435d CG Baujahr 2017 Facelift 90000 km bei Abgasuntersuchung durchgefallen
Hallo Fangemeinde
Mein Fahrzeug ist ein BMW 435d x Drive mit Schnitzer-Leistungssteigerung die auch eingetragen ist,sonst alles original.
Baujahr August 2017 Facelift,90000 km
Alle Kundendienste immer gemacht,Ölwechsel alle 8000 km.
Freitag war im beim TÜV bin bei Abgasuntersuchung durchgefallen,580000 Partikel.
Keine Störmeldungen oder Ähnliches.
Hat wer Erfahrungen damit?für Infos oder Ratschläge wäre ich dankbar.
Auto läuft super,kein Leistungsverlust oder ähnliches.
39 Antworten
Voller Blödsinn sei mir nicht böse,beschäftige dich mal mit dem Thema bevor du solche Aussagen machst
Zitat:
@Knightstown schrieb am 7. Januar 2025 um 08:48:18 Uhr:
Zitat:
@HolgerCB schrieb am 6. Januar 2025 um 13:34:34 Uhr:
Naja - Du hast ja mit der Schnitzer-Leistungssteigerung das Auto manipuliert. Und die Komponenten sind nicht für die höhere Leistung ausgelegt - da braucht man sich nicht wundern, wenn Teile vorzeitig kaputt gehen.
Zitat:
@Knightstown schrieb am 5. Januar 2025 um 17:03:40 Uhr:
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 5. Januar 2025 um 16:38:43 Uhr:
maxmosley meint vermutlich eine mechanische Beschädigung des DPF. Also nicht, dass er voll ist, sondern einen Bruch der Elemente im Inneren.Wenn du Glück hast, ist das jedoch nicht der Fall, erkennbar an noch relativ blanken Endrohren.
Fahr mal 200km Langstrecke an einem Stück, fordere dem Motor dabei auch gut Leistung ab und fahre direkt danach zur AU.
Vielleicht hilft es.
Die AU kannst du auch in einer beliebigen Werkstatt machen lassen und dann zum TÜV mitnehmen.
Heute alles kontrollieren lassen ,
Neue Prüfung gepasst ????????,Dpf in Ordnung
Ähnliche Themen
Natürlich ist der Motor und das Getriebe dafür ausgelegt,habe ZF kontaktiert, bis 1000Nm, und alles was in der Zulassung eingetragen ist , ist nicht illegal!
Aber mit welchem Partikelwert bist du denn jetzt durch die AU gekommen?
Das ist jetzt vor den Fotos her nicht ersichtlich…
Zitat:
@Knightstown schrieb am 07. Jan. 2025 um 19:28:15 Uhr:
Danke dir??
Gerne.
Aber was du mit den Smileys sagen willst, geht leider unter.
Bitte setz deshalb nur die Smileys von MT ein. Alle anderen werden hier nur als Fragezeichen angezeigt.
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 7. Januar 2025 um 19:33:13 Uhr:
Aber mit welchem Partikelwert bist du denn jetzt durch die AU gekommen?Das ist jetzt vor den Fotos her nicht ersichtlich…
Zitat:
@Knightstown schrieb am 8. Januar 2025 um 11:08:10 Uhr:
13000
Bei der ersten Untersuchung war grad vorher die Regeneration, daher der hoher Wert
Hmmmm… mit nur einer Regeneration von knapp 600.000 auf 13.000 Partikel….
Wie auch immer das möglich ist….Aber Respekt.!!!
Das hat BMW bei mir auch nicht hinbekommen.😁
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 8. Januar 2025 um 12:15:44 Uhr:
Wie auch immer das möglich ist….Aber Respekt.!!!
ich kann auch nicht schlüssig begründen, warum das funktioniert, wenn man Langstrecke mit ordentlichen Leistungsanforderungen fährt und danach direkt die AU macht.
Ich hatte ihm den Tipp gegeben, weil es bei zwei meiner Bekannten genauso funktioniert hat, durch die AU zu kommen, nachdem zuerst wegen zu hoher Partikelzahl die AU verweigert wurde.
Auch dort gab es Angebote von Werkstätten, für viele 1000 Euro den DPF zu tauschen, was sich im Nachhinein als unsinnig herausstellte.
Den ursprünglichen Tipp zu der Langstreckenfahrt gab ein TÜV-Ingenieur.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 8. Januar 2025 um 13:10:26 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 8. Januar 2025 um 12:15:44 Uhr:
Wie auch immer das möglich ist….Aber Respekt.!!!
ich kann auch nicht schlüssig begründen, warum das funktioniert, wenn man Langstrecke mit ordentlichen Leistungsanforderungen fährt und danach direkt die AU macht.Ich hatte ihm den Tipp gegeben, weil es bei zwei meiner Bekannten genauso funktioniert hat, durch die AU zu kommen, nachdem zuerst wegen zu hoher Partikelzahl die AU verweigert wurde.
Auch dort gab es Angebote von Werkstätten, für viele 1000 Euro den DPF zu tauschen, was sich im Nachhinein als unsinnig herausstellte.
Den ursprünglichen Tipp zu der Langstreckenfahrt gab ein TÜV-Ingenieur.
Das Procedere der Langstrecken und des Freibrennens ist bekannt…
Hat wie gesagt, bei mir nur gar nicht hingehauen, kam wie erwähnt auf knapp 280.000 Partikel…BMW hat natürlich noch mal
Freigebrannt und noch mal gemessen, da die Garantie das verlangte, dabei kamen 1 Million Partikel hinten raus… Daraufhin kam der neue Filter rein… kann mir im Nachgang auch egal sein, wobei die Schwankungen dieser Messungen mir absolut suspekt vorkommen… entweder sind die Messgeräte nicht richtig und einheitlich geeicht, oder die Partikelfilter haben tatsächlich einen weg…
aber wenn so viele 1000 € auf dem Spiel stehen, ist das schon eine sehr kuriose Geschichte und gleicht einem Glücksspiel. Das kann nicht Sinn der Sache sein…