1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. B200 w245 springt nicht mehr an

B200 w245 springt nicht mehr an

Mercedes B-Klasse T245

Hallo Zusammen,
Ich habe einen Mercedes Benz B180 Jahrgang: 2011.
Teilweise wen ich das Auto Starten will geht die Zündung an aber der Motor Startet nicht. Wenn ich dann den Schlüssel rausziehe und dann nochmal versuche zu Starten funktioniert es. Manchmal muss ich das auch 3,4 oder 5mal versuchen. Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem beheben kann.
Grüsse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes Benz B180' überführt.]

58 Antworten

Ich empfehle, meine Signatur zu lesen! 🙂

Im Idealfall weiß der Tauscher nicht nur, dass man das bei diesem Auto bereits "mit Motor kippen" leicht hinbekommt, sondern hat es auch schon mal gemacht.

Da gibt's auch noch die "Achsabsenker", wobei ich nicht verstanden habe, warum sie das wollen, da es ja scheinbar auch ohne geht.

Mein Mechaniker hat es ohne absenken hin bekommen ,man braucht einen langen schlanken Arm und die richtige Drehung beim rausnehmen bzw. reinmachen.
Dann klappt es anscheinend,wie gesagt,er hat nicht mal 1 Stunde gebraucht.

Deswegen sag ich ja: Warum machen die das mit der Achse?

Weil es leichter ist und nicht so eine Fummlerrei, zudem kann man um einiges mehr Geld verlangen.
Ich hatte mal einen 211er mit dem Ausgleichswellen Problem,in ganz Deutschland wollten sie mir überall den Motor samt Getriebe ausbauen, Kosten ca 4500 Euro,dann war ich mit dem Wagen in Polen und da hat es mir so ein Spezi für 1500 Euro inklusive Teile und alles mit Rechnung und Dokumentation gemacht ohne Motor raus.
Das Problem ist,das die meisten Werkstätten sich an die Vorgaben der Hersteller halten,so richtige Schrauber die sich da Gedanken machen wie man es günstig machen kann werden immer weniger.
Es wird nur noch der Computer angeschlossen und dann alles getauscht was der anzeigt, richtig repariert wird ja kaum noch was.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das Problem ist,das die meisten Werkstätten sich an die Vorgaben der Hersteller halten,so richtige Schrauber die sich da Gedanken machen wie man es günstig machen kann werden immer weniger.

Bei meinem 750i (V12) war mal eine Hydraulikleitung (Metall) kaputt, die direkt an die Pumpe ging. BMW schrieb vor, dazu den Krümmer oder ein Hosenrohr abzubauen. Bei dem V12 willst du dir lieber Tabasco ins Auge tröpfeln, als den einen Krümmer abzuschrauben. aber ich fand ein Inder, der vermutlich Schlangen als Finger hatte. Der wurschtelte 30 Minuten rum, faselte zwischendurch irgendwas, was ich als indische Flüche mutmaßte, aber er bekam es hin.

Am Ende lag die alte Leitung auf der Werkbank und die neue war eingebaut und ich konnte wieder gut lenken. Den V12 mit Breitreifen will man ohne Servo nicht wirklich lenken müssen.

Bei genau diesem Auto musste ebenfalls mal der Anlasser getauscht werden, und dazu musste ebenfalls der Motor gekippt werden, aber das haben, bei diesem Auto, die meisten so gemacht, dass die ganze Auspuffanlage bis ganz nach hinten mit gekippt haben, statt sie abzuschrauben.

Dem kann ich nur zustimmen... Sie wollen nicht mehr reparieren, nur noch Taschen auf komplizierte Art für den Kunden.
Bei mir wollten die 2022 die komplette Front auseinanderbauen, nur um den Klima Kondensator zu tauschen, da hatte ich glücklicherweise noch jemanden gefunden der das Teil in weniger als 45 min von oben aus und eingebaut hat.

Das mit dem Kondensator habe ich vermutlich bei der B-Klasse auch noch vor mir ... 🙂

Das mit dem Motor starten habe ich auch schon oft gelesen das der T245 mit dem Anlasser Probleme hat.
Einfach tauschen.
Das mit leere Batterie könnte eine andere Ursache haben.
Beim Ford Focus der Freundin war auch ständig die Batterie leer.
Batterie geladen,am nächsten Tag wieder leer.Die freie Werkstatt hat sich einen Wolf gesucht und den Fehler erst nicht gefunden.
Dann hat man den Fehler doch gefunden.Die Lichtmaschine hatte die Batterie ständig leer gesaugt.
Neue Lichtmaschine und alles wieder ok.
Ob das bei der B-Klasse auch sein kann weiß ich nicht.
Müsste man prüfen.

Hallo Ralf,
anbei wie angekündigt die Teilenummer für deinen originalen Starter: A0061510301
https://originalteile.mercedes-benz.de/starter/a0061510301

Original ist von Valeo mit folgenden Eigenschaften:
Drehrichtung: im Uhrzeigersinn
Flansch-Ø: 70 mm
Klemme: NO
Lage/Grad: L 38
Lochanzahl: 2
Spannung: 12 V
Starterleistung: 1,3 kW
Zähnezahl: 9

Hier gibt es Neuteile oder wiederaufbereitete Anlasser - je ohne oder mit Pfand (Austauschteile).
Auch von anderen Herstellern/Aufbereitern sind das meist VALEO-Teile. Preisslich macht es keinen Sinn gebrauchte vom Schrottplatz zu erwerben (50-150 Euro) wenn es Neuteile für ähnliche Preise gibt (z.B. Starter "VALEO ORIGINS NEW" Art.-Nr. 438079 ab 150-170€).

Vorsichtig wäre ich mit stark abweichenden Zähnezahlen, da dann auch die Starterleistung modifiziert ist. Hier würde ich immer möglichst 9 Zähne bei 1,3 kW wählen. Manchmal sind auch 9/10 Zähne angegeben, was auch okay ist (pdf beigefügt). Unbedingt darauf achten, dass die obige Original-Teilenummer vom Hersteller angegeben ist.

Die Entladung der Batterie kann natürlich auch andere Gründe haben. Insbesondere Feuchtigkeit im Beifahrerfußraum (wo die Batterie auch verbaut ist) solltest du prüfen.

VG Rodo

PS: MB kalkuliert übrigens 34 AW's für den Anlassertausch durch "Motor mit Vorderachs-Träger 80 mm absenken, anheben" zusätzlich noch 2-4 AW's für Masseleitung der Batterie (en) ab-, anschließen

Wie

@BeeKlasse

geschreiben hat, ist das wirklich nicht nötig, es reicht die obigen Motorlager zu lösen und den Motor leicht zu kippen (Achtung dabei mit den Kühlerschläuchen!)

Gemäß Internet entspricht wohl 1 AW bei MB 5 Minuten, somit kommt MB auf knappe 3 Stunden für den Anlassertausch!

Starter Aus-, Einbauen gemäß WIS:
  1. Masseleitung der Batterie abschließen
  2. Motor mit Vorderachsträger absenken nach lösen der Motorlager Motor 266.920/940/960 Motor 266.980 leicht kippen, damit der Spalt zwischen Motor und Spritzwand größer wird. Unbedingt Motor davor mit Getriebeheber o.ä. abstützen!
  3. Berührungsschutz (1) abziehen, Muttern (2, 3) abschrauben und elektrischen Leitungssatz (4) vom Starter (M1) abnehmen
  4. Schrauben (5) herausschrauben und Starter (M1) abnehmen
  5. Zahnkranz des Schwungrades oder der Beim Erneuern des Starters (M1). Mitnehmerscheibe auf Verschleiß und Beschädigung prüfen Motor an der Riemenscheibe durchdrehen. Siehe: Motor durchdrehen
  6. Einbau in umgekehrter Reihenfolge

Anzugsmomente:

Schraube Starter an Getriebe 19 Nm

Mutter Klemme 30 (Batterie +) 14 Nm

Mutter Klemme 50 6 Nm

Starter Einzelteile
Teilenummern Starter

Hallo rtur,

Vielen Dank für deinen link... Ich komme zwar auf die Seite von Mercedes, aber irgendwie ist sie down... Zeigt immer " es ist etwas schief gelaufen". Ich versuche es später nochmal.
Habe heute Nachmittag ein Gespräch mit 2 Werkstätten, die ich telefonisch kontaktiert habe.
Vielleicht hab ich dann doch Glück, ich trau mich einfach nicht selber daran zu gehen und zu Schrauben... Und das Werkzeug dazu hab ich auch nicht (Sternschrauben) weiß gerade den richtigen Ausdruck dafür nicht.

In zwischen hab ich tatsächlich doch erstmal die billiger Variante genutzt und hab mir ein neues Relsis bei Mercedes gekauft, in drei Zubehör Geschäften war das Teil nicht mehr zu bekommen, angeblich weil Mercedes vor längere Zeit eine Aktualisierung vorgenommen hat ??. Relais eingebaut und weiterhin nur dieses ein Mal klick Geräusch vom Anlasser.
Altes Relais also heile, ein Ersatzteil mehr auf Lager.

Sorry rtur,
Was heißt Klemme NO?

Mal versucht mit ner Verlängerung beherzt auf den Anlasser zu klopfen?

Dann lösen sich manchmal die Kohlen und man bekommt den Motor an.

Der Anlasser sollte dann natürlich trotzdem ausgetauscht werden.

Hallo Steven 4880,

Ja das hab ich schon mehrfach versucht... Beim letzten Mal etwas heftiger, aber da tut sich nichts.

Denk dran: Frag nach, ob sie so etwas schon mal gemacht haben!

Das ist auch mein Tipp,wenn der Mechaniker das noch nie gemacht hat und den Anlasser nicht gleich rausnehmen bzw. reinmachen kann, bezahlst du gleich mal 4 Stunden den Lohn weil er es nicht hinbekommen hat Wie ich schon geschrieben habe,es ist in 1 Stunde möglich für jemanden der weiß wie es geht,2 ist auch noch akzeptabel, aber mehr nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen