B7 2.0TDI - motor ist fest
Hallöchen unser Audi A4 TDI 2.0 ist während der Fahrt bei geringer Geschwindigkeit ausgegangen beim Versuch ihn zu starten gab es böse Geräusche und es ging nix mehr. Der ADAC- Mann hat versucht den Audi anzuziehen, daraufhin wieder böse Geräusche. Mit einem Sammeltransport wurde der Audi 6 Tage später zu unserer Audi Werkstatt überführt. Wir haben jede Inspektion gemacht, der zweite Zahnriemen wurde am 30.9.2016 bei 240.696 Kilometer von unserer Audi Werkstatt gewechselt, incl. Inspektion Ölservice usw. Seid dem Zahnriemenwechsel sind wir ca. 2300 Kilometer noch gefahren. Unser Ölpumpmodul wurde am. 27.9.2012 auf anraten unserer Audi Werkstatt bei Kilometer 130.000 komplett erneuert.
Heute habe ich mit der Audi Werkstatt telefoniert und der KFZ Meister meinte der Motor sei fest. Auf meine Frage auf welche Ursache der Motorschaden zurückzuführen sei, konnte er mir nicht beantworten. Um der Ursache nachzugehen müsste die Werkstatt den Motor auseinander bauen und das würde Kosten für uns verursachen.
Kann der Motorschaden mit dem Zahnriemenwechsel zusammenhängen, falsches Öl.............
Sollten wir von der Werkstatt verlangen die Ursache für den Motorschaden zu finden.
hat jemand irgendeine Idee, warum ein Motor plötzlich ohne Vorankündigung, bei guter Pflege, piff paff puff kaputt ist.
Freu mich über Antworten
32 Antworten
So siehts aus, das ist auch meine größte Befürchtung.
Was bekomme ich von der Versicherung für 'nen 11 Jahre altes Auto mit 275k+?
Da stehen dann halt vielleicht 3-4k gegen 'nen komplett durchreparierten EU4 1.9er ohne DPF mit Vollausstattung...
Glaub da begeh ich zumindest gedanklich Selbstmord 😁
Ja so ist es, beim einem Versicherungsfall interessiert es nicht ob die Karre kurz vor dem zerfallen war oder im Neuzustand.
Ich habe mal mein Auto Innerorts unter einer Laterne abgestellt (Plattfuß und keinen Wagenheber dabei). Als ich 30min später mit Wagenheber zu meinem Auto kam, stand es eine Laterne weiter und war in der Länge um 1/4 "geschrumpft".
Der Restwert reichte nicht mal für die Teilerechnung der letzten Reparatur.
Sind genau die Momente, wo man einen Anwalt braucht. Weil letztes kann nicht sein, dann ist die Annahme bzw. Feststellung des Restwertes nach irgendeiner Liste leider Müll.