B8 2.0 BiTDI - Probefahrt
Hallo
hatte heute das Vergnügen die neue 240 Ps Variante Probe zu fahren. Ich vergleiche den Passat mit meinem MB C350 CDI (3 Jahre und 60.000 km).
Der Passat ist sehr sehr leise, da vermisst man keinen 6 Zylinder, der Komfort ist ausgezeichnet, also nur Positives???
Leider hab ich im direkten Vergleich feststellen müssen, dass hier einfach Leistung fehlt. Mein Benz hat nur 20 Ps mehr, auf dem Papier ist das nicht die Welt, in der Praxis bei jeder Beschleunigung aber merklich spürbar, besonders ab 180 km. Im oberen Geschwindigkeitsbereich wirkt er wie zugeschnürt, hier fordern hohes Gewicht, 4 Radantrieb und lange Ubersetzung ihren Tribut.
Ich hatte mir von den 240 Ps mehr Dynamik erwartet, er hat natürlich einen schweren Stand gegen eines der besten 6 Zylinder Triebwerke.
Ansonsten ein tolles Auto, mal kucken ob ich mit dem Verkäufer einig werde.
Gruss
Guy
Beste Antwort im Thema
Fahre einen F30 als 35xd und hatte vor ein paar Tagen die Möglichkeit, den neuen Passat mit besagtem Motor zu fahren.
Meine Eindrücke: im Grunde durchweg positiv. Aber der Reihe nach!
- Motor überraschend leise. Kenne auch die Vierzylinder von BMW, die sind lauter. Auch der 20d im 5er ist mir lauter in Erinnerung.
- kraftvoll im Antritt, auch dem Allrad geschuldet der die Kraft gut auf die Straße bringt. Bis 180 schiebt der Passat wirklich gut an! Danach wird es etwas "träger", aber nicht weiter schlimm. Hohes Gewicht durch Allrad plus entsprechend viel Ausstattung machen sich eben auch irgendwo bemerkbar.
- Automatik hat mir auch gefallen. Kurze Gänge und nicht wirklich ein Drehzahlloch!
- Verbrauch ist bei mir zweitrangig, die 7,4 haben mir trotzdem gefallen.
Nach wie vor gefällt mir am Passat der riesige Innenraum. Bereits ein aktueller Golf bietet im Fond mehr Beinfreiheit als mein F30. Auch die Sitzposition habe ich mit 1,91m sofort gefunden. Sehr positiv!
Auch die Verarbeitung ist auf hohem Niveau! Ich kenne mich mit den einzelnen Ausstattungslinien bei VW nicht aus. Aber wie gesagt, es war alles an Bord. Bei BMW fängt Premium erst ab 5er an. Alles darunter wird dem Premiumanspruch nicht gerecht, wie ich selbst erfahren durfte.
Nicht so gut hat mir das Navi gefallen. Da habe ich im BMW das wohl derzeit beste System am Markt. Ist aber nur ein kleiner Minuspunkt. Es gibt auch wesentlich schlechtere Systeme als die des Passat.
Mir hat die Probefahrt gefallen. Ich schaue gerne mal über den Tellerrand. Der Passat hat mich rein objektiv gesehen überzeugt. Kaufen werde ich ihn trotzdem nicht, da erstens bei mir kein Autokauf ansteht und zweitens mir der Passat einfach zu groß ist. Als kinderloser Mensch habe nicht den Bedarf nach so viel Platz :-)
In diesem Sinne, ein frohes Fest!
169 Antworten
Die Heckklappe der Limo hat zwei Eingriffe.
Ich bin ihn vor 5 Tagen auch gefahren.
Von der Dynamik hätte ich mehr erwartet, war so von den Fahrleistungen gefühlt wie mein A4 3,0 TDI 204 PS mit Multitronic. Vielleicht minimal besser.
Höchstgeschwindigkeit war lt. GPS genau die 238 km/h die für den Variant angegeben werden.
Innenraum war ganz gut, DCC macht Spaß, die Unterschiede beim Fahrwerk spürt man.
Das große Navi ist klasse, auf dem riesigen Bildschirm sieht man richtig viel.
Der Testwagen hatte ein leichtes Windgeräusch an der Fahrertür.
Zitat:
@Michael748 schrieb am 27. November 2014 um 19:07:38 Uhr:
Der Testwagen hatte ein leichtes Windgeräusch an der Fahrertür.
Die Türen meines B7 spielen bei 120 km/h Gheorghe Zamfir's "Einsamer Hirte" im Akkord 😠 Das heisse Wetter im Sommer (>40 °C) soll die Ursache sein; die Dichtungen werden Butterweich, es dringt Luft ein. Ganz einfaches Problem ohne Lösung. Im Winter wird's ruhig, thank God my Lord.
Hallo,
auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Golf VI GTD konnte ich gestern auch den Biturbo Variant fahren. Ich bin Vielfahrer mit ca. 90.000 km/Jahr.
Nach ca. 1,5 Stunden und 120 km gemischt AB/Landstrasse/Stadt fällt mein Fazit jedoch, auch für mich völlig unerwartet, sehr gemischt aus.
Die Kombi aus Allrad und DSG frisst einen spürbaren Anteil der Leistung des Motors förmlich auf.
Man hat stets das Gefühl, in einem sehr schweren und daher leicht trägen Auto zu sitzen.
Bei Zwischenspurts auf der AB ist die vorhandene Leistung spürbar, aber das kann mein GTD Handschalter fast genau so gut. An der Ampel oder auf kurvigen Landstrassen fühle ich mich im GTD deutlich besser aufgehoben. Der Federungskomfort des Passat mit DCC ist auf Comfort-Stellung gut, aber m. E. auch nicht erstklassig. Besonders durch die montierten 18" Winterreifen war ein Zittern der Vorderachse auf kurzen Unebenheiten stets präsent. Der Geräuscheindruck, besonders ab 130 km/h ist im Vergleich zum GTD deutlich leiser. Insgesamt sicher ein gutes Auto, aber im Bereich > 65.000 € nicht ohne Alternative. Wer den tatsächlich enormen Platz nicht benötigt ist m. E. mit einem sehr gut ausgestatteten 150-PS-Golf oder Sportsvan oder einem GTD mit 184 PS für ca. 43.000 € besser bedient. Vielleicht bin ich aber auch nur vom ewigen Handschalter fahren (früher BMW 330 d/330i, aktuell Golf GTD) für die Errungenschaften moderner Automatik-Autos versaut. in diesem Fall wäre evt. die 190 PS Handschalter Variante des Passat für mich die bessere Wahl. Den gibt es aber leider noch nicht. Soll halt jeder fahren, was ihn glücklich macht. Auswahl gibt es ja genug.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@wittiwood007 schrieb am 2. Dezember 2014 um 11:36:39 Uhr:
… Wer den tatsächlich enormen Platz nicht benötigt ist m. E. mit einem sehr gut ausgestatteten 150-PS-Golf oder Sportsvan oder einem GTD mit 184 PS für ca. 43.000 € besser bedient. …
Da ich ja für ein Jahr den Wechsel von einem B7 zum Golf Variant vollzogen habe, sehe ich das schon etwas differenzierter. Keine Frage, der Golf ist super und vor allem im Multimediabereich deutlich besser als der B7. Ich bin aktuell zufrieden, sehe aber auch die Nachteile:
Bei 90.000 km/Jahr wäre das für mich keine Frage, der Geräuschkomfort des Passats ist doch zu dominant. Dagegen ist der Golf schlicht laut. Fehlendes Kessy an den hinteren Türen, ACC nur bis 160 km/h und kein Memory für die Sitze sind zudem nahezu täglich ärgernde Nickeligkeiten. Die 150 PS im Variant (gerade so OK) lassen sich nun ja auch aufstocken (Alltrack mit GTD Motor), so dass die Leistung kein Problem mehr ist.
Allerdings muss ich sagen: DSG ist Pflicht, die Zeiten der Kurvenräuberei sind Jahrzehnte vorbei.
Ich habe lange überlegt, was es werden soll? Der B8 Biturbo ist bestellt 😁!
Irgendwie erinnern mich viele Erfahrungen an die Einführung des BMW M550d. Hohes Gewicht und Allrad machen das Auto träger und gefühlt nicht wirklich schneller als den nächstkleineren Diesel (535d). Die deutsche Motorpresse hat damals auch dieses Modell über den grünen Klee gelobt.
es zählt eben wieder mal nicht primär die absolute Motorleistung, sondern die Motorleistung pro kg. Für die Fahrdynamik ist sogar das Gewicht für sich alleine deutlich wichtiger als die Motorleistung.
Für den Stammtisch mögen sich 240 PS ja ganz gut anhören, aber ich kann mir nicht vorstellen dass so ein BiTDI mit 18-Zöllern und DCC einem 190 PS TDI mit Handschaltung, Sportfahrwerk und 17-Zöllern auf der Autobahn davonzieht.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 2. Dezember 2014 um 14:02:31 Uhr:
… ein BiTDI … einem 190 PS TDI mit Handschaltung … auf der Autobahn davonzieht.
Das glaube ich auch nicht. Aber, ist das wichtig?
Eigentlich reichen sogar die knapp 220 des Golf7. Hier fehlt mir eigentlich nur etwas Durchzug. Wem das sehr wichtig ist, dem empfehle ich bis zum Golf Variant R zu warten. Damit ist man dann sicher erster an der nächsten Tanke 😁
das denke ich auch nicht. Ich glaube, der 240er TDI wird seine Fähigkeiten mit dem Durchzug und der Elastizität im Gespannbetrieb ausspielen.
Beispiel B7 170 PS TDI und der Golf als Limo mit 150 PS TDI: Ich bin da auch erst ab 140 dran lang gekommen und erst ab 160 deutlich abgesetzt. Ich hab DSG und der Golf hatte Schaltgetriebe.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 2. Dezember 2014 um 15:18:18 Uhr:
das denke ich auch nicht. Ich glaube, der 240er TDI wird seine Fähigkeiten mit dem Durchzug und der Elastizität im Gespannbetrieb ausspielen.
Im Gespannbetrieb? Wenn mal also
sowasan der Ampel machen möchte? 😁
Ich glaube andererseits auch nicht, dass ein rund 200 Kilogramm schwererer B7 Passat mit Vollausstattung sich ab 160 "deutlich" von nem Golf 7 mit 150 PS und 4 km/h weniger Top-Speed absetzt. Mein Auto mit 275 PS setzt sich ab 160 km/h recht deutlich von der 2.0 TDI Fraktion ab. Anscheinend haben wir andere Vorstellungen von dem Wort "deutlich".
Das kann gut sein.
Also deutlich nicht im Sinne von dran vorbeifliegen. Aber die Leistung merkt man schon. Komme am Golf recht smooth lang was mich damals selbst überraschte.
Natürlich nicht blitzschnell aber bin ganz in Ordnung an ihm vorbeigezogen.
Jedenfalls erreichte mein Passat die 220+ schneller als der Golf. Daher kam ich wohl dran vorbei.
Hallo,
obschon mir persönlich doch etwas Dynamik fehlt, hab ich trotzdem bestellt, Reimport aus DK. Der Händler will mir glaubhaft machen, dass der Variant kein Trennnetz hat und verlangt dafür 220.- (Option 3CX). Kann ich nicht nachvollziehen.
Ist klar, dass bei einem Reimport (über ein deutsches Autohaus) einiges an Fachwissen/Auskunft, besonders bei einem neuen Modell, fehlt. Das Verkaufsgespräch beim hiesigem Handler war aber auch nicht informativer.
Gruss
Guy
@guy
Welche Lieferfristen wurden Dir genannt?
Das Fz "soll" bereits bestellt sein für Lieferung Februar, Aenderungen waren aber noch möglich.
Gruss
Guy
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 2. Dezember 2014 um 16:25:14 Uhr:
Im Gespannbetrieb? Wenn mal also sowas an der Ampel machen möchte? 😁Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 2. Dezember 2014 um 15:18:18 Uhr:
das denke ich auch nicht. Ich glaube, der 240er TDI wird seine Fähigkeiten mit dem Durchzug und der Elastizität im Gespannbetrieb ausspielen.Ich glaube andererseits auch nicht, dass ein rund 200 Kilogramm schwererer B7 Passat mit Vollausstattung sich ab 160 "deutlich" von nem Golf 7 mit 150 PS und 4 km/h weniger Top-Speed absetzt. Mein Auto mit 275 PS setzt sich ab 160 km/h recht deutlich von der 2.0 TDI Fraktion ab. Anscheinend haben wir andere Vorstellungen von dem Wort "deutlich".
Ist ja gut, es weiss mittlerweile jeder, das dein Jaguar das Nonplusultra des Automobilbaus ist und der Passat nur ein Scheissdreck.