B20DTH Vakuumpumpe Anschluss f. Unterdruckschlauch zu AGR-Kühler Bypass abgebrochen

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

musste heute Feststellen dass der Anschluss abgebrochen ist. Als einzelnes Teil gibts den bei Opel natürlich wieder mal nicht. Da ich deswegen jetzt nicht grad die Vakuumpumpe tauschen will, hier die Frage nach Lösungen. Hat jemand irgendwo anders schon mal ein passendes Teil gefunden?

Ich hab mal hier im Netz ne Seite gefunden, aber das ist nicht das gleiche Teil.

Weiß jemand wer der Hersteller der Vakuumpumpe ist? Evtl. hat man da ja Glück.

LG
Eddie

Edit -- Pumpe kommt von Bosch

Anschluss Vakuumpumpe
37 Antworten

Gut gemacht, einige was sagen dafür kann, z.b wenn ich mache für Verstärkung paar Zentimeter länger und paar Millimeter innen mehr als selber Rohr von schwarzen Kunststoff Rohre drauf und noch bisschen Epoxidharz rein und außen ,paar Tage zu Hause trocken und Basta
Aber wie du schon geschrieben hast wenn etwas dann machst du mehr Fest
Trotzdem gute Arbeit

Hauptsache viele Leute waren in der Theme drinn ,alle waren positiv,jeder wollte was helfen oder erklären,so ist gut und heißt GRUPPE

So, also es kam natürlich so wie abzusehen war, der Kleber hat nicht gehalten. Kennt denn einer nen passenden Kleber? Ich schaue aktuell grad nach temperaturbeständigem Kleber, aber die gehen alle so bis 120 Grad, was schon grenzwertig ist so direkt am Motor. Nach unten sollten es dann auch so bis -20 Grad sein. Der Spagat ist grad gar nicht so leicht zu machen. Beständig gegen Öl und Chemilkalien muss es ja auch sein.

Da gibts den PowerBibond von PETEC z.B. der ist auch spaltfüllend und wäre schon ein Kandidat, aber halt zu niedrig in der Höchsttemperatur.

Hier noch ein Kandidat, der ist mir aber zu teuer für den einen Tropfen den ich benötige. Da brauchts die Auspresspistole ja auch noch.

Technicoll 9403

Vermutlich wirds wohl doch der PETEC werden.

Ähnliche Themen

Als letzte Möglichkeit bohren Sie das Loch ganz durch. Entfernen Sie das Ventil von unten und ziehen Sie das Kupferrohr tief hinein. Sie können ein Rückschlagventil auf den Schlauch setzen, um ein zerstörtes Ventil auf dem Kunststoffstück zu simulieren

As last option, drill hole all the way. Remove valve from bottom and pull copper tube deep. You can put chack valve on hose to simulate destroyed valve on plastic peace.

I just found this on AliExpress:
€3.53 | 11667619350 Car Brake Vacuum Pump Check Valve for BMW N55 Engine 3 5 6 7 Series X1 X3 X5 X6 640i Oil Plug Tools Auto Parts
https://a.aliexpress.com/_EGvHUrK

Ja, das würde evtl. auch noch gehen. Aber vorher werde mich das noch mit kleben versuchen.
Das Röhrchen sitzt trotz der geringen Einbautiefe ziemlich stabil drin. Aktuell fahre ich auch mit dem Röhrchen einfach nur eingesteckt. Das macht bislang nich keine Anstalten von selbst rauszuspringen. Es wird durch den Unterdruck ja eh angesaugt. Allerdings kanns schon sein das ein kleiner Teil des Unterdrucks durch eine kleine Undichtigkeit dabei verloren geht. Auch deshalb muss es verklebt werden.

Zitat:

@dernetteeddie1978 schrieb am 1. Februar 2025 um 23:13:53 Uhr:


Ja, das würde evtl. auch noch gehen. Aber vorher werde mich das noch mit kleben versuchen.
Das Röhrchen sitzt trotz der geringen Einbautiefe ziemlich stabil drin. Aktuell fahre ich auch mit dem Röhrchen einfach nur eingesteckt. Das macht bislang nich keine Anstalten von selbst rauszuspringen. Es wird durch den Unterdruck ja eh angesaugt. Allerdings kanns schon sein das ein kleiner Teil des Unterdrucks durch eine kleine Undichtigkeit dabei verloren geht. Auch deshalb muss es verklebt werden.

Hatte ich jha schon befrüchtet, dass die Verklebung nicht hält :-(.
Hitzebständiges Silikon. Kleine Tube kostet ca 5 Euro. Die Klebeflächen sollten sauber, leicht aufgeraut und fettfrei sein. Silikon ist auch flexibel.

So, also geworden ists nun der PowerBiBond Kleber von PETEC.

Ich habs eben grad erst verklebt, mal sehen wenns fest ist wie lange es hält.
Aber ich sach ma so - - - so wie es riecht kann man daraus Autobahnbrücken bauen.😁😁
Der kleine Kragen der sich da gebildet hat deutet darauf hin dass sich etwas Kleber beim Einstecken nach oben weggeschoben hat, das Zeug ist etwas pastös. Ist aber nicht schlimm, das dichtet dann nur nochmal zusätzlich ab. Vielleicht hätte man das Loch nochmal um nen halben mm aufbohren sollen, damit mehr Kleber drin bleibt, hatte aber grad den 4,5mm Bohrer nicht da. Sollte es nun immer noch nicht halten wird das der nächste Versuch...

Ich hab übrigens auch nochmal die Einstecktiefe genau nachgemessen, es sind 5mm nicht 3mm geworden.

LG
Eddie

Unterdruckanschluss neu verklebt
Deine Antwort
Ähnliche Themen