B8 2.0 BiTDI - Probefahrt
Hallo
hatte heute das Vergnügen die neue 240 Ps Variante Probe zu fahren. Ich vergleiche den Passat mit meinem MB C350 CDI (3 Jahre und 60.000 km).
Der Passat ist sehr sehr leise, da vermisst man keinen 6 Zylinder, der Komfort ist ausgezeichnet, also nur Positives???
Leider hab ich im direkten Vergleich feststellen müssen, dass hier einfach Leistung fehlt. Mein Benz hat nur 20 Ps mehr, auf dem Papier ist das nicht die Welt, in der Praxis bei jeder Beschleunigung aber merklich spürbar, besonders ab 180 km. Im oberen Geschwindigkeitsbereich wirkt er wie zugeschnürt, hier fordern hohes Gewicht, 4 Radantrieb und lange Ubersetzung ihren Tribut.
Ich hatte mir von den 240 Ps mehr Dynamik erwartet, er hat natürlich einen schweren Stand gegen eines der besten 6 Zylinder Triebwerke.
Ansonsten ein tolles Auto, mal kucken ob ich mit dem Verkäufer einig werde.
Gruss
Guy
Beste Antwort im Thema
Fahre einen F30 als 35xd und hatte vor ein paar Tagen die Möglichkeit, den neuen Passat mit besagtem Motor zu fahren.
Meine Eindrücke: im Grunde durchweg positiv. Aber der Reihe nach!
- Motor überraschend leise. Kenne auch die Vierzylinder von BMW, die sind lauter. Auch der 20d im 5er ist mir lauter in Erinnerung.
- kraftvoll im Antritt, auch dem Allrad geschuldet der die Kraft gut auf die Straße bringt. Bis 180 schiebt der Passat wirklich gut an! Danach wird es etwas "träger", aber nicht weiter schlimm. Hohes Gewicht durch Allrad plus entsprechend viel Ausstattung machen sich eben auch irgendwo bemerkbar.
- Automatik hat mir auch gefallen. Kurze Gänge und nicht wirklich ein Drehzahlloch!
- Verbrauch ist bei mir zweitrangig, die 7,4 haben mir trotzdem gefallen.
Nach wie vor gefällt mir am Passat der riesige Innenraum. Bereits ein aktueller Golf bietet im Fond mehr Beinfreiheit als mein F30. Auch die Sitzposition habe ich mit 1,91m sofort gefunden. Sehr positiv!
Auch die Verarbeitung ist auf hohem Niveau! Ich kenne mich mit den einzelnen Ausstattungslinien bei VW nicht aus. Aber wie gesagt, es war alles an Bord. Bei BMW fängt Premium erst ab 5er an. Alles darunter wird dem Premiumanspruch nicht gerecht, wie ich selbst erfahren durfte.
Nicht so gut hat mir das Navi gefallen. Da habe ich im BMW das wohl derzeit beste System am Markt. Ist aber nur ein kleiner Minuspunkt. Es gibt auch wesentlich schlechtere Systeme als die des Passat.
Mir hat die Probefahrt gefallen. Ich schaue gerne mal über den Tellerrand. Der Passat hat mich rein objektiv gesehen überzeugt. Kaufen werde ich ihn trotzdem nicht, da erstens bei mir kein Autokauf ansteht und zweitens mir der Passat einfach zu groß ist. Als kinderloser Mensch habe nicht den Bedarf nach so viel Platz :-)
In diesem Sinne, ein frohes Fest!
169 Antworten
Zitat:
@mr. technik schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:54:59 Uhr:
Ich hab das schon mal nebenan im Thread geschrieben: das sind doch alles Nuancen. Der 330d geht mal richtig vorwärts; aber dennoch kann er sich nicht "extrem" vom Passat absetzen...beim Zwischenspurt sind es minimale Unterschiede...aber hier wird jetzt schon seit Tagen von den ganzen Experten gemault, wie lahm der BiTurbo sich ANFÜHLT...im Leben fühlt sich so vieles anders an...Messwerte [...]
Bitte beachten, dass die Messwerte von einem BMW 330
xd stammen. Ein BMW 330d ist etwas schneller und alleine durch das höhere Drehmoment im Alltag deutlich souveräner. Er muss für die gleiche Kraft außerdem nicht so viel im Getriebe rumrühren. Das wirkt dann auch subjektiv ganz anders...
Richtig absetzen können sich Autos zwischen 200 - 300 PS untereinander in der Regel erst ab 180 km/h. Dann aber doch ziemlich deutlich. Stellt Euch das so vor: Passat und BMW geben bei 100 km/h zusammen feuer. Wenn der BMW 200 km/h schnell fährt, ist der Passat zeitgleich bei etwa 185 km/h. Der Abstand vergrößert sich pro Sekunde um etwa 4 Meter, also knapp um eine Fahrzeuglänge pro Sekunde. Man entfernt sich also spürbar, lässt den VW aber auch nicht "einfach stehen". Geben beide bei 200 km/h Stoff, dürfte es sich ähnlich verhalten. Der BMW fährt stetig weg. Nicht mehr, nicht weniger.
Interessanter ist der Vergleich 2.0 TDI 190 PS DSG vs. 240 PS BiTDI. Hier wird sich bei 160 km/h vermutlich kaum ein Unterschied ergeben. Leider gibt es da für den 190 PS Diesel noch keine aussagekräftigen Werte.
Also ich, für meinen Teil, finde das auch hochgradig akademisch.
Über 200 PS möchte ich weder einen Front- noch einen Hecktriebler fahren und nach meinen eigenen Erfahrungen mit dem 176 kW Motor ist die Seriensetzung des Allradantriebs genau richtig.
Und zum Thema "ab 180 km/h", das hat für mich einfach keine Praxisrelevanz. Entweder es ist frei, dann kann es auch ruhig einen kleinen Moment länger dauern, oder die Bahn ist voll und dann komme ich sowieso nicht in den Bereich. Kurzzeitiges Tempobolzen über 200 km/h auf den heutigen Autobahnen, ist für mich weder sinnvoll noch zeitgemäß und ganz sicher kein Qualitätskriterium für ein Auto, genauso wie die Diskussionen über 20 PS oder Nm hin oder her.
Das alles schreibe ich vom R-Golf kommend, der ein tolles, leistungsstarkes Auto ist und den ich auf ca. 5.000 Autobahnkilometern genau zweimal guten Gewissens ausfahren konnte. Den Rest der Zeit steckt man mit 140 - 180 km/h im Verkehr und kann die Leistung weder brauchen noch umsetzen.
Was ich auch zum wiederholten Male nicht verstehe ist dieses Marken herum gehacke und vergleiche. Wer einen Passat möchte, hat jetzt im leistungsstarken Dieselbereich eine sehr gute Option zusätzlich und wem das nicht reicht, der kann sich doch in Gottes Namen ein anderes Auto kaufen. Aber das macht den Passat oder den Diesel in dieser Leistungsklasse nicht besser oder schlechter.
Zitat:
@mr. technik schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:54:59 Uhr:
Ich hab das schon mal nebenan im Thread geschrieben: das sind doch alles Nuancen. Der 330d geht mal richtig vorwärts; aber dennoch kann er sich nicht "extrem" vom Passat absetzen...beim Zwischenspurt sind es minimale Unterschiede...aber hier wird jetzt schon seit Tagen von den ganzen Experten gemault, wie lahm der BiTurbo sich ANFÜHLT...im Leben fühlt sich so vieles anders an...Messwerte Audi BMW VW
Beschleunigung
0–50 km/h 2,0 s 1,8 s 1,9 s
0–100 km/h 5,9 s 5,3 s 6,0 s
0–130/0–160 km/h 9,6/15,4 s 8,9/14,1 s 9,9/15,6 s
Zwischenspurt
60–100 km/h 3,3 s 3,0 s 3,5 s
80–120 km/h 4,2 s 3,8 s 4,5 s
Doch, die Unterschiede sind extrem. Spätestens ab 160 km/h marschiert der Audi dem VW gnadenlos davon. Vom BMW ganz zu schweigen. Der 330d absolviert den Spurt von 100-200 in etwa 16s. Der VW benötigte je nach Messung zwischen 22,5s und 23s. 6-7s sind Welten. Und die Preise bei VW sind ja auch schon sehr selbstbewusst. Dem Motor geht obenraus buchstäblich die Puste aus. Evtl. kommt dieser Motor demnächst in Nutzfahrzeugen zum Einsatz. Da macht er vielleicht Sinn, wenn man mit einem Tx mal überholen möchte. Auch mit 2Liter Hubraum kann man etwas Anständiges machen (Mercedes 2.2). Aber der Motor ist irgendwie gar nix!
Bei BMW gab es vor Einführung der Doppelvanos mal einen 2 Liter 6 Zylinder mit 150 PS. Da hieß es damals in der Zeitung "...wie die 150 Gäule müde auf der Wiese grasen....." Das könnte man heute über den Passat schreiben. Aber wie heißt es so schön.....Auto-Motor-und-VW....
Ich lese und genieße 😉
Ähnliche Themen
Ich verstehe das Problem überhaupt nicht. Sicher sind allemdrei Fahrzeuge hervorragend. Sie legen aber andere Schwerpunkte und haben auch einen anderen Preis. Wer den bmw oder audi besser findet, kann doch da zuschlagen und möge siich freuen.
Vom Platzangebot gehört der Passat definitiv zu A6 und 5er, sollte auch mal kurz überlegt werden in welche Preissphären man damit gleiten würde! 3er und A4 sind wohl eher in der Golfklasse angesiedelt!
Zitat:
@bipofredy schrieb am 6. Dezember 2014 um 07:45:23 Uhr:
Vom Platzangebot gehört der Passat definitiv zu A6 und 5er, sollte auch mal kurz überlegt werden in welche Preissphären man damit gleiten würde! 3er und A4 sind wohl eher in der Golfklasse angesiedelt!
Bitte nicht übertreiben. Diese Fahrzeuge gehören definitiv nicht zur Passat-Klasse. A6 und 5er sind in allen Punkten eine ganz andere Liga.
Aber es ging ja jetzt nicht um das Kofferraumvolumen, sondern um den Motor.
Zitat:
@Martin_A1976 schrieb am 6. Dezember 2014 um 08:13:27 Uhr:
…
Aber es ging ja jetzt nicht um das Kofferraumvolumen, sondern um den Motor.
Für mich geht es aber in erster Linie um den Platz und Kofferraum! Ich benutze meine Auto um Dinge zu transportieren und nicht um Rennen auf der AB zu fahren. Mir ist es total egal, ob der 2, 5 oder 10 Sekunden langsamer auf xyz ist. Das Popometer ist viel, viel wichtiger und ein ordentliches, zügiges vorankommen. Da muss sich selbst der jetzige Golf 7 Variant mit nur 150 PS selten hinten anstellen, wenn ich es darauf anlege. Und wenn doch, dann fahr ich einfach mal rechts rüber und lass ihn ziehen… der Rest ist Kindergarten und bei mir mehr als 20 Jahre her 😁.
Ein A4 oder 3er würde ich nie in Betracht ziehen, die sind schlicht zu klein. Wenn das reicht, dem reicht vielleicht auch ein S3 oder A 45 AMG oder R oder… ?
Also, ICH vergleiche NUR mit A6, 3er und E-Klasse. Die sind dann aber leider direkt 15-25.000 € teurer, bei meiner Ausstattung (Passat LP 64 K€).
Zitat:
@Martin_A1976 schrieb am 6. Dezember 2014 um 08:13:27 Uhr:
Bitte nicht übertreiben. Diese Fahrzeuge gehören definitiv nicht zur Passat-Klasse. A6 und 5er sind in allen Punkten eine ganz andere Liga.Zitat:
@bipofredy schrieb am 6. Dezember 2014 um 07:45:23 Uhr:
Vom Platzangebot gehört der Passat definitiv zu A6 und 5er, sollte auch mal kurz überlegt werden in welche Preissphären man damit gleiten würde! 3er und A4 sind wohl eher in der Golfklasse angesiedelt!Aber es ging ja jetzt nicht um das Kofferraumvolumen, sondern um den Motor.
Ganz andere Liga? Von den verfügbaren 6-Z-Motoren mal abgesehen -wo finde ich denn diese ganz andere Liga? Ich habe gestern zufällig einen "normalen" A6 Avant mit Standardinnenraum gesehen, der sicherlich auch seine 45 TEUR gekostet hat. Da lache ich mich im Vergleich zum Passat Highline ja tot.
Ganz andere Liga sehe ich dann, wenn ich 5er und A6 für 70 TEUR aufwärts ausstatte. Dann sehe ich die Liga aber auch nur im Innenraum. Was gibt es denn an technischen Highlights im 5er/ A6, die es im Passat nicht gibt?
Schon erstaunlich, was in solchen Foren immer für ein Schrott diskutiert wird um Sekunden und 5km/h Höchstgeschwindigkeit. Kann mir das nur so erklären, dass die Anzahl von pubertierenden Möchtegern-Rennfahrern mit imaginiärer Geldbörse gerade auf MT besonders hoch ist.
BTT der Passat ist eine Hausnummer und ein großer Schritt gegenüber dem B7, gerade hinsichtlich Geräuschdämmung und Fahrkomfort. Auch das Navi ist endlich gelungen. Kein Zweifel, der wird seinen Weg machen. Der Bi wird in real Life sicher eher selten bleiben, da er in den meisten Fällen über dem Limit (Preis+CO2) der größten Gruppe von Dienstwagen-Fahrer liegt.
Zitat:
@ergoprox schrieb am 6. Dezember 2014 um 09:42:00 Uhr:
Der Bi wird in real Life sicher eher selten bleiben, da er in den meisten Fällen über dem Limit (Preis+CO2) der größten Gruppe von Dienstwagen-Fahrer liegt.
Das habe ich auch schon so bei mir gedacht. Da wird am Stammtisch über das letzte 10tel diskutiert und dann steigt man selig in seinen Golf oder Passat mit 120 oder maximal 150 Ps und freut sich des Lebens.
Wenn ich mir die Verkaufszahlen der Autos so anschaue, dann ist der Anteil der Topmotorisierungen genau umgekehrt zum Anteil derer die das diskutieren. Zusätzlich sind wohl die Wenigsten diesen Wagen real schon einmal gefahren.
Zitat:
@ralfs1969 schrieb am 27. November 2014 um 09:22:22 Uhr:
Dann fahr mal einen VW/Audi mit ACC, da gibt es solche "Fehlalarme" nicht. Wenn du das ACC mal hattest willst du nie mehr ein Auto ohne.
vor vier Wochen bin ich in dem neuen A5 SB von meinem Teamkollegen mit gefahren, als wir von München in Stuttgart zurück waren war mir kotzübel von dem ACC.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 6. Dezember 2014 um 14:00:12 Uhr:
waren war mir kotzübel von dem ACC.
Warum?
Zitat:
@ergoprox schrieb am 6. Dezember 2014 um 09:42:00 Uhr:
Schon erstaunlich, was in solchen Foren immer für ein Schrott diskutiert wird um Sekunden und 5km/h Höchstgeschwindigkeit. Kann mir das nur so erklären, dass die Anzahl von pubertierenden Möchtegern-Rennfahrern mit imaginiärer Geldbörse gerade auf MT besonders hoch ist.BTT der Passat ist eine Hausnummer und ein großer Schritt gegenüber dem B7, gerade hinsichtlich Geräuschdämmung und Fahrkomfort. Auch das Navi ist endlich gelungen. Kein Zweifel, der wird seinen Weg machen. Der Bi wird in real Life sicher eher selten bleiben, da er in den meisten Fällen über dem Limit (Preis+CO2) der größten Gruppe von Dienstwagen-Fahrer liegt.
Preis weniger aber CO², bei uns kostet der "Strafprämie", bis 130g bekommen wir einen CO² Bonus auf die Leasingrate. Mit 140g liegt der ein gutes Stück darüber, die C-Klasse 250 Bluetec bekommt den Bonus in voller Höhe (118g).
lg
Peter
Zitat:
@PublicT schrieb am 6. Dezember 2014 um 14:01:43 Uhr:
Warum?Zitat:
@sPeterle schrieb am 6. Dezember 2014 um 14:00:12 Uhr:
waren war mir kotzübel von dem ACC.
weil er sehr unharmonisch heruntergebremst hat wenn einer eingeschert ist (quasi richtig Anker geworfen) das andauernde Bremsen/Gasgeben in relativ gefühlloser Art hat bei mir tatsächlich für Übelkeit gesorgt.
lg
Peter