B6 1.8 T FIS Verbrauch

Audi A4 B6/8E

Guten Morgen

Mein FIS hat da so eine tolle Funktion die meinen Verbrauch verschönert. Nennt sich bremsen und rollen lassen. :-P

Also... Ich. Am Morgen. Steig in den Avant und fahre los (zur Arbeit).
Motor kalt und Verbrauch laut FIS so 14-15 L /100 Km.
Sinkt bei normaler fahrt mit schalten bei 2000 umdrehungen auf ca 10 L ab. Minimal 9. Weiter gehts erstma nicht runter. Egal ob Stadt, Land oder Autobahn. Wenn ich nun ein mal bremse sinkt der Verbrauch 1 L ab. Manchmal auch mehr. Und das gleiche wenn ich einfach vom Gas gehe.
Angenommen ich Verbrauche also nun 8 L. So fahre ich weiter wie zuvor und denke mir er müsste ja vom ding her wieder hoch gehen. Bleibt dann aber bei 8 L. Ich fahre genau wie vorher bei 9 oder 10 L aber der Verbrauch bleibt laut FIS bei 8 L. Ich weiß, dass das FIS teils nicht genau ist aber DAS find ich irgendwie komisch.

Das macht mich stutzig und ich vermute, dass er mir garnicht genau das anzeigt was ich wirklich Verbrauche. Ich befinde mich da in der Ebene 2 im FIS. Also der Durchschnittsverbrauch.

Habe jetzt 225er 18 Zoll drauf und da haut er mir fast 2 L an Mehrverbrauch rauf.

Fazit: Ich traue meinem FIS nicht so ganz über den Weg.

Was denkt ihr?

Gruß,
Blacky

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flog1860


EBEN NIIIIICHT!!! Wie oft denn noch? Lass Dir doch mal etwas sagen...

Mein Irrtum wurde bereits 5 Posts über Deinem von mir eingesehen, s.o.

Übrigens, Deine "!"- und Deine CapsLock-Taste klemmen...kein Grund, sich aufzuregen...

Zitat:

...auch wenn ich diese Daten in der Ebene 1 am Morgen vor einer Fahrt resete.

Das brauchst Du nicht, denn wie bereits mehrfach ewähnt, setzt sich die Ebene 1 spätestens ca. 2h nach "Zündung aus" selbst zurück.

Gruss,
tuennes

Zitat:

Original geschrieben von flog1860


In dieser Ebene bleiben meine langfristigen Durchschnittsverbrauchswerte gespeichert, auch wenn ich diese Daten in der Ebene 1 am Morgen vor einer Fahrt resete.

Ebene 1 setzt sich doch eh zurück, wenn der Wagen länger als 2h nicht bewegt wurde, oder? Jedenfalls bilde ich mir ein, genau das in meinem Handbuch mal gelesen zu haben. Ebene 2 lasse ich unberührt um meinen absoluten Verbrauch usw. zu kontrollieren (abzüglich der Schönfärbung durch das FIS)

Eigentlich ist es doch ganz einfach.
Ebene 1: Tageszähler bzw. Tourenzähler für Geschwindigkeit (ø), Verbrauch (ø) und Momentanverbrauch
Ebene 2: Gesamtzähler, Geschwindigkeit (ø) Verbrauch (ø) und Momentanverbrauch

Den Momentanverbrauch gibt es logischerweise in beiden Ebenen, damit auch Leute die lieber ausschließlich in Ebene 2 "abhängen" schnell zugriff darauf haben. 😉

Edit: Schon wieder zu langsam..
Edit2: Die Reichweite habe ich natürlich vergessen.

Genau so versteh ich das jetzt auch =D

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Ebene 1:
du Fährtst von Köln nach Dresden und willst deine Fahrzeit, die Durchschnittsgeschwindigkeit und den Verbrauch für genau diese Strecke wissen.

OK, ist dafür geeignet, wenn Du zwischendurch die Zündung nicht für länger als 2h ausmachst.

Zitat:

Ebene 2:
Du hast Winterreifen aufgezogen und willst sehen wie sich der Verbrauch in den nächsten 3000km verhält.

Auch OK, wenn Du nach dem Aufziehen der Winterreifen Ebene 2 resettest.

Zitat:

Oder du willst einfach wissen, was dein Wagen auf den letzten 99999km für einen Durchschnittsverbrauch hatte.

Auch OK, halte ich aber nicht für sinnvoll, da man dann für Strecken <9999km keinen unabhängigen Durchschnittsverbrauch ermitteln kann.

Es sei denn, Du kontrollierst nach z.B. jeweils 1000km und schreibst den Wert auf.

Das Problem dabei:
wenn Du nach der Ablesung bei 1000, 2000, 3000km usw. die Ebene2 nicht resettest, geht der vorherige Verbrauch mit in die Berechnung des Verbrauchs für die nächsten 1000km ein.
Genau DAS möchte man aber eigentlich nicht, da dies das Messergebnis immer weiter verfälscht, sofern sich das Fahrprofil oder andere verbrauchsbeeinflussende Bedingungen im Verlaufe der 9999km ändern.

Gruss,
tuennes

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tuennes



Zitat:

Original geschrieben von flog1860


EBEN NIIIIICHT!!! Wie oft denn noch? Lass Dir doch mal etwas sagen...
Mein Irrtum wurde bereits 5 Posts über Deinem von mir eingesehen, s.o.
Übrigens, Deine "!"- und Deine CapsLock-Taste klemmen...kein Grund, sich aufzuregen...

Zitat:

Original geschrieben von tuennes



Zitat:

...auch wenn ich diese Daten in der Ebene 1 am Morgen vor einer Fahrt resete.

Das brauchst Du nicht, denn wie bereits mehrfach ewähnt, setzt sich die Ebene 1 spätestens ca. 2h nach "Zündung aus" selbst zurück.

Gruss,
tuennes

Ja, passt schon. Sollte jetzt garnicht so aufgeregt rüberkommen - trotz meiner klemmenden Tastatur... 😉

Und mit dem automatischen Reset haste natürlich recht. Wollte ja auch nur darauf hinaus, dass ein Reset der Ebene 1 die Ebene 2 nicht berührt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tuennes


Es sei denn, Du kontrollierst nach z.B. jeweils 1000km und schreibst den Wert auf.
Das Problem dabei:
wenn Du nach der Ablesung bei 1000, 2000, 3000km usw. die Ebene2 nicht resettest, geht der vorherige Verbrauch mit in die Berechnung des Verbrauchs für die nächsten 1000km ein.
Genau DAS möchte man aber eigentlich nicht, da dies das Messergebnis immer weiter verfälscht, sofern sich das Fahrprofil oder andere verbrauchsbeeinflussende Bedingungen im Verlaufe der 9999km ändern.

Aber das ist doch super so!? Wenn man wirklich den check machen möchte kann man manuell zurücksetzten oder eben nicht. Man kann nach 1000km schauen, wies aussieht und dann nach den nächsten 1000km wieder. Je nach dem ob ich zurücksetze habe ich dann den Verbrauch für die erneuten 1000km oder eben für die 2000km.

Und warum kann ich für 9999km keinen wirklichen Durchschnitt ermitteln? Abgesehen von der Abweichung des FIS funktioniert das doch prima. Der Sinn eines Durchschnitts ist es ja Höhen und Tiefen zusammenzufassen. Jeder kann ja für sich entscheiden welcher Zeitraum dabei für ihn wichtig ist.

Zitat:

Original geschrieben von sebasstian


Man kann nach 1000km schauen, wies aussieht und dann nach den nächsten 1000km wieder. Je nach dem ob ich zurücksetze habe ich dann den Verbrauch für die erneuten 1000km oder eben für die 2000km.

Das ist absolut korrekt!

Zitat:

Und warum kann ich für 9999km keinen wirklichen Durchschnitt ermitteln?

DAS habe ich nicht behauptet!

ich habe geschrieben, dass man keinen realistischen Teistreckenverbrauch einer Strecke unter 9999km ermitteln kann, wenn man die Ebene2 nicht am Anfang der Teilstrecke zurücksetzt.

Zitat:

Der Sinn eines Durchschnitts ist es ja Höhen und Tiefen zusammenzufassen. Jeder kann ja für sich entscheiden welcher Zeitraum dabei für ihn wichtig ist.

das ist natürlich korrekt.

Mir ist es lieber, wenn ich den Durchschnittsverbrauch nach jedem Tanken für die letzte Tankfüllung ermitteln kann, denn dann sehe ich schneller, ob irgendwelche Änderungen im Fahrprofil oder andere Massnahmen Auswirkungen auf den Verbrauch haben, und kann das schneller und besser nachvollziehen bzw. nötigenfalls gegensteuern.

Da ich selten eine komplette Tankfüllung lang am Stück unterwegs bin, bleibt mir für diese Art der Erfassung nur die Ebene 2.

Davon abgesehen wandern bei mir sowieso sämtliche Tankvorgänge incl aller zugehörigen, gesammelten Daten in eine Excel-Tabelle.
Das hat den Vorteil, dass ich nun u.a. den im FIS angezeigten Durchschnittsverbrauch während der letzten 170.000km mit dem errechneten Durchschnittsverbrauch derselben Strecke vergleichen kann.
Mit dieser Erkenntnis lässt sich die Verbrauchsanzeige im FIS ziemlich genau kalibrieren (natürlich nur innerhalb der vorgegebenen 5%-Schritte).

Wie wir alle wissen, ist das A und O für eine realistische Berechnung eines Durchschnittswertes das Sammeln vieler Einzelwerte; je mehr, desto genauer ist das Endergebnis.

Gruss,
tuennes

Kann man das auch berechnen wenn man nie volltankt?
Ich tanke für die Woche 25 Euro und fürs Wochenende 50.

Zitat:

Original geschrieben von MrBlacky


Kann man das auch berechnen wenn man nie volltankt?
Ich tanke für die Woche 25 Euro und fürs Wochenende 50.

Korrekt berechnen kannst Du das, wenn Du einmal zu Beginn Deiner Messung volltankst, und am Ende auch nochmal - zwischendurch kannst Du Teilmengen tanken.

Erst dann hast Du logischerweise eine Basis, auf der sich rechnen lässt.
Oder weisst Du auf den Liter genau, wieviel Sprit sich zu Beginn oder am Ende Deiner Messung im Tank befunden hat?

Gruss,
tuennes

P.S.:
wenn man immer volltankt, tut das zwar mehr weh, als wenn man immer nur für €25.- tankt, dafür braucht man sich das Trauerspiel an der Tankstelle aber auch nicht so oft anzutun...

Ich bin einer der Leute die nur halb voll tanken damit ich weniger Verbrauche. ^^ *duck und weg*

Und ich habe eine gute Übersicht über die Kosten.

Gruß,
Blacky

Zitat:

Original geschrieben von MrBlacky


Ich bin einer der Leute die nur halb voll tanken damit ich weniger Verbrauche. ^^ *duck und weg*

halt ich für Sinnfrei. Dann lieber Reserverad raus, Freundin zu Hause lassen, usw. 😉

Alte Marotte ^^

Schönes Wochenende !

Deine Antwort
Ähnliche Themen