B4 2.0e ABK hoher Verbrauch
Hallo Leute,
seit geraumer Zeit verbraucht mein ABK mehr Sprit als eigentlich notwendig.
Es wurden auch schon diverse Teile getauscht bzw. eingestellt:
- Auspuff ab Krümmer (Hosenrohr, Kat, MSD, ESD) inkl. neuer Lambda Sonde
- Zündanlage teilweise ausgetauscht (Zündkabel, Zündkerzen, Verteilerläufer)
- neuer Luftfilter (kein Sportluffi)
- Zündanlage von Audi neu einstellen lassen (Messwerte im Soll)
- Bremsen sind alle gängig
- Temperatursensor (Blau 2 Polig) ausgetauscht gegen Neuen von Audi
Ich weiß fast nicht mehr weiter. Spritverbrauch pendelt sich bei ca. 10L ein
(40% Stadt / 50% Landstraße / 10% Autobahn)
Habt ihr noch irgendwelche Tipps oder Vorschläge?
Habe bisher die SuFu "vergewaltigt" 😁 Aber habe alle Teile ausgetauscht bzw. eingestellt die dort auch genannt wurden.
Danke euch schonmal.
Grüße
TheRedDevil
Audi 80 B4 Avant
2.0E (ABK) 115 PS (not chipped)
ca. 246.000km
5 Gang Schaltgetriebe
Beste Antwort im Thema
Naja. Du sagst, deine Temperaturanzeige ist kaputt. Du weisst nicht wirklich was ein Thermostat ist, meinst aber, es muss ja noch in Ordnung sein. Trotz anderer antworten (die erste Antwort im Thema hat das Thermostat genannt!) kaufst du jetzt für viele hunderte Euro eine neue Abgasanlage, weil du glaubst dass deine 1-jahr-alte verstopft ist, statt ein 10€-teil auszutauschen, das in Schrauberkreisen als Verschleißteil gilt das sowieso alle paar Jahre stirbt. Nebenbei: Kühlmittel sollte man auch alle paar jahre mal auswechseln, da die Korrosionsinhibitoren aufgebraucht werden und der ganze krempel im Motor das rosten anfängt..
Du glänzt mit Beratungsresistenz. Und das finde ich Schade.
Dein Thermostat hat die Teilenummer 044121113. Im netz kriegst das hier z.b.: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Behr/TX1587D
Gruß
61 Antworten
Hm,ich habe noch nie gehört, dass wegen dem kaputten Auspuff (Mitteltopf und Endtopf) der Verbrauch steigen kann.
Meiner Meinung nach, sind folgende Dinge für ein erhöhter Verbrauch verantwortlich:
- Luftfilter
- Kraftstofffilter
- Zündanlage (Kerzen, Kabel, etc.)
- Richtig eingestellter Vergaser und co.
- Temperatursensoren, Thermostat
- Lambdasonde
Korrigiert mich, wenn ich mit meinen Aussagen falsch liege.
P.S Habe gehört, dass 10 Liter für einen B4 völlig normal sind (ist viel schwerer als B3). Ich bin mir auch sicher, dass du den nicht wie ein Opa bewegst, daher......
So Leute ich berichte mal wieder 🙂
Also Auspuff eingebaut und abgedichtet (mit Ofen Silikon bis 1000°C)
Ich hatte noch ca. 450km mit dem "alten Setup" gefahren.
Nach einer Volltankung ist der Verbrauch schon auf 9.5L runter gegangen 🙂
Ich berichte weiter, sobald ich eine komplette Tankfüllung mit dem neuen Auspuff mache 😉
Gruß
TheRedDevil
P.S.: @Eugen HTC: Alle deine aufgezählten Punkte habe ich bereits gegen Neuteile ausgetauscht bzw. einstellen lassen 😉
So Leute ich habe ein Zwischenfazit:
Also der Verbrauch ist um ca. 1 Liter runtergegangen auf jetzt 9 - 9.5 Liter pro 100km 🙂
Mal abgesehen vom geilen Sound ist das schon was 🙂
Den Thermostat habe ich noch nicht ausgetauscht, weil ich bisher keine Zeit dafür hatte. Liegt aber bereits neben mir.
Wenn ich Zeit hab tausche ich den Thermostat noch vorm Sommerschlaf aus 🙂
Weitere Infos folgen.
Grüße an die Gemeinde
TheRedDevil
also bei meinem Liegt der Verbrauch bei etwa 9-10l und das auch nur weil an der Verbindung von Hosenrohr und Kat und der Verbindung Mittel auf Endschaldämpfer undicht ist, davor war er bei ca. 7,5-8.0l.
Also die Aussage das es normal sei halte ich für falsch, den ich habe 195/65R15 Bereifung, fahre wenig/keine Autobahn, und in der Regel 60-70km am Tag auf 2-3 Fahrten überwiegend Käffer...
und ich fahre nicht sparsam mit meinem wagen, kommt schon mal vor das ich erst bei 4500-5500 1/min hochschalte oder sogar später!
was du mal kucken könntest, ob dein Kraftstofffilter kaputt ist oder ob ne leitung undicht ist und raustropft, hatte das Problem mal dann hab ich 11l gebraucht, Leitung ersetzt und wieder 2.5l weniger verbrauch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EugenHTC
Hm,ich habe noch nie gehört, dass wegen dem kaputten Auspuff (Mitteltopf und Endtopf) der Verbrauch steigen kann.Meiner Meinung nach, sind folgende Dinge für ein erhöhter Verbrauch verantwortlich:
- Luftfilter
- Kraftstofffilter
- Zündanlage (Kerzen, Kabel, etc.)
- Richtig eingestellter Vergaser und co.
- Temperatursensoren, Thermostat
- LambdasondeKorrigiert mich, wenn ich mit meinen Aussagen falsch liege.
P.S Habe gehört, dass 10 Liter für einen B4 völlig normal sind (ist viel schwerer als B3). Ich bin mir auch sicher, dass du den nicht wie ein Opa bewegst, daher......
kaputter Auspuff ,,kann" zu höherem verbrauch führen, wenn der Rückstau nicht mehr gegeben ist, bzw. der Motor mehr Kraft braucht um die Abgase raus zu schieben.
Ansonsten treffen deine aussagen zu!
Kraftstofffilter wurde erst letztens beim Kundendienst ausgetauscht und die Leitungen überprüft --> die waren dicht (Hin- und Rücklauf) 🙂
Grüße
TheRedDevil
So nach längerer Zeit berichte ich nochmal.
Mein 80er steht jetzt abgestellt im Sommerschlaf 🙂
Was wir (Vater und ich) entdeckt haben ist, dass der Wasserkühler leckt und wir diesen austauschen müssen. In diesem Zuge wird auch dann der Thermostat gemacht.
Der Rest ist immer noch in Ordnung. Wenn es wirklich am Thermostat liegen sollte, dann zahl ich nen Kasten 😁
Grüße
TheRedDevil
Also 9l Beim ABK sind durchaus realistisch. Diverse Test haben das aufgezeigt und Hochmodern ist er ja auch nicht. Eins führt zum anderen, Winerräder steigern den Verbrauch, Licht und andere Stromfresser ebenso z.B Verstärker und HEckscheibenheizung oder Klima na alls sowas..
Werksangabe sind 8,2l Super und wir wissen das die generell untertreiben 😁
Der ADA 1,6€ 101 PS ist auch so Spritfresser. 11l gönnt der sich teilweise auch mal..
Ich hab meine Erfahrung damit gemacht das das Gaspedal so eine Art Zwischenanschlag hat .. merkt man im sensiblen Fuß direkt. wenn man bis dahin gas gibt geht der Verbrauch und kommt auch mit 8l hin. wenn man allerdings darüber Gas gibt nimmt er enorm mehr und da hauts mit 10l hin.
der verbrauch des audi 80 B4 2.0E setzt sich zusammen aus relativ guten
6,00l bei 90km/h
7,40l bei 120km/h
& aber auch stolzen 11,30l im stadtzyklus
beschleunigen mag der ABK verbrauchstechnisch überhaupt nicht,genausowenig wie geschwindigkeiten über 120km/h,da is das ne ganz schöne saufkuh
der ABT is übrigens im "rollmodus" nicht wirklich sparsamer,früher war der vorteil.dass normalbenzin reichte,aber auch heute braucht er wohl im stadtzyklus nen ganzen liter weniger als der ABK
sparsam sind die B4 halt nur noch im landstrassebetrieb,viel stadtverkehr & zügige autobahn lassens halt schnell zweistellig werden
ich selber hab zuletzt ohne grosse vorbereitung & winterpellen knapp 6,96l/100km erreicht,is allerdings grad nur noch ne bessere fahrzeugschieberei mit höchstens 2000U/min & daraus resultierenden ca. 85km/h
Da ist mein C4 2.5 TDI dagegen ein "Spritsparwunder" 😁
Aber dafür zieht der ABK (finde ich) ordentlich wenn man ihn tritt 😉
Grüße ausm Allgäu
TheRedDevil
Jepp.. und der Durchschnittsverbrauch Real gemessen liegt bei Verbrauch auf 100 km
9,0-9,5 Liter statt bei angegebenen 8,2l vom Werk.
Das natürlich nur mit Original 195/65R15 91H Sommerreifen mit Reifendruck Vollbeladenes Fahrzeug.
Das konnte ich bisher alles Tests entnehmen 😁
Es mag ja Leute geben die schleichen gern und Tragen den B4 ums Eck :-) oder untertreiben für ihre Potenz gern mal um 2l weniger ..
Bei dem ABK des TEs sehe ich keinen Grund für einen Defekt. Der verbrauch ist genau da wo er für dieses Fahrzeug sein soll. 😁
Hatte auch mal nen ABK also wenn man in der vorderen Gaspedalstellung blieb und mit 130 dahingerollt ist, war er mit 7,5 Litern schon Spüarsam. Mehrverbrauch hatte er wenn man dann das Gaspedal in dem bereich hielt, wo mehr kraft notwendig war.
Hatte am Anfang auch das Problem mit dem Kraftstoffverbrauich. Ursache war das Thermostat, Die Temperaturanzeige stand anfangs immer bei9 viertel und dann nach reparatur bei halb.
Hallo erstmal ich bin der Alex und neu in diesem Forum, weshalb ich nicht weiß ob ich hier richtig bin mit meiner Frage.
Ich hab einen Audi 80 B4 2.0E mit 115Ps Automatik der mir in der Stadt zu viel verbraucht. Das Auto ist Alters- und Laufleistungsbedingt (Ca. 140000km) gut in Schuss.
Verbrauchen tut er egal ob im Winter oder Sommer immer so um die 15-16 Liter. Ich muss dazu aber sagen, dass ich das Auto oft nur nutze um zur Uni zu fahren. Das sind knapp 5km, aber das Auto erreicht immer seine Betriebs Temperatur. Zählt das dann trotzdem zum Kurzstreckenbetrieb und erklärt den hohen Verbrauch?
Wenn ich längere Strecken auf der Autobahn fahre verbrauche ich bei Geschwindigkeiten im Bereich von 120 -150Kmh mit Radio und Klima nur Ca. 9 Liter.
Die Temperaturanzeige zeigt im Sommer wenn ich mehr stehe als Fahre auch gut und gerne mal 100-110°C an.
Beim auslesen des Fehlerspeichers wurde nichts angezeigt.
Ist das alles so normal oder sollte ich mir da Gedanken machen?
Moin,
Alles unter 20-25km wird in der Regel als 'Kurzstrecke' gezählt. Betriebstemperatur erreicht der Motor in 5 km nicht, das ist nur die Wassertemperatur die da auf die 90° zu geht.
Du solltest dir vielleicht eher gedanken machen mal auf ein Mofa oder Fahrrad umzusteigen. Ein B4 mit Automatik it das denkbar schlechteste Stadtauto das ich mir vorstellen kann..... ?
Ich halte den Verbrauch bei dem Fahrprofil für normal.
Gruß