B-Säulenverkleidung ausbauen

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Leute,
nachdem ich nach etwas mehr als einem Jahr leider feststellen musste des der W177 eine ziemliche Klapperkiste ist (ja etwas überspitzt ausgedrückt aber es kommt halt definitiv kein Freude auf) muss ich nun wohl oder übel anfangen die Geräuschverursacher zu eliminieren. Daher meine erste Frage, kann mir jemand sagen wie man die B-Säulenverkleidung abnehmen kann. Bitte jetzt keine Ratschläge wie "lass das doch die Werkstatt machen" ich will nicht ständig in die Werkstatt. Wenn sich das/die Teile relativ einfach abbauen lassen ohne die Gefahr das etwas bricht mache ich es selber.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.

danke

13 Antworten

Hey,

machen bei dir die Verkleidungen selbst Geräusche oder Bauteile darunter?

Er meint bestimmt diese Klack-Geräusch, dass vereinzelt auftritt, wenn man den Wagen nach mehreren Tagen wieder mal bewegt, bzw. wenn es kalt ist. Ich habe mich damit abgefunden, weil es nur auf Unebenheiten auf den ersten paar hundert Meter auftritt.

ich vermute die Metallklammer darunter, Fensterscheibe sollte es nicht sein.

Nein kein Klackgeräusch, ein leichtes metallisches Vibrieren. Wenn du ein Klackgeräusch hast nach ein paar Tagen Stillstand versuch mal das/die Fenster ein Stück zu öffnen, vielleicht kommt es von den Gummis die an der Scheibe etwas ankleben.

Ähnliche Themen

@cbrbob, Danke für den Tipp. In der Tat habe ich meine Fenster noch nie geöffnet - ohne Scheiss.
Aber das leichte metallische Vibrieren habe ich an meiner A-Klasse nicht, dafür ein Klappern bei der Heckklappe. Dort ist die mittlere Plastikabdeckung auf Beifahrerseite nicht richtig mit der oberen Abdeckung verankert.

Was auch Geräusche gibt, ist das Alu Hitzeschuld über dem Auspuff. Das klappert lautstark bei meiner A-Klasse mit dem Subwoofer mit.

Ich habe ständig dieses knistern. Nachdem die Werkstatt lose Radhausschalen nicht hören will bilde ich mir ein dass es aus der Tür oder eben der B-Säule kommen könnte. Irgendwas metallisches oder ein Kabel das anschlägt.

Bei der neuen C Klasse ist die B-Säulenverkleidung nur geclipst. Ist kein Akt. Oben zum Himmel ein wenig aufpassen beim Ausbauen. Am besten warten bis es wärmer wird.

Bei mir klappert hinten auch etwas, daraufhin hat die Werkstatt die Verkleidung der Heckklappe mit Filz unterlegt, dabei haben‘s festgestellt das sowieso zwei Klammern fehlten, das war aber nicht das Problem, klapperte immer noch, frage mich wie bei denen die Probefahrt ausfällt?? Auf der Suche danach habe ich festgestellt das unter der rechten Kopfstütze hinten der Plastikrahmen klappert wenn man gegen die Lehne klopft auch die Rückenlehne selbst klappert wenn man dagegen klopft, sitzt aber fest im Schloss, Hutablage hatte ich ein paar Tage ausgebaut, klapperte trotzdem, Kofferraumboden könnte ich noch rausnehmende, darunter ist alles fest. Wie gesagt Klapperkiste, der Hyundai i30, BJ 2017, 40.000km macht keine Geräusche, echt schwach von MB, Hauptsache Sprachsteuerung, Einparkassistent....das braucht die Menschheit ??
Ach ja die Zierleiste auf der Beifahrerseite wurde auch neu angeklebt, vibrierte auch wenn es etwas kälter war, mit doppelseitigem Klebeband, ob das auf Dauer hilft??

Zitat:

@linekai schrieb am 28. März 2021 um 13:30:55 Uhr:


Bei der neuen C Klasse ist die B-Säulenverkleidung nur geclipst. Ist kein Akt. Oben zum Himmel ein wenig aufpassen beim Ausbauen. Am besten warten bis es wärmer wird.

Danke, ich muss sowieso nochmal zum Freundlichen, bekomme ne neue Dieselpumpe, die summt seit kurzem dauerhaft (nach 8000km). Frage dann nochmal nach.

Die Frage ist zwar schon etwas älter und doch klar definiert: B-Säulenverkleidung ausbauen - und dass beim W177!
Nicht mehr und nicht weniger - die bisherigen Antworten sind nicht aussagekräftig genug bzw. weichen vom Thema ab.
Auf youtube wird man auch nicht so richtig fündig.
Da mein MB W177 A 250 an der B-Säule Fahrerseite nun auch diese Klappergeräusche bei Erschütterungen von sich gibt - die Tür ist es wohl nicht - würde mich nun auch interessieren, wie dieser Ausbau zu bewerkstelligen ist.
Aber bitte nur auf die Fragestellung beziehen und auch nur auf dieses Modell - Danke!

Siehe Fotos. Teile sind geklippt.

Einstiegsleiste von B-Säule her ausklippen in Richtung Armaturenbrett.

Einstiegsleiste im Fond im Bereich der unteren B-Säule lösen.

Untere B-Säule Verkleidung ausklippen.

Dann obere B-Säulen Verkleidung ausklippen.

Falls jemand genauere Anleitungen benötigt - PN

Ich habe die angrenzenden Teile noch abgeklebt, um keine Kratzer zu verursachen.

1. Einstiegsleiste ausbauen.jpeg
2. untere B-Saeule Verkleidung ausbauen.jpeg

Hallo,
das Klappern kommt aus dem oberen Teil der B-Säule.
Kann man denn nicht nur den oberen Teil der B-Säulen-Verkleidung abnehmen?!

Leider nein. Der untere Teil muss zuerst entfernt werden, da überlappend montiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen