B196 zu teuer!
Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?
Beste Antwort im Thema
Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.
Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.
Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.
Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.
Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.
Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.
Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.
1661 Antworten
Der ist dran. Musste das Bild vergrößern.
Schöne Maschinen, viel Spaß beim Fahren alle samt =)
Ich muss nur ehrlich sagen, da ich mir die Mt auch angeschaut habe, sie sieht super aus - aber persönlich empfand ich sie optisch nicht passend mit mir zusammen. Mit 187 sah dass schon kritisch von außen aus. Auch wenn ich mich selbst wohl fühlte drauf, hab ich mich für etwas anderes entschieden.
Dass ist mein einziges Manko was ich an 196 sehr kritisiere (oder eher an die 125er bikes), die Maschinen sind nunmal nicht für größere Menschen gemacht, bis auf ein paar Ausnahmen.
Aber wünsche euch trotzdem eine allzeit gute Fahrt.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 29. Mai 2020 um 22:44:38 Uhr:
Der ist dran. Musste das Bild vergrößern.
Richtig, das Foto ist leider aus einem ungünstigen Winkel von oben aufgenommen worden. Habe nur LED Blinker sowie Motorschutz zusätzlich drauf machen lassen.
Mit nervt eher der Namenszug vom Händler, eine Idee wie man den runterbekommt?
Ich glaube, es gibt auf MT kaum ein weiteres Thema wo so viel Freude und Emotionen im Spiel sind. Einfach klasse! Und plötzlich sind alle wieder 16, gell?
Ähnliche Themen
Japp so in etwa ist es.
Mein Auto steht seit 4? Tagen unbenutzt in der Garage.
Und ich freue mich schon sehr drauf, nachher um 2 Uhr wenn ich Feierabend habe, die 30km durch die kleinen Ortschaften mit der Cb125r heim zufahren.
Zitat:
@Didi95 schrieb am 29. Mai 2020 um 23:02:49 Uhr:
Schöne Maschinen, viel Spaß beim Fahren alle samt =)Ich muss nur ehrlich sagen, da ich mir die Mt auch angeschaut habe, sie sieht super aus - aber persönlich empfand ich sie optisch nicht passend mit mir zusammen. Mit 187 sah dass schon kritisch von außen aus. Auch wenn ich mich selbst wohl fühlte drauf, hab ich mich für etwas anderes entschieden.
Dass ist mein einziges Manko was ich an 196 sehr kritisiere (oder eher an die 125er bikes), die Maschinen sind nunmal nicht für größere Menschen gemacht, bis auf ein paar Ausnahmen.
Aber wünsche euch trotzdem eine allzeit gute Fahrt.
Ja, das stimmt, und gut, das Zielklientel dafür bleiben wohl immer noch eher die jungen Biker, wobei so einige 16-18 Jährige mich mit meinen 175cm überragen.... und ggf auch die Asiaten, die sind ja auch eher Stumpen
Endlich habe ich mal mit kleiner überschaubaren Körpergröße Glück... ;-)
Zitat:
@likeabird schrieb am 29. Mai 2020 um 23:19:30 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 29. Mai 2020 um 22:44:38 Uhr:
Der ist dran. Musste das Bild vergrößern.Richtig, das Foto ist leider aus einem ungünstigen Winkel von oben aufgenommen worden. Habe nur LED Blinker sowie Motorschutz zusätzlich drauf machen lassen.
Mit nervt eher der Namenszug vom Händler, eine Idee wie man den runterbekommt?
Der ist auf dem matt-lackiertem Teil, oder?
Keinesfalls: Nitro, Terpentin etc...
Versuche es mit einem Föhn und mache in warm. Dann wird der Kleber weicher.
Ob WD40 eine gute Idee ist, weiß ich nicht. Denke aber eher nicht.
Bei mir reichte der Föhn. 1000 km später war der Aufkleber wieder da. (Da war sie zur Inspektion). Gleiches Spiel. Bei der zweiten Inspektion habe ich in den Auftrag reinschreiben lassen, dass er nicht wieder dran kommt 🙂
Aufkleber bekommt man sehr gut mit dem Fön runter.
Nur vorsichtig und leicht erhitzen!!
Anschließend kann getrost zB WD40 genutzt werden. Das macht dem Lack/Pulver nichts.
Empfehlenswert wäre anschließend den Lack mit Wachs zu behandeln. Den Motor kann man sehr gut mit Moto Plast von Koch-Chemie konservieren. Nutze sämtliche Produkte wie auch für's Auto.
Hab meine Honda jetzt 2 Wochen und 1300km gefahren. Davon zwei Tagestouren von je 350km. Also alles gut getestet.
Zitat:
@likeabird schrieb am 29. Mai 2020 um 23:19:30 Uhr:
Mit nervt eher der Namenszug vom Händler, eine Idee wie man den runterbekommt?
Das lässt du den Händler bei der ersten Inspektion runter machen. Fertig... Keine Arbeit, keine Kohle...
In Tirol gibt es Fahrverbote für Maschinen ab 95 dB(A) Standgeräusch.
Grad mal bei meiner Honda geguckt: 87 dB(A) bei 5.000 Umdrehungen. Fahrgeräusch 71 dB(A). 77 dB(A) sind hier maximal erlaubt.
125er also nicht nur Spritsparer, sondern auch leise :-)
Zitat:
@Papstpower schrieb am 30. Mai 2020 um 07:57:20 Uhr:
Das lässt du den Händler bei der ersten Inspektion runter machen. Fertig... Keine Arbeit, keine Kohle...
Danke für diesen sehr guten Tip, das werde ich machen. Ich selber gehe nicht mit dem Föhn ran, da direkt unter dem Händler-Logo der "125" Aufkleber beginnt - nicht dass ich da was ruiniere...
Zitat:
@Hapabla schrieb am 29. Mai 2020 um 19:22:19 Uhr:
Mein Händler ist völlig gerupft, Nmax, MT125er .... alles weg, Nachschub wenn er denn kommt, August > September.Selbst Vintage Modelle.
Größere Maschinen liegen aktuell wie Blei.
Na dann mache ich genau zu richtigem Zeitpunkt den A 😛 😉
Zitat:
@Arekszafira schrieb am 30. Mai 2020 um 10:11:32 Uhr:
Zitat:
@Hapabla schrieb am 29. Mai 2020 um 19:22:19 Uhr:
Mein Händler ist völlig gerupft, Nmax, MT125er .... alles weg, Nachschub wenn er denn kommt, August > September.Selbst Vintage Modelle.
Größere Maschinen liegen aktuell wie Blei.
Na dann mache ich genau zu richtigem Zeitpunkt den A 😛 😉
Ich auch :-)
Mal schauen, ob die Händler gesprächsbereit sein werden, was den Preis angeht. Ich schaue schon nach Maschinen mit Euro 5.
Warum euro5? Umweltzone etc gibt's beim Motorrad nicht. Steuer billiger auch nicht...
Tageszulassung Euro 4 wäre auch kein Thema.
Zitat:
@likeabird schrieb am 30. Mai 2020 um 04:42:33 Uhr:
Zitat:
@Didi95 schrieb am 29. Mai 2020 um 23:02:49 Uhr:
Schöne Maschinen, viel Spaß beim Fahren alle samt =)Endlich habe ich mal mit kleiner überschaubaren Körpergröße Glück... ;-)
Klingt doch wie gemacht für dich 😉
Ich muss auch sagen, meine Größe + großes Kreuz und mehr auf den rippen, engte die Auswahl sehr schnell drastisch ein.
War mir vorher zwar auch bewusst, aber es ist sehr komisch, wenn man sich auf den Motorrad sehr wohl fühlt, aber von außen aussieht als würde ein Riese das tretrad vom Kind klauen.
Ich genieße das Fahren aktuell auch sehr, aber überlege ob ich jetzt den A auch direkt nachschiebe.
Wie schon anfangs geschrieben, ging es mir nie ums Geld sondern um andere Faktoren.
Zumal aktuell die erste Hilfe Kurse komplett ausgebucht sind oder extra Kurse das doppelte kosten.
Bin hin und her.
Rein rechnerisch... 600 Euro für aktuell 4 Monate Spaß (habe es ja vor corona als einer der ersten gemacht) + 2-3 weitere Monate für den A Schein, wäre für mich untern strich es auch wert gewesen. Zumal man auch schon das Fahren übt und Spaß hat ohne ende.
Bin aber trotzdem sehr positiv überrascht von der b196 "Welle" und die damit gebotenen Optionen.