B8 2.0 BiTDI - Probefahrt

VW Passat B8

Hallo
hatte heute das Vergnügen die neue 240 Ps Variante Probe zu fahren. Ich vergleiche den Passat mit meinem MB C350 CDI (3 Jahre und 60.000 km).
Der Passat ist sehr sehr leise, da vermisst man keinen 6 Zylinder, der Komfort ist ausgezeichnet, also nur Positives???
Leider hab ich im direkten Vergleich feststellen müssen, dass hier einfach Leistung fehlt. Mein Benz hat nur 20 Ps mehr, auf dem Papier ist das nicht die Welt, in der Praxis bei jeder Beschleunigung aber merklich spürbar, besonders ab 180 km. Im oberen Geschwindigkeitsbereich wirkt er wie zugeschnürt, hier fordern hohes Gewicht, 4 Radantrieb und lange Ubersetzung ihren Tribut.

Ich hatte mir von den 240 Ps mehr Dynamik erwartet, er hat natürlich einen schweren Stand gegen eines der besten 6 Zylinder Triebwerke.
Ansonsten ein tolles Auto, mal kucken ob ich mit dem Verkäufer einig werde.

Gruss
Guy

Beste Antwort im Thema

Fahre einen F30 als 35xd und hatte vor ein paar Tagen die Möglichkeit, den neuen Passat mit besagtem Motor zu fahren.
Meine Eindrücke: im Grunde durchweg positiv. Aber der Reihe nach!

- Motor überraschend leise. Kenne auch die Vierzylinder von BMW, die sind lauter. Auch der 20d im 5er ist mir lauter in Erinnerung.
- kraftvoll im Antritt, auch dem Allrad geschuldet der die Kraft gut auf die Straße bringt. Bis 180 schiebt der Passat wirklich gut an! Danach wird es etwas "träger", aber nicht weiter schlimm. Hohes Gewicht durch Allrad plus entsprechend viel Ausstattung machen sich eben auch irgendwo bemerkbar.
- Automatik hat mir auch gefallen. Kurze Gänge und nicht wirklich ein Drehzahlloch!
- Verbrauch ist bei mir zweitrangig, die 7,4 haben mir trotzdem gefallen.

Nach wie vor gefällt mir am Passat der riesige Innenraum. Bereits ein aktueller Golf bietet im Fond mehr Beinfreiheit als mein F30. Auch die Sitzposition habe ich mit 1,91m sofort gefunden. Sehr positiv!
Auch die Verarbeitung ist auf hohem Niveau! Ich kenne mich mit den einzelnen Ausstattungslinien bei VW nicht aus. Aber wie gesagt, es war alles an Bord. Bei BMW fängt Premium erst ab 5er an. Alles darunter wird dem Premiumanspruch nicht gerecht, wie ich selbst erfahren durfte.
Nicht so gut hat mir das Navi gefallen. Da habe ich im BMW das wohl derzeit beste System am Markt. Ist aber nur ein kleiner Minuspunkt. Es gibt auch wesentlich schlechtere Systeme als die des Passat.

Mir hat die Probefahrt gefallen. Ich schaue gerne mal über den Tellerrand. Der Passat hat mich rein objektiv gesehen überzeugt. Kaufen werde ich ihn trotzdem nicht, da erstens bei mir kein Autokauf ansteht und zweitens mir der Passat einfach zu groß ist. Als kinderloser Mensch habe nicht den Bedarf nach so viel Platz :-)

In diesem Sinne, ein frohes Fest!

169 weitere Antworten
169 Antworten

@ j.slr: Das kann ich bezüglich icebeer nicht sagen. Er hatte selbst einen Passat und sagt darüber einfach nur, dass es zwar ein eher nüchternes Auto ist, aber äußerst zuverlässig und in seinem Wirkungsbereich ein hervorragendes Auto ist.
Der Passat ist eben ausgewogen. Er ist nicht hässlich, aber auch nicht auffällig extrovertiert im Design.

Wem der 240er nach einer Einfahrphase immer noch zu träge ist, der kann beim Chiptuner und mit einem Sportluftfilter für zusammen unter 900 Euro auf 300 PS und 600 NM (was das 7-Gang-DSG grade noch aushält) kommen.
Dann stimmt die Kraftentfaltung, aber im höheren Geschwindigkeitsbereich wird es vermutlich nicht viel besser werden, auch wenn die Höchstgeschwindigkeit minimal steigen dürfte...

Ich fahre jedenfalls neben einem Audi noch einen Chipgetunten B6-TDI und hatte nach 150 Tkm noch immer keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt, trotz längerer Vollgas-Touren (im Süden frühmorgens und spätabends ohne Geschwindikeitsbegrenzungen immer noch möglich). Bei uns im Ort fährt einer einen Audi mit über 400 Tkm und Chip, und er läuft und läuft und läuft...

Zitat:

@guy konz schrieb am 3. Dezember 2014 um 11:01:48 Uhr:


Das Fz "soll" bereits bestellt sein für Lieferung Februar, Aenderungen waren aber noch möglich.

Gruss
Guy

Hallo,

der Deal ist bereits nach 24 Stunden geplatzt, Ungenauigkeiten bei der Beschreibung der Ausstattung/Extras verteuern das FZ und der urspüngliche Termin von Januar/Februar lautet jetzt März/April 2015. Ich bezweifle auch die Aussage mit "Vorbestellt"

Damit sage ich Tchüss, aber vielleicht klappts in ein paar Monaten dann melde ich mich wieder.

Gruss
Guy

Zitat:

@j.slr schrieb am 3. Dezember 2014 um 12:45:26 Uhr:


Ist ja gut, es weiss mittlerweile jeder, das dein Jaguar das Nonplusultra des Automobilbaus ist und der Passat nur ein Scheissdreck.

Ich finde es sehr schade, wenn man meint es auf sowas reduzieren zu müssen. Du solltest als Stammleser eigentlich wissen, dass ich über 170 tsd. Kilometer mit dem Passat B7 zurückgelegt habe und mit dem Auto für seinen Einsatzzweck

sehr zufrieden war

. Schlecht war der lokale VW Service, wieso ich jetzt auch keinen VW mehr fahre. Bin eben kein Marken-Jünger wie so mancher in diesen Foren.

Ich habe mein Auto für den Vergleich zwischen 150, 170 und deutlich mehr Leistung hinzu gezogen. Wenn Du damit nicht klar kommst, denk Dir doch einfach den Passat VR6 statt meines Autos. Das müsste auch im Verhältnis hinkommen. Ich nenne aber lieber echte Beispiele und nicht Dinge, die ich mir ausdenke oder hindichte.

Zitat:

@texzy schrieb am 3. Dezember 2014 um 16:51:58 Uhr:


Wem der 240er nach einer Einfahrphase immer noch zu träge ist, der kann beim Chiptuner und mit einem Sportluftfilter für zusammen unter 900 Euro auf 300 PS und 600 NM (was das 7-Gang-DSG grade noch aushält) kommen.
Dann stimmt die Kraftentfaltung, aber im höheren Geschwindigkeitsbereich wird es vermutlich nicht viel besser werden, auch wenn die Höchstgeschwindigkeit minimal steigen dürfte...

Sicherlich geht mit einem Chiptuning noch etwas mehr, ich zweifle aber stark an, dass die Serienlader 100 NM und insbesondere 60 PS mehr schaffen. 50 Nm und 20-25 PS mehr halte ich für das Maximum. Man wird sehen.

Ebenso wäre es interessant zu sehen, was so ein 240er BiTubro auf der Rolle wirklich bringt. So manche Motoren streuen bei VW ja gerne mal nach unten raus (2.0 TDI mit 170/177 PS, VR6)...

Ähnliche Themen

Sorry, aber ging es in diesem Thread nicht eigentlich um Probefahrten mit dem B8 2.0 TDI BiTu ??
Jedesmal wenn man hier tolle Neuigkeiten von Leuten erwartet, die das Teil gefahren haben, gibt es artfremdes Gelaber. Tut das Not?
Dafür gibt es nämlich schon massenhaft andere Threads.

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 4. Dezember 2014 um 10:51:16 Uhr:



Zitat:

@vw_pilot schrieb am 4. Dezember 2014 um 10:32:40 Uhr:


Schön für dich, braucht nur niemand, haben wir schon hier.
Und? Für den Sharan und Konsorten gibt es auch ein anderes Forum, daß in seiner Qualität und Informationsgehalt seinesgleichen sucht. Also warum nicht mal woanders nach Informationen suchen.
Oder gibt es nur hier Autopäpste? 😉

Der Kollege hat seine Info hier gerade Spam-artig mehrfach gepostet, um ein Forum zu pushen, welches bislang leer ist. Dort kannst du lange "nach Informationen suchen", ohne fündig zu werden.

Bin Probe gefahren:

Einfach SUPER das Auto!!!!!!!!!!!!!!!

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo,

ich habe den Passat auch probegefahren und erlaube mir, einige Punkte zu kommentieren

- Navi Display Discover Pro: Auch mir ist das Display nicht scharf genug. Klar, als BMW Fahrer bin ich gerade sicherlich "verwöhnt" was das Display belangt, aber im Gegensatz zum RNS510 / Columbus in unserem Skoda Superb ist der Unterschied beim neuen VW Navi geringer als gedacht. AID hatte mein Testwagen leider nicht, leuchtet das nicht zu sehr? Ich würde eher darauf verzichten, da man eh schon immer auf Monitore und Displays glotzt (Büro, Handy, iPad) und dann im Auto auch noch (mal sehen, wann der erste schreibt "Du sollst auf die Straße schauen!" :-))

- Motorklang: Er ist deutlich leiser als ein BMW 320d (Vierzylinder) aber lauter als ein Skoda Octavia RS TDI. Vielleicht liegt das am höheren Einspritzdruck, einen Tod muss man halt sterben, weil 240 PS im 2 Liter TDI sind natürlich schon lässig.

- Und zur Leistung: Ich hätte mehr Bumms erwartet auch auf der Autobahn, aber sicherlich lag das (ebenso wie der Durchschnittsverbrauch von 9,3 Litern / 100km) daran, dass der Wagen noch brandneu war und es auch recht kalt war. Interessanterweise musste er auch ca. 5 Sekunden vorglühen, lange nicht mehr erlebt sowas.

- Ich fand die Sitze so lala, die Oberschenkelauflage ist nur ein paar cm verschiebbar, dann kann man es auch sein lassen.

Im Großen und Ganzen ein gutes Auto, angenehm aber nicht zum Ausflippen - nachdem ich es eh absolut nicht eilig habe kann ich mir in 2015 auch den kommenden Superb ansehen

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo Xpoint, eine Frage noch zum Motorklang bzw. -geräusch. Was meinst du, wenn du schreibst, der Motor sei lauter als der eines Octavia RS TDI? Gilt das für alle Geschwindigkeiten oder nur bei hohen Tempi? Ich dachte immer der Passat B8 sei besonders leise, deshalb wundert mich deine Aussage schon etwas.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Der Motor ist sehr knurrig wenn man ihn schneller bewegt. Darüberhinaus ist er für 240 PS sehr schlapp. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum man bei dem Autobild Vergleichstest die Werte nur bis 130 km/h veröffentlicht hat. Selbst da war es schon eine Sekunde. Das Auto mag gut sein. Aber für den Preis ist dieser Motor gar nix!

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ich bin ihn gestern Probe gefahren. Als Variant. Das erste was mir auffiel ist die Lautstärke des Motors, war schon sehr dominant. Der durchschnittliche Verbrauch lag bei 7,6 Litern. Den durchzug konnte ich nur bis 140kmh wegen dem Wetter testen. War okay, aber nix weltbewegendes. Im Vergleich zu meinen Gti Performance sehr deutlich langsamer. Als nächstes versuche ich mal den 190er zu fahren, so bald er da ist.

@ Leafer - ich beziehe mich bei meinem subjekivem Vergleich des Motorklangs Octavia RS TDI vs. Passat B8 TDI auf z.B. den Beschleunigungsstreifen auf der Autobahn, kontantes Fahren bei 150-160 km/h und im Stand (Leerlauf).

Zitat:

@Martin_A1976 schrieb am 4. Dezember 2014 um 13:38:06 Uhr:


Der Motor ist sehr knurrig wenn man ihn schneller bewegt.

Dieser Gedanke kam mir beim Anschauen von 2 verschiedenen youtube Videos mit Beschleunigungstests auch.

Evtl. ist dies von VW bewusst so ausgelegt worden, weil man ihn (nur die 240 PS Version) als "sportlich" positionieren will?

6502

Hallo
Da mein bestellter B8 seit Freitag (30.11.) auch keinen Liefertermin mehr hat (war KW49) bin ich heute auch mal den Vorführer mit 176 kW gefahren.
Meine Eindrücke sind überwiegend positiv:

zuerst die negativen..
- Der Motor ist wirklich knurrig, aber besser als der OM651 204PS im neuen C-Klasse und man/frau muss sich nach 20 Jahren 6-Zylinder einfach daran gewöhnen, einen 4-Zylinder zu fahren.
- Der Hauptmonitor könnte wirklich ein paar extra Pixel bei dieser Größe haben

-/+ Das LED Licht konnte ich noch nicht richtig testen, da es noch nicht richtig dunkel war, aber die Reflektion an den Verkehrsschildern war deutlich hell
-/+ war damit nicht auf der BAB, aber die Beschleunigung zum Überholen bis 130 km/h ist wirklich besser als bei meinem 4G 204PS quattro. Er ist sicher ausreichend um auf der BAB ganz vorne mitzufahren (bin mit meiner 4G Limo auch immer ganz vorne dabei).
Dass der B8 bei 392 km Tachostand noch nicht eingefahren ist, versteht sich von selbst

+ Der Passat ist im normalen B-Straßenverkehr leiser als mein A6
+ Im normalen Verkehr schaltet er sehr frühzeitig
+ Er lässt sich mit den Pad's schon bei 1400 1/min hochschalten und er schaltet bei sanfter Beschleunigung schon bei 1500 1/min selbständig hoch.
+ Verarbeitung und Haptik ist mit meinem A6 absolut vergleichbar
+ der Line Assist, das ACC funktioniert besser als in meinem A6 (wie es bei engen Kurven aussieht, konnte ich nicht testen)
+ das AID ist wirklich was sehr schönes, aber es gibt für meinen Geschmack zu wenig Einstellmöglichkeiten. Vielleicht gibt es irgend wann eine WEB-APP wo man sich alles komplett zusammenstellen kann :-)
+ Die Kopplung mit dem Nokia 930 hat auf anhieb funktioniert, selbst der Mediaplayer übernimmt die kompletten Play- und Titel-Listen.
+ Der Sound des Dynaudio ist sehr schön und ausgeglichen. Die A2DP aus dem Handy klingen wirklich gut
+ Der Platz im Innenraum ist mit einem A6 nicht vergleichbar. Selbst hinter dem auf meine Gewohnheiten eingestellten Fahrersitz (vorletzte Raste im A6) kann ich im Passat noch mit komfortabler Beinfreiheit hinten sitzen.
+ Die Lenkradheizung ist bei dieser Jahreszeit mehr als angenehm
+ Die Traktion und Spursicherheit der 4motion ist hervorragend (da hatte ich immer Bedenken nach so vielen Jahren quattro)
+ Besonders bequem und sehr gut einstellbar (elektrisch mit Memory) sind die Sitze mit Nappa Leder. Richtige Langstreckensitze. Die Massagefunktion ist mir aber zu heftig (kann man ja ausgeschaltet lassen)
+ Die Rundumsicht-Kameras und auch die Rückfahrkamera sind super.

Für mich war es die richtige Entscheidung den 10 T€ günstigeren Passat zu nehmen als das FL des A6 avant.
Mal sehen was das VW Produktionssteuerungssystem so in den nächsten Tagen über den LT ausspuckt

LG

So, ich konnte den 240er heute auch ein paar Kilometer bewegen. Referenz ist bei mir aktuell ein CC mit 177 PS und 4motion.

Ich kann erst einmal gar nicht nachvollziehen, warum der Motor hier als schlapp betitelt wird. Mindestens im Vergleich zum 177 PS, 4motion geht der 240 PS Motor im B8 Welten besser. Insbesondere der landstraßenrelevante Durchzug im 4. und 5. Gang ist nach meinem Empfinden schon sehr gut, wesentlich besser als mit 177 PS und absolut ausreichend. Über 120 km/h bin ich aber ohne Autobahn nicht gekommen und enthalte mich daher einer Meinung dazu.

Beim 7-Gang DSG habe ich das Gefühl, dass es von der Gesamtübersetzung nur einen Hauch länger ist als das 6-Gang im Vorgänger. Dafür sind die Gänge enger abgestuft und kürzer. Der 4. und 5. dreht dadurch früher aus als vorher, geht aber auch deutlich besser.

Die Motorakustik fand ich nicht unangenehm. Man hört ihn, aber auf einem Niveau dass ich noch als komfortabel empfinde. Was ich sehr gut finde ist, dass er bei sehr niedrigen Drehzahlen extrem geschmeidig läuft. Selbst unter 1.200 1/min. kein brummen oder dröhnen. Was mir auch gut gefallen hat ist, dass er auch bei höheren Drehzahlen kaum lauter wird. Mein CC läuft sehr geschmeidig bis 3.500 1/min. und wird darüber sehr knurrig. Bei dem 240er hatte ich das Gefühl, dass er insgesamt etwas knurriger ist, aber dafür auch bei höheren Drehzahlen angenehm leise.

Insgesamt hat mir der Wagen sehr gut gefallen und ich sehe hier deutliche Fortschritte ggü. dem B7. Toll fand ich Fahrwerk und Handling mit DCC. Etwas straffer aber super leichtfüßig und handlich, dichter am Golf 7 als am alten B7.

Deine Antwort
Ähnliche Themen