B47D20 DPF defekt?
Hi leute,
mir ist aufgefallen, das meine Endrohre am 420d schwarz sind und das Heck auch merklich dreckig wird. Das Auto hat jetzt 116000km gelaufen und ich frage mich ob der DPF im Eimer sein könnte. Ist ein 03/2016er Baujahr.
Im Fehlerspeicher steht zumindestens mal Abgastemperatursensor vor Kat, der ist bestellt und kommt auch schon morgen. Aber wenn der DPF hinüber ist, spare ich mir den tausch jetzt und bau das Teil gleich in den neuen DPF ein.
Ist das bei den B47D20 bekannt, das die DPF schnell kaputt gehen? Mein W204 aus 2007 hat jetzt 400tkm mit dem ersten DPF hinter sich und 0 Probleme, auch die Beladung mit Asche ist noch ok, daher wundere ich mich etwas, wie das jetzt sein kann.
Ist da was bekannt?
Ich werde auch die Tage mal eine AU mit Partikelmessung durchführen lassen, dann habe ich wohl gewissheit, das ich einen neuen DPF brauchen werde..
11 Antworten
Du solltest die Suche bemühen, denn es steht in den verschiedenen BMW Modellreihen mittlerweile reichlich zum Thema.
Suche bei 3er, 4er, 5er, alle Baureihen ab ca. 2012.
Lies mal hier. Evtl. hilft dir das auch.
https://www.motor-talk.de/.../...chung-durchgefallen-t8061999.html?...
naja, hab mich jetzt beim TÜV für Donnerstag zur Partikelmessung angemeldet. den Thread kannte ich tatsächlich schon und die verrußten Endrohre und das immer wieder dreckige Heck (trotz Winter) sagen, das wohl der DPF im Eimer ist. Zum Glück gibts bei BMW einen originalen für 1700€ im austausch, dazu dann kleinzeugs, lambdasonden, tempsensoren usw. ist zwar ärgerlich jetzt, aber was solls, wenn es so ist, dann ist es so.
Um hier noch das Thema abzuschließen: DPF ist defekt, Messung hat 7,5 mio Partikel ergeben, werde also den DPF und dessen anbauteile wie tempsensoren und lambdasonden dann demnächst tauschen.
Ähnliche Themen
Danke für die Info, hab echt bisschen Panik, dass es bei mir bald auch passieren könnte. Derzeit 155k km gelaufen und nächste AU im Juli. Auspuffrohre sind (noch) sauber…
Solange die endrohre sauber sind, mach dir keinen kopf. Ich hab einrn w204 mit 400tkm und intaktem dpf. warm fahren, kurzstrecke vermeiden, dann gibt es in der regel auch keine probleme
Mein ehemaliger F11 530d läuft nun auch weit über den 300tkm mit dem ersten DPF.
Nizzii, war deine letze AU vor der neuen PN- Messung?
@GTIman dein W204 hat aber sicherlich auch kein Euro 6 und wird dementsprechend mit einem ganz anderen Verfahren gemessen. Da gab es bei BMW auch keine besonderen Auffälligkeiten.
Ja moment hier würfelst du gerade Dinge durcheinander.
Ja der W204 ist ein Euro 4 und kein Euro 6. Spielt aber für das Problem keine Rolle. Der W204 hat kein Ruß am Heck oder am Chrom Endrohr, während der BMW schwarz geworden ist und die Endrohre sehr viele Rußanhaftungen haben.
Ich kann mit dem W204 auch zur Partikelmessung fahren (völlig unabhängig von der AU) und da wird rauskommen, das der Partikelmäßig absolut in Ordnung ist.
Man hat übrigens nach dem Ausbau mit dem Endoskop gesehen, das der DPF innen gebrochen war, bei meinem defekten DPF. Soviel dazu.
Zitat:
@mk3ochi schrieb am 17. Februar 2025 um 10:47:14 Uhr:
Nizzii, war deine letze AU vor der neuen PN- Messung?
Nein, die war genau in dem Monat, wo das eingeführt wurde, meine ich. Das war im Juli 2023. Da hatte ich glaube 6000 Partikel im Protokoll stehen.