B196 zu teuer!

Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?

Beste Antwort im Thema

Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.

Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.

Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.

Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.

Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.

Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.

Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.

1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Ich fahre eine Sachs/STM XTC 125 S

Wollte etwas möglichst großes. Habe sie mit knapp 5000 km und bj 2016 für 1350 Euro bekommen. Empfand ich als sehr fair.

Zitat:

@MCMORAGH schrieb am 20. Mai 2020 um 17:26:33 Uhr:


Cb125R in Rot.

Mal was anderes macht ein Kühlerschutz Sinn?
Ich hab ein bisschen Angst das sie nicht genug Luft abbekommt.

Vorher.

Nachher.

Fährt sich gut finde ich habe aber keinen Vergleich.
In Rot finde ich die totschick auch das Design mag ich total gerne. Sehr klassisch und trotzdem modern.

Ich weiß nicht ob ein Kühlerschutz Sinn macht ich hätte das eher bei einer Enduro erwartet.
Habe aber über Sturzbügel nachgedacht. ??

Ob es Sinn macht, weiß ich nicht. Aber ich hatte in den 2 Monaten was zum Basteln. Und es sieht besser aus finde ich.

Was Freitag noch dran kommt, ist ein Ölthermometer anstelle des original Peilstabs. Ich möchte mal ein Gefühl dafür bekommen, wann sie wirklich warm ist.

Ja Rot und das matte Schwarz sind die schönsten Farben bei der CB125R.

Zitat:

@MCMORAGH schrieb am 20. Mai 2020 um 17:26:33 Uhr:


Cb125R in Rot.

Mal was anderes macht ein Kühlerschutz Sinn?
Ich hab ein bisschen Angst das sie nicht genug Luft abbekommt.

Vorher.

Nachher.

Meist reicht das. Das wird sicherlich der Wasserkühler sein. Dann ist dahinter noch der elektrische Lüfter. Der Fahrtwind ab 10km/h reicht meist. Merkst du, dass da der Lüfter nicht an geht. Im Stand dagegen sehr schnell.

Ähnliche Themen

Danke dir werde es mal beobachten. Zur Not hab ja die rote Warnleuchte wenn es zu heiß wird.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 20. Mai 2020 um 13:23:10 Uhr:


Nur 9 PS? Was ist das denn für ein Fahrzeug?

Zündapp Bella R 125...google die mal

Jup, kenn ich. Hat zwar mit Zündapp nix zu tun, aber ein sehr schöner Roller. Wundert mich nur, anscheinend nimmt man es beim B196 mit der für 125er vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit von 100 Km/h nicht so genau. Die ist nämlich mit 99 Km/h angegeben und damit zu niedrig. Oder die hat ein Fahrschulkit welches dann 100 eintragungsfähig machte.

Zitat:

@MCMORAGH schrieb am 20. Mai 2020 um 07:37:17 Uhr:


Ich bin 179 und wiege 75Kg.

In dem Alter würde ich mich nicht mehr auf zwei Räder setzen wollen.

😉

Du hast Recht, 😁 Wenn ich mal halb so alt werden sollte, werde ich wohl froh sein, wenn ich mich noch selber von rechts nach links drehen kann 😁

Zitat:

@audiavant2000 schrieb am 20. Mai 2020 um 17:36:30 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 20. Mai 2020 um 14:59:38 Uhr:


Fährst du sehr oft auf einer 70er Zone oder warum bist du mit einem Roller der echte 60 Km/h fährt ein Verkehrshindernis?

Fahre sehr oft Bundesstraße... Da bist mit 60 eben langsam.
Aber ich bin es auch leid sich stets rechtfertigen zu müssen. Auf allen Kanälen weicht man immer vom Thema ab. Auch hier mehr OT als alles andere.

und ich habe mir auch eine CB125R gekauft. Super zufrieden.

Mensch heul doch nicht sofort rum wie ein kleines zickiges Mädchen! 😉
Du bist selber „abgewichen“ und ich habe darauf eine klare Frage gestellt.

Wollte nur wissen, ob man mit kleinem Nummernschild bei einer Simson, der echte 60 Km/h fahren darf, auch innerorts bei 50 gedrängt wird.

Wenn man öfters Strecken vor sich hat, wo mehr als 50 erlaubt sind, dann ist es ja klar...

Zitat:

@Tom.vn schrieb am 20. Mai 2020 um 16:13:12 Uhr:


Hatte heute meinen Ausflug auf der Autobahn mit der KTM Duke. Schon bei 100 km/h hab ich mich gefragt, was ich hier mit mehr PS/Geschwindigkeit soll?! Windig, laut und einfach nur geradeaus....
Selbst auf der Landstraße mit Kurven bräuchte ich wohl nicht mehr als 15 PS.
Bin deshalb mit der Entscheidung „nur“ den B196 zu machen super zufrieden.

Klar tut es das. Aber wenn du viel landstrasse fährst wo 100 erlaubt ist fährst du viel am Limit. Irgendwann nervt das ein wenig.

Nein, ich will keine Diskussion über A und b196....nur ein Hinweis 😉

Wobei das aber jeder moderne 125er klaglos wegsteckt.

Cool, jetzt bin ich selber auch angefixt. Habe Freitag und Samstag meine Theoriestunden, Samstag und Sonntag noch Praxis und am Montag geht es - wenn ich Glück habe - zum Amt. Und meine MT-125 hole ich spätestens am Freitag vor Pfingsten..... Freu

Gute Fahrt allen die schon am rumcruisen sind

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 20. Mai 2020 um 19:59:18 Uhr:


Wobei das aber jeder moderne 125er klaglos wegsteckt.

Klar, aber die Maschine fährt nicht so schön wie mit 85

Zitat:

@MCMORAGH schrieb am 20. Mai 2020 um 19:15:08 Uhr:


Danke dir werde es mal beobachten. Zur Not hab ja die rote Warnleuchte wenn es zu heiß wird.

Wann fährt man schon mal unter 10 km/h.
Sieht zumindest gut aus was du da gemacht hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen