- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- B8 BiTurbo oder E-Klasse 250 CDI 4matic?
B8 BiTurbo oder E-Klasse 250 CDI 4matic?
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor der Entscheidung, was ich mir für ein Fahrzeug zulegen möchte.
Aufgrund der Platzanforderungen im Kofferraum (Reisegepäck für 4 Leute + Hund) kommen für mich eigentlich nur noch E-Klasse und neuer Passat in Betracht. Beim Passat würde ich den 240 PS BiTurbo nehmen, beim Mercedes den 4matic mit dem kleinen Diesel (Allrad ist wegen beruflich bedingter Reisetätigkeit im Winter auf ungeräumten Straßen m. E. sinnvoll).
Der Vergleich ist zumindest preismäßig hart: Der Passat mit weitgehender Vollausstattung kostet immer noch ca. 10kEUR weniger als der Mercedes, wenn ich lediglich für mich unabdingbare (Parkassistent, einklappbare Spiegel) und sicherheitsrelevante (Fahrassistenzpaket, LED-Licht) Ausstattung sowie Ledersitze nehme, die mir wegen krümelnder Kinder etc. sinnvoll erscheinen. Und mehr möchte ich dann auch nicht mehr ausgeben.
Den neuen Passat kennen ja noch nicht viele (ich fahre ihn morgen, den Mercedes am Wochenende), mich würden aber Eure Einschätzungen interessieren, ob der Mercedes trotz dann abgespeckter Ausstattung das Aufgeld wert ist....
Danke für Eure Meinungen
Christoph
Beste Antwort im Thema
Die E-Klasse ist deutlich länger, schwerer und hat nochmal gut 8 cm mehr Radstand als der Passat. Für das Autobahngleiten sollte sich daher die E-Klasse wohl deutlich besser eignen, auch wenn das wohl am souveränsten mit einem 6-Ender unter der Haube gelingt.
Der Passat ist eindeutig das praktischere Auto und bietet bei kleinern Aussenmassen, weniger Gewicht und geringerem Preis den Platz und (als BiTu) auch eine vergleichbare Nennleistung des Motors.
Ob der Passat nun als ein preiswerter Kompromiss oder die E-Klasse als teuerere Verschwendung angesehen wird, das liegt immer im Auge des Betrachters.
Aber machen wir uns nichts vor: Nur weil der Passat platzmäßig über der C-Klasse, dem 3er oder dem A4 liegt, ist er immer noch keine Klasse höher. Dafür musste er auch bezahlen und z.B. die 6-Ender-Option aufgeben. Sonst kann ich ja auch den Skoda Superb auf eine Stufe mit der S-Klasse stellen - platzmäßig passt das auch recht gut...
Der Passat ist aus meiner Sicht ein solider und unaufgeregter Allrounder in der Mittelklasse. Man kann ihn sich vollpacken oder auch nicht - man weiss aber immer, was man dafür bekommt. Emotionen gehören nicht unbedingt dazu. Rein aus Vernunftgründen ist er aber sicherlich die bessere Wahl.
Ähnliche Themen
61 Antworten
Ich wollte mir vor ein paar Monaten ebenfalls eine E Klasse kaufen, hab's aber aus folgenden Gründen nicht gemacht....
Zitat:
@Doskraft schrieb am 18. September 2014 um 13:24:32 Uhr:
Probefahrt hinter mir, bin etwas enttäuscht.
E200 CDI, MoPf, 7-G-Tronic, Elegance, T-Modell
Pro:
- Materialanmutung und Qualität im Innenraum, kein Vergleich zum Passat
- Übersichtlichkeit
- Platzverhältnisse
Contra:
- Der Wagen ist laut im Innenraum, mein Passat ist deutlich leiser
- Der Motor ist doch etwas schlapp
- Beim Ausrollen verliert der Wagen rapide an Geschwindigkeit, ist ungewohnt zum Passat
- Das Blinkergeräusch find ich hektisch, geht viel zu schnell
- Die 7-G-Tronic schaltet für mein Empfinden ebenfalls hin und wieder etwas hektisch
Ich glaub das wird nix. Sehe jetzt keinen Grund mehr meinen zugegebenerweise qualitativ nicht ganz so hohen Passat für 15.ooo Euro mehr gegen eine E Klasse einzutauschen. Ich hätte echt gedacht ich krieg bei MB deutlich mehr geboten als das was ich bei der Probefahrt erfahren haben. Das Geld kann ich mir also sparen.
Servus,
Doskraft
Ich bin mir sicher, dass da was kommt. Früher oder später. Es war schon an verschiedenen Ecken hier vom Passat R die Rede.
Den VR6 wird er definitivi nicht mehr haben. Er war ein PQ-Motor und passt in die MQB-Plattform nicht mehr rein.
Es wird ein 2.0 TSI. Ich denke, dass es der 2.0 biTSI wird, den mal der "Über-Golf" mit 400 PS haben sollte.
Vielleicht wird er dann noch auf 350 PS reguliert. Allenfalls wird er aber über dem Golf positioniert werden. Da bin ich sicher.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 9. Dezember 2014 um 08:51:33 Uhr:
Ich bin mir sicher, dass da was kommt. Früher oder später. Es war schon an verschiedenen Ecken hier vom Passat R die Rede.
Den VR6 wird er definitivi nicht mehr haben. Er war ein PQ-Motor und passt in die MQB-Plattform nicht mehr rein.
Das hoffe ich auch, traue mir aber noch nicht eine "Passat R-Treat" im B8 Forum aufzumachen

Ich halte den VR6 auch für nahezu ausgeschlossen, wobei man in einer Kleinserie quasi Alles reingebastelt bekommt --> Siehe R5 im neuen RS3. Mehr wie eine Kleinserie wäre ein Passat R garantiert nicht. Unabhängig davon wäre der VR6 IMO schlechter wie ein 2l EA888 (Gewicht, leistung, Verbrauch, ...).
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 9. Dezember 2014 um 08:51:33 Uhr:
Es wird ein 2.0 TSI. Ich denke, dass es der 2.0 biTSI wird, den mal der "Über-Golf" mit 400 PS haben sollte.
Vielleicht wird er dann noch auf 350 PS reguliert. Allenfalls wird er aber über dem Golf positioniert werden. Da bin ich sicher.
Davon kann man ausgehen. Um die 350 PS, Allrad; DQxxx. Wenn man VW kennt, müssen die schon aus Prestigegründen im Passat etwas oberhalb eines Golf R bringen.
Naja, bisschen Zeit ist ja noch, erstmal müssen die Vertreterdiesel in den Markt, insbesondere der 190 PS Diesel und der 1,6l mit 110 PS oder so...
Sorry für offtopic
Zitat:
@dare100em schrieb am 9. Dezember 2014 um 09:09:52 Uhr:
Davon kann man ausgehen. Um die 350 PS, Allrad; DQxxx. Naja, bisschen Zeit ist ja noch, erstmal müssen die Vertreterdiesel in den Markt, insbesondere der 190 PS Diesel und der 1,6l mit 110 PS oder so...
Der 1.6TDI hat 120PS und wird heute bestellt (oder morgen, macht unsere Fuhrparkcheffin).
Zitat:
@OttoWe schrieb am 9. Dezember 2014 um 09:11:59 Uhr:
Zitat:
@dare100em schrieb am 9. Dezember 2014 um 09:09:52 Uhr:
Davon kann man ausgehen. Um die 350 PS, Allrad; DQxxx. Naja, bisschen Zeit ist ja noch, erstmal müssen die Vertreterdiesel in den Markt, insbesondere der 190 PS Diesel und der 1,6l mit 110 PS oder so...
Der 1.6TDI hat 120PS und wird heute bestellt (oder morgen, macht unsere Fuhrparkcheffin).
Sorry, bei den Basisdieseln bin ich nicht so auf dem laufenden, da fehlt also nur noch der 190PS Diesel, bevor man sich endlich dem Passat R widmen kann

Zitat:
@dare100em schrieb am 9. Dezember 2014 um 09:26:31 Uhr:
Sorry, bei den Basisdieseln bin ich nicht so auf dem laufenden, da fehlt also nur noch der 190PS Diesel, bevor man sich endlich dem Passat R widmen kann
Auch der 190PS TDI ist inzwischen konfigurierbar, müsste also auch bestellbar sein.
Aktuell sind konfigurierbar
1.6 120PS TDI
2.0 150PS TDI
2.0 190PS TDI
2.0 240PS TDI
Damit ist der Diesel-Bereich vollständig abgedeckt. Nur beim Benziner (125PS und 150PS) sieht es sehr dürftig aus. Da fehlen noch mindestens zwei Leistungsstufen nach oben, wobei diese sicherlich nur 1% - 2% von den Gesamtzulassungen ausmachen würden.
Ist ja beim Golf Variant genau das gleiche. Erst kamen die Diesel, dann die Benziner, dann der 180 PS TSI und dann der R.
Das mit den Aussen und Innen Abmessungen ist mir auch aufgefallen. In der Kompaktklasse kommt wenig an den Golf 7 Variant heran. Hatte mir ebenfalls BMW 3er, Mercedes C und A4 angeschaut. Alles nix im Vergleich zum grossen Innenraum im Golf Variant. Noch dazu bei gleicher Ausstattung mehr als 10-15k teurer.
Zitat:
@cycroft schrieb am 9. Dezember 2014 um 20:41:15 Uhr:
Das mit den Aussen und Innen Abmessungen ist mir auch aufgefallen. In der Kompaktklasse kommt wenig an den Golf 7 Variant heran. Hatte mir ebenfalls BMW 3er, Mercedes C und A4 angeschaut. Alles nix im Vergleich zum grossen Innenraum im Golf Variant. Noch dazu bei gleicher Ausstattung mehr als 10-15k teurer.
Geht´s hier nicht um den Passat B8 ?

Hi,
warum hat die E-Klasse einen größeren Kofferraum?
Passat B8 = 650 Liter
E250 CDI = 600 Liter (nur die Benziner haben 695 Liter)
Gruss
Pedro
Zitat:
... und mein Steuerberater wäre begeistert aber 1% Regelung und die Vernunft haben mich zum B8 getrieben und ich habe beim Tanken gegrinst und werde jeden Monat bei der leasingrate grinsen ...
Zur Leasingrate grinsen?
Unsere Firma (< 10 Fahrzeuge) hat schon mehrfach versucht, VW's zu leasen. Das Resultat war jedes Mal gleich.
Ja, ein Passat ist im Listenpreis 10.000 € günstiger als z.B. ein 3er oder 5er BMW, kostet im Leasing aber 100€ pro Monat mehr.Die Zahlen sind jetzt vereinfacht dargestellt, stellen den Trend aber richtig dar. Vielleicht liegt es ja nur an unseren regionalen Händler? Aber so kann VW zumindest uns nicht als Kunden gewinnen.
Zitat:
@matthias1771 schrieb am 10. Dezember 2014 um 11:29:43 Uhr:
Ja, ein Passat ist im Listenpreis 10.000 € günstiger als z.B. ein 3er oder 5er BMW, kostet im Leasing aber 100€ pro Monat mehr.
Die Zahlen sind jetzt vereinfacht dargestellt, stellen den Trend aber richtig dar. Vielleicht liegt es ja nur an unseren regionalen Händler? Aber so kann VW zumindest uns nicht als Kunden gewinnen.
Die Leasingraten sind bei VW in der Tat recht hoch, Audi, BMW und Mercedes sind da günstiger. Der Passat wird aber relativ günstig berechnet. Und für mich als Arbeitnehmer ist eine etwas höhere Leasingrate besser als ein hoher Kaufpreis. Denn den muss ich Monat für Monat versteuern.
Ein Mercedes C-Kombi würde mich bei gleicher Ausstattung rund 6.600€ mehr kosten. Das sind jeden Monat 165€, die ich mehr versteuern muss!
Zitat:
@pedro99 schrieb am 10. Dezember 2014 um 10:36:45 Uhr:
Hi,
warum hat die E-Klasse einen größeren Kofferraum?
Passat B8 = 650 Liter
E250 CDI = 600 Liter (nur die Benziner haben 695 Liter)
Ist das die Reserveradmulde, wo beim Diesel der AdBlue-Tank drin ist?
Danke erst einmal für die vielen Antworten.
Nur mal als kurzen Zwischenstand: ich bin den Passat gestern gefahren, leider erstmal nur in der 150PS-Version, der 240 PS steht hier erst im Januar als Vorführwagen zur Verfügung.
Mein Zwischenfazit ist sehr nüchtern. Man kann dem Auto m. E. keinen Vorwurf machen, es wirkt alles solide und funktional. Es ist aber auch keinerlei Begeisterung aufgekommen, kein Aha-Erlebnis, das einen Haben-Will-Reflex auslöst.
Den Kofferraum fand ich nach den Erwartungen aufgrund der Beschreibungen nicht überragend (nun muss man sagen, ich komme vom Chrysler Grand Voyager, da habe ich vermutlich komische Erwartungen...). Der Raum in der Fahrgastzelle ist hingegen sehr großzügig...
Das Auto erinnert beim Anschauen doch nach wie vor sehr an den alten Passat - da hätte ich mir irgendwie ein weniger langweiliges Aussehen gewünscht.
Die Start-Stop-Automatik hat mich sehr genervt, bei jeder Ampel waren alle anderen Autos schneller weg als ich. Der Wagen braucht deutlich zu lange um anzuspringen (geht z. B. in einem BMW m. E. viel schneller).
Ach ja, der 150-PS-Motor ist für meine Begriffe für das Auto nicht wirklich schön. Er fährt, aber Überholen auf der Landstraße wollte ich damit lieber nicht machen...
Jetzt fahre ich am Samstag mal den Mercedes, dann schauen wir weiter.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 8. Dezember 2014 um 19:08:18 Uhr:
Selbst das würde ich als aktueller Golf 7 Variant Fahrer nicht tun. Der Golf ist OK, dennoch kleiner als Passat B7 und erst recht B8. Der Golf ist aber immer noch größer als A4 oder 3er. Für mich nicht vergleichbar.
Ich werde nun ja auch wieder zum B8 aufsteigen und mal eben im Listenpreis 18 Mille mehr ausgeben. Ein Benz wäre in ähnlicher Region noch einmal um diesen Betrag teurer. Vom Golf zum Passat gibt es immerhin +90 PS, einen zusätzlichen Gang, Allrad, mehr Platz und eine Handvoll Kleinigkeiten, die umfangreicher sind (Kessy hinten, Sitzmemory, eHeckklappe…). Beim Benz gibt es dafür „nur” viele Dinge anders und vielleicht eine etwas bessere Verarbeitung?
naja beim E sind schon einige Sachen "Standard" die sonst gehörig Aufpreis kosten. Niveauregulierung/Luftfederung hinten; elektrische Heckklappe etc. gehören da einfach zur Serienausstattung.
lg
Peter