B&W Lautsprecherabdeckung macht Geräusche

Volvo XC60 U

Gebeutelt von den Verarbeitungsmängeln des Vorgängermodells war ich wirklich glücklich, als mein neuer XC60 2 endlich frei von Klappern und Knarzgeräuschen war. Nun, nach einem halben Jahr, geht es aber auch hier los: Neuerdings klirren die silbernen Lautsprecherabdeckungen der B&W Anlage (in den beiden vorderen Türen). Bei Bässen scheppern die Blenden deutlich lauter als die Musik, und zwar schon bei mittlerer Lautstärke. Je nach Fahrbahnbelag ist das Scheppern auch während der Fahrt kontinuierlich zu hören - bei Unebenheiten sowieso - auch wenn die Musik aus ist. Am stärksten nervt es bei Hörbüchern, weil die meist männlichen Sprecher die Abdeckungen ständig klirren lassen.

Das Eigenartige ist, dass die Blenden äußerlich betrachtet absolut fest sitzen. Es gibt definitiv eine Temperaturabhängigkeit: bei warmem Auto ist es deutlich schlimmer.

Mein Freundlicher sagt das Problem ist bekannt, und es gibt auch eine offizielle Abhilfe von Volvo dagegen. Es wurden diverse Teile der Türverkleidung ausgetauscht, allerdings, und das ist mein Problem: mit genau 0 Erfolg. Die Reparatur hat absolut nichts gebracht.

Das Geräusch lässt sich eliminieren wenn man nur ganz leicht mit dem Finger gegen die Lautsprecherabdeckung drückt. Dann ist sofort Ruhe.

Irgendjemand Erfahrung mit der Problematik?

Beste Antwort im Thema

Das kannst Du selber schnell beheben, wenn Du es willst (Garantie).
Die Gitter sind nur von kleinen Blechnasen gehalten, die würde ich mal nachziehen und ein wenig biegen. Geht fix und dabei kannst Du auch gleich noch die Schrauben der Speaker nachziehen. Dann sollte da Ruhe sein. Sollte aber auch ein Mechatroniker im Autohaus schaffen.
Ich habe die Nasen bereits beim Verbau schon nachgedrückt, waren mit 90Grad Winkel nicht so ganz Vertrauend erweckend befestigt.
Die obere Abdeckung auf dem Bild ist von B&W.

1c8cbfc1-4797-4120-8473-4c4c006f6c5e
143 weitere Antworten
143 Antworten

Das ganze ist wie gesagt temperaturabhängig. Wenn du einen XC60 mit B&W hast, der (nach deiner Optimierung) nun tatsächlich nicht mehr scheppert, dann hast du wohl enormes Glück gehabt und ich empfehle dir, fasse das Auto nur mit Samthandschuhen an! 🙂🙄

Ich saß ja, wie früher schon angemerkt, in ein paar XC60 mit B&W, und alle hatten das Problem. Solange Volvo keine Lösung anbietet, sollte man sich das Geld für das B&W System besser sparen. Wer gut genug hört, so dass das B&W auch praktisch Sinn macht, der hört auch das Klappern.

Hat das Haman Kardon System eigentlich auch diese Probleme?

Zitat:

@XC60_Driver schrieb am 12. September 2018 um 09:20:38 Uhr:



Ich saß ja, wie früher schon angemerkt, in ein paar XC60 mit B&W, und alle hatten das Problem. Solange Volvo keine Lösung anbietet, sollte man sich das Geld für das B&W System besser sparen. Wer gut genug hört, so dass das B&W auch praktisch Sinn macht, der hört auch das Klappern.

Komisch. Meiner (MJ2018, produziert in 02/2018) macht auch keine Geräusche. Ich hab das sogar versucht, mit Tongenerator zu reproduzieren bzw zu provozieren. Man sollte nicht vergessen, dass die Türen jede Menge Zeugs beinhalten, was letztlich klappern kann.

Zitat:

@Lars_74 schrieb am 12. September 2018 um 09:33:12 Uhr:


Hat das Haman Kardon System eigentlich auch diese Probleme?

Nein, weil die Blenden dort aus einem zusammenhängenden Kunststoffteil bestehen. Betroffen von dieser Problematik ist nur das B&W mit seinen Metallblenden.

Und ja, es scheint ziemlich sicher, dass die Lautsprecheraussparungen bei allen Systemen gleich sind. Es besteht also grundsätzlich die Möglichkeit, die Blenden vom HK oder vom High Performance Soundsystem über den B&W Lautsprechern zu montieren. Volvo gibt das aber bisweilen nicht frei. Offenbar will man sich auf diese Stufe der Peinlichkeit dann auch nicht begeben.

Ähnliche Themen

Danke für die Informationen, dann kann ich auf das Harman System ja beruhigt warten.

Hab vorhin gegen meine HK- Blenden geklopft und sie fühlen sich kalt an. Sicher mit dem Kunststoff? Hast du HK drin? Bei mir scheppert nichts.

Bei mir hat vor der ersten Inspektion an der Beifahrertür der Türöffner bei basslastiger Musik etwas geklappert. Das war aber stark temperaturabhängig. Dabei habe ich nur die Standardanlage mit Subwoofer.

Unsere professionelle Lösung war es, eine leere Taschentuchverpackung zwischen dem Türöffner und der Tür zu klemmen, hat gut funktioniert.

Keine Ahnung was bei der Inspektion gemacht wurde, aber das Klappern ist verschwunden und die Taschentuchverpackung wurde entsorgt. 😉

Hallo zusammen,

habe den Wagen soeben beim Hifi Heini abgeholt. Er hat die Türen gedämmt und die Gitter mit Komponenkleber fixiert.

Tja, was soll ich sagen. Der Sound ist besser, also die Bässe sind etwas druckvoller und wumsiger. Er hat mir zwei kritische Lieder vorgespielt und den Tongenerator angeworfen, beides war perfekt.

Dann bin ich weg gefahren und die komplette Rückfahrt höre ich ein Schnarren, wohl der Griff Hebel oder das dahinter....

Ich versuche aber, keine Panik zu bekommen und warte die Tage mal ab, war aber deutlich auffälliger als vorher...argh.

Gruß Nils

Nachtrag: ich erinnere mich, dass ein User hier ein ähnliches Problem hatte, nachdem er gedämmt hatte aber es lösen konnte...

Gruß Nils

Zitat:

@Skinny12 schrieb am 17. September 2018 um 19:29:00 Uhr:


Hallo zusammen,

habe den Wagen soeben beim Hifi Heini abgeholt. Er hat die Türen gedämmt und die Gitter mit Komponenkleber fixiert.

Tja, was soll ich sagen. Der Sound ist besser, also die Bässe sind etwas druckvoller und wumsiger. Er hat mir zwei kritische Lieder vorgespielt und den Tongenerator angeworfen, beides war perfekt.

Dann bin ich weg gefahren und die komplette Rückfahrt höre ich ein Schnarren, wohl der Griff Hebel oder das dahinter....

Ich versuche aber, keine Panik zu bekommen und warte die Tage mal ab, war aber deutlich auffälliger als vorher...argh.

Gruß Nils

Ehrlich, alles andere hätte mich auch gewundert. Ein sich bei Wärme ausdehnendes Metall erzeugt enorme Kräfte. Das hält kein Kleber dauerhaft aus.

Zitat:

@XC60_Driver schrieb am 17. September 2018 um 21:47:44 Uhr:



Zitat:

@Skinny12 schrieb am 17. September 2018 um 19:29:00 Uhr:


Hallo zusammen,

habe den Wagen soeben beim Hifi Heini abgeholt. Er hat die Türen gedämmt und die Gitter mit Komponenkleber fixiert.

Tja, was soll ich sagen. Der Sound ist besser, also die Bässe sind etwas druckvoller und wumsiger. Er hat mir zwei kritische Lieder vorgespielt und den Tongenerator angeworfen, beides war perfekt.

Dann bin ich weg gefahren und die komplette Rückfahrt höre ich ein Schnarren, wohl der Griff Hebel oder das dahinter....

Ich versuche aber, keine Panik zu bekommen und warte die Tage mal ab, war aber deutlich auffälliger als vorher...argh.

Gruß Nils

Ehrlich, alles andere hätte mich auch gewundert. Ein sich bei Wärme ausdehnendes Metall erzeugt enorme Kräfte. Das hält kein Kleber dauerhaft aus.

Kannst Du es mir erklären, bitte.

Zum Thema „Kleber“ hatten neben mir noch andere bereits Tipps gegeben. Natürlich geht das!

Das Gitter schnarrt nicht, aber es scheint gewandert zu sein...zum Türgriff,,,.oder Türöffner...

Gruss Nils

Mein Frage bezog sich auf das Ausdehnen binnen so kurzer Zeit, wo auch noch nichts zum Thema Wärme geschrieben wurde oder zu erwarten war. Bei den aktuellen Temperaturen erwarte ich keine so starken Ausdehnungsunterschiede zwischen den Materialien, dass das Gitter dann erkennbar wandert. Diesen Effekt würde ich erstmal ausschließen und auf ungenaue Montage oder andere Effekte durch die Dämmung hin suchen.

Zitat:

@Skinny12 schrieb am 18. September 2018 um 06:19:41 Uhr:


Das Gitter schnarrt nicht, aber es scheint gewandert zu sein...zum Türgriff,,,.oder Türöffner...

Gruss Nils

Dafür hatten wir diese Hightech Lösung:

"Unsere professionelle Lösung war es, eine leere Taschentuchverpackung zwischen dem Türöffner und der Tür zu klemmen, hat gut funktioniert."😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen