B47 Steuerkette
Hab heute mein Auto 318d G20 Bj 2020 abgeholt. Mir ist zu Hause aufgefallen, dass er so bisschen tickert/klackert im Stand! Ist das Steuerkette?? Habt ihr das auch?
https://youtube.com/shorts/ilT7PKFWEbs?feature=shared
https://youtube.com/shorts/44IDaCejN78?feature=shared
Danke schonmal !!!
94 Antworten
Beim N47 hast du eine defekte direkt nach dem Kaltstart gehört. Schleifgeräusche etc. dazu.
Das hier ist der Extremfall vom N47:
https://youtube.com/shorts/PzrQKYHQvmU?feature=shared
Ich weis jetzt natürlich nicht wie das Beispiel direkt beim Start klingt.
Boah 🙄
Jetzt haben dir x User gesagt es sei normal und nicht die Steuerkette…
Du wolltest Meinungen, kannst diese aber kaum akzeptieren… Ich finde, das macht es schwierig 😉
Mein ehemaliger 430i G22 und auch mein jetziger M4 G82 hatten/haben dieses „klackern“…
VG!
Zitat:
@campino_430 schrieb am 12. November 2024 um 13:01:52 Uhr:
Boah 🙄
Jetzt haben dir x User gesagt es sei normal und nicht die Steuerkette…
Du wolltest Meinungen, kannst diese aber kaum akzeptieren… Ich finde, das macht es schwierig 😉Mein ehemaliger 430i G22 und auch mein jetziger M4 G82 hatten/haben dieses „klackern“…
VG!
Siehst du - sogar bei Campino ist genau das gleiche "Klackern" vorhanden.
Ähnliche Themen
Ihr habt ja Recht. Vielleicht mache ich mich nur selbst verrückt. Bin da warscheinlich zu sehr N47 geschädigt 😁
Das Klackern ist ja auch nur im Stand vorhanden. Wenn es die Steuerkette wäre, würde das Klackern
bei höherer Drehzahl ja definitiv auch lauter werden. Und das ist nicht so.
Nach längeren Fahrten ist das Geräusch ja auch nicht vorhanden.
Ja so ist es 🙂 Ab ca.1500U/min im Stand verschwindet es und nach Autobahn und Kaltstart ist es quasi verschwunden. Beim Fahren hört man im Innenraum garnichts.
Zitat:
@bmwbors2831 schrieb am 12. November 2024 um 13:22:08 Uhr:
Zitat:
@campino_430 schrieb am 12. November 2024 um 13:01:52 Uhr:
Boah 🙄
Jetzt haben dir x User gesagt es sei normal und nicht die Steuerkette…
Du wolltest Meinungen, kannst diese aber kaum akzeptieren… Ich finde, das macht es schwierig 😉Mein ehemaliger 430i G22 und auch mein jetziger M4 G82 hatten/haben dieses „klackern“…
VG!
Siehst du - sogar bei Campino ist genau das gleiche "Klackern" vorhanden.
Naja genau das gleiche Klackern ist es nicht. Da besteht zwischen Dieseln und Benzinern schon noch ein Unterschied.
Wenn man so empfindlich ist kauft man sich auch keinen Diesel. Mein Benziner mit zwei Ausgleichswellen läuft sehr, sehr ruhig und ist so gut wie garnicht wahrnehmbar. Kein Klackern vorhanden und absolut ruhig; bei Tür zu weiß man nicht ob er läuft oder nicht.
Ich hatte schon mal vergessen ihn auszumachen und mich nach dem Aussteigen und Verriegeln gewundert dass er hupt.
Beim Diesel ist es weniger von vorn warnehmbar, sondern seitlich oder mit offener Tür beim Einstieg.
In meinem ersten Video hört man es ganz gut. Relativ hoch vom Ton her. Das typische Dieselnageln klingt dumpfer und nicht so Blechern.
Ich hab mir den Diesel geholt, da ich 55km einfach zur Arbeit habe und dann noch Privat fahre. Da lohnt sich kein Benziner.
Ich hatte selbst damals den 1.9TDI Pumpe Düse, das Nageln hat alles übertönt 😁
Das habe ich aber auch, wenn ich an der Ampel stehe könnte man auch meinen der Wagen läuft nicht.
Ist quasi nur von außen wahrnehmbar, klar es ist ein R4 Diesel. Aber dennoch sehr sehr ruhig,
ich tanke nur Ultimate Diesel und wechsel alle 10.000km das Öl vom BMW direkt.
Zum Öl nutze ich das Öl Diesel Additiv von motorvital und als Spritadditiv das originale vom BMW Diesel Additiv.
Da bist du ja vorbildlich. Ich habe meinen letzte Woche gekauft,...im übrigen ein 318d, Schalter, 54000km, EZ11/20.
Mein Plan war die Serviceintervalle auf 15-20000km zu verkürzen und Start/Stopp ausschalten, aber mehr nicht 😉
Ich habe meinen letztes Jahr im Sommer gekauft aus 2019 mit 75.000km.
Ist ein Leasingrückläufer gewesen, aus bekanntem Vorbesitz. Sehr sehr gepflegtes Fahrzeug.
Jährlich bei unserem BMW Partner zum Service gewesen, alle Service überpünktlich eingehalten.
Durchschnittsverbrauch seit Erstzulassung ist 5,9 L. Durchschnittsgeschwindigkeit seit Erstzulassung bei 58 Km/h.
Bin auch sehr pfleglich mit dem Fahrzeug, wie ich schon geschrieben hatte.
Bei mir halten die Fahrzeuge dafür auch sehr lange. Vorher hatte ich einen E87 118d N47 - mit 300.000km.
An dem Auto habe ich nur Service gemacht, bis zum Verkauf wurde nichts am Fahrzeug repariert. Erster Turbo ,
erste Kette.
Den habe ich dann bei BMW als Inzahlung für den 320d abgegeben.
Womit wir dann beim Öl und Service angelangt sind.
Bei diesen heutigen super Ölen verändert man es mit Additiven nicht zum Positiven.
Die Serviceintervalle sollten nicht verändert werden weil damit die z.B. Kraftstoff-Filter Intervalle durcheinander kommen. Empfehlenswert wäre z.B. bei Kurzstrecken ein Zwischenölwechsel ohne Rückstellung.
Das ist ja ähnlich wie bei mir. Meiner hatte auch Durchschnittstempo von 58km/h und Verbrauch bei 6,4l.
Komme vom e82 118d! War ein geiles Auto und hat mich nie im Stich gelassen 🙂
Die Werte sind für mich eigentlich recht in Ordnung - ist laut den Daten relativ "pfleglich" gefahren worden.
Die Serviceintervalle fasse ich nicht an - ich wechsel ohne Rückstellung. Den Service laut Boardcomputer
macht bei mir immer BMW und stellt dann nach Plan zurück.