B&O Subwoofer ohne Funktion und wo befindet sich der Standard Subwoofer im Q5
HALLO
ich habe eine B&O mit tv und dab.
nun habe ich festgestellt das der woofer in der reserverad mulde, mehr oder weniger ohne funktion ist.
klang der anlage ist da bass auch (kommt von den 16er in den türen).
habe den stecker am reserverad abgezogen und es ist mit oder ohne woofer kein unterschied zu hören.
der nette meister konnte auch keinen unterschied erkennen,und hat sich ein vergleichs fahrzeug bestellt.
und rücksprache mit audi gehalten.
antw. dies ist stand der dienge.
wer eine B&O anlage hat kann es ja testen, und stellt fest das er
3-4 kg spazieren fährt die er nicht braucht,aber
was er aber bezahlt hat.
mfg
oprimito
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen!
Habe fahre nun fast 4 Wochen meinen Q5 und bin von Anfang an enttäuscht von dem Sound der B&O Anlage. Habe in den vergangenen 6 Jahren A6 mit Bose Sound System gefahren und war mit dem Sound doch ziemlich zufrieden. Beim Q5 fehlt mir bei moderateren Lautstärken der räumliche Klang. Aus der vorderen Türlautsprechern kommt nur ein kaum wahrnehmbarer Bass. Der Mittel- und Hochtonbereich wird von den Lautsprechern im Amaturenbrett und in der A-Säule abgedeckt. Für mich hört sich das Klangbild bei Lautstärken von 30-50% des Maximalwertes eher an wie ein altes Küchenradio. Für ein Auto aus dem Premiumsegment ist das eine peinliche Leistung der Entwickler. Habe mich letzte Woche bei einem Werkstattaufenthalt beschwert. Dies scheint aber kein Problem mit meiner Anlage zu sein, denn ich habe den Sound in einem anderen Q5 überprüft. Zum Vergleich habe ich mir den Sound in einem Q5 mit ASS angehört. Hier kann man bei niedrigeren Lautstärken deutlich mehr Sound aus den seitlichen Lautsprechern vernehemen. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir das günstigere System bestellt. Der Händler hat mir zugesagt an Audi eine Meldung zu machen. Habe selbst bei Audi angerufen und das Problem geschildert - bin mal gespannt ob sich jemand darum kümmert. Werde nun noch versuchen bei B&O anzuklopfen und versuchen an weitere Infos zu kommen. Sobald es etwas neues gibt werde ich mich wieder melden. Bis dahin fahre ich lieber ohne B&O Sound im Auto und lausche der Arbeit des Motors. Falls ich doch mal anständig Musik hören will werde ich meinen IPod in Gang setzen oder nehme unser Küchenradio mit 😁
334 Antworten
Hallo Freunde,
manche von Euch sehen die Nicht-Funktion des Subwoofers zu großzügig.
Audi nimmt für die Sounderweiterung beim ASS satte €340 und beim B&O sogar €1200 Aufzahlung (!). Da erwarte ich mir deutlich mehr, als bloß ein bisschen optischen Schnickschnack.
Bei meiner Kuh kommt der Bass eindeutig aus den Türlautsprechern und nicht vom Subwoofer. Und mein 🙂 arbeitet bereits an diesem Problem, denn auch er konnte keinen Unterschied mit/ohne Subwoofer feststellen. Ist allerdings das erste Mal, dass so etwas aufgetreten ist... Vielleicht sollte man den 🙂 unser Forum als Startbildschirm einstellen !!.
Was immer dabei herauskommt, ich werde darüber berichten.
Gruß
Mike
1200 Euro? Also ich habs für 900 bestellt..
Guten Abend!
Ich habe den Thread komplett gelesen. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass es hier mehr als 3 Poster gibt die Ahnung von der Materie haben und auch ein entsprechendes Gehör. Falls hier doch mehr Soundtechniker und Orchestramusiker schreiben bitte ich meine vorherige Aussage zu entschuldigen.
Ich habe nicht genug musikalisches Wissen um Anlagen anders einteilen zu können als zwischen "hört sich gut an" & "klingt scheisse". Das ist aber mein subjektives Hörempfinden und als Laie würde ich nie auf die Idee kommen daraus irgendwas ableiten zu wollen was die tatsächliche Qualität angeht.
Was hier den "Bassdruck" angeht. Soweit ich weiss, sollte man einen Subwoofer nicht lokalisieren können und persönlich finde ich die Erfahrung einen Bass im Bauch spüren zu können (ich kann das bei uns im Wohnzimmer einstellen wenn ich möchte) zwar spassig, aber so möchte ich keine Musik hören. Womit wir wieder beim subjektiven Empfinden wären.
Audi will ich hier mal in Schutz nehmen. Ich glaube nicht, dass es sich irgendein Hersteller leisten kann ihre "Premium Radios" ohne ausführliche Tests einzubauen und bei den Premiummarken schon mal sowieso nicht für den Preis. Und die machen sicher etwas mehr Aufwand als das sich da nur einer ins Auto setzt und seine Lieblings-CD hört.
Wenn mir jemand der Ahnung von Musik und Anlagen hat sagt, dass das System nicht so gut klingt, weil XYZ ... dann glaube ich das. Ob das mir und allen durchschnittlichen Hörern auffallen würde ist aber was ganz anderes.
Zitat:
Original geschrieben von Adabi
Ich habe den Thread komplett gelesen. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass es hier mehr als 3 Poster gibt die Ahnung von der Materie haben ...
Sorry, aber Du gehörst offenbar nicht dazu. Dein Vortrag erschöpft sich in theoretischen Erörterungen. Offenbar hast Du selber noch keinen Q5 mit Subwoofer Fehlfuntion gehört.
Mann muss auch kein Super Gehör haben, um festzustellen, daß der Subwoofer ohne Funktion ist.
Zitat:
Was hier den "Bassdruck" angeht. Soweit ich weiss, sollte man einen Subwoofer nicht lokalisieren können und persönlich finde ich die Erfahrung einen Bass im Bauch spüren zu können (ich kann das bei uns im Wohnzimmer einstellen wenn ich möchte) zwar spassig, aber so möchte ich keine Musik hören. Womit wir wieder beim subjektiven Empfinden wären.
Vielen Dank für die Belehrung. Du kannst den Forummitgliedern die hier über Subwoofer ohne Funktion berichten ruhig glauben. Mein Audihändler hat das Problem ebenfalls bestätigt. Im A5 Forum wird darüber auch berichtet, wie Du sicher weißt, wenn Du das ganze Forum gelesen hast. Es handelt sich wohl um ein Softwareproblem.
Ganz einfacher Test, Kofferraumklappe aufmachen, Bodenklappe hochheben, Musik an, Hand auf den Subwoofer legen -> fast keine Aktion. Ein- und Ausstecken -> fast kein Unterschied.
Aber nimm Du mal Audi in Schutz.
Vielleicht meldest Du Dich hier wieder, wenn Du wirklich mal einen Q5 mit ASS oder B+O gefahren bist.
Ähnliche Themen
Ich habe meinen Q5 seit 02.07 also gestern !
@an die Skeptiker ASS vs. B&O
Ich habe ASS :=))
Ich bin begeistert, habe die Originalversion von Celine "My Heart will go on" eingelegt und alles auf Mittelstellung belassen (Bass, Subwoofer).
Lediglich den Hochton muss ich etwas schwächer stellen, den der Part mit der Flöte ist für mich jedenfalls zu Arg. <Subjektiv ? Glaube ich nicht.
Was ist Passiert ?
Wie "Adabi" es schon beschrieb mein ganzer Körper hat den Surround gespürt -wie gesagt Normalstellung und Volume ca. 1/2 Stärke.
Der Bass ist da. Ob von den Türen oder von hinten, für mich nicht Lokalisierbar ausser ich komme mit meinem bein irgendwie an die Türlautsprecher.
Den Unterschied zwischen Radio und Jukebox bzw. CD kann ich bestätigen.
Ich finde es Klasse.
Grüße
Mehmet
Ich kann das nur bestätigen - für meine Ohren hatte ich bis jetzt noch nie so eine gute Soundqualität, ob leise oder laut, beides macht spass!
Hallo,
nachdem ich meinen Q5 nun endlich Samstag in Ingolstadt abholen durfte, kann ich die Wirkungslosigkeit (fast) des Subwoofers bestätigen.
Bei Radiobetrieb ist aufgrund des eingeschränkten Frequenzbereichs überhaupt keine Wirkung auszumachen. Lediglich bei anderen Quellen (z.B. CD) kann man bei bassstarker und lauter Musik eine Wirkung des Subwoofers "erahnen". Ich habe mich zum Testen ins Fahrzeug gesetzt und eine zweite Person hat dann den Stecker am Subwoofer abgezogen.
Lediglich mein Hund dürfte hierüber erfreut sein, da er im Schlaf direkt über dem Subwoofer nicht gestört wird.
In Anbetracht der Tatsache, dass der Subwoofer eine Menge Platz beansprucht und wahrscheinlich auch ein paar Euros wert ist, sollte Audi hier dringend ein Update zur Verfügung stellen, durch das die Intensität des Subwoofers im MMI eingestellt werden kann (wie beim ASS).
Ob man den Subwoofer überhaupt benötigt, ist eine andere Frage, denn der Klang des B&O-Systems ist schon erste Sahne, auch im Vergleich zum wahrlich nicht schlechten ASS, das ich in einem Probe-Q5 gehört habe. Ich glaube dies beurteilen zu können, da ich mich auch in meinem Heim seit Jahren von B&O "verwöhnen" lasse.
Grüße vom Räuber
Mal ehrlich, hat schon mal einer unter Euch einen überzeugenden Reserveradmuldensubwoover gehört? Ich nicht, ausser denjenigen Woofern, welche komplett an Stelle des Reserverades eingebaut werden. In dem Sinne war ich bisher von jedem OEM System enttäuscht, welches den Subwoofer hinten in der Mulde eingebaut hatte. BMW hatte die auf den ersten Blick seltsame Idee, die Subwoofer unter die Vordersitze zu montieren. Anfangs war ich auch spektisch (von wegen Rearfill, etc.) aber die Woofer unter dem Hintern lassem einem die Bässe schon bei relativ bescheidenen lautstärken köperlich so stark erfahren, dass ich die Hecksubwoofer alle irgendwie als lendenlahm empfinde. Da das menschliche Gehör die tiefen Töne ohnehin nicht orten kann, haben auch die Heckpassagiere einen perfekten Bass, gleichgültig ob der Hund mal wieder mit seinem Hintern auf dem Subwoofer sitzt oder der Laderaum sonst so verstellt ist, dass kein Bass mehr rüberkommt (dieses Phänomen hatte ich auch schon in anderen Autos). Ich warte mal bis andere Hersteller die Idee mit den Vordersitzen kopieren, da das BMW Surround System von Harman Kardon ist, dürfte dies ja nur eine Frage der Zeit sein.
Hallo,
bei mir gibt es Neuigkeiten von Audi (Anruf aus Inglolstadt). Angeblich betrifft die reduzierte Subwooferleistung nur Fahrzeuge mit Panoramadach. Es soll mit der Reflextion der Schallwellen zu tun haben. Hört sich teilweise plausibel an. Wenn das der Tatsache entspricht sollte das aber auch im Verkaufsprospekt stehen.
Habe leider noch kein Fahrzeug ohne Dach mit B & O zum testen ausfindig machen können.
Zitat:
Original geschrieben von Beamse
Hallo,bei mir gibt es Neuigkeiten von Audi (Anruf aus Inglolstadt). Angeblich betrifft die reduzierte Subwooferleistung nur Fahrzeuge mit Panoramadach. Es soll mit der Reflextion der Schallwellen zu tun haben. Hört sich teilweise plausibel an. Wenn das der Tatsache entspricht sollte das aber auch im Verkaufsprospekt stehen.
Habe leider noch kein Fahrzeug ohne Dach mit B & O zum testen ausfindig machen können.
Hahahaha! Wat ne bescheuerte Ausrede!
Edit: Streiche "bescheuert", setze "unverschämt"!
Zitat:
Original geschrieben von Beamse
Hallo,bei mir gibt es Neuigkeiten von Audi (Anruf aus Inglolstadt). Angeblich betrifft die reduzierte Subwooferleistung nur Fahrzeuge mit Panoramadach. Es soll mit der Reflextion der Schallwellen zu tun haben. Hört sich teilweise plausibel an. Wenn das der Tatsache entspricht sollte das aber auch im Verkaufsprospekt stehen.
Habe leider noch kein Fahrzeug ohne Dach mit B & O zum testen ausfindig machen können.
Also mein Subwoofer ist quasi unhörbar und ich habe auch das Panorama-Dach.
Zitat:
Original geschrieben von Beamse
Hallo,bei mir gibt es Neuigkeiten von Audi (Anruf aus Inglolstadt). Angeblich betrifft die reduzierte Subwooferleistung nur Fahrzeuge mit Panoramadach. Es soll mit der Reflextion der Schallwellen zu tun haben. Hört sich teilweise plausibel an. Wenn das der Tatsache entspricht sollte das aber auch im Verkaufsprospekt stehen.
Habe leider noch kein Fahrzeug ohne Dach mit B & O zum testen ausfindig machen können.
Klingt plausibel, aber, entweder ist Audi über das Ziel hinausgeschossen indem sie den Subwoofer fast deaktiviert haben oder zu kurz gesprungen, weil sie bei Autos mit Panoramadach nicht gleich ganz weglassen. Der faule Kompromiss hilft niemanden.
Zitat:
Original geschrieben von Beamse
Angeblich betrifft die reduzierte Subwooferleistung nur Fahrzeuge mit Panoramadach. Es soll mit der Reflextion der Schallwellen zu tun haben.
Ja klar, und wenn das Rollo vorgefahren ist verstärkt sich der Subwoofer wieder weil dann ja die Reflexion weg ist.
So ein Schmarrn.
Die sollen mal zu VW hin. Die haben da einen Lautsprecherhersteller der weiss wie man sowas macht.
Ein sich nicht über Ausreden wundernder
Bitmac
Zitat:
Original geschrieben von AKA-Mythos
Also mein Subwoofer ist quasi unhörbar und ich habe auch das Panorama-Dach.Zitat:
Original geschrieben von Beamse
Hallo,bei mir gibt es Neuigkeiten von Audi (Anruf aus Inglolstadt). Angeblich betrifft die reduzierte Subwooferleistung nur Fahrzeuge mit Panoramadach. Es soll mit der Reflextion der Schallwellen zu tun haben. Hört sich teilweise plausibel an. Wenn das der Tatsache entspricht sollte das aber auch im Verkaufsprospekt stehen.
Habe leider noch kein Fahrzeug ohne Dach mit B & O zum testen ausfindig machen können.
Hallo in die Runde der Audiophilen :-)
wenn das tatsächlich so sein sollte, dass das B&O ab Werk bei gleichzeitiger Bestellung der Panoramadaches bassmässig kastriert wird, dann wäre das m.E. good news. Denn damit hätten wir die Möglichkeit, dass man softwaremässig Einfluss nehmen kann. Also ich schlage vor, dass jeder unzufriedene Poster des Forums seinen Freundlichen dahingehend anspricht und dann werden wir sehen. Das riecht nach Update.
Ich glaube nicht, dass es sich um Serienstreuung oder Fehler handelt, was hier zu lesen ist. Irgendwas ist da dran - jetzt mal vom persönlichen Geschmack in Sachen Bass ganz abgesehen.
Ich hole meine Kuh am 20.07. ab und da bin ich wirklich gespannt, denn ich habe auch das Panoramadach bestellt. Ich hatte meinen Freundlichen im Vorfeld auf das potentielle Problem schon angesprochen - der wird aktiv werden. Wir haben seit Jahren unsere ganze Flotte bei ihm geordert ... und er will nachgewiesenermassen zufriedene Kunden.
Gruß
Hans
P.S. ich bin, wie gesagt, kein Bassfetischist aus der Fraktion, wo das Nummernschild aussen am Heck vibrieren muss.
Zitat:
Original geschrieben von baurat
So, jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden:Ich habe meine Kuh seit 2.6. und bin mit dem B&O-System sehr zufrieden. Auch mit dem Bass. Mir ist allerdings aufgefallen, dass der Klang von Liedern auf SD-Karte (mp3) wesentlich besser ist als wenn diese im Radio kommen...
Hallo Baurat
hat Deine Kuh ein Panoramadach?
Gruß
Hans