B7 3.0 TDI ASB - Motorschaden?

Audi A4 B7/8E

ja moin erstmal, ich habe da mal ein riesen problem !!
a4 b7 3,0 tdi 233 ps bj. 2006, 175000 km gelaufen !! die letzten ca. 3 jahre fast nur kurzstrecke, 15 km hin und zurück !!
vor ca. 8 monaten wegen motorkontolleuchte mal auslesen lassen, zyld 6 glühkerze defekt !! ok, nicht weiter beachtet, is ja garagenwagen und springt gut an !
fast vergessen, meine frau fährt den wagen !! vor kurzem durfte ich mal wieder fahren, hatte mich schon gefreut mal wieder gas zu geben, ab auf die bahn, wählhebel auf s, auffahrt kickdown, los gehts !! mist autobahn voll, bin mal auf 160 kmh gekommen, dann hölländer mit lichthupe verjagt, wieder kickdown, dann plötzliches ruckeln ( ich dachte an reifenschaden ), keine leistung mehr !!
bin dann mit ca 80 kmh, noch ca 5 km von der bahn gerollt !! leichte rauchschwaden im spiegel gesehen !!
motor sofort abgestellt, ausgestiegen, alle reifen heile, unters auto geschaut, da war der partikelfilter rot glühend !!! mit adac per huckepack nach hause in freie werkstatt !!
fehlerspeicher zeigt nur die anfangserwähnte glühkerze an ??? die haben dann den partikelfilter ausgebaut, und sagen der ist nicht voll !! turbolader währe sehr verölt !! motor wurde mit startpilot nochmal kurz ans laufen gebracht, ging aber wieder aus, und werkstatt musste durchgelüftet werden !

dann wurde kompresionsprüfung vorgeschlagen, leider lassen sich die glühkerzen am kalten motor nicht ausbauen, sitzen alle fest !!
werkstatt schlägt vor die kerzen in spezialfirma ausbohren zu lassen ?? meine frage ist: kann man die kompresion nicht auch über die injektorenöffnung prüfen ?? und evtl mal mit einer kamera da reinschaut ??
bei dem baujahr lohnt ja ein mechanischer fehler nicht mehr zu reparieren !!
aber ich kann den wagen nicht für tod erklären, wenn ich die ursache nicht kenne !! vorschläge ???

Beste Antwort im Thema

Vollast heißt nicht nur Höchstgeschwindigkeit, sondern der Weg dahin reicht. Du kamst ja wegen des Verkehrs "nur" auf max. 160. Aber "Holländer mit Lichthupe verjagt" spricht doch eindeutig für Vollast Beschleunigung. Und das ist nun mal Vollast. Du musst hier schon etwas mitarbeiten und nichts schönreden wollen, wenn du Hilfe erwartest.

Ich schließe mich a3Autofahrer an. Durch jahrelanges Kurzstreckenfahren, was für den großen Diesel definitiv Gift ist, kam es zur Ölverdünnung. Ergo Schmierfilmabriss durch Vollast mit entsprechenden Folgen.....

Stell dich mal auf nen kapitalen Motorschaden ein, der dann wohl laut deiner Einstellung dann das AUS für den Wagen bedeutet.

Sorry für die schlechte Prognose, aber mit Schönreden kommst du hier auch nicht weiter.

200 weitere Antworten
200 Antworten

öl interessiert mich im moment recht wenig !
wie ich den motor von hand drehen kann, und mit welchem werkzeug ?? oder ob das über die nockenwelle geht (siehe foto von gestern ) ??

dreh den motor doch über die räder bzw über schieben - fürs endoskop muss er ja nicht exakt gedreht/gestellt werden. wenn die kompression vermindert ist weil die injektoren raus sind sollte das machbar sein.

mfg
loomi

edit: sorry kommando zurück ist ja ein automatik. dann so wohl nicht

Was ich auf die schnelle so gesehen hab, ist beim Kurbelwellenrad keine zentrale Schraube... vorsichtig versuchen an der nockenwelle kannst du. Dennoch sollte man eigentlich an der Kurbelwelle andrehen

Zitat:

@1U RS schrieb am 13. November 2019 um 19:09:18 Uhr:


Was ich auf die schnelle so gesehen hab, ist beim Kurbelwellenrad keine zentrale Schraube... vorsichtig versuchen an der nockenwelle kannst du. Dennoch sollte man eigentlich an der Kurbelwelle andrehen

is schon klar, wenn man da richtig rankommen will, muß die ganze schnauze incl kühler ab !!

Ähnliche Themen

Zitat:

@fliesenholgi schrieb am 13. November 2019 um 19:41:23 Uhr:



Zitat:

@1U RS schrieb am 13. November 2019 um 19:09:18 Uhr:


Was ich auf die schnelle so gesehen hab, ist beim Kurbelwellenrad keine zentrale Schraube... vorsichtig versuchen an der nockenwelle kannst du. Dennoch sollte man eigentlich an der Kurbelwelle andrehen

is schon klar, wenn man da richtig rankommen will, muß die ganze schnauze incl kühler ab !!

Es gibt hinter der Riemenscheibe keine zentrale Vielzahnschraube wie z.B beim Benziner 2,4 oder 3,2. Da gibt es nur die Welle mit den Gewinde für die Befestigung der Riemenscheibe mit den 8 Vielzahnschrauben. Da bekommt man nicht das nötige Drehmoment angesetzt um die KW zu drehen.

Hier noch ein Video

https://www.youtube.com/watch?v=AcVNT59YKoI

Riemenscheibe
Welle KW

is schon klar, wenn man da richtig rankommen will, muß die ganze schnauze incl kühler ab !!

Soweit ich weiß sitzt die Vielzahnschraube mittig hinter der Riemenscheibe der KW, dazu muss die Front ab um da ran zu kommen.
wenn ich wüßte welche grösse diese schraube hat, könnte man ja was basteln !! vielzahnnuss an langen hebel anschweissen ??

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 13. November 2019 um 19:43:26 Uhr:



Zitat:

@fliesenholgi schrieb am 13. November 2019 um 19:41:23 Uhr:



is schon klar, wenn man da richtig rankommen will, muß die ganze schnauze incl kühler ab !!

Es gibt hinter der Riemenscheibe keine zentrale Vielzahnschraube wie z.B beim Benziner 2,4 oder 3,2. Da gibt es nur die Welle mit den Gewinde für die Befestigung der Riemenscheibe mit den 8 Vielzahnschrauben. Da bekommt man nicht das nötige Drehmoment angesetzt um die KW zu drehen.

Hier noch ein Video

https://www.youtube.com/watch?v=AcVNT59YKoI

danke für die infos !! da werd ich es wohl über die nockenwelle versuchen, oder den anlasser quälen !!

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:34:19 Uhr:


da kommen einige typische "V6" Ursachen in Betracht ... Ölverdünnung, abgebrochene Keramik der Glühkerze, Injektorproblem usw. usw.
um zu wissen was es ist müsstest du halt Stück für Stück vorgehn, als erstes würde ich Injektoren rausmachen & Endoskopieren. Die Frage ist aber wozu wenn du den Bock eh wegwerfen willst?!

moin erstmal, gestern hat jemand ( kfz-meister ) in den motor geschaut !! zly 6 der mit der defekten glühkerze: loch im ventil, stück vom kolben abgebrochen, glühkerzenspitze nicht zu sehen !! bei noch 2 zly starke rieffen in zly wand !!

bilder leider nicht möglich, das endoskoph ist wohl schon etwas älter !!

melde den wagen erstmal ab !!

Ölverdünnung bzw. Ölfilm abgewaschen, zusammen mit der eh schon defekten GK auf Zyl.6 + einmal ordentlich durchladen auf der Bahn war das dann der Todesstoß....
Naja nu kannst überlegen ob de ihn nochmal fit machst, Austauschblöcke gibt es ja einige und der Rest von deinem , also das Klimbim drumherum wie Hochdruckpumpe ect. sollte noch brauchbar sein

Oh shit, mein Beileid. 🙁

Nun haste erstmal Gewissheit. Dein V6 reiht sich somit leider in die Schlange der 2.7/3.0 TDI Motorschäden ein, die offenbar am verdünntem Öl draufgegangen sind.

Mein Beileid an Deinen Geldbeutel. 🙁

Ja, von mir auch mein Beileid. Das will man natürlich nicht sehen.

Noch etwas kritisches aber keinesfalls persönliches: Es ist nie besionders klug, etwas zu kaufen, was am eigentlichen Bedarf völlig vorbei geht. Siehe auch die ganzen SUV, die nie das Gelände geschweige denn nen schweren Anhänger und nichtmal ne feuchte Wiese sehen.

Ein 3.0 TDI (und generell großvolumige Motore insbesondere Diesel) ist für die Bahn gebaut, nicht für Kurzstrecke. Nur weil man den Punch des Drehmoments mag, sollte man die kostspieligen Folgen nicht vergessen. Mir wäre es das nicht wert. Ich hab andere Hobbyý, die mir nen Kick geben und obendrein noch gesund sind.

Dem kann man nur durch stark verkürzte Wartungsintervall (die wiederum Zeit und Geld kosten) so einigermaßen entgegen wirken. Bleibt trotzdem das nie wirkliche warm werden der Großvolumer. Der Turbo mag das auch nicht, wenn kalt getreten. Kann man durch ne Standheizung in Verbindung mit sachtem Leistungseinsatz bei kalter Maschine mehr oder weniger entgegen wirken. Nur macht das eben kaum einer.

Mein 1.9 TDI bekommt nur Langstrecke, dafür ist er gemacht. Das merkt man auch, da er trotz über 500TKM noch geht wie am ersten Tag. Und ne Standheizung hat er obendrein.

Holt euch das, was ihr wirklich benötigt. Hätte ich nur kurze Strecken, wärs bei mir ne kleine Karre.

Und wie gesagt, es gibt bessere Hobbys, die dir auch nen Kick geben, obendrein billiger und gesünder sind.

Wers doch macht, muss eben den bereit sein, den Preis zu zahlen.

Wobei Loch im Ventil eher auf einen defekten Injektor als Initialursache hindeutet. Defektes Gemisch mit zu viel Brennstoffmasse erhöht die Abgastemperatur, das brennt die Auslass-Ventile weg, dann geht die Kompression runter was wieder die Abgastemperatur deutlich hochzieht. Und dann haste spätestens thermische Probleme am Kolben.

Ja, kommt ebenfalls hin. Aber wer weiss, was zuerst kam, Henne oder Ei? Ist erst die Gluehkerze gebrochen und ist weiss Gott wo eingeschlagen (kann auch das Ventil zerstoert oder zumindest beschaedigt haben) oder ist der Injektor Schuld... Im Moment ist es egal, aber spaetestens, wenn er den Schaden reparieren will und nach der Ursache sucht, wird sie wieder interessant. Ob ein Einlass- oder Auslassventil beschaedigt ist, laesst sich ja durch das Endoskop erkennen und die Injektorwerte kann man auslesen. Sollte also eigentlich ohne Probleme moeglich sein, den Uebeltaeter ausfindig zu machen.

Zitat:

@GaryK schrieb am 15. November 2019 um 10:14:38 Uhr:


Wobei Loch im Ventil eher auf einen defekten Injektor als Initialursache hindeutet. Defektes Gemisch mit zu viel Brennstoffmasse erhöht die Abgastemperatur, das brennt die Auslass-Ventile weg, dann geht die Kompression runter was wieder die Abgastemperatur deutlich hochzieht. Und dann haste spätestens thermische Probleme am Kolben.

Oder umgekehrt. Weicher Alukolben reibt sich der Eisen-Zylinderwand etwas ab (Schmierstoffproblem), es entsteht mehr Platz für Hot-Blowby, was den Kolben noch mehr stresst. Auch den Schmierfilm an der Zylinderwand. Dazu noch dieses "gibs-ihm" auf der Bahn mit ordentlich Drehzahlen und thermischer Leistung und HTHS lässt grüßen. Abwärtsspirale ist gestartet und kennt keine Grenzen mehr. Kompressionsabfall behindert die für die Werkstoffe überlebenswichtige Expansionskühlung und dann tropfen auch K weg und die exponierten - weil geöffneten - Auslassventile sind dem thermischen Armageddon schutzlos ausgeliefert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen