1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. B200 w245 springt nicht mehr an

B200 w245 springt nicht mehr an

Mercedes B-Klasse T245

Hallo Zusammen,
Ich habe einen Mercedes Benz B180 Jahrgang: 2011.
Teilweise wen ich das Auto Starten will geht die Zündung an aber der Motor Startet nicht. Wenn ich dann den Schlüssel rausziehe und dann nochmal versuche zu Starten funktioniert es. Manchmal muss ich das auch 3,4 oder 5mal versuchen. Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem beheben kann.
Grüsse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes Benz B180' überführt.]

58 Antworten

Zitat:

@Problembenz schrieb am 28. Mai 2024 um 08:41:56 Uhr:


Sorry rtur,
Was heißt Klemme NO?

Hier gibt es manche Anlasser die das Startsignal über das Steuergerät bekommen und intern ein Relais im Anlasser verbaut haben. Das ist bei deinem nicht der Fall - deshalb

Klemme: "NO"

heisst soviel wie nicht vorhanden. Ebenso ist dieser Anlasser nicht für Start-Stopp geeignet.

Der rausgesuchte ist also korrekt, das Starter-Relais im Fussraum hast du ja bereits separat gefunden.

Die Zähnezahl ist original 9. 10 ist noch tolerierbar, aber andere Kombinationen führen oft zu massiven Schäden an dem Schwungrad, dessen Zähne dann abbrechen können. Starterleistung von 1,0 kW reicht für unsere Breiten (Tieftemperaturen) locker aus, 1,3 kW ist meine Empfehlung.

Das Werkzeug für den Anlasserwechsel gibt es übrigens in jedem Baumarkt (Außen-Torx z.B. E12), hier empfehle ich kleine (d.h. schmale) Varinaten, da die Platzverhältnisse eng sind und wenn die Nüsse z.B. 1/2" sind, können diese nicht auf den Schraubenkopf gesetzt werden.

Wenn du dich selbst dran traust, gib Bescheid, damit wir dich unterstützen können.
Beim Wechsel von unten, muss wirklich nur der Motor etwas gekippt werden, Achse, Auspuffanlage, Hitzeschutz usw. muss nicht demontiert werden!
Ohne Hebebühne geht der Wechsel von oben, die Ansaugbrücke muss dann ab und hier musst du unbedingt wissen, wo diese ganzen Schrauben sind (Photo kann ich senden). Ebenso empfehle ich dann unbedingt die Benutzung eines Drehmeomentschlüssels.

VG Rodo

Super erklärt klasse ??.
Das mit der Klemme NO hab ich nun verstanden. Wenn ich einigermaßen wieder fit bin, starte ich einen ein/ausbauversuch ??... Diese Woche muss ich mich bißchen um meine Frau kümmern, sie hatte wieder Chemo und benötigt Unterstützung.

Ich melde mich auf jeden Fall noch. Vielen Dank an alle hier ??????

Daumen hoch geht hier wohl nicht, kommen ja nur Fragezeichen... Oki da müssen dich neue Mitglieder erstmal gewöhnen.

Zitat:

@Problembenz schrieb am 28. Mai 2024 um 16:18:23 Uhr:


Daumen hoch geht hier wohl nicht, kommen ja nur Fragezeichen... Oki da müssen dich neue Mitglieder erstmal gewöhnen.

Hallo,

Daumen hoch, kannst du an jedem Beitrag, der dir gefällt, direkt anklicken.
Smileys bzw. Emojis gehen leider nicht.

Es gehen in Beiträgen nur die Smileys die man direkt im Browser oder in der App auswählen kann oder direkt VB-Code wie z.B.:

: und ) hintereinander gibt 🙂
oder : und das Wort confused und : am Ende ergibt 😕
Es gibt noch einige mehr. (jeweils ohne Leerzeichen)

: ) 🙂
; ) 😉
: p 😛
: rolleyes : 🙄
: o 😮
: mad : 😠
: ( 🙁
: eek : 😰
: cool : 😎
: confused : 😕
: D 😁

Ähnliche Themen

Das ist gut zu wissen🙂

Ich weiß nicht wie es sich bemerkbar macht das dein Auto nicht starten will.Wenn es nur Klack macht dann könnte es auch am Magnetschalter am Anlasser liegen das dieser evtl. hängt.Hatte ich früher beim Audi 80 gehabt.
Mit Hammer oder großen Schlüssel auf dem Magnet Schalter klopfen,5 mal sollte reichen..Nicht auf den Anlasser direkt.

Der Anlasser liegt so tief und ungünstig, dass man da kaum dran kommt. Trotzdem hatten wir stundenlang versucht zu klopfen - alles zwecklos.
Irgendwann ist dann die Batterie von den vielen Startversuchen auch platt.

Guten morgenAvantih...

Alles schon versucht, leider kommt mann bei der Bauweise des Motors nicht am magnetschalter ran, mann kommt nur am Anlasser ran, der Magnetschalter selber liegt sehr ungünstig.

Aber trotzdem danke

Hier übrigens als Hintergundinformation eine recht ausführliche Dokumentation der möglichen Schäden am Anlasser:
https://www.denso-am.eu/.../...sser-problemen-tipps-zur-fehlerbehebung
Da ich vermute, dass beim TE noch der erste Anlasser verbaut ist, sollte dieser ersetzt werden. Ein Überholen eines so alten Teiles birgt zu viele Risiken erneut auszufallen, insbesondere, wenn der so ungünstig verbaut ist!

Damit sollte jedem verständlich sein, warum ich von Start-Stopp-Funktionen persönlich wenig halte und lieber bewusst den Motor an einem Gleisübergang oder Stau bewusst abstelle.

Hallöchen alle zusammen... Bin wieder da.
Kurzes Update : Auto am Donnerstag aus der Werkstatt abgeholt, morgens hin gebracht.

Er STARTET wieder wie in besten Zeiten. Nächste Woche baue ich den alten Starter auseinander, mal schauen wie hinne der ist.
Vielen lieben Dank an alle für sehr wertvolle Tips und Ratschläge. Hätte niemals gedacht das hier unendlich viel Hilfe gegeben wird, dafür bin ich absolut dankbar.

Wir immer besser als einer!

Geb dir recht... Nochmals danke an alle.

Kl. Info nochmal, habe gleich den keilrippenriemen und die Spannrolle erneuern lassen... Alles zusammen hoch gerechnet keine 600 €, inkl. Starter neu... Kein Austausch Teil.

Prima freut mich. Ich liebe den W245, genial, praktisch und geräumig - leider als Rentnerauto verschrien und von MB wegen der relativ wenigen Mängel eingestellt.
Also fröhliches Weiterrollen...

Dankeschön und ein schönes Wochenende für Alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen