B7 mit ET 35 Felgen geht nicht?

Audi A4 B7/8E

B7 mit ET 35 Felgen geht nicht?(ASA Ar1)

Hallo,

möchte mein Problem mal in die Runde werfen. Habe gehört das es bei dem B7 bezüglich der Bremsanlage an der VA bei ET35 nicht ohne Distanzen (5mm) geht. Trifft das nur ab dem 2.0TFSI zu oder nur bestimmte Felgen oder hat jeder damit Probleme?......Die Serienfelgen sitzen doch noch weiter drin (ET43)???

Ich wollte ja meine jetzigen ASA AR1 8,5x19 ET35 auf mein neues Cab b7 ziehen. Wenn garnix gehen sollte weiß jemand ob ich dann (ET30 also 5mm Distanzen) an der VA und HA noch unterbringe. Möchte ungern meine schönen Felgen weggeben müssen, und ziehen geht schon mal gar nicht.

Mfg
Karsten

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JimRockford


Naja, 8mm ist halt mehr als 5mm, oder?

Schon, aber erstens kann meiner Meinung nach die beiden Räder nie so weit einfedern, nur auf den Testklötzen, 2. reichen die 5mm doch auch...?!

Zitat:

Was ist denn das für ein Quatsch? Ist doch egal, wie oft ich das Auto voll belade? Wenn es voll beladen ist, egal ob Cabbi oder Kombi, dann muss es doch passen !

Ist Quatsch und nicht auf meinem Mist gewachsen...

Also im eingebauten Zustand läßt sich ja nicht so gut messen....aber wird wenn es passt super eng. Wird wohl ne Scheibe rauf müssen. Hammer denn im Moment habe ich zu meiner Bremszange bis zum Speichenanfang noch 3cm Luft. Bei den 4,5cm die ich von der Narbe haben muss sind es ca. 4-4.5cm Luft bei mir. werde mal nächste WOche eine Felge demontieren und dann genau messen. Ist echt der Hammer wie riesig dann die Bremsanlage beim 2.0TFSI zum 1.8t Bj03 ist.

Man oh Man.

Mfg
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von Happy-B


Die RS6 9x19ET35 gehen auf dem B7 8E eigentlich problemlos, jedoch zickt mein TÜV ohne Ende!

An meiner Bremsanlage vom 3,0TDI gibt es keinerlei Beanstandung.

Vorne muss nur die vieldiskutierte Radhausschraube raus.

Hinten soll ich den Radlauf aufweiten, weil die 8mm Abstand zwischen Rad und RAdhauskante bei Volleinfederung nicht eingehalten werden. Das sehe ich nicht ein, da es 5mm noch sind. Begründung TÜV. Bei einem 2-Sitzer geht man davon aus, dass er nicht so viel läd, der Mindestabstand kann also kleiner als 8mm sein, bei einem Kombi muss der aber voll eingehalten werden, weil der ja meist voll beladen wird, laut TÜV.

Mal sehen, wie ich das löse.

Morgen,

würde an Deiner Stelle mal zum anderen Tüv-ler fahren.Hatte das selbe Problem bei meinem Avant auch.Allerdings finde ich 8mm auch ganz schön übertrieben.Mein Tüv-ler hat mir gesagt,5mm reichen aus,mit Auge zudrücken auch 3mm.

Liegt also immer im ermessen des TÜV-Prüfers.

Gruß Dirk

Laut Gutachten von ASA sind die Sonderräder nicht zugelassen für eine Bremsanlage Typ
Bremssattel Typ Lucas CN2 6465/2 in Verbindung mit Bremsscheibendurchmesser von 321mm an Achse 1.

Für mich jetzt ganz wichtig : 1. ist das die Bremsanlage vom TFSI
2. Wenn ja kann man mit Einzelabnahme dann diese Felge trotzdem
fahren z.B. mit Distanzscheiben (Freigängigkeit) ?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Mfg
Karsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roter teufel


Laut Gutachten von ASA sind die Sonderräder nicht zugelassen für eine Bremsanlage Typ
Bremssattel Typ Lucas CN2 6465/2 in Verbindung mit Bremsscheibendurchmesser von 321mm an Achse 1.

Hi Karsten,

laut ATZ 11/2004 hat der A4 2.0 TFSI (und alle 6Zylinder) einen ContiTeves FNRG 60 16" Bremssattel vorne i.V. mit einer 320x30 mm Bremsscheibe. Aber ob das immer noch so ist, weiß ich nicht.

Gruß
Andy

Zitat:

Original geschrieben von roter teufel


Laut Gutachten von ASA sind die Sonderräder nicht zugelassen für eine Bremsanlage Typ
Bremssattel Typ Lucas CN2 6465/2 in Verbindung mit Bremsscheibendurchmesser von 321mm an Achse 1.

Für mich jetzt ganz wichtig : 1. ist das die Bremsanlage vom TFSI
2. Wenn ja kann man mit Einzelabnahme dann diese Felge trotzdem
fahren z.B. mit Distanzscheiben (Freigängigkeit) ?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Mfg
Karsten

Hi Karsten.

Kommt auf den Prüfer an ob er Dir sowas eintragen wird.Manche haben sich da etwas zimperlich.Bei meinem Prüfer würde sowas per Einzelabnahme gehen,aber den kenn ich auch persönlich.Habe aber diesbezüglich auch schon ganz andere Erfahrungen gemacht.

Hoffe das Du damit keine Probleme hast.

Gruß Dirk

Hallo,

ich habe selbst die Erfahrung gemacht das beim neuen A4, meiner ist Bj 10/2005,2,5 TDi S Line eine Borbet Felge 8x17 Et35 nicht mehr auf die große Bremse passten,der Bremssattel lugte vorlaut durch die Speichen und machte es unmöglich das dieses Rad sich jemals hätte drehen können😁....auf meinen vorherigen A4 hatten sie perfekt gepasst....siehe Anhang.

Grüße Andy

weißt du noch zufällig wieviel Platz du von Felgeninnenseite bis zum Bremssattel hattest?

Ich habe nämlich noch 3cm Luft....man dann muss die neue Bremse schon extrem Dick geworden sein ;-)

Gruss
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von roter teufel


weißt du noch zufällig wieviel Platz du von Felgeninnenseite bis zum Bremssattel hattest?

Ich habe nämlich noch 3cm Luft....man dann muss die neue Bremse schon extrem Dick geworden sein ;-)

Gruss
Karsten

das weiß ich nicht mehr,hab ich auch nicht so drauf geachtet....ich war mir sicher das die Felge auch auf den Neuen passt,der Montagetermin belehrt mich eines anderen....hab die Felgen dann leider für viel zu wenig Geld bei Ebay verschleudert...🙁

Grüße Andy

Also habe eben mal eine meiner ASA 8,5x19 ET35 abmontiert sind nach dem Messverfahren von Andy in der Mitte 4,5cm allerdings zum Ende nur noch 4,2cm. Jetzt ist die Frage vorsichtshalber gleich 5mm Platten bestellen oder sollte sich das ausgehen?

Leider habe ich im gleichen Atemzug von der ASA Zentrale gehört das die Felge nicht zugelassen ist auf einer 320x30 Bremsanlage...somit werde ich um eine Einzelabnahme und Distanzen wohl nicht umher kommen!!

Bei mir ist das Problem das die Felgen vom Cabby gleich auf auf mein Avant kommen damit der Käufer ihn am gleichen oder dem darauf folgenden Tag abholen kann.....blöd wenn ich dann mein AUto nur auf Böcken stehen habe,loool

Vielen Dank nochmal an Andy!!

Gruss
Karsten

Achja und

Soweit ich weiss sind ja auf dem B7/8E 320/30 Scheiben verbaut okay.....aber gibt es einen Größenunterschied zwischen dem verbauten Bremssattel ContiTeves FNRG 60 16"

und dem Bremssattel Typ Lucas CN2 6465/2...denn nur in der Kombi wäre meine ASA Ar1 in 8,5x19 nicht zulässig. Vielleicht habe ich ja Glück und der Bremssattel vom 2.0TFSI ist nicht so groß....bittttteeeee

Gruss
Karsten

5mm Distanzen ohne Mittenzentrierung an der VA !?

Zitat:

Original geschrieben von roter teufel


Also habe eben mal eine meiner ASA 8,5x19 ET35 abmontiert sind nach dem Messverfahren von Andy in der Mitte 4,5cm allerdings zum Ende nur noch 4,2cm. Jetzt ist die Frage vorsichtshalber gleich 5mm Platten bestellen oder sollte sich das ausgehen?

Hallo Karsten,

bei 4.5cm hast du noch ca. 3mm Luft zur Bremse. Könnte passen, wird aber sehr knapp 🙁
Oberhalb des Bremssattels (radial gesehen) brauchst du die 4.5cm ja nicht mehr. Bei 19'' Felgen sind da bestimmt noch 5cm Luft zwischen Felgenhorn und Bremssattel. Vielleicht kommst du ohne Distanzscheiben aus.

Gruß
Andy

Die Frage ist jetzt nicht direkt hierauf bezogen, aber passt eie 9 X 19 ET35 auf den B7 3.0 TDi ohne irgendwelche Arbeiten?

Und ohne Distanzscheiben?
Hab S-Line Komplettfahrwerk.
Wie sähe es aus mit zusätzlichen 30mm Federn?

Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von Marc_Lux


Die Frage ist jetzt nicht direkt hierauf bezogen, aber passt eie 9 X 19 ET35 auf den B7 3.0 TDi ohne irgendwelche Arbeiten?

Und ohne Distanzscheiben?
Hab S-Line Komplettfahrwerk.
Wie sähe es aus mit zusätzlichen 30mm Federn?

Vielen Dank

grundsätzlich schon. die RS6 z.Bsp. bekommst du ohne Probleme drauf, auch mit 30mm Fahrwerk. Es muss nur ggf. vorn eine Schraube im Radhaus raus.....Distanzen kannste dann aber in der Regel knicken, da 9J und ET35 nahe des Limits der normalen Karosse is 😉

Das Problem das der Kasten hier hat resultiert durch das Felgendesign...

Deine Antwort
Ähnliche Themen