B8 2.0 BiTDI - Probefahrt
Hallo
hatte heute das Vergnügen die neue 240 Ps Variante Probe zu fahren. Ich vergleiche den Passat mit meinem MB C350 CDI (3 Jahre und 60.000 km).
Der Passat ist sehr sehr leise, da vermisst man keinen 6 Zylinder, der Komfort ist ausgezeichnet, also nur Positives???
Leider hab ich im direkten Vergleich feststellen müssen, dass hier einfach Leistung fehlt. Mein Benz hat nur 20 Ps mehr, auf dem Papier ist das nicht die Welt, in der Praxis bei jeder Beschleunigung aber merklich spürbar, besonders ab 180 km. Im oberen Geschwindigkeitsbereich wirkt er wie zugeschnürt, hier fordern hohes Gewicht, 4 Radantrieb und lange Ubersetzung ihren Tribut.
Ich hatte mir von den 240 Ps mehr Dynamik erwartet, er hat natürlich einen schweren Stand gegen eines der besten 6 Zylinder Triebwerke.
Ansonsten ein tolles Auto, mal kucken ob ich mit dem Verkäufer einig werde.
Gruss
Guy
Beste Antwort im Thema
Fahre einen F30 als 35xd und hatte vor ein paar Tagen die Möglichkeit, den neuen Passat mit besagtem Motor zu fahren.
Meine Eindrücke: im Grunde durchweg positiv. Aber der Reihe nach!
- Motor überraschend leise. Kenne auch die Vierzylinder von BMW, die sind lauter. Auch der 20d im 5er ist mir lauter in Erinnerung.
- kraftvoll im Antritt, auch dem Allrad geschuldet der die Kraft gut auf die Straße bringt. Bis 180 schiebt der Passat wirklich gut an! Danach wird es etwas "träger", aber nicht weiter schlimm. Hohes Gewicht durch Allrad plus entsprechend viel Ausstattung machen sich eben auch irgendwo bemerkbar.
- Automatik hat mir auch gefallen. Kurze Gänge und nicht wirklich ein Drehzahlloch!
- Verbrauch ist bei mir zweitrangig, die 7,4 haben mir trotzdem gefallen.
Nach wie vor gefällt mir am Passat der riesige Innenraum. Bereits ein aktueller Golf bietet im Fond mehr Beinfreiheit als mein F30. Auch die Sitzposition habe ich mit 1,91m sofort gefunden. Sehr positiv!
Auch die Verarbeitung ist auf hohem Niveau! Ich kenne mich mit den einzelnen Ausstattungslinien bei VW nicht aus. Aber wie gesagt, es war alles an Bord. Bei BMW fängt Premium erst ab 5er an. Alles darunter wird dem Premiumanspruch nicht gerecht, wie ich selbst erfahren durfte.
Nicht so gut hat mir das Navi gefallen. Da habe ich im BMW das wohl derzeit beste System am Markt. Ist aber nur ein kleiner Minuspunkt. Es gibt auch wesentlich schlechtere Systeme als die des Passat.
Mir hat die Probefahrt gefallen. Ich schaue gerne mal über den Tellerrand. Der Passat hat mich rein objektiv gesehen überzeugt. Kaufen werde ich ihn trotzdem nicht, da erstens bei mir kein Autokauf ansteht und zweitens mir der Passat einfach zu groß ist. Als kinderloser Mensch habe nicht den Bedarf nach so viel Platz :-)
In diesem Sinne, ein frohes Fest!
169 Antworten
Aber QBK, die haetten mit Laengsmotoren weitermachen sollen und einen gescheiten Motor reinsetzen.
Das ACC im Audi ist bestimmt wesentlich sportlicher abgestimmt. Im Golf bzw. Passat finde ich es sehr harmonisch.
Man kann doch einstellen ab welchen Abstand es bremst und wie schnell ACC wieder beschleunigen soll. Nicht immer alles auf die Technik schieben 😉
Zitat:
@sPeterle schrieb am 6. Dezember 2014 um 14:05:25 Uhr:
weil er sehr unharmonisch heruntergebremst hat wenn einer eingeschert ist (quasi richtig Anker geworfen) das andauernde Bremsen/Gasgeben in relativ gefühlloser Art hat bei mir tatsächlich für Übelkeit gesorgt.
Bei der Probefahrt (B8, Highline, 150PS TDI) gestern fand ich die Brems- und Beschleunigungsmanöver sehr sanft, man hat es kaum gemerkt.
Ähnliche Themen
Wieso provozieren lassen? Ignorieren, fertig.
Natürlich ist 5er und A6 eine höhere Klasse, die Frage ist, ob die damit einhergehende Verbesserung des Fahrgefühls einem die angesprochenen mind. 15T€ Mehrpreis wert ist.
Und da hat der neue B8 die Entscheidung noch einmal ein wenig schwerer gemacht. Das ist schon alles.
Im realen Leben stellt sich die Frage i.d.R. aber überhaupt nicht, da mit den Fahrzeugen unterschiedliche Zielgruppen (privat und gewerblich) angesprochen werden, wobei "privat" in den Preisbereichen (50k€ aufwärts) mittlerweile sowieso die absolute Minderheit ist und im Gesamtmarkt überhaupt keine Rolle spielt. Und bei den Firmenfahrzeugen werden auch völlig unterschiedliche Leute - Hierarchien - angesprochen. Insofern ist die Diskussion völlig daneben.
Zitat:
BTT der Passat ist eine Hausnummer und ein großer Schritt gegenüber dem B7, gerade hinsichtlich Geräuschdämmung und Fahrkomfort.
Wirklich? Ich fahre momentan einen b7 als Mietwagen mit 1000km auf der Uhr und habe den b8 probegefahren. Ich fand die beiden was Geräuschkomfort angeht relativ ähnlich und auch enttäuschend. Zugegebenermaßen hat der b8 winterreifen gehabt
@Geräuschkomfort
Im aktuellen "Megatest" der AZ ist der Passat Variant 2.0 TDI mit 68 dB(A) der leiseste Wagen bei 130 km/h und erreicht einen Punkterekord.
(Die neue C-Klasse hat z.B. 69 dB(A), der Hyundai i40: 70 dB(A), Peugeot 508 und Opel Insignia: 71 dB(A)......)
Zitat:
@seefeldtirol schrieb am 6. Dezember 2014 um 22:57:42 Uhr:
@GeräuschkomfortIm aktuellen "Megatest" der AZ ist der Passat Variant 2.0 TDI mit 68 dB(A) der leiseste Wagen bei 130 km/h und erreicht einen Punkterekord.
Ist beim B7 ebenso. Allerdings rumpelt es doch gerne mal deutlich. Bei Winterreifen Pirelli mehr, als die Sommerreifen Hankook evo2. Windgeräusche sind dafür fast gar keine vorhanden. (alles beim B7 gemeint)
Zitat:
@seefeldtirol schrieb am 6. Dezember 2014 um 22:57:42 Uhr:
@GeräuschkomfortIm aktuellen "Megatest" der AZ ist der Passat Variant 2.0 TDI mit 68 dB(A) der leiseste Wagen bei 130 km/h und erreicht einen Punkterekord.
Hat aber sicher auch die Akustik-Dämmglasscheiben verbaut. Noch leiser geht es übrigens mit dem 1.6TDI. Der 2.0TDI ist deutlich lauter als der 1.6TDI.
Dazu finde ich leider keine Angaben in der .pdf. Zumindest die Limousine ist mit dem 1,6er 1dB leiser, als der 2,0 TDI als Variant. Sicher nicht ganz vergleichbar. Tippe, daß ein Stufenheck immer etwas leiser ist, als ein Kombi.
Und 1dB ist jetzt auch nicht die Welt.
Noch leiser ist ein Benziner :-)))
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 6. Dezember 2014 um 23:05:00 Uhr:
Genau das beobachte ich bei unsrem Markteinführer. Gestern eine Runde auf einer meiner Standardstrecken gedreht. Ärger als mein A4 mit S-line und 18" rumpelt und poltert der Passat mit Standardhighlinefahrwerk und 16" WR herum. Dafür ist er etwas leiser als der A4.Zitat:
@seefeldtirol schrieb am 6. Dezember 2014 um 22:57:42 Uhr:
@Geräuschkomfort
Allerdings rumpelt es doch gerne mal deutlich. Bei Winterreifen Pirelli mehr, als die Sommerreifen Hankook evo2. Windgeräusche sind dafür fast gar keine vorhanden. (alles beim B7 gemeint)
Ist doch klar, dass es in den Zeitungtests, wo bisher nur B8 mit DCC am Start waren, nur Lob gibt.Leider habe ich dato nicht die Möglichkeit einen anderen B8 zu fahren, um einen Vergleich heranzuziehen. Möglich dass es nur unser Auto betrifft, der Check in der Werkstatt brachte allerdings nur ein "alles ok", bzgl. Transportsicherungen oder Luftdruck. Und ja, ein Sportfahrwerk oder R-line ist bei diesem Auto nicht verbaut.
Hallo Community,
ich suche aktuell nach einem Ersatz für meinen A6 3.0tdi und bin in den letzten Tagen mit dem Passat und einem BMW 330xd Touring unterwegs gewesen und versuche mir gerade über meine Eindrücke klar zu werden. Dafür habe ich mir auch alle bereits verfügbaren Tests und Fahrberichte besorgt um mal zu sehen ob ich daraus irgendetwas ableiten kann. Ich fahre viel BAB und bin bei 45.000KM/Jahr eigentlich immer ziemlich fix unterwegs...
1. Der Passat: Wie immer wenn ich mich in alle paar Jahre mal in einen Passat setze, habe ich (195cm, 100KG) sofort eine vernünftige Sitzposition gefunden was nicht in vielen Autos sofort gelingt. Bei Starten hat man dann zwar sofort gehört,dass es sich um einen Vierzylinder handelt der allerdings trotzdem recht leise und gefällig klingt verglichen mit einem Superb 2.0tdi von 2011 zum Beispiel. Der Geräuschpegell liegt auf einem ähnlichen Level wie bei meinem Audi was ja schon einmal erfreulich ist. Auch das Fahrwerk hat in den verschiedenen Modi sehr angenehm gedämpft, ohne zu wanken o.ä. Der Motor wirkt tatsächlich auf der Bahn nicht wirklich stark aber ich glaube, dass dieser subjektive Eindruck ein wenig täuscht wegen dem unauffälligen Drehmomenteinsatz und der guten Drehfreude. Der Motor wirkt ziemlich linear. Das DSG ist dabei im Vergleich mit meiner 6Gang Tiptronic im Audi so schnell und gut, dass ich im Audi obwohl ich Ihn in vielen Belangen hervorragend finde direkt leichte Depressionen bekam was Schaltgeschwindigkeit usw. angeht. Obwohl ich mein S-Line Fahrwerk liebe und es in mancher (bekannten) Ausfahrt auch mal etwas fliegen lasse, war ich vom Einlenkverhalten und einer gewissen Leichtfüssigkeit des Passats schon überrascht. Der Audi ist eben ein Autobahnpanzer mit knapp 2to und will in Kurven eigentlich immer geradeaus...
Ach so...hier mal so zwischendrin der Hinweis, dass sich mein 3.0tdi mit mit ebenfalls 500NM und 240PS natürlich sehr gut als Vergleichsfahrzeug eignet was die Leistungsentfaltung angeht. Ich würde sagen, die Maschine im Passat hällt schon das was sie verspricht z.B. weil (das Stufenheck) bei der AMS knapp 31 Sekunden von 0-200KmH gebraucht hat, was relativ gut zu meinem A6 passt, der mindestens 33 Sekunden braucht. Außerdem war der Unterschied zum A4 bei Autobild auf 160KmH nur 0,2 Sekunden, obwohl der A4 der kleinere Wagen in allen Belangen ist und gegenüber meinem A6 das bessere Getriebe und ca. 130Kg Gewichtsvorteil hat. Ergo ist der Passat wohl eher etwas fixer als mein A6 der auch nur bis 173KmH gut geht und dann leider in den (zu lang übersetzten) fünften Gang schaltet. Erfahrungsgemäß ist mein A6 übrigens ungefähr so schnell wie ein aktueller 525d und etwas langsamer als ein 530xd. An einem C250 müht sich meine Kiste schon ziemlich und auch ein handgedroschener 320d mit PPK ist kaum zu distanzieren. Aber jetzt noch kurz zu 330xd obwohl das hier vieleicht nicht viel zu suchen hat.
2. BMW 330xd: Vorweg, ich bin eigentlich ursprünglich ein absoluter BMW Freund (Erstes eigenes Auto war ein 535i und einen alten Alpina B6 3.5 habe ich als Spaßwagen) und habe mich nach fünf Probefahrten (325d, 330d, 335xd. 530xd, 535xd) im Jahr 2012 dann doch für den Audi enschieden weil alle BMW´s (Jahreswagen zwischen 13.000KM und 30.000KM) laute und unwuchtige Abrollgeräusche, eiernde Bremsscheiben und vibrierende Motoren hatten, was ich für z.T. 85000€ Autos nicht nachvollziehen konnte. Außerdem war die Qualität der Fahrwerke (leider auch der M-Fahrwerke) und die Innenraumqualität des 3er (E91) nicht der Hit.
Anders aber nun der F31. Ein gutes Auto mit Topmotor und Getriebe welches zwar nicht mit der Innenraumqualität meines A6 oder der des Passats mithalten kann aber definitiv wieder in die richtige Richtung geht. Fahrwerk ist auch wieder gut, wogegen der Geräuschlevel vom Motor (brummt) und der Windgeräusche (zischt) doch etwas schlechter war als erwartet. Problem war nur eine vernünftige Sitzposition zu finden, da die BMW Sitzverstellung (mechanisch) absolut lächerlich ist und ich mit meinem Kreuz kaum in die Sportsitze passe...
Mein Fazit: Ich versuche einen Dieselkombi zu finden der mich bei möglichst geringem Bruttolistenpreis (ich habe eine 2,3% Regelung) möglichst schnell und sicher über die BAB bringt und noch zusätzlich etwas Spaß macht ohne aber mit einem harten Fahrwerk oder lauten Fahrgeräuschen zu nerven. Skoda u.ä. sind wegen schlechter Fahrwerke raus und meine Mindestanforderung sind 240PS, Diesel und Allrad. Da gibt es nicht viel. Der BMW Fünfer ist vom Listenpreis her zu teuer, der Dreier ist mir eigentlich zu klein, der A6 wäre nur mit dem 313PS (alte Version wegen Jahreswagen) wirklich interessant, kostet aber auch 80.000€. Also nehme ich entweder den Passat (55.000€ bei meiner Konfiguration) oder unvernünftigerweise den fetten A6 oder den 335d oder Alpina D3 die mich dann zwar ruinieren aber dafür eben noch einmal deutlich schneller sind. Wenn ich schon unter den gigantischen Listenpreisen leiden muss reicht mir auch der 330xd nicht aus, weil er zwar schon ganz gut abgeht, mich aber auch auf der Bahn nicht vom Hocker gehaun hat und auch meist bei 70.000€ Neupreis liegt.
So...da gibt es doch sicherlich auch einen der außer Bemerkungen zu meiner mäßigen Rechtschreibung sonst noch was beizusteuern hat.Vieleicht hab ich ja noch eine Alternative vergessen???
Ciao
Danke für den spannenden und ausführlichen Bericht. Ich habe mich ebenfalls für das (persönliche) Downsizing entschieden und werde meinen Dicken (allerdings schon das 4G-Modell mit 245 PS-TDI und DSG) hergeben und Ende des Jahres in den BiTu-Passat einsteigen. Ein wenig Angst habe ich ja schon... Aber am Ende macht es bei mir auch (durch die 1%-Regel) der Netto-Einkommenszuwachs aus. Werde dann auch versuchen, einen entsprechend aufschlußreichen Bericht zu verfassen!
Dir noch viel Erfolg bei der Fahrzeugsuche und -auswahl!
Hi bin derzeit BMW Fahrer X1 Fahrzeugwert 45000€ 177ps Diesel.
Laut ohne Ende, hart ohne Ende, Bremsen fallen aus, billiger Innenraum. Derzeitige Wahl zwischen 320d touring Passat!
Der 320d liegt straff auf der Straße. Optik für mich nicht ansprechend. Preis bei gleicher Ausstattung 7000€ mehr als der Passat BiTurbo! Das ist ein Wort!
Was hier über die Motoren geredet wird, hm naja muss jeder selbst wissen.
Bmw kommt unten rum sehr träge, da lässt uns die VW Konzerneri an den Ampeln blöd aussehen. Im Endspurt holte man Sie dann wieder.
Nun aber zum Passat. Gefahren 150ps tui Handschaltung. Neutrale Meinung, Optik außen toll.
Innen nicht minderwertig als ein 3er, wenn nicht mittlerweile höher Wertigkeit! Preis gegenüber BMWEdeutlich besser!
Fahreigenschaften waren anders als ein Bmw, aber nicht schlechter. Raum Angebot unschlagbar!
Wir sehen die 7000€ Preisaufschlag für BMW nicht ein und unsere Firma hat seit 25 Jahren immer 5 BMW. Und wenn einer erstmal weg ist... Das hat man auch bei den BMW Angeboten gesehen...
VW Leasing tolle günstige Rate. BMW 100€ teurer pro Monat. Als wir sagten aber der Passat, mehr Ausstattung in der Konfi zum gleichen Preis dazu 100€ mtl Leasing günstiger.... Auf einmal wurde mit München Kontakt aufgenommen und die Geschäftsleitung des Autohauses wurde eingeschaltet... Ergebnis plötzlich nah dran an VW aber will ich auf Komfort verzichten nur weil BMWE drauf steht. Ich glaube in der heutigen Zeit sind diese Autos in der Qualität alle auf einer Stufe. Und aufgrund der vielen Fahrzeuge in den Jahren ist BMW nichts besonderes mehr wo auch Turbos kaputt gehen, Bremsen nicht funktionieren und andere defekte innerhalb von 3 Jahren auftauchen. Wo man sich fragt in der Premium Klasse bei den Preisen ein No/Go und ich bin mir sicher das viele 3er touring Fahrer ernsthaft über den Passat nachdenken. Wir steigen um!
Tschö der Micha