B6 vs. B7

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Gemeinde,
bin normalerweise im A6-Forum unterwegs, will jedoch jetzt wechseln!
Ich bin noch am rumüberlegen was es werden soll!
Habe mir schon ein Angebot reingeholt, es handelt sich um einen A4 Avant B7 3.0 tdi quattro Bj 05 mit 204 Ps Handschaltung, Sline innen außen,usm mit 85Tkm.
Bin ihn schon probegefahren und war Super, fahre sonst einen A6 Allroad biturbo mit 250 ps.
Von der Leistung her bin ich vom Diesel beeindruckt, nur marginal unter des Biturbos, was auf Gewicht, Automatik zurückzuführen ist!

Jetzt meine Frage, wie steht es zum Vergleich eines B6 2.5 Tdi quattro und des B7 3.0 Tdi quattro?
Vom Aussehen gefallen mir beide sehr gut!
Welcher Motor ist besser?
Leistungunterschied?
langlebigkeit?
Kosten?

MfG
Potes4

Beste Antwort im Thema

Das sagt ausgerechnet der, der als Avatar sein Passfoto eingestellt hat... 🙄

60 weitere Antworten
60 Antworten

Die Antwort 3.0TDI ist zu einfach, daher musste vom Thema abgewichen werden 😉

Wir sind doch alle Brüder 😁

Der Vergleich 2,5 TDI vs. 3,0 TDI hinkt doch sehr.

2,5 TDI
Interne Motorbezeichnung- BauartV-Form Zylinderzahl 6 Einbaulage Frontmotor längs Hubraum 2496 cm³ Leistung 132 kW (180 PS)
bei 4000 U/min Bohrung x Hub78.3 x 86,4 mm Verdichtung 18,5:1 Ventile/Zylinder 4 Lage der Nockenwelle und Ventile hängende Ventile, zwei obenliegende Nockenwellen Gemischaufbereitung Diesel, Direkteinspritzung Aufladung Turbo-Aufladung max. Dehmoment 370 Nm bei 1500 U/min
Partikelfilter- Lichtmaschine- Batterie- Spezifische Leistung 52,8 kW/l
72,1 PS/l

3,0TDI
BauartV-Form Zylinderzahl 6 Einbaulage Frontmotor längs Hubraum 2967 cm³ Leistung171 kW (233 PS)
bei 4000 U/min Bohrung x Hub83,0 x 91,4 mm Verdichtung17,0:1 Ventile/Zylinder 4 Lage der Nockenwelle und Ventilehängende Ventile, zwei obenliegende Nockenwellen Gemischaufbereitung Diesel, Direkteinspritzung Aufladung Turbo-Aufladung max. Dehmoment 450 Nm
bei 1400 U/min Partikelfilter- Lichtmaschine- Batterie- Spezifische Leistung57,6 kW/l
78,5 PS/l

3,0 TDI Quattro mit magerer Ausstattung ist die bessere Wahl.😁

Gruß
998testastretta

Hallo,

ich denke, so pauschal kann man nicht sagen, was besser ist - B6 mit guter Ausstattung oder B7 mit magerer Ausstattung/ besserem Motor.

Jeder hat doch andere Vorlieben, der Eine steht auf Vollausstattung, der Andere halt eher auf Motorleistung.

Alles liegt im Auge des Betrachters.............

Optimal wäre natürlich ein B7 mit 3,0TDI/Quattro und Vollaustattung. 😉

Jürgen

Ähnliche Themen

So wie meiner? 😁

Oder wie meiner... 😁

Eure haben nur den Fehler, dass es sich um nagelnde Stickoxidschleudern handelt 😉

Mal ne ernste Frage an die 3.0 TDI Fraktion: Im Sprint auf 100, in welchem Gang endet man da? Bei meinem uralten 3.0i schaltet man bei 50 in den zweiten und zieht den bis 100. Dritter geht bis 150, bis 200 der vierte.

So wie der 2.7 TDI und 3.0TDI ein Fortschritt zum 2.5TDI war, find ich den 3.2 FSI leider ein Rückschritt zum älteren, aber robusten 3.0i. Den mit verbesserter Ansaugbrücke/Schaltsaugrohr für etwas mehr Drehfreude oben, einem längeren sechsten Gang um die Drehzahl beim Strecke fressen zu senken und ich wäre wunschlos glücklich.

Aprops glücklich ... bin gespannt ob die von mir angefragten Tuner für den Eaton M62 Kompressor von PES ein Abgasgutachten auftreiben können *hoff*

Der 3,0TDI geht schon gut 😉 Kann ich nich so hoch drehen wie mein 3,0 Sauger - logisch, zeigt ja schon der Blick auf den Drehzahlmesser. Is lustig wenn man die Skala und den roten Bereich vergleicht. Is beim Überholen schon spritziger als der 3,0 Fronti, gerade in Bereichen von so 120 Km/h.

Aber mehr Spaß macht mir mein 3,0 Sauger. Liegt vielleicht auch daran das ich kein Turbo Fan bin. Deswegen will ich den auch mit dem 4,2 S4 ersetzen. Trau mich aber noch nich so richtig, bei mir weiß ich was ich hab (einen unauffälligen kräftigen und top gepflegten 3,0).

Aber der S4 wär schon was... Drehzahl und PS nur aus dem Hubraum... herrlich.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


......
Mal ne ernste Frage an die 3.0 TDI Fraktion: Im Sprint auf 100, in welchem Gang endet man da? Bei meinem uralten 3.0i schaltet man bei 50 in den zweiten und zieht den bis 100. Dritter geht bis 150, bis 200 der vierte.
.....

Hi Gary,

ich habe das jetzt wirklich nicht beobachtet, weil ich das so gut wie nie tue. Warum auch? Zum sprinten gibt es Benziner mit viiiieeel länger drehbaren Gängen. Zudem ist der erste Gang beim Diesel immer SEHR kurz, wie ich meine zu kurz übersetzt. Das war auch ein Grund, warum ich mich für die TT entschieden habe. Wenn er nämlich dann vielleicht im Sommer gechipt wird, dann kommt man mit dem Schalten gar nicht mehr nach. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich beim Durcheilen der 100 Markierung noch im Dritten bin.

Da der erste Gang so kurz ist (ist mehr wie ein Anfahrgang beim Lieferwagen), trete ich das Pedal oft erst nach dem Umschalten in den Zweiten weiter durch. Im ersten verliert er nur Zeit, wo er zwischen abfallender Leistung über 4000 U/min und dem roten Bereich rumhängt, bevor er umschaltet. Also lieber schnell das Schalten in den Zweiten provozieren und dann ziehen lassen. Den besten Vortrieb hat er eigentlich im Vierten, weil gefühlsmäßig das der erste Gang ist, der starren Durchtrieb hat.

Aber warum sollte ich von 0 auf 100 hetzen? Um mich mit Golfs und Polos zu messen, die sowas machen? Die haben sowieso keine Chance. Die V6-TDIs sind nunmal keine Rennwagen sondern sanfte Powergleiter.

Gruß
Rainer

War mehr eine Frage bezüglich des Fahrgefühls, mich hatte das enge Drehzahlband "und man kommt mit dem Schalten nicht nach" irritiert. 200-240PS und Turbo hab ich etwas breitbandiger erwartet. Hab den Diesel im B7 nicht ausprobiert, da ich Diesel wegen der Abgase und Akustik nicht so mag.

Meinen Benziner-V6 fahre ich ab spätestens 50 im höchsten (fünften) Gang. Geschaltet wird in der Stadt 1-3-5, in 30er Zonen oder hier in der Schweiz am Berg auch mal in den Vierten zurück. Der ist mangels Turbo nicht spektakulär, aber sehr angenehm und fährt sich wie ein Gummiband. Ideal um keine Hektik aufkommen zu lassen, der linke Fuß ist nahezu arbeitslos.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK



Meinen Benziner-V6 fahre ich ab spätestens 50 im höchsten (fünften) Gang. Geschaltet wird in der Stadt 1-3-5, in 30er Zonen oder hier in der Schweiz am Berg auch mal in den Vierten zurück. Der ist mangels Turbo nicht spektakulär, aber sehr angenehm und fährt sich wie ein Gummiband. Ideal um keine Hektik aufkommen zu lassen, der linke Fuß ist nahezu arbeitslos.

Ich habe den 3.0V6 mit 6 Gang. Meiner Meinung nach ist das ganze Getriebe zu kurz übersetzt (Quattro). Im Stadtverkehr bin ich nur am riegeln, das nervt mich schon ein wenig und 1-3-5 geht auch schlecht. Den 1. muss man schon ein wenig ausfahren um im 3 Gang nicht bei einer zu geringen Drehzahl zu landen. Wenn der Motor Kalt halt will ich den aber nicht über 2500 u/min jubeln.  Ich finde die Kiste lässt sich nicht gerade schalt faul fahren

Und im Winter wenns ganz kalt ist, bringt man auf den ersten Metern 1 und 2 sowieso fast nicht rein.

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


So wie meiner? 😁

Fast, nur ohne Automatik..........!😉

Kann ich nicht bestätigen - hab auch bei -15°C keinerlei Schwierigkeiten morgens einen Gang reinzubekommen und der Anschluss an den Dritten passt spätestens bei warmem Motor ganz gut.

Hallo zusammen,

ich fahre den "gehassten" 2.5 TDI, ich bin sehr zufrieden mit dem Auto.
Zeitlos ist das Design alle mal, wobei, ich beide Recht gerne mag, mich allerdings für den B6 entschieden habe, weil mir das neue Modell vom B7 noch ein paar "Mängel" zuviel hatte. Mein B6 ist ende 2003, MJ 2004, einfach ein superschönes Auto...

Und wer jetzt schnelle Beschleunigung sucht, sollte doch lieber auf nen S4 oder einen anderen Sportwagen umsteigen, die V6, ob 2.5 TDI oder 3.0 sind zum kraftvollen Gleiten gebaut worden...finde ich :P

Ich lass mich auch gern auf der Bahn von nem frisiertem Polo oder Corsa überholen, um dann gemütlich mit 140 vorbeizufahren, wenn die aus dem letzten Loch pfeifen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Audi 1.9 TDI


1. Ist es Mittelklasse statt Oberklasse

Das ist der wichtigste Punkt. Am A4 wird im Vergleich zum A6 an allen Ecken und Enden gespart. Am Ende hat man für gerade mal 3.000€ weniger ein fast schon Billigauto, das viel weniger Luxusambiente ausstrahlt.

Nimm lieber nen A6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen