B4 2.0e ABK hoher Verbrauch
Hallo Leute,
seit geraumer Zeit verbraucht mein ABK mehr Sprit als eigentlich notwendig.
Es wurden auch schon diverse Teile getauscht bzw. eingestellt:
- Auspuff ab Krümmer (Hosenrohr, Kat, MSD, ESD) inkl. neuer Lambda Sonde
- Zündanlage teilweise ausgetauscht (Zündkabel, Zündkerzen, Verteilerläufer)
- neuer Luftfilter (kein Sportluffi)
- Zündanlage von Audi neu einstellen lassen (Messwerte im Soll)
- Bremsen sind alle gängig
- Temperatursensor (Blau 2 Polig) ausgetauscht gegen Neuen von Audi
Ich weiß fast nicht mehr weiter. Spritverbrauch pendelt sich bei ca. 10L ein
(40% Stadt / 50% Landstraße / 10% Autobahn)
Habt ihr noch irgendwelche Tipps oder Vorschläge?
Habe bisher die SuFu "vergewaltigt" 😁 Aber habe alle Teile ausgetauscht bzw. eingestellt die dort auch genannt wurden.
Danke euch schonmal.
Grüße
TheRedDevil
Audi 80 B4 Avant
2.0E (ABK) 115 PS (not chipped)
ca. 246.000km
5 Gang Schaltgetriebe
Beste Antwort im Thema
Naja. Du sagst, deine Temperaturanzeige ist kaputt. Du weisst nicht wirklich was ein Thermostat ist, meinst aber, es muss ja noch in Ordnung sein. Trotz anderer antworten (die erste Antwort im Thema hat das Thermostat genannt!) kaufst du jetzt für viele hunderte Euro eine neue Abgasanlage, weil du glaubst dass deine 1-jahr-alte verstopft ist, statt ein 10€-teil auszutauschen, das in Schrauberkreisen als Verschleißteil gilt das sowieso alle paar Jahre stirbt. Nebenbei: Kühlmittel sollte man auch alle paar jahre mal auswechseln, da die Korrosionsinhibitoren aufgebraucht werden und der ganze krempel im Motor das rosten anfängt..
Du glänzt mit Beratungsresistenz. Und das finde ich Schade.
Dein Thermostat hat die Teilenummer 044121113. Im netz kriegst das hier z.b.: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Behr/TX1587D
Gruß
61 Antworten
Ich habe den gleichen Motor drin. Wenn ich überwiegend nur Stadtbetrieb fahre ist der Verbrauch auch deutlich höher. Könnte durchaus so wie bei dir sein. Genau habe ich das aber noch nicht beobachtet da ich i.d.R. mehr auswärts unterwegs bin als nur in der Stadt. Bei dir kommt noch der Automatikfaktor dazu. Und der Fahrstil macht auch sehr viel aus. Ich nutze für Stadtfahrten mögliichst den BUS. Das ist unter dem Strich deutlich billiger. Mein Gesamtschnitt der letzten 2,5 Jahre ist ca. 13,3 Liter.
Kontrolliere mal die beiden Temperaturfühler. Einer ist für die Temperaturanzeige. Hat also keinen Einfluss auf den Verbrauch. Und der andere gehört zur Einspritzsteuerung. Wenn der z.B. defekt ist, dann kann das deutlichen Mehrverbrauch bewirken. Die beiden Fühler kosten ca. 30 EUR zusammen und sind sehr leicht zu wechseln. Mein Verbrauch ist damals vor ca. 2 Jahren merklich runtergegangen als meine Werkstsatt beide (auf Verdacht) gewechselt hat.
Eine so hohe Temperatur, wie du sie nennst, ist nicht normal. Entweder ist die Messung defekt. Z.B. durch defekten Fühler oder dein Spannungskonstanter im KI spinnt. Beides kann man aber leicht messen. Es könnte aber auch der Thermostat sein. Eine Klärung kann auch per Messung der Wassertempertur per externem Fühler und Instrument erfolgen. Springt denn bei so hohen Werten der Ventilator an? Wenn der nicht angeht, ist die Temperatur entweder nicht wirklich zu hoch oder der Temperaturschalter/Lüftermotor ist defekt. Dann hättest du natürlich auch Probleme.
Hallo zusammen,
ich melde mich nun wieder und möchte euch von meinen Reparaturen berichten.
Da ich nun meinen 80er wieder habe, wurden folgende Dinge ausgetauscht:
- Wasserkühler
- Thermostat
- Kraftstoff Rückführungs-Leitung
- Tank Entlüftungs-Leitung
Des weiteren wurde der Fehlerspeicher nochmal überprüft --> keine Fehler angezeigt 🙂
Der Verbrauch ist nun bei normaler Fahrweise (50% Landstraße, 50% Stadt) auf ca. 8 Liter gesunken.
Grüße
TheRedDevil