B&W Lautsprecherabdeckung macht Geräusche
Gebeutelt von den Verarbeitungsmängeln des Vorgängermodells war ich wirklich glücklich, als mein neuer XC60 2 endlich frei von Klappern und Knarzgeräuschen war. Nun, nach einem halben Jahr, geht es aber auch hier los: Neuerdings klirren die silbernen Lautsprecherabdeckungen der B&W Anlage (in den beiden vorderen Türen). Bei Bässen scheppern die Blenden deutlich lauter als die Musik, und zwar schon bei mittlerer Lautstärke. Je nach Fahrbahnbelag ist das Scheppern auch während der Fahrt kontinuierlich zu hören - bei Unebenheiten sowieso - auch wenn die Musik aus ist. Am stärksten nervt es bei Hörbüchern, weil die meist männlichen Sprecher die Abdeckungen ständig klirren lassen.
Das Eigenartige ist, dass die Blenden äußerlich betrachtet absolut fest sitzen. Es gibt definitiv eine Temperaturabhängigkeit: bei warmem Auto ist es deutlich schlimmer.
Mein Freundlicher sagt das Problem ist bekannt, und es gibt auch eine offizielle Abhilfe von Volvo dagegen. Es wurden diverse Teile der Türverkleidung ausgetauscht, allerdings, und das ist mein Problem: mit genau 0 Erfolg. Die Reparatur hat absolut nichts gebracht.
Das Geräusch lässt sich eliminieren wenn man nur ganz leicht mit dem Finger gegen die Lautsprecherabdeckung drückt. Dann ist sofort Ruhe.
Irgendjemand Erfahrung mit der Problematik?
Beste Antwort im Thema
Das kannst Du selber schnell beheben, wenn Du es willst (Garantie).
Die Gitter sind nur von kleinen Blechnasen gehalten, die würde ich mal nachziehen und ein wenig biegen. Geht fix und dabei kannst Du auch gleich noch die Schrauben der Speaker nachziehen. Dann sollte da Ruhe sein. Sollte aber auch ein Mechatroniker im Autohaus schaffen.
Ich habe die Nasen bereits beim Verbau schon nachgedrückt, waren mit 90Grad Winkel nicht so ganz Vertrauend erweckend befestigt.
Die obere Abdeckung auf dem Bild ist von B&W.
143 Antworten
Also ich bin in den letzten Tagen mit mehreren neuen Volvos unterwegs gewesen, allerdings nur 90er. Entweder höre ich keine dafür anfällige Musik, die Ohren machen das Problem nicht mit - meine mitfahrende beste Frau der Region reklamierte allerdings auch nicht - oder es gab das Problem bei den Wagen (B&W- oder HK-Anlage verbaut) nicht.
Das Problem besteht ja im wesentlichen auch nur beim XC60... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@gseum schrieb am 11. Oktober 2018 um 09:41:26 Uhr:
Das Problem besteht ja im wesentlichen auch nur beim XC60... 😉
Das denke ich auch. Nur ist es dann nicht wahrscheinlich, dass es auf das Zusammentreffen der unterschiedlichen Materialien zurückzuführen ist. Bei mir klappert übrigens seit gestern wieder die Wasserflasche in der Seitentasche - da werde ich mal wieder einen Marken- oder Verpackungswechsel vornehmen müssen. 🙄🙄
Ich habe jetzt wieder einmal neue Türverkleidungen inkl. neuer Lautsprecherabdeckungen bekommen. Ich muss aber erst sehen ob es jetzt besser ist. Auffällig ist dass die neuen Gitter etwas weiter herausstehen als es vorher der Fall war. Bis jetzt scheint es okay zu sein, aber es ist ja temperaturabhängig. Unter Umständen geht es also erst nächsten Sommer wieder los...
Oh man... na dann ich ja mal gespannt ob sich da im 19er bzw. 20er Modell was geändert hat bzw. ändern wird. Ich werde im März berichten *zitter*
Zitat:
@Perro-y-Volvo schrieb am 11. Oktober 2018 um 19:50:49 Uhr:
Das finde ich sehr konsequent, das Auto für sein Lieblingswasser zu wechseln. 😁
@Perro-y-Volvo Bevor es so weit kommt, hat meine Frau - die liebt den Volvo sehr - eine Manschette aus Filz genäht. Jetzt klappert keine Flasche und sie ist auch noch besser zu greifen. win-win 😁😁
Hi,
habe gerade mit erschrecken diesen Thread gelesen, weil ich heute mit meiner Bestellung, endlich zur High-End-Liga aufsteigen und den Hörgenuss der B&W-Anlage erleben wollte... im neuen XC60. Ein Glück, dass der eine LZ von 10 Monaten hat und ich den Volvo-Ingenieuren (oder den Chinesen) vertraue, in dieser Zeit das Klappern wegzukonstruieren.
Wenn es dann immer noch "Scheppern" sollte, mache ich es auf die altmodische Art und Weise. Wenn nichts hilft, dann nimm einfach Pattex... 🙂
Drück' allen Leidgeplagten die Daumen, dass eine vernünftige Lösung gefunden wird.
Gruß,
lapi
Ich frage mich auch, wie es denn bei den MJ2020 um dieses Schepperproblem steht - habe das B&W mit bestellt, aber könnte es noch ändern, sollte das Problem nicht gelöst sein. Bei dem Aufpreis darf man schon etwas Perfektion erwarten 😉
Ich hatte in meinem XC60 II ebenfalls dieses "Schepper-Problem". Darüber hinaus hatte ich den Eindruck, dass die Anlage verschiedene Musikstücke "nicht verarbeiten" konnte. Heißt, es kam relativ oft vor, dass selbst bei lauter Musik aus dem Radio eine Art Vibration aus den Boxen zu hören war. So als würde man billige Lautsprecher aufdrehen und diese kommen dann irgendwann an ihre Grenzen. Habe ich so zuvor noch bei keinem anderen Lautsprecher-System erlebt. Daher kommt in meinen neuen V60 auch die HK-Anlage.
Hallo zusammen, ich habe mich jetzt auch wegen dieser Thematik angemeldet.
Ich habe mittlerweile den zweiten XC60 mit diesem Problem. Der erste hatte das B&W System, der neue jetzt das HK. Bei beiden scheppert(e) die Verkleidung der Beifahrertüre wenn man bestimmte, basslastige Musik hört. Mitunter hört man die Klapper- und Klirrgeräusche auch ohne Musik, etwa wenn man über Unebenheiten fährt.
Beim ersten XC60 (aus 2017) habe ich meinen Händler mehrmals damit genervt. Es wurde u.a. die Türverkleidung zweimal ausgetauscht. Ebenso wurde versucht, das Metallgitter über dem Lautsprecher zu dämmen und die ganze Verkleidung zu hinterfüllen. Das alles hat keinen Erfolg gebracht. Es wurde eher schlimmer als besser.
Irgendwie hatte ich ja die Hoffnung, dass Volvo aus der Problematik nach nunmehr fast drei Jahren gelernt hat. Aber nein, beim neuen klappert die Türverkleidung wieder, und zwar noch stärker als beim alten. Selbst bei geringen Lautstärken scheppert es oft lauter als die Musik. Musik wie z.B. diverse Songs von Billie Eilish geht gar nicht: Bei den Basstönen von "my strange addiction" ganz am Anfang hat man das Gefühl, dass die Verkleidung gleich abfällt, dazu reicht schon normale Lautstärke. Da kracht es manchmal so laut, dass man direkt erschrickt.
Erstaunlich ist, dass es immer die Beifahrertüre ist. Die Fahrertüre, die augenscheinlich identisch aufgebaut ist, hat die Probleme nicht.
Ich habe ein paar Kollegen mit XC40. Bei denen scheppert allesamt nichts. Überhaupt scheinen die Türverkleidungen beim XC40 deutlich fester zu sitzen. Beim XC60 geben die Verkleidungen sichtbar nach wenn man etwas dagegen drückt – mit entsprechenden Knarzgeräuschen. Beim XC40 lässt sich die Verkleidung keinen mm eindrücken.