B&O Subwoofer ohne Funktion und wo befindet sich der Standard Subwoofer im Q5
HALLO
ich habe eine B&O mit tv und dab.
nun habe ich festgestellt das der woofer in der reserverad mulde, mehr oder weniger ohne funktion ist.
klang der anlage ist da bass auch (kommt von den 16er in den türen).
habe den stecker am reserverad abgezogen und es ist mit oder ohne woofer kein unterschied zu hören.
der nette meister konnte auch keinen unterschied erkennen,und hat sich ein vergleichs fahrzeug bestellt.
und rücksprache mit audi gehalten.
antw. dies ist stand der dienge.
wer eine B&O anlage hat kann es ja testen, und stellt fest das er
3-4 kg spazieren fährt die er nicht braucht,aber
was er aber bezahlt hat.
mfg
oprimito
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen!
Habe fahre nun fast 4 Wochen meinen Q5 und bin von Anfang an enttäuscht von dem Sound der B&O Anlage. Habe in den vergangenen 6 Jahren A6 mit Bose Sound System gefahren und war mit dem Sound doch ziemlich zufrieden. Beim Q5 fehlt mir bei moderateren Lautstärken der räumliche Klang. Aus der vorderen Türlautsprechern kommt nur ein kaum wahrnehmbarer Bass. Der Mittel- und Hochtonbereich wird von den Lautsprechern im Amaturenbrett und in der A-Säule abgedeckt. Für mich hört sich das Klangbild bei Lautstärken von 30-50% des Maximalwertes eher an wie ein altes Küchenradio. Für ein Auto aus dem Premiumsegment ist das eine peinliche Leistung der Entwickler. Habe mich letzte Woche bei einem Werkstattaufenthalt beschwert. Dies scheint aber kein Problem mit meiner Anlage zu sein, denn ich habe den Sound in einem anderen Q5 überprüft. Zum Vergleich habe ich mir den Sound in einem Q5 mit ASS angehört. Hier kann man bei niedrigeren Lautstärken deutlich mehr Sound aus den seitlichen Lautsprechern vernehemen. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir das günstigere System bestellt. Der Händler hat mir zugesagt an Audi eine Meldung zu machen. Habe selbst bei Audi angerufen und das Problem geschildert - bin mal gespannt ob sich jemand darum kümmert. Werde nun noch versuchen bei B&O anzuklopfen und versuchen an weitere Infos zu kommen. Sobald es etwas neues gibt werde ich mich wieder melden. Bis dahin fahre ich lieber ohne B&O Sound im Auto und lausche der Arbeit des Motors. Falls ich doch mal anständig Musik hören will werde ich meinen IPod in Gang setzen oder nehme unser Küchenradio mit 😁
334 Antworten
Hallo,
nach einigen Tagen kann ich nun zum nichtfunktionierenden Subwoofer Stellung nehmen:
Bei meiner Q (06/09) Funktioniert der Sub. Bei normaler Lautstärke habe ich den Kofferraum geöffnet und mal gehorcht: Jawohl, da kommt was raus. Natürlich nicht zu vergleichen mit Bassboxen, die man in vielen Autos im Kofferraum sieht und hört.
Ich habe eine Test-CD mit verschiedenen Freuenzen mit und ohne Sub getestet, und konnte einen deutlichen Unterschied hören.
Leider ist mir dabei etwas anderes negativ aufgefallen: Bei 50Hz dröhnt und raschelt etwas in der Fahrertür. Alle anderen Türen verhalten sich ruhig, bis auf den 50HZ Bass eben. Bei normaler Musik ist das knarzen/knistern nur bei Basslastiger Musik zu hören. Ich fürchte, da muß ich mal den freundlichen dran lassen, obwohl ich die auch nicht gerne an mein Auto lasse. Lieber mache ich sowas selber.
Bin am Freitag eh beim Freundlichen, dann werde ich das mal ankreiden!
Gruß,
Stephan
Moin!
Also, von Störgeräuschen bei basslastiger Musik kann ich auch ein paar Liedchen singen. Weiss nicht, ob jemand hier Anders Trentemoeller kennt, aber der bringt jeden Tieftöner zum platzen!
Die B&O-Anlage ist beio weitem nicht das, was ich erwartet habe, aber - mal ehrlich - sie kostet auch nicht viel! Ich ordne meine Enttäuschung also jetzt eher unter "überzogene Erwartungen"ein, nicht unter "vom Hersteller verarscht", und schon geht´s! ;-)
Jörg
Gute Nachricht:
Das knarzen aus Richtung Spiegeldreieck Fahrerseite bei Basslastiger Musik habe ich eben beseitigt: Hinter der Verkleidung des Hochtöners sind Blindstopfen in der Tür, die bei Bass anfingen zu Schwingen. Jetzt habe ich etwas Schaumstoff dahintergequetscht, so daß der Stopfen auf Druck ist, und es ist Ruhe.Jetzt kann ich den Sound erst so richtig genießen.
Gruß,
Stephan
Hallo,
bin seit einigen Tagen auch stolzer Besitzer einer weissen Kuh.
B&O wure auch ungehört bestellt.
Der Klang der Anlage ist gut, jedoch hätte ich mir vom Subwoofer/Bass auch mehr erwartet.
Bin vorher einen X3 mit Hifi System Professional gefahren, zwischen dem Fahrzeugwechsel hatte ich einige Wochen einen A6 mit Bose Sound Sytem.
Meine Erwartung war, dass B&O nochmal eine Steigerung wäre.
Leider ist dies - nach erstem Hören - nicht der Fall.
Wie gesagt - der Klang ist gut - der Bass jedoch ist nicht das was ich erwartet hab.
Erst bei voller Lautstärke und voller Tiefenaussteuerung fühlt man den Bass. Dann ist aber der Musikpegel so hoch, dass die Mitteltöne und Höhen einfach zu laut sind.
Mir fehlt eindeutig ein kräftig-weicher Bass bei normalen Lautstärke...
Die 2 oben genannten Soundsysteme waren beide besser (bezüglich der Bässe).
Will B&O jetzt nicht schlecht machen - mir fehlt ausserdem der Vergleich zu dem ASS. Wollte das beste Audiosystem für die Kuh, habe B&O blind geordert und bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht.
Gruß,
EssLeinKuh
Ähnliche Themen
Hallo Freunde,
habe das ASS und auch da ist der Subwoofer im Reserverad nicht wahrnehmbar, dafür kommt der Bass aus den Türboxen. Habe jetzt zum Vergleich meine SD-Karte in ein B&O System gesteckt und mit Vangelis 1492 verglichen. Naja, der Unterschied ist bescheiden, wenn überhaupt merkbar. Jedenfalls keine € 840,- Aufpreis wert.
Wenn man die SD-Kartenleser hat, kann man auch getrost den CD-Wechsler um € 550,- und das AMI um € 330,- auslassen, die SD-Karten speichern locker je 200CDs und das Handschuhfach bleibt als Stauraum erhalten.
Genießt die schöne Musik beim Cruisen
Gruß
Mike
ich denke, dass die wahrgenommene Qualität einer Anlage stark von den Bässen bzw. dem Subwoofer abhängt.
Kann sein, dass ein Toningenieur die B&O Anlage super findet (was sie sicherlich auch ist (vielleicht)) - für einen "normalen" Hörer wie mich fehlt die Woofer Leistung.
Werde mich nach einer Umbaulösung umsehen. Weiß jemand, ob der vorhandene Platz ausreicht um eine Endstufe+neuen Subwoofer zu "verstecken". In diesem Thread gab's ja einen Vorschalg für eine Umbaulösung - mir ist nur nicht klar, ob diese extra Platz im Kofferraum benötigt.
Wenn da jemand Erfahrung gesammelt (bzw. schon umgebaut hat) - wäre dankbar für jede Info.
Danke und Gruß
Also ich verfolge diesen Thread schon lange - warte ja auch seit Monaten auf meine Kuh - und bin sehr gespannt, was ICH sagen werde, wenn ich in KW 30 das B&O zum ersten Mal hören werde.
Ich habe das B&O System einmal im A5 angehört und fand es auf Anhieb bombastisch - nicht wegen des offenbar nur im A5 durchaus voluminösen Bassfundamentes sondern wegen der Transparenz und absoluten Unverzerrtheit des gesamten Klangbildes auch bei durchaus lauter Einstellung. Knackige Bässe sind für mich wichtig - aber eben nicht im Übermass. Im A5 eher schon zu viel.
Ich habe dann auch ASS im Q5 gehört. Fand ich ziemlich bassbetont aber unterm Strich auch wirklich klasse aber eben 'gewöhnlicher' als B&O. Komme selbst vom A6 F4 mit ASS. Das ist dagegen bescheiden.
Also: alles Geschmacksache und jede Einschätzung ist eben subjektiv - das Spektrum der pesönlichen Wertungen allerdings im vorliegenden Fall (B&O im Q5) ist offensichtlich sehr polarisierend. Eines scheint aber klar geworden zu sein: Bassfreunde werden enttäuscht und eher audiophil Geprägte (das ist nicht herablassend gemeint) werden (hoffentlich) das B&O zu schätzen wissen. Für Bassfreunde ist ASS besser und auch billiger. Also. Geht doch.
:-)
Zitat:
Original geschrieben von EssLeinKuh
ich denke, dass die wahrgenommene Qualität einer Anlage stark von den Bässen bzw. dem Subwoofer abhängt.
Kann sein, dass ein Toningenieur die B&O Anlage super findet (was sie sicherlich auch ist (vielleicht)) - für einen "normalen" Hörer wie mich fehlt die Woofer Leistung.
Werde mich nach einer Umbaulösung umsehen. Weiß jemand, ob der vorhandene Platz ausreicht um eine Endstufe+neuen Subwoofer zu "verstecken". In diesem Thread gab's ja einen Vorschalg für eine Umbaulösung - mir ist nur nicht klar, ob diese extra Platz im Kofferraum benötigt.
Wenn da jemand Erfahrung gesammelt (bzw. schon umgebaut hat) - wäre dankbar für jede Info.Danke und Gruß
Für mich ist das ein klarer Mangel am Audi. Der Subwoofer funktioniert einfach nicht. Audi muss in Ordnung bringen. An einen Umbau würde ich deshalb nicht denken. Zumal nach dem Umbau die Garantie für den Subwoofer sicher erlischt.
Zitat:
Original geschrieben von HeinzSchenk2
Für mich ist das ein klarer Mangel am Audi. Der Subwoofer funktioniert einfach nicht. Audi muss in Ordnung bringen. An einen Umbau würde ich deshalb nicht denken. Zumal nach dem Umbau die Garantie für den Subwoofer sicher erlischt.Zitat:
[...]
Also meiner tut es. Entweder Deiner ist wirklich defekt oder die Erwartungen gehen auseinander. Dann ist es allerdings kein Problem von Audi, sondern von Dir.
Gruß
Stefan
(gleich kommt er wieder)
Bin schon sehr gespannt auf das B&O Soundsystem.
Für die Wumms-Fraktion ist es offensichtlich eher weniger geeignet.
Postings, wie die von StefanLi und huma591, machen mir allerdings Mut,
dass es doch die richtige Wahl gewesen sein könnte. Sehe das ansonsten ganz
entspannt: dann kommt es beim nächsten Mal halt nicht in´s Paket.
Vom Soundsystem im BMW X3 kann ich nur Bestes berichten. Ein Hochgenuß.
Deswegen habe ich es bei Audi auch mal gewagt.
Ob sich das gelohnt hat? Wir werden´s sehen - äääh: HÖREN.
Habe auch das B&O und finde es eigentlich nicht schlecht. Etwas mehr Bass könnte allerdings schon aus dem Sub. kommen- ganz ohne Funktion ist er allerdings nicht.
Hatte zuvor im Cabrio das Bose und da kam schon deutlich mehr Bass. Das Klangbild ist aber insgesamt deutlich besser und auch bei hohem Pegel verzerrungsfrei !
Viel Freude mit den Kühen wünscht Andreas
So, jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden:
Ich habe meine Kuh seit 2.6. und bin mit dem B&O-System sehr zufrieden. Auch mit dem Bass. Mir ist allerdings aufgefallen, dass der Klang von Liedern auf SD-Karte (mp3) wesentlich besser ist als wenn diese im Radio kommen...
Zitat:
Original geschrieben von baurat
Mir ist allerdings aufgefallen, dass der Klang von Liedern auf SD-Karte (mp3) wesentlich besser ist als wenn diese im Radio kommen...
Das liegt vor Allem daran, dass die analogen UKW Signale vom Frequenzgang her gekappt (30Hz - 15kHz) sind und eben durch das Übertragungsmedium 'Radio' generell gehandicapt sind. MP3 mit einer vernünftigen Bitrate (mindestens 128kBit) ist - je nach Originalmaterial - rein digital und dadurch gibts kein Rauschen oder Zwitschern was bei analogen Autoradio nur bei extrem gutem Sendersignal nicht vorhanden ist. Das heist normalerweis keine hörbaren Störgeräusche und hohe Dynamik.
Zitat:
Original geschrieben von stephanius
Gute Nachricht:Das knarzen aus Richtung Spiegeldreieck Fahrerseite bei Basslastiger Musik habe ich eben beseitigt: Hinter der Verkleidung des Hochtöners sind Blindstopfen in der Tür, die bei Bass anfingen zu Schwingen. Jetzt habe ich etwas Schaumstoff dahintergequetscht, so daß der Stopfen auf Druck ist, und es ist Ruhe.Jetzt kann ich den Sound erst so richtig genießen.
Gruß,
Stephan
Offtopic:
Sorry, während ich noch lange auf meine neue Kuh warten muss, habe ich mich doch tatsächlich durch diesen gesamten Fred gearbeitet und kann mein vorlautes M... nicht halten. 🙄
Das mit der Eigenreparatur ist wirklich "Premiumklasse". Vielleicht sollte Audi wie Ikea entsprechendes Einweg-Werkzeug zum Zusammenbau des Autos mitliefern?? 😁😁 Kann man die Kuh auch als Bausatz ordern??
Ontopic:
Ich habe auf B&O verzichtet und ASS geordert. Da tut es nicht ganz so weh, die Kohle als Lehrgeld abzuschreiben.
Gruß
xc_tom