B7 Fazit nach 2 Monaten und 4300km!!
Hallo Zusammen,
habe jetzt einen langen Zwischenbericht nach 4300km geschrieben. Da ebenfalls Bilder dabei sind, poste ich ihn hier mal nicht! Finden tut ihr den Bericht unter http://www.scoty.de Ich hoffe er gefällt euch!
Viel Spaß beim lesen.
Gruß Scoty81
185 Antworten
Warum nicht? Bin auch mit Handschaltung oder tiptronic im 5. oder 6. durch die Stadt gerollt. Oder meinst du das Standgas? Da ist doch auch kein Unterschied.
Schöner Bericht.
Leider kann ich die Qualität in meinem neuen B7 2.0TDI nicht bestätigen. Habe jetzt nach 6 Wochen, 5300 km drauf, aber seit 3000 km quietscht und knarrt es an immer mehr Ecken.
Wenn es kalt ist, knackt es bei ungleichmäßigem Autobahnbelag in der kompletten vorderen Konsole (richtig unangenehm, sogar bei lautem Radio hörbar).
Die Verkleidung des Beifahrergurtes knackt, die hintere Verkleidung knackt und dann noch das Tankschwappen.
Eigentlich ein wirklich Klasse Auto der B7, aber das ist wirklich absolut schwach.
Habe jetzt auch nächste Woche einen Termin beim Freundlichen um die Mängel zu beheben. Mal schaun.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Warum nicht? Bin auch mit Handschaltung oder tiptronic im 5. oder 6. durch die Stadt gerollt. Oder meinst du das Standgas? Da ist doch auch kein Unterschied.
Standgas 800, korrekt,.
Aber 50 im 6. Gang halte ich für ein Gerücht, das ist ja noch nicht mal schön, wenn du nen Berg mit 50 runterrollst.
Wenn es leicht bergab geht, kann man gerade eben so noch angenehm im 5. bei 50 rollen, aber ich will meinen Motor eigentlich nicht quälen, wenn es dann wieder ans Gas geben geht.
@goldeneroktober
War ja net bös gemeint! 🙂 Habe nur meine Werkstatt nach dem Preis für den ersten Service beim 2.5 TDI gefragt und als Antwort 320€ bekommen. Sollte es nur 175€ kosten würde ich mich nicht aufregen! Bring das Öl eh selber mit.
@viril
Habe es gerade noch mal beobachtet! Bei Tempo 55 km/h habe ich im 5. Gang 1100 Umdrehungen. Selbst bei 1000 Umdrehungen vibriert dank 6 Zylinder nichts. Tempo 50 und 6. Gang ist bei mir aber auch nicht möglich. In den 6. kann ich ab 60 schalten und dann dahin gleiten. 🙂
@Benn77
Das tut mir wirklich leid. Das habe ich zum Glück nicht. Hoffentlich finden sie alles bei Dir
@all
Habe nochmals eine Galerie mit Winterreifen hinzugefügt. Zu finden wie üblich unter www.scoty.de
Gruß Scoty81
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
@viril
Habe es gerade noch mal beobachtet! Bei Tempo 55 km/h habe ich im 5. Gang 1100 Umdrehungen. Selbst bei 1000 Umdrehungen vibriert dank 6 Zylinder nichts. Tempo 50 und 6. Gang ist bei mir aber auch nicht möglich. In den 6. kann ich ab 60 schalten und dann dahin gleiten. 🙂
Siehe oben, dann deckt sich das ja wieder.
@scoty
wenn Du das Öl auch noch selbst mitbringst, darf es allerhöchstens 1 Stunde Arbeitslohn und Ölfilter kosten,
Rede mal mit Deinem Freundlichen.
bis dann....
Wolf
Hallo,
Ölwechsel + Filter kostet ca. 75 EURO. Dazu kommt noch das Öl, welches man am besten selbst mitbringt. Ich fahre grundsätzlich kein Longlife sondern die fixen Intervalle von 15.000 km. Dafür brauche ich auch nicht das 0Wxx nehmen. Bin mit dem Castrol GTD 5W40 sehr zufrieden.
MfG Beeralpina
hy scoty !
ich glaubs nicht, endlich ein audi, mit dem du zufrieden bist und der vorraussichtlich nicht gewandelt wird...😁
sensationell !
hab deinen bericht kurz überflogen. freue mich für dich, das du das passende gefunden hast.
gruss
olaf
Zitat:
Original geschrieben von Cabbi04
hy scoty !
ich glaubs nicht, endlich ein audi, mit dem du zufrieden bist und der vorraussichtlich nicht gewandelt wird...😁
sensationell !
hab deinen bericht kurz überflogen. freue mich für dich, das du das passende gefunden hast.
gruss
olaf
Hehe die magischen 10000km sind ja auch noch nicht überschritten! Wer weiß was da noch alles passieren kann! 😁
Gruß Scoty81
Hallo,
@ Benn77
in der vorderen Konsole "knarrt und quietscht es..kommt mir bekannt vor.
Drücke mal mit der HAnd an die obere Umrandung der Instrumententafen ( oder wie das auch immer heißt ) Einfach zwischen das Lenkrad greifen....
So war es bei mir - dann wurde ein "Flies" reingebaut - ab dann war endlcih Ruhe.
Zu den Intervallen - also ich muß jetzt bei 100.000 km das 3. mal zum Ölwechsel - kann mich da absolut nich beschweren.
Mein Kumpel fährt einen 3.0 TDI - er mußte bei 4.000 km das erste MAl wechseln :-)
Fährt aber auch viel Kurzstrecke !!! - armes Auto :-)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Benn77
Schöner Bericht.
Leider kann ich die Qualität in meinem neuen B7 2.0TDI nicht bestätigen. Habe jetzt nach 6 Wochen, 5300 km drauf, aber seit 3000 km quietscht und knarrt es an immer mehr Ecken.
Wenn es kalt ist, knackt es bei ungleichmäßigem Autobahnbelag in der kompletten vorderen Konsole (richtig unangenehm, sogar bei lautem Radio hörbar).
Die Verkleidung des Beifahrergurtes knackt, die hintere Verkleidung knackt und dann noch das Tankschwappen.
Eigentlich ein wirklich Klasse Auto der B7, aber das ist wirklich absolut schwach.
Habe jetzt auch nächste Woche einen Termin beim Freundlichen um die Mängel zu beheben. Mal schaun.
Dieselben Erscheinungen habe ich bei meinem B6 auch. Das Auto war eines der letzten B6 und hat nun knapp 5000 km drauf.
Besonders jetzt, wenn es rund -10 Grad hat, knackt die Kofferraumrollo wie verrückt, jeder Kanaldeckel oder Unebenheit und von hinten kommt ein "knack".
Dasselbe ist auch beim B6 meines Schwiegervaters, der hat nun rund 8000 km drauf.
Bei der Mittelkonsole höre in hin und wieder bei niedriger Drehzahl ein leicht Metallisches Knarzen/Virbrieren.
Weiß jemand, ob man das auch irgendwie beheben kann??
Gruß
Sascha
www.cult1.da.ru
Das tut mir wirklich leid, dass bei Euch der Innenraum so am Knacken ist. Genau diese Probleme hatte ich bei beiden A3s auch! War fürchterlich! Bis jetzt knackt (fast) gar nichts! Wenn ich mit 220km/h über eine schlechte Autobahn fahr natürlich schon, aber nur sehr leise. Dies ist wohl bei allen Autos so! Ich denke bei mir kommt noch hinzu, dass ich eine Standheizung habe, da ist der Innenraum meistens schon erwärmt und somit knackt da nichts.
Gruß Scoty81
Hallo Zusammen,
habe jetzt nach 4 Monaten und 8000km wieder einen längeren Erfahrungsbericht verfaßt! Zu finden unter www.scoty.de
Viel Spaß beim lesen! 😉
Gruß Scoty81