B4 verschleißteile
hallo. gibt es irgendwo eine information darüber welche verscheißteile wann gewechselt werden sollen?? auto: audi 80 b4 116ps bj. 1993. habe ein günstiges angebot und möchte wissen ob es sich lohnt damit ich nicht nach 100km die ganzen teile erneuern muss kostet immerhin eine menge. danke.
16 Antworten
Also genau sagen wann was kaputt geht kann wohl niemand. Grundsätzlich sollte man nach der Vorderachse schaune, da diese recht "anfällig" ist
Wieviel km hat der Wagen den runter? Zahnriemen muss alle 120000km gewechselt werden. Darauf achten. Genauso wie halt auf die Vorderachse, Bremsen usw.
Gruß
Ja, 120tkm wäre eine verdammt ungünstige km-Grenze. Ich würde persönlich dann davon ausgehen, dass beim anstehenden Zahnriemenwechsel (den die wenigsten wohl selber machen) die Werkstatt auf einen Haufen weiterer Probleme hingewiesen hat und deshalb der Entschluß zum Verkauf gekommen ist.
Auch wäre es wenig plausibel, wenn der Riemen erst gewechselt wird und dann das Auto verkauft wird, ... (Beim ABT kostet der Wechsel aber einen Scherz, wie es beim ABK ausschaut weiss ich nicht). Das könnte man auch zum Positiven umkehren, denn viele denken bei ZR-Wechsel an horrende Kosten und verticken das Auto ohne vorher überhaupt eine Preisauskunft einzuholen. Das wäre dann wiederum ein perfekter Fang für ein günstiges Angebot.
Ansonsten muss man bei den hohen Laufleistungen wirklich mit allem rechnen, nur sollte es bei einem Audi mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit sein. LiMa, WaPu (Thermostat), Bremsen, Querlenker, ... kann alles passieren, muss aber halt auch nicht. Auch kann eine Kupplung nach 120tkm das zeitliche segnen, wenn der Vorbesitzer entsprechend damit umgegangen ist.
Bleibt eigentlich nur den wirklichen Zustand vor Ort zu beurteilen, wobei, wie angedeutet, ein ziemlicher Garantiefall für eine Schwachstelle die Vorderachse sein wird. Dort dürfte nach über 100tkm unter hoher Wahrscheinlichkeit demnächst etwas anfallen.
Naja, an meiner Vorderachse ist noch nie was dran gewesen, so wie eigentlich fast überall an meinem Audi. Nur die Bremsanlage wurde mal komplett gewechselt. Ziemlich gut, für ein Auto was über 340000km runter hat....
Ähnliche Themen
Zitat:
Ziemlich gut, für ein Auto was über 340000km runter hat....
Würde ich dann aber als Ausnahme mal so hinstellen wollen, denn auch andere Farbikate leiden unter Verschleiss an der Vorderachse, nur beim Audi ist es halt wohl ungewöhnlich starker Verschleiss. Also auch Ford und Co leiden früher oder später an Problemen der Vorderachse, nur ist es dort billiger und nicht so häufig (liegt wohl auch daran, dass die meisten dann die >300tkm nicht schaffen).
Kann mir aber nicht vorstellen das ich da ne Ausnahme bin. Ich mein der Wagen hat noch seine ersten Stossdämpfer,Motor,Getriebe,Kupplung und und und. Das einzigste was wie gesagt erneuert wurde (was auch sehr teuer war) die Bremsanlage, und ein bisschen Kleinkram. Das Thermostat und der Kabelbaum der Heckklappe.
Bist Du Dir denn wirklich sicher, dass da noch alles orginal ist? Ich meine hast Du ihn selbst die >300tkm gefahren? Kennst Du alle Vorbesitzer? Wurde alles auf Rechnung gemacht? ...
Klar kenn ich den Vorbesitzer!Ist ja mein Vater 😁
Der Wagen hat immer seine Inspektionen bei Audi bekommen, scheckheftgepflegt sozusagen 😉 War bis auf die Bremsanlage nie was dran...
@B.Meier
Ich weiß zwar nicht, ob es gehäuft auftritt, aber es wäre bestimmt nicht verkehrt, testen zu lassen ob die Zylinderkopfdichtungen in Ordnung sind. Ist mir bei 2 Audis passiert, jeweils um 150tkm rum.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Klar kenn ich den Vorbesitzer!Ist ja mein Vater 😁
Na dann 😁
Ist aber schon beachtlich, dass da Nichts mit der Zeit ausgeschlagen ist.
Vielleicht hängst auch damit zusammen, dass der Wagen 300000 km seines Lebens auf der Autobahn verbracht hat? Stadtverkehr kennt er eigentlich nur seit dem ich ihn fahre 😁
340tkm ich muss den hut ziehen, für so einen "kleinen" motor. du bist ja auch nicht sparsam mit drehzahlen. (denke gerade daran das dein begrenzer erst bei 7000 einsetzt)
gruß
die KM, die der Wagen auf der Autobahn gefahren ist, wäre er ungeschadet sicher nicht in der Stadt gefahren.
Ich denke da nur an die Stoßdämpfer und die Autobahnen sind auch nicht glatt und schlaglochfrei, daher denke ich, dass die bald gemacht werden müssen...nur so eine Vermutung.
Aber ich kanns mir echt nicht vorstellen, dass da noch nix gemacht wurde, denn gerade eine Audiwerkstatt repariert ja gerne, wenn die nur einen kleinen Verschleiß feststellen.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die die Stoßdämpfer nicht getestet haben.
Naja, wie sagt Toyota immer "Nichts ist unmöglich" 😁.