B196 zu teuer!

Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?

Beste Antwort im Thema

Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.

Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.

Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.

Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.

Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.

Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.

Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.

1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Zitat:

Windig, laut und einfach nur geradeaus....

🙂

Ja, so ähnlich war mein Eindruck bei 130 auf der Autobahn auch (auf der großen BMW der Fahrschule): irgendwer will mir den Helm vom Kopf reißen...

Hab mir dann ein gebrauchtes Motorrad besorgt, da war ein ziemlich fetter Windshield mit dabei.

Wollte den erst runter machen wg der Optik. Nachdem ich jetzt aber doch recht viel Autobahn fahre (Pendeln, nicht Fun), habe ich ihn dran gelassen und damit gehen auch 160 aufrecht sitzend noch recht bequem.

@MCMORAGH

Mein Kühler ist auch "ungeschützt" und hat nach über 1000Tkm keinerlei Beschädigung vorzuweisen.

Auch wenn es vll ein wenig Offtopic ist aber ein paar Bilder schaden sicher niemandem
🙂
Die Vorfreude steigt !!

...jpg
....jpg

Alles zum B196er ist erlaubt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hapabla schrieb am 21. Mai 2020 um 11:03:03 Uhr:


@MCMORAGH

Mein Kühler ist auch "ungeschützt" und hat nach über 1000Tkm keinerlei Beschädigung vorzuweisen.

Okay, dann hätte ich mir die 50 Euro auch sparen können. Egal 😉

Sieht auf jeden Fall nicht schlecht aus.
Bei der nächsten Inspektion wird der Kennzeichenhalter auf Kurz umgebaut, LED Blinker original Yamaha sind Pflicht.

Zitat:

@FrederikK.1986 schrieb am 21. Mai 2020 um 11:08:41 Uhr:


Auch wenn es vll ein wenig Offtopic ist aber ein paar Bilder schaden sicher niemandem
🙂
Die Vorfreude steigt !!

Darf ich fragen was das für eine Maschine ist?! 😁

Eine Sachs XTC 125 s

🙂

.jpg

Zitat:

@Hapabla schrieb am 21. Mai 2020 um 11:03:03 Uhr:


@MCMORAGH

Mein Kühler ist auch "ungeschützt" und hat nach über 1000Tkm keinerlei Beschädigung vorzuweisen.

Du bist schon eine Million km gefahren? Stramm... 😉

Kühlerschutz ist nicht verkehrt, meistens passiert nix, aber ein spitzer Stein reicht und der Kühler ist hin.

Mal eine Frage was habt Ihr denn so auf dem Amt bezahlt?

Ich habe 28€ bezahlt inkl. Vorläufige Fahrerlaubnis. Das kommt mir sehr wenig vor.

Ich hab insgesamt knapp 70 Euro bezahlt aber mit Express Antrag da vorläufiger bei mir nicht ging Bzw ich über 3 Wochen auf einen Termin hätte warten müssen um ihn abzuholen -.-

46€
37,30+8,70

Gibt's für die Gebühren eigentlich keine bundesweite Vorgabe? Was für ein Blödsinn, aber in Deutschland würde es mich nicht wundern

Ja deswegen die Frage, hatte auch mit über 40 Euro gerechnet.

So, die vorläufige Pappe B196 ist da. Kosten: 42,40€. Ich darf fahren....habe aber nichts zum Fahren. Ich müsste jetzt schnell werden, um z.B. eine Aprilia zu bekommen , da ich bei ein paar Telefonaten herausbekommen habe, dass da ein Engpass droht. Der 125er-Markt wird gerade leer gekauft.
Falls ich also zu spät bin, und mir Lieferzeiten bis in nächste Jahr angekündigt werden, habe ich keine andere Wahl und muss die Klasse A nachschieben. Da gibt es dann freie Auswahl von 250-1250 Kubik. Es geht bei mir nur um eine Enduro!

Ich habe in Berlin 37,30 € für den neuen Kartenführerschein und 13,30 € für den vorläufigen FS bezahlt.

Total schräg, das jedes Bundesland seine eigenen Verwaltungsgebühren festsetzen kann und diese nicht einheitlich durch einen Katalog bundesweit geregelt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen