B7 Öl selber wechseln mit Auffahrrampen
Hallo,
ich möchte demnächste meinen Ölwechsel mal selber durchführen. Habe mir überlegt mit der Vorderachse auf zwei Auffahrböcke zu fahren, um unter das Auto zu kommen.
Meine Frage ist nun: Kann das Öl in dieser Schräglage auch komplett auslaufen oder bleibt eine Restmenge übrig?
Vielleicht hat dami schon jemand erfahrungen gemacht?
Grüße
originalcookie
21 Antworten
Vorher den Dichtring etwas mit Öl einschmieren und dann schön Handfest anziehen, sollte auf keinen fall zu locker sein sonst sollte dir klar sein was passiert! Aber auch nicht zu fest sonst gibt es Probleme beim lösen 😉
mit gefühl anziehen, das gehäuse wird von alleine fest😉
Zitat:
Original geschrieben von originalcookie
ok eine blöde frage an dich:Zitat:
Original geschrieben von dj_ibo
es bleibt eine restmenge im der wanne, wenn du den wagen aufgebockt lässt.
ich lass den wagen immer runter, damit alles abfliessen kann und spiele mit 200ml frischem öl nach.
in den motor pusten bringt auch was 😉 nur nicht einatmen dabei 😁wenn du den wagen von den auffahrrampen runterlässt, damit das komplette öl ablaufen kann, wie bringst du das auto dann wieder auf die auffahrböcke rauf? :-) man kann ja nicht einfach den motor anmachen und hochfahren, is ja kein öl mehr drin? :-D
ich hab einen hydraulik-wagenheber 😉
ich lasse den wagen auch 2x kurz kurbeln, damit die kolben sich auf und abbegewegen.
pustet nochmal etwas öl nach unten.
Zitat:
Original geschrieben von BeinBein
Ich habe den Ölfilter bei meinen 2,5TDI oben, also ist der Ölfiltereinsatz mit restöl raussaugen eine sache von 5 min🙂
habe es erst letzten samstag gemacht=)
wie oft macht ihr Ölwechsel?
Jedes Jahr bzw. alle 15.000 km (3.0Tdi, Longlife).
Der andere bekommt den Ölwechsel nach Anzeige, sind so rund 25.000km (3.0 Tdi, Longlife)
Da ich alles selber mache, halten sich die Kosten sehr in grenzen. Den Ölfilter oben zwischen die Bänke su setzen (mit SW 32) war echt ne feine Idee....so gehts ruck zuck.
Beim 1.6er A3 meiner Schwester hab ich ne halbe Ewigkeit gebraucht, um die Fliterglocke abzubekommen (selten dämlich verbaut).
Gruß
Ähnliche Themen
Das stimmt bei den TDI ist es schön verbaut, umso blöder geht es beim rest..
Zitat:
Original geschrieben von BeinBein
Das nimmst du einen 30er Ringschlüssel her und offen ist es😉
36iger bitte :-)
Auto warmfahren, danach auf die Rampen, sichern mit Keilen nicht vergessen dann Öl aus Wanne und Filter ablassen, warten bis auch der letzte Schluck raus ist, alles wieder ordentlich zusammenbauen (neuer Filter usw.). Die Keile wegräumen und Auto runterrollen lassen.
Neues Öl drauf und fertig!!!
Thats it
Ich mache alle 10tkm mit Filterwechsel.
Zitat:
Original geschrieben von acid burn
Jedes Jahr bzw. alle 15.000 km (3.0Tdi, Longlife).Zitat:
Original geschrieben von BeinBein
Ich habe den Ölfilter bei meinen 2,5TDI oben, also ist der Ölfiltereinsatz mit restöl raussaugen eine sache von 5 min🙂
habe es erst letzten samstag gemacht=)
wie oft macht ihr Ölwechsel?
Der andere bekommt den Ölwechsel nach Anzeige, sind so rund 25.000km (3.0 Tdi, Longlife)Da ich alles selber mache, halten sich die Kosten sehr in grenzen. Den Ölfilter oben zwischen die Bänke su setzen (mit SW 32) war echt ne feine Idee....so gehts ruck zuck.
Beim 1.6er A3 meiner Schwester hab ich ne halbe Ewigkeit gebraucht, um die Fliterglocke abzubekommen (selten dämlich verbaut).Gruß