B&W Lautsprecherabdeckung macht Geräusche

Volvo XC60 U

Gebeutelt von den Verarbeitungsmängeln des Vorgängermodells war ich wirklich glücklich, als mein neuer XC60 2 endlich frei von Klappern und Knarzgeräuschen war. Nun, nach einem halben Jahr, geht es aber auch hier los: Neuerdings klirren die silbernen Lautsprecherabdeckungen der B&W Anlage (in den beiden vorderen Türen). Bei Bässen scheppern die Blenden deutlich lauter als die Musik, und zwar schon bei mittlerer Lautstärke. Je nach Fahrbahnbelag ist das Scheppern auch während der Fahrt kontinuierlich zu hören - bei Unebenheiten sowieso - auch wenn die Musik aus ist. Am stärksten nervt es bei Hörbüchern, weil die meist männlichen Sprecher die Abdeckungen ständig klirren lassen.

Das Eigenartige ist, dass die Blenden äußerlich betrachtet absolut fest sitzen. Es gibt definitiv eine Temperaturabhängigkeit: bei warmem Auto ist es deutlich schlimmer.

Mein Freundlicher sagt das Problem ist bekannt, und es gibt auch eine offizielle Abhilfe von Volvo dagegen. Es wurden diverse Teile der Türverkleidung ausgetauscht, allerdings, und das ist mein Problem: mit genau 0 Erfolg. Die Reparatur hat absolut nichts gebracht.

Das Geräusch lässt sich eliminieren wenn man nur ganz leicht mit dem Finger gegen die Lautsprecherabdeckung drückt. Dann ist sofort Ruhe.

Irgendjemand Erfahrung mit der Problematik?

Beste Antwort im Thema

Das kannst Du selber schnell beheben, wenn Du es willst (Garantie).
Die Gitter sind nur von kleinen Blechnasen gehalten, die würde ich mal nachziehen und ein wenig biegen. Geht fix und dabei kannst Du auch gleich noch die Schrauben der Speaker nachziehen. Dann sollte da Ruhe sein. Sollte aber auch ein Mechatroniker im Autohaus schaffen.
Ich habe die Nasen bereits beim Verbau schon nachgedrückt, waren mit 90Grad Winkel nicht so ganz Vertrauend erweckend befestigt.
Die obere Abdeckung auf dem Bild ist von B&W.

1c8cbfc1-4797-4120-8473-4c4c006f6c5e
143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

@weezer279 schrieb am 16. März 2020 um 23:24:40 Uhr:


Was passiert dann bei xanny?

Muss ich ausprobieren. Wenn die Türe auseinander fällt bist du schuld!

Eigentlich ist das aber traurig. Ich kann allen mit diesem Problem nur raten: Ärgert euch nicht und akzeptiert es einfach.
Es gibt keine Lösung dafür. Auch ein komplett neuer XC60 hilft nichts.

Vor dem akzeptieren würde ich noch agieren:
Seitenverkleidung runter, nach abgebrochenen Kunststoffclips suchen und beim Wiederaufbau Einsatz von selbstklebendem Filz. Das kann Wunder wirken
Optimaler Weise macht’s die Werkstatt gemeinsam mit dir.
Hatta ein ähnliches Problem und es konnte so gelöst werden, also alles Gute!

Wenn du deshalb schon x-Mal in der Werkstatt warst, und alle Teile an der Tür bereits zweimal ausgetauscht wurden, und ein neu gekaufter XC60 die Problematik wieder hat, denke ich nicht, dass es den Ärger wert ist.

Aber wer es versuchen möchte: Viel Glück.

Hallo alle Zusammen,
auch ich möchte mich mal wieder zu diesem Thema melden und zwar positiv:
Nach etwa 35 tsd.Km MY2018/ausgeliefert 12/2017), warte ich immer noch auf die so häufig beschriebenen Klappergeräusche. . .
Wobei ich sehr gerne, laut und regelmäßig Musik aller Richtungen, mit der B&W-Anlage höre. 😁
Ist es vielleicht Glück, oder hat man bei mir schon etwas nachgebessert, weil das Problem schon vor der Produktion meines XC60II T8 bekannt war? 🙄
Bei mir klappert wirklich nichts, ob im Winter- oder Sommerbetrieb, es ist absolut nichts von den Abdeckungen zu hören.
Wenn es wirklich noch kommt, steht für mich nach wie vor fest, dass ich die Gitter mit elastischen Materialien, oder nur mit Karosserie-Kleber fixieren werde.
Mein Freundlicher 🙂 hat daran jedenfalls nichts gemacht. . .

Ähnliche Themen

@manne XX-77 Auch bei meinem XC60 aus 12/19 klappert an den Türverkleidungen nichts. Aber was sollen die von den Klappergeräuschen Betroffenen mit der Aussage anfangen, dass bei uns nichts klappert? Gerade Kinister- und Klappergeräusche sind extrem nervtötend!

Ich hatte während der Reparaturen meines XC60 diverse Ersatzautos. Leider war da keiner mit HK System dabei. Aber es waren zwei mit B&W, und beide hatten das Problem auch.

Ich würde sagen: Seid froh wenn ihr es nicht hört. Das permanente Klirren liegt im sehr hohen Frequenzbereich, den die meisten Menschen wohl gar nicht mehr richtig wahrnehmen. Das andere Geräusch, nämlich das laute Klappern der Verkleidung ist nur selten bei ganz bestimmten Frequenzen und Songs, und damit auch ganz klar das kleinere Problem.

Probiert doch mal den oben beschrieben Song ("my strange addiction" von Billie Eilish). Am Anfang geht es mit mächtig Bass los. Da scheppert und klappert es extrem.

Habe den selben Song im XC40 (mit HK System) eines Kollegen getestet. Selbst bei extrem hoher Lautstärke bleibt da die Verkleidung völlig ruhig.

... unabhängig vom Klappern - wie würdest Du die beiden System HK - B&W im Vergleich sehen?

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 17. März 2020 um 11:03:01 Uhr:


@manne XX-77 Auch bei meinem XC60 aus 12/19 klappert an den Türverkleidungen nichts. Aber was sollen die von den Klappergeräuschen Betroffenen mit der Aussage anfangen, dass bei uns nichts klappert? Gerade Kinister- und Klappergeräusche sind extrem nervtötend!

Ja, natürlich, deshalb schrieb ich nochmals, was ich sofort mache werde, wenn es bei mir doch noch anfangen sollte zu klappern. Das hatte ich auch schon ganz zum Anfang geschrieben. Ich verlasse mich nicht auf den Freundlichen 🙂 weil die Jungs keine Zeit haben, solche filigranen Eingriffe zu machen. Sie haben den Auftrag die Teile auszutauschen und damit ist ihr Job erledigt. . .

Also ich finde schon, dass das Klappern bei B&W qualitativ deutlich hochwertiger klingt als beim HK... 😉
Die Mehrausgabe lohnt sich also 😛

Zitat:

@FrankyV70 schrieb am 17. März 2020 um 15:09:31 Uhr:


... unabhängig vom Klappern - wie würdest Du die beiden System HK - B&W im Vergleich sehen?

Ich kenne das HK im XC40 und im XC60. Das HK im XC60 (MJ 2020) ist deutlich besser und allenfalls geringfügig unter dem B&W einzustufen.

Soll heißen, wenn das HK im XC60 so wäre wie im XC40, würde ich sagen, das Geld für das B&W ist gut angelegt, wenn man entsprechend audiophil ist. Da das HK im XC60 aber wirklich gut ist, bin ich der Meinung, dass man sich das Geld sparen bzw. besser für was anderes ausgeben sollte.

Das Hauptproblem des HK im XC40 ist, dass es Impulse relativ verschwommen und "unscharf" wiedergibt. Die Bässe klingen etwas verschwommen. Auch fehlt es an Dynamik und "Power".

Das HK im XC60 dagegen klingt satt und dynamisch, die Bässe sind trocken und impulsiv. Nein, ich würde nach der bisherigen Erfahrung mit dem HK im XC60 das B&W nicht mehr nehmen.

Und ja, die Türverkleidung zum Klappern bringen beide System ganz ohne Probleme.

Meine H&K klappert auf der Fahrerseite auch wobei ich der Meinung bin dass es der Lautsprecher (Hochtöner) ist. Ein gegendrücken auf das Gitter oder Türverkleidung bringt nämlich nichts

Beim mir klappert vereinzelt im Sommer wenn es recht warm ist, nicht die Abdeckung der B&W`s, sondern die gesamte Türgriffeinheit. Sobald ich die Türentriegelung, Fahrer oder Beifahrerseite, ein Stück weit ziehe, hörte immer das klappern auf. Wenn es mich zu sehr genervt hatte, weil es auch bei relativ leiser Musik auftrat, habe ich etwas dahintergeklemmt, damit die Türentriegelung nicht komplett im Gehäuse auflag.

Bisher habe ich klappernde Türverkleidungen selbst lautlos bekommen. Denn alle meine Audis hatten diese Probleme und die Werkstätten nie eine gescheite Lösung. Meist klapperte es danach woanders oder schlimmer....

Etwas einklemmen usw. habe ich auch versucht. Das bringt aber nur was für ganz kurze Zeit, und dann geht es wieder los. Die Verkleidungen sitzen einfach nicht fest genug bzw. gibt es wohl auch im Innenleben hinter der Verkleidung Teile, die locker sind.

Hallo,

Ja habe das gleiche Problem. Xc 60 18 Monate alt. Türgriffe scheppern schon bei einer musiklautstärke da wo man die Fahrgeräusche noch hört. Die Alu Abdeckung der türlautsprecher auch bei mir mit min8malen Druck leise . Er war auch schon bei der rekla ( 1 Monate nach Erhalt) wurde was gemacht , aber hat schon vom Hof fahrend gemerkt dass es nichts gebracht hat.

Ich hab mal meine Folter-CD mit Terzrauschen auf mein B&W losgelassen. Zwischen 63 und 125Hz meine ich Störgeräusche zu hören. Woher die genau kommen weiß ich nicht. Kann alles mögliche sein, von Verzerrungen, Geklapper in Ablagen bis zum Dröhnen von Verkleidungen. Allerdings passiert das bei Lautstärken bei denen ich normalerweise nicht höre. Praktische Relevanz: nahe Null.

Deine Antwort
Ähnliche Themen