B6 2.0 TDI CR unverwüstbar?

VW Passat B6/3C

Hi @,

man sieht sehr viele Videos im Netz über die Passats B3/B4 von 1990 +/- 3-4J., die praktisch unverwüstbar sind (wie halt die MBs von früher, 190D etc.)
Kann man das gleiche auch für den B6 ab 2009 sagen? Um genauer zu sein: 2.0 TDI 140 PS 2009 Common Rail.
Meiner ist 155 TKM und einen AGR-Satz wurde schon komplett von VW auf Kulanz übernommen (ca. 1400 EUR), da angeblich die Software der Motorsteuergerät damals Fehler hatte.
Wenn ich schön Öl, Zahnriemen und Kraftstofffilter wechsele, könnte ich den so um die 400-500TKM fahren?
oder sogar 1M?
Angeblich hat der 140PS Motor eine gute Robustheit, da er eigentlich für 170 PS ausgelegt ist.

Was denkt ihr?

13 Antworten

Wie sprach früher immer Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aaaber.......
Kolben und Laufbüchsen prinzipiell ja, Einspritzsystem in Sachen Hochdruckpumpe mit einem großen VIELLEICHT, Kurbelwelle dank fehlendem Hauptlager wegen Ausgleichswellenmodul eher nicht.... Ich hoffe aber auch drauf daß mein BMP wenigstens 300 000 km halten wird. Vorher werden wir uns alle um den Partikelfilter kümmern müssen, daß jedes 2-Massenschwungrad über 200 000 hält möchte ich auch ins Land des Märchens verschieben....

BMP ist doch kein CommonRail.

Gruß Joki

Zitat:

Original geschrieben von Joker82OVP


BMP ist doch kein CommonRail.

Gruß Joki

Ja und???

Deswegen haben beide Motoren prizipiell gleiche Probleme bei den Rümpfen... VW hat einfach Cholera gegen Pest getauscht... 😁

Zitat:

Original geschrieben von radih



Angeblich hat der 140PS Motor eine gute Robustheit, da er eigentlich für 170 PS ausgelegt ist.

Was denkt ihr?

das stimmt so nicht der 170 PS ist definitiv robuster also der 140 PS weil andere teile verbaut sind! was also heißt das der 140 nicht für 140 PS ausgelegt war! Infos laut Forum!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von passi-vari



Zitat:

Original geschrieben von radih



Angeblich hat der 140PS Motor eine gute Robustheit, da er eigentlich für 170 PS ausgelegt ist.

Was denkt ihr?

das stimmt so nicht der 170 PS ist definitiv robuster also der 140 PS weil andere teile verbaut sind! was also heißt das der 140 nicht für 140 PS ausgelegt war! Infos laut Forum!!!!

😕 🙄

Zitat:

was also heißt das der 140 nicht für 140 PS ausgelegt war! Infos laut Forum!!!!

das hast du bestimmt etwas anders gemeint 🙂

Ausserdem habe ich genau hier im Forum gelesen, dass zu 90% die 110/140/170 gleich sind. Na ja vielleicht auch 80% 🙂

Aber diese Fakten interessieren mich nicht.

Mich interessieren Meinungen von Schrauber oder Kenner.

Habe ich die Frage falsch formuliert, war ich vielleicht zu frech oder woran liegt es, dass hier nur 2-3 Leute ihre Meinung geben.
Es gibt threads mit 100ten von replys

Zitat:

Original geschrieben von radih


Habe ich die Frage falsch formuliert, war ich vielleicht zu frech oder woran liegt es, dass hier nur 2-3 Leute ihre Meinung geben.
Es gibt threads mit 100ten von replys

Solche Threads gibt es tatsächlich, aber keinen Automatismus und ebenfalls keinen Anspruch auf hunderte Antworten.

Zu Deiner Frage: Meiner Meinung nach ist kein Fahrzeug von keinem Hersteller mehr für die Ewigkeit gebaut. Aufgeladene Motoren und Downsizing sind zwei Gründe von vielen.

Zitat:

ebenfalls keinen Anspruch auf hunderte Antworten.

das kann ich verstehen 🙂

Zitat:

Meiner Meinung nach ist kein Fahrzeug von keinem Hersteller mehr für die Ewigkeit gebaut.

dachte ich mir 🙂 ich mag es nur wenn ich weiss, dass ich etwas von sehr guter Qualität besitze und es sich lohnt mich gesondert darum zu kümmern und dann kann ich es viel länger als gewöhnlich genießen 🙂

Sonst wenn es sich ehe nur lohnt ein Auto 2-3 Jahre oder bis 200TKM zu besitzen, dann kann ich auch Marken wie Ford oder Opel kaufen und sie mit kurz vorm 200TKM wieder verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von radih


Sonst wenn es sich ehe nur lohnt ein Auto 2-3 Jahre oder bis 200TKM zu besitzen, dann kann ich auch Marken wie Ford oder Opel kaufen und sie mit kurz vorm 200TKM wieder verkaufen.

das wäre mein Tipp. Oder ein Passat 35i kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von sinsser



Zitat:

Original geschrieben von radih


Sonst wenn es sich ehe nur lohnt ein Auto 2-3 Jahre oder bis 200TKM zu besitzen, dann kann ich auch Marken wie Ford oder Opel kaufen und sie mit kurz vorm 200TKM wieder verkaufen.
das wäre mein Tipp. Oder ein Passat 35i kaufen.

Ein Passat 35i ist nie verkehrt, vorallem ist der für fast kein Geld im Gegensatz eines 3Cs zu unterhalten. Man sollte aber nicht vergessen daß einfach 25 Jahre Entwicklung dazwischen liegen, fast alles ist moderner aber nicht vieles ist lagfristig besser...man ist im 3C vorallem viel ruhiger unterwegs, die Bremsen sind eine andere Welt, das Fahrwerk einfach besser, ol ESP gabs halt bei 35i nicht. Von der Ausstattung ist mein 3C als Highland nicht besser: Halbleder war vorhanden, Klima, ABS, Standheizung, alles dagewesen, nur die grüne Plakette ist beim 35i TDI nicht auf legalem Weg zu erreichen

Mist, ich habe auf andere Antworten gehofft 🙂
Dann soll ich mir eine A6 C6 2.7 oder 3.0 Bj.2009 kaufen. Die sollen länger halten und vor allem keine Werkstattaufenthalte ausser Tüv haben.

Wenn man mehr Geld hat, dann gleich ein Mercedes C oder E.

Von Opel war ich früher ganz zufrieden (Bj. 93 Astra z.B. war billig in allem und ging auch nicht kaputt), aber die Astras jetzt kenne ich gar nicht, hab nur gehört dass die Eco-Tech ein Drama sind.

Von den Japanar kann ich nix berichten, vielleicht besser als die Deutschen??? Irgendwann vor Jahren kursierte doch überall dass die weniger kaputt gehen als jeder anderer.

Zitat:

Mist, ich habe auf andere Antworten gehofft 🙂

also mal etwas positives...mein CR mit 170 PS und DSG fährt nun seit 184tsd Km absolut problemlos. Werkstatt nur zum Service, Austausch nur von Verschleissteilen wie Reifen und Bremsen und 2 Sensoren für PDC.

Ein tolles Auto, dazu ein Gesamtdurchschnitt von knapp unter 6 l / 100 km (Berechnet nicht Mäusekino)

Deine Antwort
Ähnliche Themen