B8 2.0 BiTDI - Probefahrt

VW Passat B8

Hallo
hatte heute das Vergnügen die neue 240 Ps Variante Probe zu fahren. Ich vergleiche den Passat mit meinem MB C350 CDI (3 Jahre und 60.000 km).
Der Passat ist sehr sehr leise, da vermisst man keinen 6 Zylinder, der Komfort ist ausgezeichnet, also nur Positives???
Leider hab ich im direkten Vergleich feststellen müssen, dass hier einfach Leistung fehlt. Mein Benz hat nur 20 Ps mehr, auf dem Papier ist das nicht die Welt, in der Praxis bei jeder Beschleunigung aber merklich spürbar, besonders ab 180 km. Im oberen Geschwindigkeitsbereich wirkt er wie zugeschnürt, hier fordern hohes Gewicht, 4 Radantrieb und lange Ubersetzung ihren Tribut.

Ich hatte mir von den 240 Ps mehr Dynamik erwartet, er hat natürlich einen schweren Stand gegen eines der besten 6 Zylinder Triebwerke.
Ansonsten ein tolles Auto, mal kucken ob ich mit dem Verkäufer einig werde.

Gruss
Guy

Beste Antwort im Thema

Fahre einen F30 als 35xd und hatte vor ein paar Tagen die Möglichkeit, den neuen Passat mit besagtem Motor zu fahren.
Meine Eindrücke: im Grunde durchweg positiv. Aber der Reihe nach!

- Motor überraschend leise. Kenne auch die Vierzylinder von BMW, die sind lauter. Auch der 20d im 5er ist mir lauter in Erinnerung.
- kraftvoll im Antritt, auch dem Allrad geschuldet der die Kraft gut auf die Straße bringt. Bis 180 schiebt der Passat wirklich gut an! Danach wird es etwas "träger", aber nicht weiter schlimm. Hohes Gewicht durch Allrad plus entsprechend viel Ausstattung machen sich eben auch irgendwo bemerkbar.
- Automatik hat mir auch gefallen. Kurze Gänge und nicht wirklich ein Drehzahlloch!
- Verbrauch ist bei mir zweitrangig, die 7,4 haben mir trotzdem gefallen.

Nach wie vor gefällt mir am Passat der riesige Innenraum. Bereits ein aktueller Golf bietet im Fond mehr Beinfreiheit als mein F30. Auch die Sitzposition habe ich mit 1,91m sofort gefunden. Sehr positiv!
Auch die Verarbeitung ist auf hohem Niveau! Ich kenne mich mit den einzelnen Ausstattungslinien bei VW nicht aus. Aber wie gesagt, es war alles an Bord. Bei BMW fängt Premium erst ab 5er an. Alles darunter wird dem Premiumanspruch nicht gerecht, wie ich selbst erfahren durfte.
Nicht so gut hat mir das Navi gefallen. Da habe ich im BMW das wohl derzeit beste System am Markt. Ist aber nur ein kleiner Minuspunkt. Es gibt auch wesentlich schlechtere Systeme als die des Passat.

Mir hat die Probefahrt gefallen. Ich schaue gerne mal über den Tellerrand. Der Passat hat mich rein objektiv gesehen überzeugt. Kaufen werde ich ihn trotzdem nicht, da erstens bei mir kein Autokauf ansteht und zweitens mir der Passat einfach zu groß ist. Als kinderloser Mensch habe nicht den Bedarf nach so viel Platz :-)

In diesem Sinne, ein frohes Fest!

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

@schnippendippel schrieb am 7. Dezember 2014 um 18:04:04 Uhr:


Hallo Community,

ich suche aktuell nach einem Ersatz für meinen A6 3.0tdi und bin in den letzten Tagen mit dem Passat und einem BMW 330xd Touring unterwegs gewesen und versuche mir gerade über meine Eindrücke klar zu werden. Dafür habe ich mir auch alle bereits verfügbaren Tests und Fahrberichte besorgt um mal zu sehen ob ich daraus irgendetwas ableiten kann. Ich fahre viel BAB und bin bei 45.000KM/Jahr eigentlich immer ziemlich fix unterwegs...

Danke für diesen tollen Beitrag, der sich doch sehr deutlich von dem Rest unterscheidet, den man hier lesen darf 😉 Ich halte Deine Einschätzungen für sehr objektiv u realitätsgetreu. Eine Alternative hast Du wohl nicht wirklich außer acht gelassen. Du kannst aufgrund der Eindrücke getrost eine 'richtige' Entscheidung treffen; die letzten 5% sollten Bauchgefühl sein 😉

Zitat:

@mr. technik schrieb am 7. Dezember 2014 um 20:58:42 Uhr:



Zitat:

@schnippendippel schrieb am 7. Dezember 2014 um 18:04:04 Uhr:


Hallo Community,

ich suche aktuell nach einem Ersatz für meinen A6 3.0tdi und bin in den letzten Tagen mit dem Passat und einem BMW 330xd Touring unterwegs gewesen und versuche mir gerade über meine Eindrücke klar zu werden. Dafür habe ich mir auch alle bereits verfügbaren Tests und Fahrberichte besorgt um mal zu sehen ob ich daraus irgendetwas ableiten kann. Ich fahre viel BAB und bin bei 45.000KM/Jahr eigentlich immer ziemlich fix unterwegs...

Danke für diesen tollen Beitrag, der sich doch sehr deutlich von dem Rest unterscheidet, den man hier lesen darf 😉 Ich halte Deine Einschätzungen für sehr objektiv u realitätsgetreu. Eine Alternative hast Du wohl nicht wirklich außer acht gelassen. Du kannst aufgrund der Eindrücke getrost eine 'richtige' Entscheidung treffen; die letzten 5% sollten Bauchgefühl sein 😉

Hallo,

Ich denke, dass der Passat bei einer Laufleistung von 45.000 km pro Jahr doch zu teuer und deswegen eher unattraktiv wird. Sei denn, man ist ein absoluter Fan und möchte sich das einfach leisten, anstatt bei BMW oder Mercedes nach einer Alternative zu suchen.

Zitat:

Hallo,

Ich denke, dass der Passat bei einer Laufleistung von 45.000 km pro Jahr doch zu teuer und deswegen eher unattraktiv wird. Sei denn, man ist ein absoluter Fan und möchte sich das einfach leisten, anstatt bei BMW oder Mercedes nach einer Alternative zu suchen.

Na ein Fan bin ich eigentlich nur von Autos die unter 20 Sek. von 0-200 KmH sind...😉

Die Leasingrate für den Passat liegt bei ca. 700€ netto (ohne Verhandeln) bei einem Listenpreis von 55.000€ Brutto. Mit einem Jahreswagen von Audi der auch bei 55.000€ liegt komme ich bei der Finanzierung mit Rücknahmegarantie mit 1,9% auf einen ähnlichen Wert. Das Problem ist eben doch die 1% Regelung und der hohe Listenpreis der so genannten Premiumfahrzeuge. Für die Firma ist es nicht entscheidend ob der Wagen 100€ mehr oder weniger pro Monat kostet. Ist Mercedes denn günstig imLeasing??? Bei BMW fand ich das Leasing vor drei Jahren extrem günstig, jetzt allerdings nicht mehr. Laut den Verkäufern werden weder Neuwagen noch Jahreswagen im Bereich 3er oder 5er stark subventioniert! 4,99% bei einer Fianzierung sind eh schon sauteuer...da kann man besser extern finanzieren.

Bin für Ideen immer offen...

Zitat:

@Martin_A1976 schrieb am 6. Dezember 2014 um 00:24:38 Uhr:



Zitat:

@mr. technik schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:54:59 Uhr:


Ich hab das schon mal nebenan im Thread geschrieben: das sind doch alles Nuancen. Der 330d geht mal richtig vorwärts; aber dennoch kann er sich nicht "extrem" vom Passat absetzen...beim Zwischenspurt sind es minimale Unterschiede...aber hier wird jetzt schon seit Tagen von den ganzen Experten gemault, wie lahm der BiTurbo sich ANFÜHLT...im Leben fühlt sich so vieles anders an...

Messwerte Audi BMW VW
Beschleunigung
0–50 km/h 2,0 s 1,8 s 1,9 s
0–100 km/h 5,9 s 5,3 s 6,0 s
0–130/0–160 km/h 9,6/15,4 s 8,9/14,1 s 9,9/15,6 s
Zwischenspurt
60–100 km/h 3,3 s 3,0 s 3,5 s
80–120 km/h 4,2 s 3,8 s 4,5 s

Doch, die Unterschiede sind extrem. Spätestens ab 160 km/h marschiert der Audi dem VW gnadenlos davon. Vom BMW ganz zu schweigen. Der 330d absolviert den Spurt von 100-200 in etwa 16s. Der VW benötigte je nach Messung zwischen 22,5s und 23s. 6-7s sind Welten. Und die Preise bei VW sind ja auch schon sehr selbstbewusst. Dem Motor geht obenraus buchstäblich die Puste aus. Evtl. kommt dieser Motor demnächst in Nutzfahrzeugen zum Einsatz. Da macht er vielleicht Sinn, wenn man mit einem Tx mal überholen möchte. Auch mit 2Liter Hubraum kann man etwas Anständiges machen (Mercedes 2.2). Aber der Motor ist irgendwie gar nix!

Bei BMW gab es vor Einführung der Doppelvanos mal einen 2 Liter 6 Zylinder mit 150 PS. Da hieß es damals in der Zeitung "...wie die 150 Gäule müde auf der Wiese grasen....." Das könnte man heute über den Passat schreiben. Aber wie heißt es so schön.....Auto-Motor-und-VW....

Lustiges Geschreibe. 0,2 sec bis 160km/h zwischen Audi und VW , wo bitte ist das gandenlos? Bei den Streuungen kann das mit 2 anderen Autos ganz anders ausschauen. Mir ist z.b noch kein 204PS Audi wirklich davon gefahren trotz nur 170PS die im Vergleich aber sehr gut gehen. Ich sehe das sehr entspannt. Auf der Bahn sind die Unterschiede so gering da macht das Reaktionsvermögen mehr aus . Gehe ich 1 Sec früher aufs Gas bin ich schon weit weg. :-)

Ähnliche Themen

Also ich habe heute auch mit einem B8 CL 16" Sommerreifen 150 PS, DSG einige Runden gedreht. Die Freude ist mir
aber schnell vergangen. Die Fahrwerksgeräusche sind bei gar nicht so schlechten Straßenzustand unakzeptabel.
Da behalte ich mir lieber meinen B6.

Zitat:

@hekopp schrieb am 11. Dezember 2014 um 17:06:26 Uhr:



Da behalte ich mir lieber meinen B6.

Trotz des Polterns der Hinterachse?

Poltern an der Hinterachse?? Hm unser Testwagen, auch der 150er, da war nichts! Aktuell fahren wir BMW X 1 - da weiß man was poltern und kein Fahrkomfort ist....!!!

Ich meinte auch den B6, der hat das so schön.

Den B8 kenne ich noch intensiv genug, dass ich darüber ein Urteil machen möchte. Der Golf7 ist in Sachen Fahrwerk aber klar eine Nummer weiter als B6/7. Da sollte der B8 das erst recht können. Wundert mich, dass der schlecht sein soll?

Poltern vielleicht auf hohem Niveau. 😁 unser Nachbar hat auch so ein X1 und dessen Dieselmotor hört sich an, als wenn der gleich auseinander fällt. Da war mein alter PD laufruhiger...
Ich muß den b8 auch mal fahren...

Also dass der G7 fahrwerkstechnisch über dem B7 mit Sportfahrwerk steht, kann ich nicht sagen.
In welchen belangen meinst du das denn, Febrika?

Ansonsten finde ich, dass ich im Passat ebenso viel Komfort wie in einer E-Klasse habe - vorausgesetzt es ist kein trendline 😁

habe gestern 600km in einem Leihwagen meines "Freundlichen" verbringen dürfen. B8 Variant, 150PS, CL, Leder, alle Asis, kleines Navi....Winterreifen auf 17Zoll.
Was das Fahrwerk angeht war ich etwas enttäuscht, vor allem was den Geradeauslauf angeht - gefühlt ist da mein B7 deutlich Spurtreuer - lag hoffentlich an den Winterreifen.....

War vielleicht auch nur der ungewohnte Lane Assist?

Zitat:

@PublicT schrieb am 12. Dezember 2014 um 00:47:28 Uhr:


War vielleicht auch nur der ungewohnte Lane Assist?

Lane Assist war ausgeschaltet

Hi,

ich bin vor ein paar Tagen einen Variant 2,0 TDI 150 mit DSG zur Probe gefahren und muss sagen, dass ich angenehm überrascht war.
Bei kaltem Motor noch etwas knurrig beim Beschleunigen, nachher aber schön laufruhig.
Das Fahrwerk empfand ich als ebenfalls sehr angenehm und stand im Vergleich zu meinem A4 8K in nichts nach.
Der Wagen war ein Comfortline, allerdings mit vielen Extras (sämtliche Assis, ErgoComfort Nappa, etc., leider kein AID).

Der Wagen hat mich vom Fahrverhalten und Platzangebot begeistert.

Leider bekomme ich bei ähnlichem Bruttolistenpreis den A4 um 200 €/Monat günstiger. Da wird es im Mai wohl wieder ein A4 werden.
Und der A4 gefällt mir vom Design immer noch mehr als der neue Passat.

VG

Da ist er doch mal, der Vorsprung durch Tech.. Den Preis

Deine Antwort
Ähnliche Themen