B250e
Ich würde hier gerne Informationen zur kommenden Hybridversion der B Klasse sammeln. Das Modell wird wohl B250e heißen.
Die Verkaufsfreigabe des A250e ist heute erfolgt, das Fahrzeug kann ab sofort bestellt werden. Preislich fast identisch zur normalen 250er A Klasse.
MFA2 Hybrid
Die Freigabe der B Klasse sollte in den nächsten Wochen ebenfalls erfolgen.
Ich bin schon auf die ersten Berichte gespannt
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo, heute haben wir den B200 gefahren und waren sehr begeistert. Ich habe bei MB auch nach dem B250e gefragt. Es gibt den Schwerbehindertenrabatt von 15% und zuÄtzlich 1.500 Euro von MB und 1.500 Euro vom Staat. Bei 40.000 Euro macht das ein Rabatt von 9.000 Euro. Bestellfreigabe ist Mitte Oktober.
841 Antworten
Zitat:
@eule1031 schrieb am 11. Juni 2020 um 14:58:51 Uhr:
Zitat:
@Shark58 schrieb am 10. Juni 2020 um 18:04:15 Uhr:
Ich habe heute die Bestellung für einen B 250 e unterschrieben. Damit sollte ich einen frühen Produktionsslot gesichert haben. Unverbindlicher (wie immer) Liefertermin im 4. Quartal 2020 (auch nicht besonders exakt). Ich hoffe er kommt tatsächlich in 2020 wegen der 16% MwSt. Ansonsten freue ich mich auf das neue Auto. Das wird eine ganz neue Erfahrung.
...
Gratulation!!!!
Bin schon mal gespannt, welche Lieferzeit mir Anfang Juli genannt wird...
Eule
Inzwischen ist die Auftragsbestätigung aus Stuttgart da. Der voraussichtliche Liefertermin wurde mir jetzt für Q3 2020 bestätigt. Schneller kann es kaum gehen.
Zitat:
@Shark58 schrieb am 23. Juni 2020 um 19:34:07 Uhr:
Inzwischen ist die Auftragsbestätigung aus Stuttgart da. Der voraussichtliche Liefertermin wurde mir jetzt für Q3 2020 bestätigt. Schneller kann es kaum gehen.
Gestern ist er in der App auf eingeplant umgesprungen.
Zitat:
@Shark58 schrieb am 27. Juni 2020 um 16:25:57 Uhr:
Zitat:
@Shark58 schrieb am 23. Juni 2020 um 19:34:07 Uhr:
Inzwischen ist die Auftragsbestätigung aus Stuttgart da. Der voraussichtliche Liefertermin wurde mir jetzt für Q3 2020 bestätigt. Schneller kann es kaum gehen.Gestern ist er in der App auf eingeplant umgesprungen.
Hallo, ich habe vor knapp 2 Wochen einen B250e bestellt, warte aber noch auf die Bestätigung. Was ist das für eine App, in der Du die Einplanung Deines Wagens sehen kannst? Und welche Daten muss man dafür eingeben?
Schöne Grüße Heinz
Zitat:
@HAL01 schrieb am 28. Juni 2020 um 11:26:31 Uhr:
Hallo, ich habe vor knapp 2 Wochen einen B250e bestellt, warte aber noch auf die Bestätigung. Was ist das für eine App, in der Du die Einplanung Deines Wagens sehen kannst? Und welche Daten muss man dafür eingeben?
Schöne Grüße Heinz
Das ist die Mercedes Me App. Man kann aber auch die Mercedes Me Website verwenden.
Zunächst muss du dir dort ein Profil anlegen.
Anschließend lassen sich vorhandene Mercedes-Benz Fahrzeuge und/oder bestellte Fahrzeuge anlegen.
Für ein vorhandenes Fahrzeug brauchst du die FIN.
Für ein bestelltes Fahrzeug brauchst du die Auftragsnummer (aus der Auftragsbestätigung), den Vor- und Nachnamen des Bestellers und das Bestelldatum. Beim Datum eventuell auch die Tage unmittelbar vor oder nach dem eigentlichen Datum versuchen. Das wird manchmal bei Mercedes etwas anders hinterlegt.
Nachdem ein Fahrzeug angelegt ist kann man bei bestellten die verschiedenen Phasen bis zur Endkontrolle verfolgen. Bei vorhandenen Fahrzeugen geht sehr viel mehr, einfach mal ausprobieren sobald das Fahrzeug da ist.
Ähnliche Themen
Hasllo Shark58,
sie schaut es denn mit der Genauigkeit dort aus?
warum Frage ich das:
ich habe 1 Woche vor der Preiserhöhung bestellt.
me angelegt, und es wurden die bestellten Felgen > 76R im Bild angelegt.
Gerade eben habe ich nochmal dort nachgeschaut, und mir sind
sofort am abgeb. Foto des B die neuen > aerodynamischen Felgen > R11 aufgefallen
Ob die mir einfach dieses hässlichen Felgen ausliefern, ohne mir darüber Bescheid zu geben?
Die nehme ich auf keinen Fall, sehen aus wie Radkappen!
Die 76R sind aber nicht mehr im neuen Programm.
Was meint ihr dazu?
PS: In der Innenabbildung wird jetzt das ganz kleine MBUX angezeigt!!
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 8. Juni 2020 um 18:10:18 Uhr:
Zitat:
@FR190 schrieb am 8. Juni 2020 um 16:28:02 Uhr:
Tja...ganz sachbezogen: Der B 250e ist noch nicht konfigurierbar....Der GLA 250e soll laut meinem Freundlichen erst nächstes Jahr kommen. Und dann....nochmal ganz sachbezogen....Die Preise wurden ziemlich genau um den ab 01.07. gesenkten Mehrwertsteuerbetrag erhöht. Mercedes zockt also ungefähr den Betrag wieder ab, den das Bundeskabinett eigentlich den Kunden zukommen lassen wollte. Da aber die MwSt-Absenkung voraussichtlich (ganz sicher scheint das nicht zu sein) nur bis 31.12.2020 gilt, zahlt Ihr bei Lieferung nach dem 01.01.2021 schonmal rund 3% mehr. Leute, Ihr könnt mich "Nörgler " nennen so viel Ihr wollt; das ist ganz Mercedes-like. Gar nicht Mercedes-like ist das vorlaute 1,33-Liter-Motörchen beim Kickdown im E-Modus. Wer's nicht glaubt, der möge mal den A 250e probefahren - und bei der A-Klasse soll das laut Autotest sogar noch spürbar leiser abgehen, wie beim B 250e. Und jetzt kommts noch dicker: wer wegen der Heckklappe mit einem CLA 250e Shooting Brake liebäugelt ( der ist schon als plug-in konfigurierbar) dem bleibt der Mund offen beim Grundpreis: Über 5.000 Euro teurer, als der 250er Shooting Brake mit Verbrenner. Grundpreis nackt: 46.950 Euro. Da kann man höchstens noch hoffen, dass das ein Fehler im heute Nacht mit heißer Nadel gestrickten Konfigurator ist. Die A-Klasse Limo ist übrigens als 250e sogar etwas billiger, als der 250er Verbrenner....Kopfschüttel...ganz sachbezogen....Merkst du eigentlich noch immer nicht, dass du hier in diesem Forum ziemlich nervst. Wir, die schon einen W247 gekauft oder bestellt haben, sind natürlich völlig blind, blöd und blauäugig, werfen dem Daimler unser sauer verdientes Geld in den Rachen und haben auch noch die rosarote Brille auf. Immerhin sind zumindest BMW-Käufer anscheinend genauso dämlich.
Nichts für ungut. Kauf endlich einen Skoda - oder besser doch einen Dacia (- da bekommst du gleich mehrere für deine 70.000,- Euro) - und werde glücklich damit.
Ich finde es schon richtig, wenn man das kritisiert, dass Mercedes die Preise anhebt bzw. die Rabatte reduziert, sofern Prämien oder MwSt.-Senkungen angekündigt werden. Das wird nicht nur bei Mercedes so sein, das ist klar. Dass die Hersteller sich einen Teil der Prämie abgreifen, ist ein Unding. Und da finde ich es richtig, dass Leute das kritisieren. Ich finde das müssten Medien, Automobilverbände, die Regierung ansprechen und dagegen vorgehen.
Wenn man bereits ein Angebot eingeholt hatte und nun eine Anzahlung i.H.v. 6000€ in Form einer Prämie leistet und man dann nach Vergleich der Angebote feststellt, dass die monatliche Rate rund 50% teurer ist, als wenn man vor der beschlossenen Prämie die Anzahlung kalkuliert hätte, dann darf man schon die Frage stellen, ob man blind ist.
Das man sich natürlich auf ein neues Auto freut und dadurch wohlmöglich eine rosa rote Brille auf hat, ist klar. Jedoch ist die Vorgehensweise der Hersteller ein Unding!
Und das ist jetzt auch nicht nur bei der Innovationsprämie der Fall, sondern war es schon bei der Umweltprämie.
Ich habe damals eine B-Klasse konfiguriert. Die sollte 229€ kosten, weil Aktionsangebot bla bla bla.
Anschließend kam das Angebot mit der Umweltprämie, bei der man angeblich ein Superangebot erhalten hat, wenn man seinen Diesel zurück gibt. Und siehe da: trotz Inzahlungnahme sollte der Wagen weiterhin 229€ kosten. Das nenne ich eindeutig Betrug. Denn ich soll meinen Wagen günstig zum Händlereinkaufspreis abgeben und bekomme trotzdem das gleiche Angebot?! Lachhaft.
Habe den Wagen privat verkauft, abgewartet bis der Umweltbonus-Quatsch vorbei war und das Auto für monatlich 229€ (natürlich wieder zum Aktionsangebot) bestellt. Durch den Privatverkauf habe ich 3500€ mehr auf dem Konto gehabt. Wer bereit ist, für 3500€ die rosarote Brille zu tragen: bitte! Aber dann sollte man dazu stehen und sich nicht selbst anlügen.
Zitat:
@mario_222 schrieb am 28. Juni 2020 um 16:33:10 Uhr:
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 8. Juni 2020 um 18:10:18 Uhr:
Merkst du eigentlich noch immer nicht, dass du hier in diesem Forum ziemlich nervst. Wir, die schon einen W247 gekauft oder bestellt haben, sind natürlich völlig blind, blöd und blauäugig, werfen dem Daimler unser sauer verdientes Geld in den Rachen und haben auch noch die rosarote Brille auf. Immerhin sind zumindest BMW-Käufer anscheinend genauso dämlich.
Nichts für ungut. Kauf endlich einen Skoda - oder besser doch einen Dacia (- da bekommst du gleich mehrere für deine 70.000,- Euro) - und werde glücklich damit.Ich finde es schon richtig, wenn man das kritisiert, dass Mercedes die Preise anhebt bzw. die Rabatte reduziert, sofern Prämien oder MwSt.-Senkungen angekündigt werden. Das wird nicht nur bei Mercedes so sein, das ist klar. Dass die Hersteller sich einen Teil der Prämie abgreifen, ist ein Unding. Und da finde ich es richtig, dass Leute das kritisieren. Ich finde das müssten Medien, Automobilverbände, die Regierung ansprechen und dagegen vorgehen.
Wenn man bereits ein Angebot eingeholt hatte und nun eine Anzahlung i.H.v. 6000€ in Form einer Prämie leistet und man dann nach Vergleich der Angebote feststellt, dass die monatliche Rate rund 50% teurer ist, als wenn man vor der beschlossenen Prämie die Anzahlung kalkuliert hätte, dann darf man schon die Frage stellen, ob man blind ist.
Das man sich natürlich auf ein neues Auto freut und dadurch wohlmöglich eine rosa rote Brille auf hat, ist klar. Jedoch ist die Vorgehensweise der Hersteller ein Unding!Und das ist jetzt auch nicht nur bei der Innovationsprämie der Fall, sondern war es schon bei der Umweltprämie.
Ich habe damals eine B-Klasse konfiguriert. Die sollte 229€ kosten, weil Aktionsangebot bla bla bla.
Anschließend kam das Angebot mit der Umweltprämie, bei der man angeblich ein Superangebot erhalten hat, wenn man seinen Diesel zurück gibt. Und siehe da: trotz Inzahlungnahme sollte der Wagen weiterhin 229€ kosten. Das nenne ich eindeutig Betrug. Denn ich soll meinen Wagen günstig zum Händlereinkaufspreis abgeben und bekomme trotzdem das gleiche Angebot?! Lachhaft.
Habe den Wagen privat verkauft, abgewartet bis der Umweltbonus-Quatsch vorbei war und das Auto für monatlich 229€ (natürlich wieder zum Aktionsangebot) bestellt. Durch den Privatverkauf habe ich 3500€ mehr auf dem Konto gehabt. Wer bereit ist, für 3500€ die rosarote Brille zu tragen: bitte! Aber dann sollte man dazu stehen und sich nicht selbst anlügen.
Es sind ja offensichtlich individuelle Erlebnisse, die dich zu dieser Stellungnahme veranlasst haben. Wenn man aber keine negativen Erfahrungen mit einem Hersteller bzw. mit dem Händler gemacht hat - bzw. sich besser als bei der Konkurrenz aufgehoben fühlt: Lügt man sich dann wirklich selbst an, wenn man der Marke treu bleibt oder dahin wechselt?
Davon abgesehen bin ich der Meinung, dass Diskussionen über Höhe, Angemessenheit und Gestaltung des Kaufpreises (- also Themen die freie Marktwirtschaft betreffend -) eher in ein anderes Forum gehören.
Hier geht es nun mal um einen Austausch von W247-Fahrern und Interessen für dieses Modell.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 28. Juni 2020 um 14:28:55 Uhr:
Hasllo Shark58,
sie schaut es denn mit der Genauigkeit dort aus?warum Frage ich das:
ich habe 1 Woche vor der Preiserhöhung bestellt.
me angelegt, und es wurden die bestellten Felgen > 76R im Bild angelegt.Gerade eben habe ich nochmal dort nachgeschaut, und mir sind
sofort am abgeb. Foto des B die neuen > aerodynamischen Felgen > R11 aufgefallenOb die mir einfach dieses hässlichen Felgen ausliefern, ohne mir darüber Bescheid zu geben?
Die nehme ich auf keinen Fall, sehen aus wie Radkappen!
Die 76R sind aber nicht mehr im neuen Programm.Was meint ihr dazu?
PS: In der Innenabbildung wird jetzt das ganz kleine MBUX angezeigt!!
Zur Genauigkeit der Abbildungen kann ich nichts sagen. Meine zwei bisher dort verfolgten Neubestellungen lagen nie in der Zeit eines Modelljahreswechsels. Daher stimmten die Bilder immer mit meinem bestellten und gelieferten Wagen überein. Der aktuell dort wartende B250e ist ja auch erst ganz neu.
Die Genauigkeit der gezeigten Produktionsphasen sind gut. Es wird ja kein voraussichtliches Datum, sondern immer der Vollzug eines Arbeitsschrittes angezeigt. Wenn erst der Schritt Rohbau anfängt, dann dauert es bis zur Fertigstellung nicht mehr lang. Als „digitale Vorfreude“ finde ich das prima.
War die letzten Tage mal im Konfigurator unterwegs und hätte eine Frage dazu. Wähle ich die Option „Fondsitze längs verstellbar“, dann wird zwangsweise die Option „Sitzlehnen im Fond klappbar“ abgewählt. Muss ich davon ausgehen, dass im Fall der Längsverstellbarkeit der Fondsitze diese dann nicht mehr umklappbar sind oder verbleibt diese Funktion auch weiterhin zusätzlich, was natürlich Sinn machen würde?
Danke im Voraus und Gruß!
Die verstellbaren Fondsitze haben automatisch klappbare Rückenlehnen dabei und zwar in der gleichen Aufteilung wie die nicht verstellbaren Fondsitze.
@Voelligratlos
Gerne, habe ich Anfang des Monats für meinen B250e bestellt. Einziger Nachteil: Geht nicht bei Edition 2020.
Zitat:
@Shark58 schrieb am 28. Juni 2020 um 18:29:25 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 28. Juni 2020 um 14:28:55 Uhr:
Hasllo Shark58,
sie schaut es denn mit der Genauigkeit dort aus?warum Frage ich das:
ich habe 1 Woche vor der Preiserhöhung bestellt.
me angelegt, und es wurden die bestellten Felgen > 76R im Bild angelegt.Gerade eben habe ich nochmal dort nachgeschaut, und mir sind
sofort am abgeb. Foto des B die neuen > aerodynamischen Felgen > R11 aufgefallenOb die mir einfach dieses hässlichen Felgen ausliefern, ohne mir darüber Bescheid zu geben?
Die nehme ich auf keinen Fall, sehen aus wie Radkappen!
Die 76R sind aber nicht mehr im neuen Programm.Was meint ihr dazu?
PS: In der Innenabbildung wird jetzt das ganz kleine MBUX angezeigt!!
Zur Genauigkeit der Abbildungen kann ich nichts sagen. Meine zwei bisher dort verfolgten Neubestellungen lagen nie in der Zeit eines Modelljahreswechsels. Daher stimmten die Bilder immer mit meinem bestellten und gelieferten Wagen überein. Der aktuell dort wartende B250e ist ja auch erst ganz neu.
Die Genauigkeit der gezeigten Produktionsphasen sind gut. Es wird ja kein voraussichtliches Datum, sondern immer der Vollzug eines Arbeitsschrittes angezeigt. Wenn erst der Schritt Rohbau anfängt, dann dauert es bis zur Fertigstellung nicht mehr lang. Als „digitale Vorfreude“ finde ich das prima.
Bilder sind aktuell.
Bei mir wurde einfach was geändert.
Hatte gestern was schriftliches bekommen...
Habe ich heute wieder gerade biegen können!