B5 blüht an fast allen Ecken und Kannten.
Hallo Leute,
als ich mir vor 3 Jahren einen "guten gebrauchten" Passat 3BG BJ 2005 kaufte dachte ich eigentlich dass das Thema Rost überhaupt kein Thema sei, schließlich war mein Vorgänger ein alter 80er B4 in einem Tadellosem Zustand. Mit seinen 23 Jahren war da einfach nix mit Rost!!!
Jedenfalls scheint dieses Jahr das Jahr der Blüte zu sein. Ich hatte wo ich ihn kaufte den Kotflügel lackieren lassen und gleich mit diese sinnfreien Schaumstoffkissen darin entsorgt.
Was mir diese Tage eben aufgefallen ist, ist dass die Kiste auf dem Dach unter der Reling, wieder am Kotflügel (diesmal beide) am Radlauf hinten. Und an den Türen unterhalb anfängt zu oxidieren.( Ich finde bestimmt noch mehr wenn ich genauer suche) 🙁
Ist das der heutige Qualitätsstandard??? Dem Anschein nach kann man ja überhaupt keine Autos mehr kaufen die nach 2000 gebaut wurden. Unser IVer Golf ist 5 Jahre älter und etliche Märker billiger gewesen als mein Passat und da rostet nichts.
Technisch ist das Auto absolut top. Nur die Karosserie bzw. der Lack ist der letzte Dreck.
Wie stehen eure Autos so da? Wollte den eigentlich noch eine Weile fahren. Aber auf nen Ratten-Style hab ich keinen Bock.
Beste Grüße...
Beste Antwort im Thema
In den Türen sind an der Unterseite diese Ablauflöcher.Die bieten sich geradezu an,daß man hier mit der Wachsspraydose rangeht.Im Sommer wird das Wachs schön heiß und rinnt in alle Fugen und Ritzen.Auch die Motorhaube und den Kofferraumdeckel kann man so konservieren.Leider geht das bei den Kotflügeln nicht. Die habe ich mit einem ZINK-Farbspray(schwarz)in den Griff bekommen.Muß man halt etwas abdecken dann gehts schon.
LG Reini 111
31 Antworten
Hiermit verabschiede ich mich aus dem B5 Forum. Hab meinen Passat kurzer Hand verkauft. Hab echt keine Lust auf Rost und Bastelei. Der Passat war trotzdem ein treuer und zuverlässiger Wegbegleiter. Mein neuer ist wieder ein Audi, dieses mal ein A4 B8 1.8T mal sehen was die Zeit da mit sich bringt...
Die Zeit so ziemlich dasselbe mit sich bringen! 😉
Selbst die Alukarossen-Modelle haben hier und da Rost wo noch Metall verbaut wurde, wenn das Fahrzeug nicht grad aus Kunststoff, GFK und Alu gemacht ist, kommt das Thema nunmal früher oder später bei jedem Fahrzeugtyp einmal auf.
Glückwunsch zum Neuerwerb, ich wünsche dir möglichst viele problemlose Kilometer zusammen mit ihm! 🙂
Da haste dir aber genauso ne Rostkiste gekauft 😉. Leider hat der A4 B8 genau an den gleichens Stellen seine Rostprobleme. Gerade Radlauf ist ganz schlimm. Ist aber auch klar, bei den billigen Lackierungen heutzutage. Auf jedenfall die Unterbodenversiegelung und Hohlraumkonservierung neu machen!
Beim 3BG ist Rost Rehling und Radlauf (nur TDI) normal und wird auf Garantie (8Jahre, ab dann anteilig) neu lackiert. Von daher.
Habe derzeit einen A2 2001 1.2TDI, derzeit 320tkm runter und kein Rost, und bekanntlich ALU. Dafür Zündungsprobleme (gegen Ohne Start/Stop getauscht) und das mistige Ausfall Getriebe. Aber da er geschenkt war, ist das ok 😁.
Ich habe nun die Passi wieder zurück. Da wurde zuerst die Roststelle beseitigt (Tür auf der Innenseite) und alles komplett neu abgedichtet. Die Tür innen war nicht vom Rost befallen, das sagte der Herr mir. Und dann kam noch ein Satz:"So einen top gepflegten Passat, hat er in dem Alter noch nie gesehen." Das ging natürlich runter wie Öl. Und wenn da doch noch irgendwo Rost auftreten sollte, weiss ich, wo ich Passi hinbringe. War danach do etwas erleichtert, hätte ja schlimmer sein können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pinkisworld schrieb am 30. Juli 2015 um 12:45:26 Uhr:
Da haste dir aber genauso ne Rostkiste gekauft 😉. Leider hat der A4 B8 genau an den gleichens Stellen seine Rostprobleme. Gerade Radlauf ist ganz schlimm. Ist aber auch klar, bei den billigen Lackierungen heutzutage. Auf jedenfall die Unterbodenversiegelung und Hohlraumkonservierung neu machen!Beim 3BG ist Rost Rehling und Radlauf (nur TDI) normal und wird auf Garantie (8Jahre, ab dann anteilig) neu lackiert. Von daher.
Habe derzeit einen A2 2001 1.2TDI, derzeit 320tkm runter und kein Rost, und bekanntlich ALU. Dafür Zündungsprobleme (gegen Ohne Start/Stop getauscht) und das mistige Ausfall Getriebe. Aber da er geschenkt war, ist das ok 😁.
War mit dem Passat schon beim Händler nach nur 7 Jahren wegen dem Rost am Kotflügel und Dach. 70% Eigenanteil laut VW wurde mir gesagt. Das Auto war immer bei VW... Audi soll da viel kulanter sein.
Eigentlich hätte VW das komplett bezahlt. Ab dem 8ten Jahr wäre dann der Eigenanteil gestartet. Aber lange keine 70%.
Aber leider kann man da nichjt immer drauf pochen, da wird auch viel Glück dabei sein.
Ich habe jedenfall bei 2x 3BG alles bezahlt bekommen, Dach und Heckklappe und habe nun beim W8 (12Jahre) einen Eigenanteil von 40% bezahlen müssen. Kotflügel sind ja beim Benziner nicht betroffen.
Mein Passat ist über 18 Jahre alt, aber abgesehen von einer unsachgemäßen Frontscheibenerneuerung und deshalb auftretenden Rosts an der Dachkante, ist von Rost nicht wirklich viel zu sehen. In den Fahrzeugunterlagen steht, dass die Karosserie feuerverzinkt ist, abgesehen vom Dach, dies ist elektrolytverzinkt.
Zitat:
@pinkisworld schrieb am 7. August 2015 um 00:04:58 Uhr:
Eigentlich hätte VW das komplett bezahlt. Ab dem 8ten Jahr wäre dann der Eigenanteil gestartet. Aber lange keine 70%.
Aber leider kann man da nichjt immer drauf pochen, da wird auch viel Glück dabei sein.
Ich habe jedenfall bei 2x 3BG alles bezahlt bekommen, Dach und Heckklappe und habe nun beim W8 (12Jahre) einen Eigenanteil von 40% bezahlen müssen. Kotflügel sind ja beim Benziner nicht betroffen.
Kotflügel gammeln beim Benziner genauso.
3BG fast noch schlimmer als 3B
MFG
In den Türen sind an der Unterseite diese Ablauflöcher.Die bieten sich geradezu an,daß man hier mit der Wachsspraydose rangeht.Im Sommer wird das Wachs schön heiß und rinnt in alle Fugen und Ritzen.Auch die Motorhaube und den Kofferraumdeckel kann man so konservieren.Leider geht das bei den Kotflügeln nicht. Die habe ich mit einem ZINK-Farbspray(schwarz)in den Griff bekommen.Muß man halt etwas abdecken dann gehts schon.
LG Reini 111
Da läuft bei mir das Werksmässige Wachs noch nach 17 Jahren raus😉
MFG
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 8. August 2015 um 19:23:46 Uhr:
Da läuft bei mir das Werksmässige Wachs noch nach 17 Jahren raus😉MFG
Ja aber bei meinem war keins drinnen.Sparmassnahme??
Lg Reini 111
?
Freitagswagen😁
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 7. August 2015 um 20:26:06 Uhr:
Kotflügel gammeln beim Benziner genauso.
3BG fast noch schlimmer als 3B
Nein das betrifft, beim 3BG, nur die Diesel, aufgrund ihrer anderen Radhausverkleidung.
Benziner rostet nicht am Kotflügel, da die Radhausverkleidung hier kleiner ist und nicht scheuert, wie beim Diesel 😉.
Erzähl nicht.
Größtenteils gammelt es beim Diesel wegen diesen Dämmstoffkeil der am Kotflügel scheuert,aber bei allen anderen übernehmen das Dreck und kleine Steinchen die zwischen Kotflügel und Radhausverkleidung scheuern,hinten ist nur Grundierung drauf.
Auch gammelt es sehr gern an den Haltern wo die Radhausverkleidung festgeschraubt ist,da dort der Lack an der Metallkante abgeschrubbelt wird.
MFG