1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. B&O Subwoofer

B&O Subwoofer

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen.
Ich habe mein 3g passiv System letztes Jahr aufgewertet und zwar um eine Crunch Endstufe und 4 neuen Eton LS. Nun überlege ich mir einen Sub einzubauen. Auf meiner Suche bin ich auf ein gebrauchtes B&O original Subwooder für die Radmulde A4 Avant 2015 gestossen. Hier die Fragen, die ich habe: Kann ich original B&O Subwoofer an eine
fremde Endstufe, wie z.B. Mosconi Pico 2 anschliessen? Ist dabei etwas bestimmtes zu beachten? Hat vielleicht jemand die Techdaten vom B&O Sub, habe leider im Netz nicht gefunden.
Danke schon mal.

31 Antworten

Ich bin auch mit dem B&O Sub zufrieden, habe ihn nur umgepolt, jetzt wirkt er besser.

Hmmm, hab ihn auch umpolen probiert aber überhaupt kein Unterschied festgestellt

war eigentlich auch klar, dass es nichts bringt.
Von wenigen Ausnahmen im einstelligen %-Bereich mal abgesehen. Aber der Mythos hält sich hartnäckig.
Wars vorher "richtig", sollte man es auch schnell wieder rückgängig machen.

Da der A4 B8 gegenüber dem B9 weitestgehend gleich ist, was die Ansteuerung der Lautsprecher etc. betrifft und hier die Erfahrungswerte schon höher sind, poste ich es hier nochmal:

Ich habe gegenwärtig den Helix AAC.3 über den Werks-Subwooferanschluss gespeist und diesen dann an eine separte Endstufe und Subwoofer angeschlossen.

Allerdings bin ich mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden, sobald der Pegel zu hoch ist, schaltet sich der Helix nämlich ab, auch findet bedingt durch den DSP der Werks-Endstufe bereits eine Filterung raus, dass nur die tiefen Frequenzen (erst unter 50-60 Hertz rum?) ankommen.

Mein Gedankengang wäre jetzt, anstatt den werkseitigen Subwoofer-Ausgang von der Werks-Endstufe das Signal für die vorderen Türlautsprecher abzugreifen?

Ähnliche Themen

Als einen Musikliebhaber bin ich auch auf das B&O-SW Thema gestoßen, habe auch umgepolt aber konnte auch keine deutliche Verbesserung(gegenüber meine A3 etron B&O) merken.

Ich empfinde es eigentlich für manche Radio(RDS nicht DAB+) noch akzeptierbar.
(PS: meine Einstellungen: BASS:max, Surround: max; GALA:max.)

Wenn jemand sagt der zufrieden ist, würde mich sehr interessiert, z.B. ob ein Fan Gruppentreffen gibt, um gegenseitig hören & Erfahrungen austauschen zu dürfen. Ich bin immer skeptisch ob das ein Bauart-bedingtes Problem wäre. z.B. geht es um DSP-Verstärkermodul, die Firmware(hidden menu) oder die Hardware von Subwoofer.

Ich finde es sehr schade, wenn diese angesagte Soundpaket nicht völlig auswirken konnte. zum anderen habe ich nun auch wireless CarPlay eingebaut und funktioniert.

Hm - irgendwas passt nicht zusammen. Wenn du Musikliebhaber bist, bist du bestimmt an einem guten Klang interessiert - da stellt man aber eher selten den Bass auf Max oder nutzt "virtuellen Sourround-Sound" 😉

Bei Bass Max dürfte dieser sehr prägnant sein bzw. schon zu sehr im Vordergrund stehen. Das traue ich dem B&O Sytem zu, dass der Sub ein wenig was leistet und dann sehr stärk auftischt.

Und die Musik, die du abspielst, ist im Steoreo-Format aufgenommen bzw. wird in zwei Kanälen übertragen. Warum stellt man dann so etwas wie Sourround auf max? Es gibt zwar räumliche Klangformate die Mehrkanal-Ton einigermaßen über Stereo übertragen können wie bspw. damals DolbyProLogic aber das kommt in der Regel mit den Wiedergabemöglichkeiten im Auto nicht zum tragen. Und Musik im echten Merhknalton, also mehr als 2.0, ist extrem selten 😉
Man kann jedoch mit Stereo eine schöne Bühne auf das Amaturenbrett des A4s zaubern, aber da müssest du ein wenig Hand anlegen. Ich habe bei mir einen DSP eingebaut und ein wenig mit der Laufzeitkorrektur, den Frequenzen und den Pegel der einzelnen Stereokanäle gespielt und habe eine recht gute Bühne auf dem Amaturenbrett des Audis hinbekommen mit einem ausgewogenen Klangbild (ja - ich habe den Bass auch ein wenig angehoben 😉 ).

Interesse geweckt - dann kannst du gern hier einmal hineinschauen. Das sollte mit dem B&O System auch umsetzbar sein, wenn man mit dem Klangbild nicht zufrieden ist (Achtung - da geht es nicht um Pegel-Bass-Monster): https://www.motor-talk.de/.../...d-dsp-einbauen-probleme-t6385956.html

Ich kann bestätigen dass das B&O bei meinem 8K Variant ein Trauerspiel ist was den Bass betrifft. Wenn jemand eine Lösung hat (ohne großen Umbau) wäre ich interessiert.

erstens hast du keinen 'Variant' (gabs nie bei Audi, zu lange Golf gefahren??), außerdem kommt die Stänkerei am B&O immer aus derselben Ecke... andere sind hochzufrieden, aber die hören auch was ganz anderes.

Wenn das B&O ein "Trauerspiel" für dich ist, dann hau dir ne Basskiste hinten rein und gut is...

Was heißt den „aus der selben Ecke“?!? Das musst du mir erklären.
Zudem finde ich, dass jeder sein Empfinden hier schreiben kann. Es ist eine subjektive Wahrnehmung, die von jedem individuell ist. Aber aufgrund der Häufung der „Beschwerden“ wird wohl schon was dran sein….

Zitat:

@Booster83 schrieb am 20. November 2021 um 20:02:58 Uhr:


Was heißt den „aus der selben Ecke“?!? Das musst du mir erklären.

muss ich eigentlich nicht, aber denk mal in Richtung "Elektro", Techno und artverwandtes.
Aus anderen musikalischen Ecken kommt lautstarkes Genöle über das B&O praktisch nie - nur schreiben diejenigen in MT zum B&O wesentlich seltener. Trotzdem gibt's die - mich eingeschlossen.
Von daher ist die angebliche "Häufung" äußerst subjektiv und auf alle B&O-Besitzer gesehen statistisch aussagelos.
Von meinem Mitfahrern hör ich jedenfalls keine Klagen - gegenteiliges schon eher!

Abhilfe zum Thema "Trauerspiel" steht in meinen vorherigen Beitrag.

Völlig falsche Ecke….
Aber egal! Ist ja Geschmacksache. Ist ja auch völlig ok wenn du dich mit dem B&O zufrieden gibst. Ich habe definitiv schon besseres gehört und auch besessen. Hör dir mal das Bose in einem A6 4G an (zum Beispiel)…

glaube nicht, dass ich mit meiner Meinung zum B&O einer anspruchslosen Minderheit angehöre.. aber egal..

besser geht immer, kostet aber auch entsprechend. Habe nie behauptet, dass das B&O das Nonplus-ultra ist.
Im absoluten Tiefbass-Keller könnte etwas mehr kommen, aber deshalb gleich von "Trauerspiel" reden. 🙄
Ich für meinen Teil brauche keine Rumpelbude, um den Dorfplatz zu beschallen..
Was kostet denn das Bose im A6??

Im A6 gibt es ja 4 Varianten.
Standard, ASS, BOSE, und B&O Excite. Letzteres ist unbezahlbar (glaube um die 4000). Das Bose war relativ fair vom Preis, ich meine so 1200€. Das ist zudem völlig ausreichend. Der Klang im A4 ist ok, nur bissel mehr Druck wäre gut. P.s. Mir reicht es den Innenraum zu beschallen ;-)

Ich hab mich auch jahrelang mit dem mäßigen Bass des B&O im B8 Avant geärgert. Im SQ hab ich den dann gegen einen Eton in der Reserveradmulde ersetzt und hab mich gefragt, warum ich das nicht schon im B8 getan habe. Es ging mir nicht um lautes Bumm bumm, sondern um den vollen runden Klang, auch bei Zimmerlautstärke. Der B&O Sub schläft jetzt auf dem Dachboden.

Besser könnte ich es nicht beschreiben:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen