B4 umrüsten auf Euro 2

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,
habe im Internet ein System zum umrüsten meines B4 (2.0E) auf Euro 2 gesehen. Materialkosten liegen unter 150 €. Das Bauteil ist wohl ein Kaltstartregler oder so.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit sowas?

Wie sinnvoll ist das?

mfg easyrider01

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von curban


kann ich jedem empfehlen der sein Auto länger wie 2 Jahre noch fahren will

Selbst wenn man es nicht vor hat, macht eine D3 Norm bei Verkauf schon einen ganz guten Eindruck (was auch den Preis erhöht 😉)

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002


Kann man den KLR auch über ATU beziehen, sodass man dann dort quasi alles komplett machen lässt? Ich hab hier nämlich noch nen Gutschein für ATU rumliegen und da würde sich das ganze ja anbieten. Bisher habe ich den bei denen noch nicht eingelöst, weil ich den Fritzen dort irgendwie nicht traue 😁 😉

gibt es, für 125€

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


habe gehöört das diese Kaltlaufregler den Spritverbrauch erhöhen.

das ist quatsch... zumal sich das ding wenn überhaupt eh nur die ersten 5 minuten bemerkbar macht!

Zitat:

Original geschrieben von DerKaiser


gibt es, für 125?

Juhu wunderbar 🙂 Für den Rest hole ich mir Poliertücher und am Wochenende wird erstmal poliert 😁 😉

Ähnliche Themen

Auch ich hatte in meinem C4 einen KLR. Der Motor lief danach im kaltem Zustand total schlecht. Hat ganz schlecht GAS angenommen. Trotz mehrmaligem Besuch in der Werkstatt wurde es nicht besser. Zum Schluß hatte ich den KLR total zugedreht, d.h. die zusätzliche Luftzufuhr total wieder weggenommen. Danach war alles wieder wie vorher, bis auf das ich die Steuern gespart habe.

Was für ein KLR war das denn? Bei den von HJS hört man öfter von solchen Problemen.

gibt es den KLR auch für den Audi 80 B4 mit 100 PS??
für die 1,6er Maschine.

Weil dafür find ich nichts

Ich hab mir meinen letzte woche selbst eingebaut. War an sich kein Akt, Zulauf zum Heizungswärmetauscher durchknippen, Thermoventil dazwischen (dass der Regler merkt, wanns gut is) Die Unterdruckleitung am Luftfilterkasten aufgemacht, und mit nem T-Stück ne abzweigung zum KLR gelegt... das Ding noch am Hauptbremszylinder festgeschraubt, und gut is. Is wirklich simpel...
Dann hab ich AU gemacht (gratis von meim Meister samt neuer Plakette... *g*) hab mir die Unterschriften auf den Steueränderungsanträgen besorgt, und wollte eigentlich mittwoch auf die Zulassungsstelle... aber die dämlichen Futzis da, ham nur satte 3 Stunden (von 8:30 bis 11:30) auf...
Aber wie gut, dass wir noch nen Zulassungsstellenservice bei uns an der Arbeit ham. Die regeln das am Dienstag für mich.
den KLR hab ich übrigens bei E-Gay geholt, hat mit Versand 90 Peso gekostet.
Und ich glaub echt, dass das dem KLR ziemlich wurscht is, ob der jetz in nem ADA, nem ABT oder nem ABK verbaut wird... Die Teile sind ja eh universell (Thermoventil etc.) höchstens die Einstellung am Regler selbst is ausschlaggebend... aber da soll man ja eh nix dran drehen.
Ich denk ma stark, dass der für den ABT auch für den ADA passt...

greetz

edit: Is aber gut möglich, dass es da probs mit der eintragung gibt, wenn der MKB nicht in der ABE steht... kein plan.

Zitat:

Original geschrieben von Lurchi


gibt es den KLR auch für den Audi 80 B4 mit 100 PS??
für die 1,6er Maschine.

Weil dafür find ich nichts

Für den ADA (den ich auch fahre) gibt es keinen KLR. Bzw keine Freigabe 😉

Aber frag mal bei www.oberland-mangold.de an. Dort werden die Minikats vertrieben, gibt seit ein paar Tagen auch einen für den ADA 🙂 Meiner ist schon bestellt. Er ist zwar noch nicht in der Liste, aber bestellbar ist er. Nurnoch 117 Euro Steuern 😎

was heißt bitte ADA?

Und so ein Minikat ist aber vom Prinzip her was anderes wie ein Kaltlaufregler, oder??

Zitat:

Original geschrieben von Lurchi


was heißt bitte ADA?

Und so ein Minikat ist aber vom Prinzip her was anderes wie ein Kaltlaufregler, oder??

das ist der MKB (motorkennbuchstabe, sozusagen der name des motors)

minikat ist ein rein mechansiches Teil und filtert die abgase nocheinmal zusatzlich, der kaltlaufregler funktioneirt elektrisch...

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002


Selbst wenn man es nicht vor hat, macht eine D3 Norm bei Verkauf schon einen ganz guten Eindruck (was auch den Preis erhöht 😉)

D3 wird in kürze eingestampft dann ist es nur noch Euro2.

Es lohnt also nicht unbedingt auf D3 zu setzen.

Schau mal von wann der Thread ist 😉

ich habe meinen gerade bei ebay für 81€ Plu 7€ Versand!
Einbauen werde ich ihn selber und ein kollege der bei BMW Arbeitet regelt dass so als ob das über die Werkstatt eingebaut wurde nur halt das ich es nicht bezahlen muss^^ So wenn ich damit zur Zulassung fahre, bekomme ich dann die neuen Papiere? Das würde ich nämlich nicht so gut finden weil dann meine reifengröße nicht mehr aufgeführt währe.
Ich bin nur am überlegen ob ich bis August warte denn dann muss ich eh zum Tüv. Was meint ihr?

Hallo

-habe mir auch vor kurzem den Oberland Mini Kat gekauft
-der Einbau hat ne halbe stunde gedauert
-eine AU muß man auch nicht machen
-und vor allem ist es kein eingriff in die Motorelektronik und man baut sich auch keine zusätzlichen Fehlerquellen zwecks nebenluft ein
-Spare jetzt 160 euro im Jahr
-habe auch mit Oberland telefoniert und der sagte mir das der Abgasgegendruck nur sehr geringfügig steigt (zwecks Leistung etc)

Deine Antwort
Ähnliche Themen