B7 2.0TDI - motor ist fest

Audi A4 B7/8E

Hallöchen unser Audi A4 TDI 2.0 ist während der Fahrt bei geringer Geschwindigkeit ausgegangen beim Versuch ihn zu starten gab es böse Geräusche und es ging nix mehr. Der ADAC- Mann hat versucht den Audi anzuziehen, daraufhin wieder böse Geräusche. Mit einem Sammeltransport wurde der Audi 6 Tage später zu unserer Audi Werkstatt überführt. Wir haben jede Inspektion gemacht, der zweite Zahnriemen wurde am 30.9.2016 bei 240.696 Kilometer von unserer Audi Werkstatt gewechselt, incl. Inspektion Ölservice usw. Seid dem Zahnriemenwechsel sind wir ca. 2300 Kilometer noch gefahren. Unser Ölpumpmodul wurde am. 27.9.2012 auf anraten unserer Audi Werkstatt bei Kilometer 130.000 komplett erneuert.
Heute habe ich mit der Audi Werkstatt telefoniert und der KFZ Meister meinte der Motor sei fest. Auf meine Frage auf welche Ursache der Motorschaden zurückzuführen sei, konnte er mir nicht beantworten. Um der Ursache nachzugehen müsste die Werkstatt den Motor auseinander bauen und das würde Kosten für uns verursachen.
Kann der Motorschaden mit dem Zahnriemenwechsel zusammenhängen, falsches Öl.............
Sollten wir von der Werkstatt verlangen die Ursache für den Motorschaden zu finden.

hat jemand irgendeine Idee, warum ein Motor plötzlich ohne Vorankündigung, bei guter Pflege, piff paff puff kaputt ist.
Freu mich über Antworten

32 Antworten

Hallo talker, möglicherweise ist die Kuh vom Eis. Wie man den Bildern entnehmen kann, ist das Massenschwungrad hinüber und im Getriebegehäuse sieht es auch etwas unordentlich aus. Mal sehen was der Spaß kosten, bekomme in kürze bescheid.
bis bald Udongo

Das ist halt ne andere Baustelle..

Muss doch vorher Geräusche gemacht haben?

MfG

Ok, hoffentlich hat das Getriebe nicht gelitten. War der Motor schon auseinander? Wäre blöd 😁...
Kupplung und ZMS Kosten beim 2.0 TDI so um die 1000 - 1200 Euro.

Ähnliche Themen

Wie nun ?? Ich fass mal zusammen...ihr bleibt mit komischen Geräuschen liegen...Auto wird per ADAC
in die Audi Fachwerkstatt überführt. Der Meister sagt der Motor sei fest. Dann haben die die Ölwanne
abgebaut und nach Spänen gesucht ?? stellen dann letztendlich fest dass es vom defekten ZMS kommt ??
Dafür braucht die Werkstatt vom 14. - 29.11 ??

Das ist so unglaublich dass ich es fast nicht glauben mag 😁

Schick den Vorgang mal nach Ingolstadt in die Kundenbetreuung....das ist ein Witz in Perfektion. Ich glaube dass die ihre Audi Ringe ganz schnell abgenommen bekommen.

Mamamia, kann mich meinem Vorredner nur anschließen...

Aber dass sich sowas nicht ankündigt kann ich wirklich kaum glauben und "Motor fest" ist ja nun wirklich ein Witz.. Konnte man mit dem Müllhaufen im Getriebegehäuse überhaupt noch normal schalten?

Wenn ich mir überleg wie mein präventiv gewechseltes ZMS bei 250tkm noch aussah wie neu Oo

Aber unabhängig davon... wenn er's nicht selbst macht ist er auch locker 1.5-2k los, Anlasser und im Prinzip das komplette Getriebe sind ja bei so einer Zerstörung auch nicht unbedingt heile danach, Nehmerzylinder vielleicht auch...

Und das mit der Ölpumpe ist auch schon wieder 110tkm her und wurde wohl nicht von Wild RICHTIG umgebaut (Der Antrieb ändert nichts an der Schwäche des Sechskants).

Ich hab in meinen 1.9 zwischen 220-260tkm locker 5000 Euro gesteckt und da war
a) nix gravierendes
b) hab ich das meiste selbst gemacht
c) hat er jetzt rund ums Fahrwerk/Aufhängung/Antrieb/Kupplung Neuwagenstatus

d) vielleicht das wichtigste: bei einem 1.9 ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er diesen Aufwand wert ist 😁

Also ich bin für ab in die Ukraine oder sonst wo...

Der 1.9er ist auch gut durchgereift und aus Eisen. Da passt es schon. Dass was Du mit deinem 1.9er gemacht hast, habe ich mit meinem 2.7er durch, selbst die Laufleistung kommt hin. 🙂

Schaut euch doch mal Kupplung und Schwungrad an... so wie es die zerrissen hat ist es gut möglich das man die Kurbelwelle nicht mehr bewegen konnte. Man also davon ausgeht das der Motor fest ist.
Beim Abnehmen der Ölwanne kann man meist recht gut in die Kuplungsglocke schauen, und da ist es dann wohl aufgefallen.
Das einzige was übel ist, ist tatsächlich die Dauer. Eine Ölwanne schraubt man allein für die Diagnose bei so etwas schon mal schnell runter. Allerdings kann es auch sein das die Werkstatt gerade wegen Winterräderwechsel heillos überlastet ist.

Bei meinem Vorbesitzer des TFSI ist wohl auch Kupplung oder ZMS festgegammelt als die Karre einige Monate im Freien Standzeit hatte (Führerschein verloren).

Er musste dann ZMS samt Kupplung erneuern lassen. Hab aber keine Bilder, leider.

Wie bei der normalen Kupplung auch,
wenn die Scheibe klebt,aber man bekommt sie meistens
wieder frei.

MfG

Kann man beim Versuch die Scheibe zu "befreien" nicht evtl das ZMS knacken?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 4. Dezember 2016 um 15:58:30 Uhr:


Der 1.9er ist auch gut durchgereift und aus Eisen. Da passt es schon. Dass was Du mit deinem 1.9er gemacht hast, habe ich mit meinem 2.7er durch, selbst die Laufleistung kommt hin. 🙂

Die 2 Motoren sind aber auch die einzigen, bei denen bei den Laufleistungen solche Reparaturen noch Sinn machen...

Da kann man dann auch mal mit 400k+ liebäugeln 😉

Meiner steht nun bei 292 tkm. 400++ habe ich fest angepeilt, sonst hätten die Invests keinen Sinn gemacht. Hoffe nur, dass ich nicht mal meinen in den Graben setze bzw. mir keiner reinkachelt.

Tja, da sticht man nicht drin. Man muss immer mit der Dummheit der Anderen rechnen. Ich selbst weiß ja, wie ich fahre 😁...
Aber sowas geht flott. Mir ist damals mal jemand in meinen Vento auf den vorderen linken Kotflügel gebrettert, auf nem großen Kaufland Parkplatz, und zwar mit einer solchen Geschwindigkeit, dass er mich vorne um ca. 50 cm nach rechts versetzt hat - auf einem Parkplatz! Das Gute war: Die Polizei stand quasi hinter mir und hats gesehen 😁.

Ich musste mal zusehen, wie ein Transporter beim Rückwärtsfahren mein Auto übersehen hatte. Ich saß in meinem Auto und konnte nicht weg, weil ich in einer Lücke stand. Nur mein Dauerhupen verhinderte dann schlimmeres. Ich hatte ne Delle in der Fahrertür meines Golfs. Naja, der Fahrer war einsichtig und stinksauer auf sich selbst.

Aber ja, manchmal kann man was machen, manchmal eben nicht.

Meinen A3 hatte ein B5 VFL "zerschossen". Ampel in Berlin ging auf gelb und ich hielt an. Normalerweise geb ich da noch mal Gas, um rüberzukommen, aber dieses Mal nicht, weils eine Blitzerampel war. Jedenfalls ahnte ich bei meiner Bremsentscheidung schon, dass das keine gute Idee war. Ich konnte im Rückspiegel diesen B5 schlingernd und verzögernd beobachten und und mich auf den Aufprall vorbereiten. Bin dafür sogar von der Bremse runter gegangen ( mein Auto stand schon). Der hatte einfach gepennt. Aber so gehts eben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen