B&O Subwoofer ohne Funktion und wo befindet sich der Standard Subwoofer im Q5

Audi Q5

HALLO
ich habe eine B&O mit tv und dab.
nun habe ich festgestellt das der woofer in der reserverad mulde, mehr oder weniger ohne funktion ist.
klang der anlage ist da bass auch (kommt von den 16er in den türen).
habe den stecker am reserverad abgezogen und es ist mit oder ohne woofer kein unterschied zu hören.
der nette meister konnte auch keinen unterschied erkennen,und hat sich ein vergleichs fahrzeug bestellt.
und rücksprache mit audi gehalten.
antw. dies ist stand der dienge.
wer eine B&O anlage hat kann es ja testen, und stellt fest das er
3-4 kg spazieren fährt die er nicht braucht,aber
was er aber bezahlt hat.

mfg
oprimito

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen!

Habe fahre nun fast 4 Wochen meinen Q5 und bin von Anfang an enttäuscht von dem Sound der B&O Anlage. Habe in den vergangenen 6 Jahren A6 mit Bose Sound System gefahren und war mit dem Sound doch ziemlich zufrieden. Beim Q5 fehlt mir bei moderateren Lautstärken der räumliche Klang. Aus der vorderen Türlautsprechern kommt nur ein kaum wahrnehmbarer Bass. Der Mittel- und Hochtonbereich wird von den Lautsprechern im Amaturenbrett und in der A-Säule abgedeckt. Für mich hört sich das Klangbild bei Lautstärken von 30-50% des Maximalwertes eher an wie ein altes Küchenradio. Für ein Auto aus dem Premiumsegment ist das eine peinliche Leistung der Entwickler. Habe mich letzte Woche bei einem Werkstattaufenthalt beschwert. Dies scheint aber kein Problem mit meiner Anlage zu sein, denn ich habe den Sound in einem anderen Q5 überprüft. Zum Vergleich habe ich mir den Sound in einem Q5 mit ASS angehört. Hier kann man bei niedrigeren Lautstärken deutlich mehr Sound aus den seitlichen Lautsprechern vernehemen. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir das günstigere System bestellt. Der Händler hat mir zugesagt an Audi eine Meldung zu machen. Habe selbst bei Audi angerufen und das Problem geschildert - bin mal gespannt ob sich jemand darum kümmert. Werde nun noch versuchen bei B&O anzuklopfen und versuchen an weitere Infos zu kommen. Sobald es etwas neues gibt werde ich mich wieder melden. Bis dahin fahre ich lieber ohne B&O Sound im Auto und lausche der Arbeit des Motors. Falls ich doch mal anständig Musik hören will werde ich meinen IPod in Gang setzen oder nehme unser Küchenradio mit 😁

334 weitere Antworten
334 Antworten

Hallo,

das Thema B&O Anlage ist ein recht interessantes. Den Klang finde ich nach wie vor sehr gut
die Auflösung egal bei welcher art von Musik ist schon beeindruckend. Ich bin aber auch der Meinung
das der Subwoofer recht wenig zum Tiefton beiträgt.
Habe deshalb mit einer Test DVD für Heim-Kinoanlagen mal alle Lautsprecher ausführlich testen können.
Der Subwoofer erzeugte dabei hörbar Brummgeräusche, er scheint jedenfalls zu funktionieren.

Beim ASS von Audi musste ich zu oft am Bassregler für den Sub nachregeln. (war verbaut im ersten Testwagen)
An meiner Heim-Kinoanlage schaltet sich der aktive Subwoofer allerdings auch erst ab einer bestimmten
einstellbaren Übergangsfrequenz ein!
Grüße QFive

Zitat:

Original geschrieben von Qnibert


[Man möge mir die ungenaue Ausdrucksweise verzeihen, aber ich habe ein verwandtschaftslastiges und daher was meine Person betrifft ein stark rotweinbehaftestes Heiligabendessen hinter mir ... :-))) Auch das möge man mir bitte verzeihen - bin flammender Atheist .......

Salut, Q-nibert

Verziehen, bin auch einer (Atheist und Rotweintrinker).

Und auch ein Rotwein kann wahre Wunder vollbringen. 😉

Spartako

Muss das Thema nochmal aufgreifen:

Meine Kuh war im März/April zum Service und hat ein Update bekommen (alle Einstellungen resettet) - seitdem klingt der Bass noch mal viel stärker und besser als vorher (und da war ich schon zufrieden). Ist das noch jemandem aufgefallen? Ich bin jetzt restlos begeistert vom B&O Soundsystem. Ich freu mich zwar auf meinen Nachfolge A6, aber das Soundsystem werd ich echt vermissen (Bose im A6 klingt 😮 😰).

Gruß

Bin eigentlich auch ganz zufrieden mit dem Bass - man muss aber den Regler schon etwas aufdrehen.
Man merkt aber die elektronische Regelung (Anhebung) in einem Bereich, der von der normalen Pop/Technomusik benutzt wird. Da ist es mir manchmal zuviel und ich dereh den Regler wieder zurück. Höre ich aber Jazz, ist es mir zum Teil dann zu dünn.
Besser als das Audi-Soundsystem ist B&O aber auf jeden Fall - viel höhere Lautstärke, die verzerrungsfrei/arm wiedergegeben werden kann.

Im Vergleich mit anderen werksseitigen Soundsystemen ist aber Audi nicht Spitze. Mercedes hat z.B. ein feines System, welches einfach mehr Punch schon bei moderaten Lautstärken aufbaut.

Falls jemand einen hochwertigen Ersatzsubwoofer für den originalen Einbauplatz auftreibt, würde ich es mir evtl. sogar überlegen...

Ähnliche Themen

Hallo,

habe meine B&O Anlage auch basstechnisch upgraden lassen weil die Serie mir zu lasch und wenig druckvoll war. Einbau kein Problem und Druck und Klang sind jetzt so wie ich es gerne höre. Woofer ist allerdings ein etwas teureres Modell mit Vorzügen eher im audiophilen Bereich, da klingt "Bolero" genau so gut wie "Smoke on the water"😁 

Ssa40155

Leider habe ich mit dem B&O im Q5 auch keine besonders guten Erfahrungen gemacht. Ich vermisse auch etwas mehr Bass. Habe auch mehrmals nachgeprüft, ob der Subwoofer überhaupt läuft, weil wahrnehmen tut man ihn nicht wirklich. Schon klar, soll bei diesem System nur leicht unterstützend wirken. Aber dass man den Subwoofer nichtmal getrennt regeln kann finde ich ein sehr großes Manko. Bei dem Aufpreis und dem Namen dürfte man etwas mehr erwarten. Selbst mein Firmen - Skoda - Octavia hatte mit Standard - Anlage mehr Druck. Habe mich kürzlich mit einem Audi - Verkäufer unterhalten. Der meinte das B&O würde seiner Meinung nach im Q5 und A5 am Schlechtesten funktionieren. Fazit: Nächstes Auto wieder mit Standard - Anlage. Wird dann beim freundlichen Hifi-Mann aufgerüstet.

So,

kurzes Resümee der bisherigen Änderungen:

Basis B+O System, Pegelanhebung im Geheimmenü für alle Quellen auf +7, Mittelton/Hochton vorne werden jeweils über einen Verstärkerkanal angesteuert

Woofer:

Habe hier, wie im Vorgänger, meinen 30 mm Aliante als Woofer, allerdings mit einer neuen JL-Audio JX1000/1 Endstufe incl. Fernbedienung installiert. Vorteil: da das B+O leider nur über eine Bassregelung verfügt, der nachgerüstete Verstärker aber viel mehr Leistung abliefert als der Tieftonkanal des B+O entstand im Vorgänger ein diffuser Tief-Ton-Klangteppich, in dem der Mid/Kickbass völlig unterging.

Ebenso hatte ich keine Möglichkeit auf unterschiedliche Aufnahme-Qualitäten zu reagieren, da entweder zu dünn oder zu dick der Tiefton wiedergegeben wurde.

Mit der Fernbedienung ganz anders, ich habe mir jetzt den Mid/Kickbass nach meinem Geschmack eingestellt und kann den Tiefton im Bedarfsfall mehr oder weniger zusteuern. Wer mal wie ich lange Jahre Schlagzeug gespielt oder zumindest affin ist, weiß was ich meine,😁

Hochton:

In meinem GLK hatte ich eine HK-Anlage verbaut (ähnlich der B+O bei Audi) und habe mir damals anstelle des Serien-HT einen Scan Speak HT nachrüsten lassen. Der Grund war, ich mag Hochton wenn er weich und rund aber nicht hart und schneidend aus dem Lautsprecher kommt.

Also habe ich meinen HiFi-Guru dahingehend belabert, doch einmal den ein oder anderen HT im Vergleich zum Serien-HT zu testen. Und - wir sind fündig geworden.😁

Anstelle des Serien-China-Modells arbeitet jetzt ein Focal K2 Power HT mit 28 mm Membrane in den serienmäßigen Spiegel-Dreiecken.

Die Krux ist, das, wie oben geschrieben, der B+O Verstärker die Frequenzen für die vorderen Mittel- und Hochtöner in einem Kanal zur Verfügung stellt . Heißt, vor dem Serien-HT ist ein Kondensator verbaut, der dem HT die passenden Frequenzen aus dem eingespeisten Gesamtsignal zuteilt.

Der Focal wiederum kann auf Grund seiner Bauart lauter und in einem breiteren Frequenzband spielen.

Und das hört man deutlich, vor allem wenn man einen Focal und einen Serien HT parallel spielen lässt.
(beim Testen so geschehen).

Fazit:

Immer wieder, eine sehr deutlich Klangverbesserung mit relativ wenig Aufwand und jederzeit vollständig rückrüstbar.

Man sieht und hört sich auf der Burg bzw. wer mal in der Nähe von Köln ist und Interesse hat - bitte melden.

Sq5-028
Sq5-029

Bin mit B&O völlig abgedeckt. Das reicht allemal für Andrea Berg & Co. Was hört Ihr den für Musik, dass das so massgebend ist mit der Soundanlage. Der verstärkte Sound aus den vier Rohren ist mir fast wichtiger 😁

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 19. März 2015 um 09:00:15 Uhr:


Bin mit B&O völlig abgedeckt. Das reicht allemal für Andrea Berg & Co. Was hört Ihr den für Musik, dass das so massgebend ist mit der Soundanlage. Der verstärkte Sound aus den vier Rohren ist mir fast wichtiger 😁
https://www.youtube.com/watch?v=PtGFIrvtiAs

zum Bleistift😁

Zitat:

@wastl50 schrieb am 19. März 2015 um 09:48:09 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 19. März 2015 um 09:00:15 Uhr:


Bin mit B&O völlig abgedeckt. Das reicht allemal für Andrea Berg & Co. Was hört Ihr den für Musik, dass das so massgebend ist mit der Soundanlage. Der verstärkte Sound aus den vier Rohren ist mir fast wichtiger 😁
https://www.youtube.com/watch?v=PtGFIrvtiAs

zum Bleistift😁

Nee Du, da krieg ich Kopfschmerzen. Dann noch lieber V3 auf Stufe 4 🙂

Ich bin mit dem B&O-Soundsystem in meinem Q5 sehr zufrieden, obwohl der Subwoofer praktisch wirkungslos ist. Ich hatte mich mal davon überzeugt, dass er überhaupt funktioniert, dazu musste ich allerdings die Abdeckplatte im Kofferraum anheben. Die Höhen- und Mittenwiedergabe ist allerdings im Vergleich zum Audi-Soundsystem sehr differenziert, klar und ausgewogen, so dass der akzeptable Aufpreis gerechtfertigt ist.

Man sollte den Marketing-Leuten der Automobilhersteller sowieso nicht glauben, dass sich der Innenraum eines Autos in einen Konzertsaal verwandeln lässt. Wer dies möchte, sollte sich für Zuhause Lautsprecher von Bang & Olufsen zulegen, die nennen sich übrigens Beolabs. Für knapp 20000 EUR bekommt man z.B. die Beolab 5, die sowieso nicht in einen Q5 passen.

Ich persönlich lege keinen Wert (mehr) darauf, mein Auto mit einem Subwoofer in eine rollende Disco zu verwandeln. Und auf das Proll-Getöse eines künstlich erzeugten Auspuffsounds in einem SQ5 kann ich sowieso gern verzichten.

Gruß vom Räuber

Eins darf man nicht vergessen, jeder hört etwas anders, bzw. legt seine Prioritäten wie der Klang sein soll anders. Hinzu kommen die unterschiedlichen Musikgeschmäcker. Ich habe einen sehr breit gefächerten Musikgeschmack, hauptsächlich bewege ich mich aber in die Richtung wie wastl50;-) Das B&O funktioniert an sich passabel, nur hätte ich gerne etwas mehr Bassunterstützung. Ausserdem finde ich die Regelmöglichkeiten für ein solch namhaftes System zu mager. Zumindest sollten Höhen, Mitten, Bass und zusätzl. der Subwoofer in der Lautstärke einstellbar sein. Das soll aber nicht heißen, dass das Auto eine fahrende Boombox sein soll, aus dem Alter bin ich raus. Bin auch nicht so der Freund von klirrenden Höhen, mag die auch lieber weich und rund. Nun ja, der Audi kommt in Kürze weg, hätte ich doch vielleicht eher nachlesen sollen, dann hätt ich mir eine Aufrüstung mit nem anderen Woofer auch überlegt.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 19. März 2015 um 10:15:49 Uhr:



Zitat:

Nee Du, da krieg ich Kopfschmerzen. Dann noch lieber V3 auf Stufe 4 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=b2F4qkI_Vjk

dann nimm lieber das 😁

Hi,

da ich mir im Sommer auch einen Q5 zulegen möchte und ich auf gewisse Prioritäten setze, möchte ich gern wissen, ob sich die B&O-Anlage wirklich lohnt oder ob man sich nicht lieber bei einem HiFi-Spezialisten nach anderen Komponenten umschaut ? In meinem jetzigen Passat Variant habe ich mir eine Anlage mit verschiedenen Komponenten nachgerüstet, da die Serienteile meinen Ansprüchen nicht gewährleistet haben. Den Verstärker und den Reserveradsub werde ich behalten, nur die anderen Teile bleiben drinn.

Also, was meint ihr ? Wie ist das mit der Werks-Audi Sound- Anlage, reicht die aus ?

Hauptsächlich höre ich gern POP-Musik aber auch Rock- und Country-Musik.

Mir persönlich, reicht die normale aus. Wie du aber lesen kannst, reicht dieses nicht jedem so und so ist es mit allem. Es gibt auch genug Leute, die sagen mir reicht das B&O genauso wieder wo andere selbst das nicht genug ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen