum glauben - alleine in der Grundausstattung liegen da schon mehrere 1.000 € dazwischen - mal so als Beispiel (Hab den A4 Avant design genommen - aber der liegt ja mit dem Sport vergleichbar):

2.0 TDI, 150 PS, Front, Manuel: A4 Avant 38.800 A6 Avant: 42.200 (3.400,-)
2.0 TFSI quattro S tronic: A4 Avant: 47.600 A6 Avant: 51.250 (3.650,-)
3.0 TDI S tronic: A4 AVant: 46.250 A6 Avant: 51.200 (4.950)

Und eigentlich wird die differnez mit jedem angekreuzten Extra größer - spontan fällt mir da nix ein, was beim A6 günstiger ist - also ich würde mal behaupten irgendwas zwischen 5% und 10% hat man immer als Differenz bei identisch konfigurierten A4 / A6....

Ich hatte ja schon erwähnt: 3.0 TDI 272 PS A4 Avant (Sport 53.250 €) müsste man vs. 3.0 TDI quttro 218 PS A6 Avant (53.950 €) vergleichen, dann kommt man in etwa hin.

Aber nun wieder schnell "back to topic"

Ich habe ja auch nicht dich zitiert :-)

Zitat:

@P8000 schrieb am 12. Januar 2016 um 07:25:11 Uhr:


Hallo alle Mann 🙂 ich habe jetzt vielen meinen Freundlichen gennant und würde mich mal freuen wenn Ihr mal Bescheid sagt, wie ihr die Angebote fandet 🙂

Das kann ich nur unterstreichen !

Herr Schröder ist ein super Verkäufer, hat mir auf anhieb das beste Angebot gemacht für ein Audi A5 Sportback 2.0 TDI Quattro S-Tronic Leasing.

Vor allem die Beratung war sehr Kundenfreundlich, er hat mir das Auto etwas umkonfiguriert (Anstatt den drei S-Line Paketen, das Sport Edition Plus + Sline Sportpaket).

Das ganze machte bei mir 10€ mehr im Monat aus, jedoch eine noch mal viel bessere Ausstattung...

Ich habe gestern direkt unterschrieben.

Kann ich nur empfehlen

Zitat:

@Fiftyone schrieb am 15. Januar 2016 um 14:03:33 Uhr:



Zitat:

@P8000 schrieb am 12. Januar 2016 um 07:25:11 Uhr:


Hallo alle Mann 🙂 ich habe jetzt vielen meinen Freundlichen gennant und würde mich mal freuen wenn Ihr mal Bescheid sagt, wie ihr die Angebote fandet 🙂
Das kann ich nur unterstreichen !
Herr Schröder ist ein super Verkäufer, hat mir auf anhieb das beste Angebot gemacht für ein Audi A5 Sportback 2.0 TDI Quattro S-Tronic Leasing.
Vor allem die Beratung war sehr Kundenfreundlich, er hat mir das Auto etwas umkonfiguriert (Anstatt den drei S-Line Paketen, das Sport Edition Plus + Sline Sportpaket).
Das ganze machte bei mir 10€ mehr im Monat aus, jedoch eine noch mal viel bessere Ausstattung...

Ich habe gestern direkt unterschrieben.

Kann ich nur empfehlen

Wie sind die Konditionen bei Dir?

Zitat:

@HalloSchweiz schrieb am 15. Januar 2016 um 19:51:55 Uhr:



Zitat:

@Fiftyone schrieb am 15. Januar 2016 um 14:03:33 Uhr:


Das kann ich nur unterstreichen !
Herr Schröder ist ein super Verkäufer, hat mir auf anhieb das beste Angebot gemacht für ein Audi A5 Sportback 2.0 TDI Quattro S-Tronic Leasing.
Vor allem die Beratung war sehr Kundenfreundlich, er hat mir das Auto etwas umkonfiguriert (Anstatt den drei S-Line Paketen, das Sport Edition Plus + Sline Sportpaket).
Das ganze machte bei mir 10€ mehr im Monat aus, jedoch eine noch mal viel bessere Ausstattung...

Ich habe gestern direkt unterschrieben.

Kann ich nur empfehlen

Wie sind die Konditionen bei Dir?

BLP 56.160€

Leasingrate: 403€ netto

24-Monate / 17.500km p.a

inkl. Service for Free

inkl. Überführung

Da kann man - insbesondere bei 24 Monaten - wirklich nicht meckern.

Hallo zusammen,

A4 Av. 3,0 TDI quattro
BLP 72.090
Leasing SZ 16.806,00 netto = 20.000 brutto
36 Monate / 25.000 km p.a.
Leasingrate 211 € netto, 251 € brutto
ohne Servicepaket
inkl. Überführung

Was meint ihr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen