B4 Motorschaden! Welche Motoren passen?
Hi
Mir ist am Sonntag mein 2.0E Motor au der Autobahn zur Tuning-World um die Ohren geflogen!
Ich will mein B4 aber nicht wirklich aufgeben und nen neunen Motor reinmachen, Kann mir jdm Sagen was so alles reingeht, auch die neueren Motoren???
P.S. Hat einer ein Motor 2.0E oder 2.3 oder mehr ???
MFG Moe
36 Antworten
Frontmaske B4
Hallo,
Ich wollte mal wissen, wieso man da denn ein anderes Frontblech braucht?
Ich hab mir mal 2 Fotos angesehen, 1x 5Zylinder und 1x 4Zylinder und da sah das Teil für mich ziehmlich gleich aus.
PS: Hat noch jemand nen Kühler mit Schläuchen vom 2.3l 5ender?
🙂
Ach ja, um auf das Thema älteren Motor in neuere Karosse zu sprechen zu kommen, ich bin ja gerade dabei einen MC in meinen B4 einzubauen und hab das schon mit meinem Prüfer abgeklärt, solange die Abgasnorm passt und die Bremse stimmt ist das alles kein Prob. und diese Probleme hab ich schon beseitigt, also dürfte es keine Beanstandungen geben wenn ich endlich mal damit fertig bin! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mickie
Es ist machbar mit der Eintragung, nur nicht beim normalen Tüv, der hält sich an die gesetzlichen Vorschriften.
Über einen Tuner (z.B. Firma *** ******) geht viel, da kostet dann die Eintragung des Motors alleine schon 500 Euro, wo ein Teil davon genommen wird um den Prüfer zu "beruhigen"Der Prüfer hält sich dann nicht an gültige Gesetze sondern trägt es einfach so ein
Du behauptest hier also öffentlich und für jeden lesbar, dass die von Dir genantge Firma mit korrupten Prüfern zusammenarbeitet, die wissentlich illegale Eintragungen vornehmen?
Das halte ich für mehr als gewagt...
Zitat:
Original geschrieben von Ollfried
Du behauptest hier also öffentlich und für jeden lesbar, dass die von Dir genantge Firma mit korrupten Prüfern zusammenarbeitet, die wissentlich illegale Eintragungen vornehmen?
Das halte ich für mehr als gewagt...
Das Thema war oft genug in den Medien, ich habe diese Firma nur als eine der möglichen genannt wo solche Eintragungen evtl. möglich sind.
Die Gesetzesverstöße begeht ja nicht die Firma sondern der Tüv Prüfer der ungesetzliche Sachen einträgt
da brauchst kein prüfer zu bestechen geht doch alles legal
deion ABK motor hat orig. euro1 und der 7A auch,selbe abgasnorm und deshalb geht auch die eintragung,scheiß egal wie alt der 20V is
problemtaisch wird es event. wenn du auf euro2 umgerüstet hast wobei man halt wie gesagt von der orig. euro norm also euro1 ausgeht und daher muss er es dir eintragen
achso hab nochn kühler rumliegen von meiner 90er 20v limo 😉
zu Tüv oder Dekra gehen und einfach fragen, wie wärs damit... Hier hat nur jeder ne andere Weisheit.
Kauf dir doch endlich die richtig Kiste und nimm den 2,8er und dann ist endlich Ruhe und du sparst dir den ganzen Ärger(Umbau, Tüv, usw.)
Zitat:
Original geschrieben von StefenScott
da brauchst kein prüfer zu bestechen geht doch alles legal
Hier in Hessen geht das zu 100% nicht legal!
Du findest hier keinen Prüfer der den Umbau einträgt, sofern keine Freigabe vom Fahrzeughersteller vorliegt.
Die wollten mir nicht mal Aluräder vom Sharan auf den bis auf die "Pflaumen" identischen Ford Galaxy TDI eintragen.
30KM weiter in NDS kein Problem, aber für die Leute vom Tüv in Hessen ist das eine illegale Eintragung!
Ohne Freigabe von VW oder Ford keine Eintragung.
So einen Motorumbau darf in Westdeutschland eh nur der Tüv über § 21 eintragen, die anderen Organisationen haben dazu keine Zulassung, die dürfen nur 19/3 eintragen.
Und wenn der Threadersteller das ganze wirklich in Angriff nehmen will, sollte der erste Weg bevor überhaupt angefangen wird zu dem Tüv Prüfer führen, der das ganze dann auch eintragen soll.
Gruss Mickie
ich versuche mich gerade am 6,0l den in mein 80er zu bekommen und selbst ein v8 wurde schon in nen 80er eingetragen also es gibt keine probs nur ordentlich laut vorschrift =)
Zitat:
Original geschrieben von chaosfighter
ich versuche mich gerade am 6,0l den in mein 80er zu bekommen und selbst ein v8 wurde schon in nen 80er eingetragen also es gibt keine probs nur ordentlich laut vorschrift =)
Ist ja durchaus möglich, aber immer ohne Herstellerbescheinigung und niemals in Hessen
Schaut doch mal auf Teilegutachten, die kommen vom Tüv Nord, Bayern, NRW... aber niemals aus Hessen
Eintragung hin oder her, meine Frage ist nur, wenn ich den 20V reinmach, was muss ich alles noch ändern um Tüv zu bekommen (bremsen Antrieb Auspuff Getriebe.....)
Nur die Bremsen, ist doch dem TÜV egal ob dein Getriebe das nicht aushält, nicht mal der Auspuff muss getauscht werden kann aber sein, dass er durch den zu engen Querschnitt nicht die volle Leistung zulässt, was ich allerdings nicht glaube. Stefan ist ja den V8 auch mit 80er Serienauspuff gefahren und als er umgerüstet hat auf einen mit viel mehr Durchlass war er der Meinung keinen Unterschied gespürt zu haben.
Du brauchst meines Wissens auch nur vorn auf Gierling60 umbauen, hinten müsstest du ja schon die Gerling 34(?) haben.
Zitat:
Original geschrieben von Balimann
Nur die Bremsen, ist doch dem TÜV egal ob dein Getriebe das nicht aushält, nicht mal der Auspuff muss getauscht werden kann aber sein, dass er durch den zu engen Querschnitt nicht die volle Leistung zulässt, was ich allerdings nicht glaube. Stefan ist ja den V8 auch mit 80er Serienauspuff gefahren und als er umgerüstet hat auf einen mit viel mehr Durchlass war er der Meinung keinen Unterschied gespürt zu haben.
Du brauchst meines Wissens auch nur vorn auf Gierling60 umbauen, hinten müsstest du ja schon die Gerling 34(?) haben.
Ah OK aber passt das Getriebe überhaupt auf den Motor??